LESERBRIEFE

… und kein Wort zur Bibelverbrennung?


Zur Meldung „Kirchen und Evangelikale verurteilen Koranverbrennungen“ (Nr. 29, S. 12)

Die demonstrative Koranverbrennung in Schweden wurde in Genf (Schweiz) – vielleicht mit einer Mischung aus Betroffenheit und Populismus – beim UN-Menschenrechtsrat klar verurteilt. Das Geschehen bezeichneten Weltweite Evangelische Allianz (WEA), Weltkirchen- rat und Caritas International als „unver- einbar mit unseren christlichen Werten“. Im Mai 2022 wurde in Bern (Schweiz) im Kontext einer bewilligten Anti-Israel-Demonstration öffentlich eine Bibel verbrannt. Über ein…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die meisten interessieren diese Debatten nicht
X
aus IDEA 30/31.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 30/31.2023

IDEA 30/31.2023

2023-07-24

EDITORIAL

Cover

l Sind wir auf eine neue Weltordnung vorbereitet?

Liebe Leserin, lieber Leser, während in Deutschland das Klima fast den Rang einer Religion erhält, wird der christliche Glaube global zunehmend bedroht. Eine neue Weltordnung bahnt sich an. Es gebe im Moment Veränderungen wie seit 100 Jahren nicht mehr, „und wir sind es, die diesen Wandel gemeinsam…

BILD DER WOCHE

Cover

l Ferien

Sommerzeit ist Reisezeit: An vielen Urlaubsorten haben sich Kirchengemeinden kreative Angebote überlegt. Hier ist die Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand zu sehen. Die Holzkirche gehört zum evangelischen Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde und kann noch bis zum 31. August für Gebet genutzt…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Dauerhafter Aufenthalt von Ukrainern: Befragte sind geteilter Meinung

42 % der Befragten haben nichts dagegen.


Cover

l Kathedrale in Odessa beschädigt

Große Solidarität nach russischem Angriff – Bürger helfen.


l Iran: Mehr als 50 Christen festgenommen

Im Iran sind mehr als 50 Christen verhaftet worden. Sie waren vom Islam übergetreten. Wie die Internet-Informationsdienste Premier Christian News und Release International (beide London) berichten, gehen die Sicherheitsorgane der Islamischen Republik verstärkt gegen christliche Konvertiten vor, die…


Cover

l Taizé bekommt neuen Prior

Frère Matthew folgt auf Frère Alois.


Cover

l Im „Theologie-Wirrwarr“ durchblicken

Was sind Kennzeichen einer gesunden Theologie? Warum ist es aus Sicht einer biblisch-reformatorischen Theologie wichtig, u. a. daran festzuhalten, dass Jesus leiblich auferstanden ist und dass Gott übernatürlich in die Weltgeschichte eingreift? Mit Fragen wie diesen haben sich der leitende Pastor…


l Mehr beten in unheilvoller Zeit

Warum spielt das Beten eine immer geringere Rolle – auch unter Christen? Gerade in einer so unheilvollen Zeit wie heute müsste es viel mehr Beter geben. Dafür plädiert der Politikwissenschaftler und katholische Publizist Andreas Püttmann (Bonn). Der Rückgang des regelmäßigen persönlichen Gebets…


l ZITIERT

Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Gott hat für mich vier Jahreszeiten bereitgehalten. Es war oft Winter. Aber ich bin zufrieden.


Cover

l Auf die Jugendkulturen einstellen

Zur EC-Weltverbandstagung kamen 400 Teilnehmer.


l In Manipur herrscht Christenverfolgung

Nach Einschätzung des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (München) herrscht im indischen Bundesstaat Manipur „offene Christenverfolgung“. Das geht aus einer Pressemitteilung des Werkes hervor. Hintergrund: In der Region im Osten des Landes kommt es seit Anfang Mai immer wieder zu Angriffen auf…


l ZAHLEN

58 % der Bundesbürger haben derzeit Sorge, ein Freibad zu besuchen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT. 34 % stimmten der Aussage: „Ich habe aufgrund der aktuellen Meldungen über Schlägereien in Freibädern Sorge, eines zu besuchen“…


Cover

l Ataman fordert Abschaffung der „Kirchenklausel“

Antidiskriminierungsbeauftragte: Kirchen müssen sich am Europarecht orientieren.


Cover

l Das christliche Menschenbild an Schulen und Universitäten verbreiten

Der seit drei Jahren bestehende Verein „Truth and Transformation“ will christliche Werte in der europäischen Bildungslandschaft stärken. Der Vorsitzende des überkonfessionellen Vereins mit Sitz in Korntal-Münchingen, der Theologe und Psychologe Andreas Wieland, erläuterte gegenüber IDEA, welches…


l Christliches Treffen: 1.800 Camper bei der „Zeltstadt 2023“

Zum christlichen Treffen „Zeltstadt 2023“ werden vom 28. Juli bis 4. August rund 1.800 Camper aus ganz Deutschland in Thüringen erwartet. Die Zusammenkunft in Neufrankenroda bei Gotha verbindet Campingurlaub mit geistlichen Angeboten wie etwa Bibelarbeiten und Gottesdiensten. Die Zeltstadt ist ein…

KOMMENTAR

Cover

l Pornografie in der Kirche

Erschreckend und abstoßend: In Nürnberg kooperiert eine evangelische Gemeinde mit einem Christopher-Street-Day-Verein, um pornografische Bilder im Kirchenraum zu zeigen. Wie kann die Furcht vor Gott so weit sinken? Ein Kommentar von IDEA-Leiterin Daniela Städter


Cover

l Perfide Verdrehung

Die pfälzische Regionalzeitung „Rheinpfalz“ hat ein Netzwerk von theologisch konservativen Christen scharf angegriffen. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

INTERNATIONALES

Cover

l Abt lehnt Kreuzabnahme ab

Er war bei der Klagemauer dazu aufgefordert worden.


Cover

l „The Chosen“ darf Dreharbeiten fortsetzen

Die christliche US-Serie „The Chosen“ (Die Auserwählten) darf trotz des Streiks von Schauspielern und Autoren in Hollywood weitergedreht werden. Das teilte die Produktionsfirma Angel Studios Provo im US-Bundesstaat Utah auf Twitter mit. Die Erfolgsserie ist damit eine der wenigen Produktionen, die…


l NOTIERT

Irak: Patriarch Sako verlegt aus Protest seinen Sitz Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphael Sako will seinen Sitz von Bagdad nach Irakisch-Kurdistan verlegen. Der höchste Würdenträger der Christenheit im Irak protestiert mit diesem Schritt gegen die aktuelle Einmischung der irakischen…


Cover

l China: Kontrolle soll „gute Bürger“ schaffen

Die Kommunistische Partei in China will ihre Bürger ideologisch auf Linie bringen. Allen, die diesem Ziel im Wege stehen, drohen Druck und Verfolgung. Das gilt besonders für Religionsgemeinschaften. Open Doors beschreibt für IDEA die jüngsten Entwicklungen im Reich der Mitte.

PERSONEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS AUGUST

l Pastor in Haft

Vorwurf: „Illegale Geschäftstätigkeit“


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Erst einmal durchatmen

Und er sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig.

PRO & KONTRA

Cover

l Muss das individuelle Recht auf Asyl ersetzt werden?

Der CDU-Politiker Thorsten Frei fordert, das Individualrecht auf Asyl abzuschaffen und Aufnahmekontingente in der EU einzuführen. Derzeit müssen Asylsuchende erst nach Europa flüchten und hier einen Asylantrag stellen. Jedes Gesuch wird dann individuell geprüft. Diese Regelung solle ersetzt werden. Die EU könnte ein Kontingent von bis zu 400.000 Schutzbedürftigen direkt aus dem Ausland aufnehmen und auf die Staaten verteilen, so Frei. Muss das individuelle Asylrecht auf den Prüfstein?

REISEN

Cover

l „Hiddensee ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort“

Etliche Urlauber zieht es im Sommer ans Meer. Warum das so ist, erzählt der Hiddenseer Inselpastor Konrad Glöckner im Gespräch mit IDEA-Reporter Karsten Huhn.

FREIZEIT

Cover

l In der Ruhe liegt die Kraft

Viele Menschen suchen in den Sommerferien Ruhe und Abgeschiedenheit, um zu sich zu kommen und Energie zu tanken. Doch wo findet man sie, wenn die halbe Republik unterwegs ist? IDEA hat sieben Orte gesammelt, die lärmgeplagte Urlauber besuchen sollten. Von Julia Bernhard

MEDIEN

Cover

l Vier Podcast-Empfehlungen für Urlaub oder Alltag

Podcasts sind Audioangebote im Internet. Ähnlich wie Radiosendungen oder Hörspiele gibt es sie mittlerweile zu ganz unterschiedlichen Themen. Vier IDEA-Redakteure stellen ihre Lieblingssendungen vor.

NACHRUF

Cover

l „Glaubt nicht alles, was ihr seht!”

Henning Röhl, einer der erfolg reichsten Fernsehjournalisten, ist tot. Er starb am 15. Juli im Alter von 80 Jahren. Ein Nachruf von Helmut Matthies

THEOLOGIE

Cover
„Die Frau schweige in der Gemeinde“

l Andere Zeiten, andere Sitten

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen der Leser zu komplizierten Versen der Heiligen Schrift. Weiter geht es mit 1. Korinther 14,33 b–35: „Wie in allen Gemeinden der Heiligen sollen die Frauen schweigen in den Gemeindeversammlungen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt. Wollen sie aber etwas lernen, so sollen sie daheim ihre Männer fragen. Es steht einer Frau schlecht an, in der Gemeindeversammlung zu reden.“ Den Vers erläutert der Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, Armin Baum.

GLAUBE

Cover

l Staatsmann und lutherischer Christ

Am 30. Juli jährt sich der Todestag Otto von Bismarcks (1815–1898) zum 125. Mal. Der konservative Staatsmann und erste Kanzler des Deutschen Kaiserreiches gilt gemeinhin als knallharter Machtmensch. Doch welche Rolle spielte der christliche Glaube in seinem Leben? Von Daniel Scholaster

FILMKRITIK

Cover

l Die Bombe heißt Dreieinigkeit

Der Film „Oppenheimer“ erzählt die Geschichte des Erfinders der Atombombe. Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l Erzieherin nach Kirchenaustritt gekündigt

Superintendent: Evangelisches Profil soll erhalten bleiben.


l Unbekannte urinieren mehrfach in Kirche

Unbekannte haben mehrfach in die katholische Kirche St. Joseph in Stadthagen uriniert. Das bestätigte der Gemeindepfarrer Markus Grabowski gegenüber IDEA. Lokale Medien hatten zuerst über den Fall berichtet. Danach fand Grabowski in den vergangenen Wochen wiederholt Urin im Weihwasserbecken am…


Cover

l Bestattungen: Nordkirche rät von Verstreuen der Asche ab

Die Nordkirche rät davon ab, die Asche von Verstorbenen auf Friedhofsflächen zu verstreuen. Das geht aus der Stellungnahme der Kirche zum Entwurf für ein neues Bestattungsgesetz in Schleswig-Holstein hervor. Der Entwurf sehe das Verstreuen als Alternative zur Urnenbeisetzung vor, erklärte der…

OST

Cover

l „Die Kirche ist kein verstaubtes Museum“

Die Religionspädagogin Frauke Thiele und die Religionslehrerin Sara Herrmann bieten in Berlin-Neukölln Kirchenführungen für Kinder an. Karsten Huhn berichtet.

HESSEN

Cover

l Für eine diskriminierungsfreie Kirche

EKHN und EKKW wollen einen antirassistischen Diskurs.


Cover

l Frankfurter Stadtdekan in den Ruhestand verabschiedet

Der langjährige Frankfurter Pfarrer und Stadtdekan Achim Knecht ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige war seit 1986 in der Bankenmetropole als Seelsorger tätig. Er stand seit 2014 dem Dekanat Frankfurt sowie seit 2019 dem zusammengelegten Dekanat Frankfurt-Offenbach vor. In…


Cover

l Hochschule Tabor stellt Masterstudiengänge ein

Die Evangelische Hochschule Tabor (EHT/Marburg) hat ihre Masterstudiengänge zum Wintersemester 2023/2024 eingestellt. Bislang wurden Evangelische Theologie sowie Evangelische Gemeindepraxis angeboten. Die Studiengänge hätten einen zu geringen Zulauf gehabt, teilte der Rektor der EHT, Professor…

WEST

Cover

l Altenheim droht Schließung

Evangelische Einrichtung kann Brandschutz nicht bezahlen.


l Netzwerk Kirchenasyl: Abschiebung verhindern

Das „Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche NRW“ und die evangelische Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck (Nettetal) haben gegen die drohende Abschiebung eines kurdischen Ehepaars nach Polen protestiert. Hintergrund: Das Paar hatte sich in den Räumen der Gemeinde in einem Kirchenasyl aufgehalten,…


Cover

l Duisburg: Salvatorkirche erinnert an Loveparade-Opfer

Am Haupteingang der evangelischen Salvatorkirche in Duisburg erinnert eine zweiteilige Plakette an die Opfer der Loveparade-Katastrophe von 2010. Sie wurde am 17. Juli offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Hintergrund: Am 24. Juli 2010 waren bei einer Massenpanik in einem Zugangstunnel zu…

BAYERN

Cover

l Verbot von Großbildern abgetriebener Kinder

Gegen Auflage der Stadt Augsburg will sich der betroffene Lebensrechtsverein wehren.


Cover

l Gender-Klage gegen Audi endgültig zurückgewiesen

Die Klage gegen einen Leitfaden in sogenannter gender- gerechter Sprache beim Automobilhersteller Audi (Ingolstadt) ist endgültig gescheitert. Das Oberlandes- gericht München hat nun die Berufung gegen ein früheres Urteil ohne mündliche Verhandlung abgewiesen. Laut einem Gerichtssprecher hat das…

SÜDWEST

Cover

l Streit um Rede einer Dekanin

Die badische Bischöfin verteidigt Christiane Quincke.


l Jugendliche brauchen Großveranstaltungen

Rund 1.300 junge Menschen haben am diesjährigen Badentreff des CVJM Baden in Karlsdorf-Neuthard teilgenommen. Damit lag die Besucherzahl sogar teilweise über dem Niveau vor der Corona-Krise, wie der Vorsitzende des Landesverbandes, Felix Junker, laut einer Mitteilung des Verbandes betonte. In…


Cover

l „Kirche unterwegs“ mit neuem Geschäftsführer

Nach 24 Jahren als Leiter der „Kirche unterwegs“ der Bahnauer Bruderschaft (Weissach im Tal) hat Diakon Manfred Zoll (62) sein Amt abgegeben. Auf ihn folgt Diakon Friedemann Heinritz (47). Wie es in einer Mitteilung des missionarischen Vereins heißt, hat Zoll dessen Entwicklung bereits seit 1985…

MEDIENSERVICE

Cover

l In eigener Sache: IDEA hören und sehen

Die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA bietet weit mehr an als dieses Magazin. Zu unserer Medienmarke gehören auch Online-, Video- und Audioformate. Schauen und hören Sie dort in der Ferienzeit einmal rein! Die Beiträge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER etwa stoßen auf große Resonanz: 28.200…

LESERBRIEFE

l … und kein Wort zur Bibelverbrennung?

Zur Meldung „Kirchen und Evangelikale verurteilen Koranverbrennungen“ (Nr. 29, S. 12)


l Die meisten interessieren diese Debatten nicht

Zum Pro (D. Brunner) & Kontra (D. Pollack) „Muss die Kirche konservativer werden?“ (Nr. 28, S. 15)


l Vorbild für Christen

Zum Artikel „Der Fall Felix Nmecha“ (Nr. 28, S. 20)


l Jesus und Paulus: IDEA-Leser widersprechen Leserbrief entschieden

Zum Leserbrief „Sind Paulus und Jesus inkompatibel?“ von Dr. theol. Heinz-Werner Kubitza (Nr. 28, S. 35)

Uncategorized

Cover

l Davonlaufen ist keine Option

Mirjam Dück ist eine ganze Weile davongelaufen – vor dem Leben und vor Gott. Ankommen ist nicht einfach. Aber so langsam glückt es ihr, mit musikalischer Untermalung.