PERSONEN

Michael Schneider

Von Luthers Theologie geprägt


Ein Vertreter der theologisch konservativen „Lebendigen Gemeinde“ in der württembergischen Landessynode wird Dekan in Balingen (Zollernalbkreis): Pfarrer Michael Schneider. Der 43-Jährige wurde zum Nachfolger von Beatus Widmann (66) gewählt. Aktuell ist Schneider als Pfarrer der Kirchengemeinde Endersbach (Stadtteil von Weinstadt) tätig. Er bezeichnete sich auf IDEA-Anfrage als „stark von Luthers Theologie geprägt“. Ihm sei es vor allem wichtig, „dass es in der Kirche um eine lebendige Beziehung mit Jesus geht“. Seit 2014 ist Schneider Mitglied der…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Himmelfahrt: Es geht um die Erde
X
aus IDEA 20.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 20.2023

IDEA 20.2023

2023-05-15

EDITORIAL

Cover

l Gipfel der Realitätsverweigerung

Liebe Leserin, lieber Leser, der Gipfel war noch nicht mal ein Hügel. Wenn der Migrationsgipfel im Kanzleramt überhaupt ein Höhepunkt gewesen sein sollte, dann allenfalls ein Gipfel der Realitätsverweigerung. Pauschal eine Milliarde Euro mehr für die Unterbringung von Flüchtlingen zu überweisen,…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Jahrhundertglocke“

Die „Jahrhundertglocke“ – ein Symbol der deutschen Freiheitsbewegung – wird in Frankfurt am Main öffentlich ausgestellt. Sie erklang erstmalig am 18. Mai 1948 im Glockenturm der Paulskirche: Die Glocke war zum 100. Jahrestag der ersten deutschen Nationalversammlung 1848 gegossen worden.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Die Mehrheit der Deutschen feiert Christi Himmelfahrt

Jeder Dritte begeht den Tag als „Vatertag“ oder als „Männertag“.


Cover

l ERF will beweglicher werden

Weniger Hierarchie und weniger Führungskräfte


Cover

l Erdoğan muss in die Stichwahl

Menschenrechtler: Es gab Einschüchterungsversuche.


l Was geschieht beim Religionswechsel?

Mit Fragen des Religionswechsels hat sich eine Sendung des Hörfunkprogramms „Deutschlandfunk Kultur“ beschäftigt. Wie die Journalistin Kirsten Dietrich unter Berufung auf Studien der Kultursoziologin Prof. Monika Wohlrab-Sahr (Leipzig) berichtet, gibt es bestimmte Muster einer Konversion. Menschen…


l ZITIERT

Der Herr ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun?


Cover

l Woran krankt der „evangelikale Patient“?

Volker Gäckle und Michael Diener diskutierten über die evangelikale Bewegung.


l Portugal: Parlament legalisiert aktive Sterbehilfe

In Portugal ist die aktive Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen künftig erlaubt. Mit einer deutlichen Mehrheit hat das Parlament am 12. Mai ein entsprechendes Gesetz verabschiedet: 129 der 230 Abgeordneten stimmten dafür, 81 Parlamentarier dagegen. Portugal ist damit nach Spanien, den…


Cover

l Kita bittet um Entschuldigung

Mutter- & Vatertag: Kinder sollten keine Geschenke basteln.


l Mehr Straftaten gegen Kirchen

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland mehr Strafdelikte gegen Kirchen als 2021 gegeben. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) in Berlin mit. Während 2021 insgesamt 106 Delikte gegen Kirchen gemeldet wurden, lag die Zahl 2022 bei 118. Dies entspricht einem Anstieg von rund 11 %. Darunter fielen…


l ZAHLEN

Um 12,5 % ist der Umsatz der US-Biermarke „Bud Light“ im April eingebrochen. Das berichtet der Fernsehsender Fox News. Die Brauerei hatte mit einer Transgender-Influencerin geworben. Konservative riefen daraufhin zum Boykott des Bieres auf. In den Supermärkten sei der Rückgang mit 25,9 % sogar noch…


Cover

l Ein biblischer Name ist spitze

Neugeborene: „Noah“ ist bei Eltern besonders beliebt.

KOLUMNE

Cover

l Warum Vorbilder fehlen

In der Gesellschaft herrscht einer aktuellen Studie zufolge ein Mangel an Vorbildern. Besonders geringe Erwartungen haben Bürger an „religiöse Vertreter“. Woran liegt das? Dazu ein Kommentar von Pfarrer Alexander Garth


Cover

l Gibt es den Teufel – oder nicht?

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat sich mit dem Thema Teufel befasst (Ausgabe 14. Mai). In dem Beitrag kommt auch ein Theologe zu Wort. Dieser ist überzeugt: Die evangelische Kirche könne heute nicht mehr vertreten, „dass es den Teufel gibt“. IDEA hat Pastor Klaus Jürgen Diehl um einen Faktencheck gebeten.

INTERNATIONALES

Cover

l Neues OM-Missionsschiff

Bildung, Hilfe und Hoffnung für Asien sind das Ziel.


l Tierschützer schreiben die Bibel „vegan“ um

Eine vegane Version des ersten Buches der Bibel hat die internationale Tierrechtsorganisation PETA herausgebracht. Mit Hilfe des auf Künstlicher Intelligenz basierenden Textprogramms ChatGPT hat PETA das 1. Buch Mose tierfreundlich umgeschrieben. Besonders deutlich wird das, wie die Internetzeitung…


l NOTIERT

Selenskyj skeptisch über Kirchen als Vermittler Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält wenig von kirchlichen Vermittlungsbemühungen um einen Friedensdialog mit Russland. „Bei allem Respekt für den Papst: Die Sache ist die, dass wir keine Vermittler brauchen zwischen der Ukraine und dem…

INTERVIEW/THEOLOGIE

Cover

l Was beschäftigt Griechenland?

Am 21. Mai wählen die Griechen ein neues Parlament. Wie ist die Lage im Land nach zahlreichen Krisen? IDEA-Volontärin Artemis Schech hat griechische und deutsche Christen befragt.

PERSONEN

Cover

l Wechsel beim Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes

Pastor Siegfried Froese (Hannover) ist neuer Bundesdirektor des Freikirchlichen Bundes der Gemeinde Gottes. Die Freikirche hat in Deutschland 25 Gemeinden mit rund 3.000 Mitgliedern. Der 60-Jährige folgt auf Ralf Klinner (64), der das Amt elf Jahre innehatte. Offiziell erfolgt der Leitungswechsel…


Cover

l Pastor Bruns gestorben

Er war jahrzehntelang in der hannoverschen Landeskirche evangelistisch engagiert: Pastor Gerhard Bruns. Am 9. Mai ist der gebürtige Ostfriese im Alter von 95 Jahren gestorben. Er leitete von 1973 bis 1984 die Missionarischen Dienste der hannoverschen Landeskirche und von 1985 bis 1992 die…


Cover

l Von Luthers Theologie geprägt

Ein Vertreter der theologisch konservativen „Lebendigen Gemeinde“ in der württembergischen Landessynode wird Dekan in Balingen (Zollernalbkreis): Pfarrer Michael Schneider. Der 43-Jährige wurde zum Nachfolger von Beatus Widmann (66) gewählt. Aktuell ist Schneider als Pfarrer der Kirchengemeinde…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Himmelfahrt: Es geht um die Erde

… was steht ihr da und seht zum Himmel? Aus der Apostelgeschichte 1,11

KIRCHE & GESELLSCHAFT

Cover

l Gottes schnelle Eingreiftruppe

Sie helfen bei Katastrophen, Unfällen und dem Überbringen von Todesnachrichten. 260 Notfallseelsorger tagten beim ökumenischen Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention im Erfurter Augustinerkloster. Karsten Huhn berichtet.


l Notfallseelsorge in der Bibel

Als die ersten Notfallseelsorger der Bibel könnte man die drei Freunde Hiobs – Elifas, Bildad und Zofar – bezeichnen: Ihr Notfalleinsatz an der Seite Hiobs dauerte sieben Tage und bestand u. a. aus Ausharren und Schweigen. Im Buch Hiob 2,12–13 heißt es über sie: „Als aber die drei Freunde Hiobs all…

INTERVIEW

Cover
175 Jahre Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche

l Für die Trennung von Staat und Kirche

Vor 175 Jahren trat die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zusammen mit dem Ziel, einen deutschen Nationalstaat zu gründen. Julia Bernhard sprach mit dem Kenner der Frankfurter Stadtkirchengeschichte und langjährigen Oberkirchenrat Jürgen Telschow über protestantische Akzente, politische Pfarrer und was Luther mit allem zu tun hat.


Cover

l Die Frankfurter Nationalversammlung

Die beiden deutschen Großmächte Preußen und Österreich hatten sich in der ersten Hälfte des 19. Jh. den Wünschen nach Freiheit und Einheit vehement verweigert. Als Hungersnöte die Gesellschaft in den 1840er Jahren zusätzlich belasteten, wurde die Wut auf die Obrigkeiten gesamtgesellschaftlich groß…

THEOLOGIE

Cover

l Wenn Gott meine Bitten nicht erhört

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen der Leser zu komplizierten Versen der Heiligen Schrift. Weiter geht es mit Lukas 11,9–10.

NORD

Cover

l Rituale nicht verramschen!

Erlebniswert steht bei Amtshandlungen öfters im Vordergrund.


Cover

l Engagierte Christin: Rückzug aus der Politik

Birgit Bergmann will künftig als Mentorin für Politiker arbeiten.

OST

Cover

l „Stoffwechsel“ des Herzens

Sozial-diakonischer Verein feiert 30-Jähriges: Gott versorgt.


Cover

l Kretschmer auf Herrnhut-Spuren

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am 9. Mai die Ausstellung „Aufbruch, Netz, Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut“ in New York eröffnet. Erste Station seines USA-Besuchs war zuvor die Herrnhuter Siedlung Bethlehem im Bundesstaat Pennsylvania. Kretschmers Reise steht in Zusammenhang…


Cover

l SELK: Neuer Propst für die Kirchenregion Ost

Die Kirchenregion Ost der Selbständigen Evange-lisch-Lutherischen Kirche (SELK) erhält einen neuen Propst. Pfarrer Stefan Dittmer (Dresden) wurde am 6. Mai zum Nachfolger von Gert Kelter (61/Görlitz) gewählt. Dieser stand der Kirchenregion seit 2007 vor und wird zum 1. Juni aus gesundheitlichen…

HESSEN

Cover

l Ärger um Auftritt christlicher Rocker

„Skillet“ spielte im linksalternativen „Schlachthof“.


Cover

l Eine große Ehre und ein großes Symbol

Die christliche Musikerin und Konzertorganistin Ann-Helena Schlüter wird beim Festakt zum 175. Jahrestag der Paulskirchen versammlung die Orgel spielen. Sie hat IDEA erzählt, was das für sie bedeutet.

WEST

Cover

l Liemer Schriftenmission mit neuer Leitung

Hermann Geller folgt auf Alexander Märtin.


Cover

l Kirchengemeinde Goch startet ein besonderes Besuchsprojekt

Die Evangelische Kirchengemeinde Goch (Niederrhein) startet ein Besuchsprojekt, um dem Mitgliederschwund entgegenzuwirken. Das kündigte der Gemeindepfarrer Robert Arndt im Gemeindebrief an. Zwischen dem 15. und dem 28. Mai wollen rund 50 Ehrenamtliche alle Gemeindemitglieder im Alter zwischen 25…


Cover

l Ökumene-Institut bekommt neuen Leiter

Das (katholische) Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn hat einen neuen Leiter: den katholischen Theologen Christian Stoll. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Wolfgang Thönissen an, der im Alter von 67 Jahren in den Ruhestand gegangen ist. Stoll ist designierter Professor für…

BAYERN

Cover

l Suchtkranke mit Hilfe von Alpakas therapieren

Private Spender gaben rund 500.000 Euro für das Projekt.


l „FinanzCheck“ soll Jugendliche vor Schuldenfalle schützen

Die Diakonie Augsburg will junge Menschen vor Überschuldung bewahren. Deshalb hat sie das Präventionsprojekt „FinanzCheck“ ins Leben gerufen. Wie das Werk unter Verweis auf Ergebnisse der Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2022/23“ mittteilte, ist jeder Fünfte zwischen 14 und 25 Jahren…


Cover

l HGV: Theologe Hermann Findeisen feiert 80. Geburtstag

Der langjährige Vorsitzende des Hensoltshöher Gemeinschaftsverbandes (HGV) in Gunzenhausen (Mittelfranken), Pfarrer i. R. Hermann Findeisen, hat am 16. Mai sein 80. Lebensjahr vollendet. Der gebürtige Westfale stand von 1987 bis 2018 an der Spitze des pietistischen Verbandes. Zum HGV gehören 66…

SÜDWEST

Cover

l Frisch Bekehrte sensibel behandeln

Zum Frühlingsmissionsfest der DMG kamen rund 900 Besucher.


Cover

l „Mission ist wichtiger als Organisationserhaltung“

Vor dem Hintergrund des „Strategieprozesses EKiBa 2032“ der badischen Landeskirche muss es oberstes Gebot sein, Menschen zu Jüngern Jesu zu machen, die ihre Gaben zum Einsatz bringen. Davon ist der Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (Mittelbeschaffung) der badischen Kirchenbezirke…


Cover

l Pfälzische Synode beschließt Klimaschutzgesetz

Die pfälzische Landessynode hat am 11. Mai auf ihrer Tagung in Kaiserslautern ein Klima- und Artenschutzgesetz beschlossen. Damit setzt sich die Evangelische Kirche der Pfalz zum Ziel, bis 2040 keine Treibhausgase mehr auszustoßen. Für Dienstreisen sollen zukünftig vorrangig öffentliche und „…

MEDIENSERVICE

Cover

l Multimediale Bibel für gehörlose und hörende Kinder erschienen

Mit einer neuen barrierefreien Bibel können gehörlose Kinder gemeinsam mit hörenden Freunden und Eltern die Geschichten von Jesus entdecken. Herausgeber der multimedialen „Inklusiven KinderMitmachBibel“ (IKMB) sind die hannoversche Landeskirche, das Zentrum für Seelsorge und Beratung (Hannover)…

LESERBRIEFE

l Der Rotstift bewirkt Trauer, Ärger, Resignation

Zum Artikel „Die Kirchen und das liebe Geld“ (Nr. 17, S. 14)


l Viel Schuld zu bekennen und zu benennen

Zum Editorial „ ‚Corona‘ ist vorbei: Was lernen wir aus den Folgen?“ von Helmut Matthies (Nr. 16, S. 3)


l Dann braucht es keinen Muttertag

Zum Artikel „Mama macht’s“ von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard (Nr. 19, S. 20)


l Jesus Christus deutlich benennen!

Zum Kommentar „Keine sprachlichen Mogelpackungen!“ von Vikar Patrick Pulsfort (Nr. 19, S. 3)


l Transgender: Kein Trend, sondern Lebensrealität

Zum Artikel „Der Transgender-Trend“ von Rebecca McLaughlin (Nr. 18, S. 18)


l Ein Staat wie jeder andere?

Zum Artikel „Was hat Gott mit Israel vor?“ (Nr. 19, S. 18)


l Ein Spannungsfeld, das manchmal zu schaffen macht

Zum Artikel „Ein berechtigter Wunsch“ von Elke Werner (Nr. 18, S. 29)

Uncategorized

Cover

l Christ und erfolgreicher Bauunternehmer

Bernd Gomer (79) leitete viele Jahre seine eigene Firma und ein Planungsbüro. Privat engagierte er sich in der Bekenntnisbewegung seiner badischen Heimat. Im Juni vollendet er sein 80. Lebensjahr. Von Daniel Scholaster