

Staatsmann und lutherischer Christ
Am 30. Juli jährt sich der Todestag Otto von Bismarcks (1815–1898) zum 125. Mal. Der konservative Staatsmann und erste Kanzler des Deutschen Kaiserreiches gilt gemeinhin als knallharter Machtmensch. Doch welche Rolle spielte der christliche Glaube in seinem Leben? Von Daniel Scholaster
Otto von Bismarck polarisiert bis heute. Die einen sehen in ihm den genialen Staatsmann, der Deutschland vereinigte und ihm die erste umfassende Sozialgesetzgebung der Welt bescherte. Für die anderen war er ein skrupelloser Machtmensch, dem zur Erreichung seiner Ziele jedes…