WEST

Alexander Steinbach (l.) und Waldemar Harder

Leitungswechsel bei „To All Nations“


Bornheim: Alexander Steinbach folgt auf Waldemar Harder.

Das christliche Hilfs- und Missionswerk „To All Nations“ (Zu allen Nationen) mit Sitz in Bornheim bei Bonn hat einen neuen Missionsleiter: Alexander Steinbach wird ab 1. Januar 2022 die Nachfolge von Waldemar Harder (58) antreten. Der 39-Jährige war bisher Leiter des Missionsfeldes Südostasien mit Sitz in Chiang Mai (Thailand). Vorher war er unter anderem als Missionar in Malawi tätig. Steinbach ist verheiratet und hat drei Kinder. Harder leitete das Werk seit 2011. Er geht jetzt als Missionar in den…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Afghanen durch das Evangelium Hoffnung geben
X
aus 51/52.2021
Dieser Artikel ist aus
X
51/52.2021

51/52.2021

2021-12-20

EDITORIAL

Cover

l Weihnachten: Welch großartige Gewissheit!

Liebe Leserin, lieber Leser, am Samstag war ich unterwegs, um letzte Besorgungen für Weihnachten zu machen. Was für eine Hektik! Eine völlig überfüllte Innenstadt. Lange Schlangen vor den Geschäften. Gestresste Menschen. Doch dann mitten in dem Trubel Geigenklänge: „Vom Himmel hoch, da komm ich her…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge …“ (Lukas 2,7). Mit dieser Darstellung der Geburt Jesu wünscht die IDEA-Redaktion allen Abonnenten und Lesern ein gesegnetes Christfest.

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Jeder Achte will an Weihnachten in die Kirche gehen

2020 war es nur jeder Zehnte, 2019 war es noch jeder Vierte.


Cover

l Wahrsager versagten auch 2021

Welche Prophezeiungen „absoluter Humbug“ waren


l Aufruf: 100 Tage für die Regierung beten

Die Evangelische Allianz in Deutschland hat dazu aufgerufen, ab Januar 100 Tage für das neue Bundeskabinett und die Bundestagsabgeordneten zu beten – unabhängig von deren Parteizugehörigkeit. Der Generalsekretär der Allianz, Reinhardt Schink, erklärte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der…


l ZITATE DES JAHRES

Ich verspreche Ihnen, so wie es in der Bibel heißt: „Den Abend lang währt das Weinen, aber des Morgens ist Freude“: Wir werden das zusammen überstehen. Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde…


Cover

l Geschaut, gehört, gelesen: Die Top-Beiträge 2021

Welche IDEA-Beiträge haben unsere Leser in diesem Jahr besonders interessiert und bewegt? Wir haben uns die Zahlen angeschaut.


Cover

l Paraguay: Deutschstämmiger Mennonit ist frei

Minister: Er ist gesundheitlich wohlauf, emotional „leicht erschüttert“.


Cover

l In eigener Sache: Aktualisierung der IDEA-App

IDEA geht technisch und beim Erscheinungsbild mit der Zeit. Deswegen haben wir in diesem Jahr das Design und den Titel unseres Wochenmagazins IDEA angepasst. Nun folgt auch eine Aktualisierung des E-Papers. Deswegen müssen Sie – wenn Sie uns digital über eine App lesen – Ihre App im App-Store oder…

KOMMENTAR

Cover

l Offene Herzen bei geschlossenen Türen?

Im vergangenen Jahr schienen die Kreativität und der Wille, gerade am Christfest eine offene Kirche zu sein, größer. So manche Gemeinde plant diesen Winter auch zu Weihnachten Gottesdienste unter 2G-Bedingungen. Ein krasser Gegensatz zur Jahreslosung 2022. Ein Kommentar von IDEA-Redakteurin Julia Bernhard


Cover

l Luther, Heine und die EKD

Geht es nach einer Berliner Untersuchung, sollen viele Straßen in der Bundeshauptstadt umbenannt werden – wegen des Antisemitismus ihrer berühmten Namensgeber. Dazu ein Kommentar von Konrad Adam

REZENSION

Cover

l „3.000 Jahre alt und immer noch aktuell“

Die Dokumentation „Die 10 An-Gebote“ (ZDF, 26.12., 18:10 Uhr) fragt nach der Bedeutung der Zehn Gebote für die Gegenwart. Karsten Huhn berichtet.


Cover
Kathedralen

l Steingewordene Sehnsucht nach Gott

Die Dokumentation „Sakrale Bauwerke“ (ARTE, 24.12., 16.45 Uhr) unternimmt eine Weltreise durch die Jahrhunderte, Baustile und Formen des christlichen Glaubens. Karsten Huhn berichtet.

INTERNATIONALES

Cover

l Österreich: Kritik am neuen Sterbehilfegesetz

Evangelische Allianz: Es wird der Gesellschaft Schaden zufügen.


l Corona: Willow Creek verschiebt Leitungskongress

Der Willow Creek-Leitungskongress 2022 wird wegen der aktuellen Corona-Lage verschoben. Das gab Willow Creek Deutschland (Gießen) in einer Pressemitteilung bekannt. Ursprünglich sollte die Veranstaltung vom 10. bis 12. Februar in Leipzig stattfinden. Jetzt ist sie stattdessen für den 25. bis 27.…


Cover

l Von Candle-Light-Dinner bis Innereienzopf

IDEA wird weltweit gelesen. Hier schildern unsere Leser, wie sie auf fünf verschiedenen Kontinenten Weihnachten feiern.

PERSONEN

Cover

l Eine Baptistin ist „Thüringerin des Jahres“

Die Baptistin Beate Burkert (Apolda) ist zur „Thüringerin des Jahres 2021“ gewählt worden. Wie sie IDEA sagte, verdankt sie den Sieg vor allem ihren Freunden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), wo sie sich ehrenamtlich als Organistin und Chorleiterin engagiert. Die mit 2.000…


Cover

l Rachel neuer Sprecher für Kirchliches

Der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU/CSU, Thomas Rachel (Düren), ist neuer Sprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaften seiner Fraktion im Bundestag. Der 59-Jährige tritt damit die Nachfolge von Hermann Gröhe (Neuss) an, der von 2013 bis 2018…


Cover

l RKI-Präsident Wieler: Vertraue auf Gott

„Der Glaube gibt dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, „ein Fundament, ein gewisses Gottvertrauen“. Das sagte der Katholik im SPIEGEL-Interview. Er habe ein christliches Menschenbild und lege Wert darauf, die Schöpfung zu achten und zu wahren. Das erleichtere ihm seine…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Ungeimpfte vom Weihnachtsgottesdienst ausschließen?

Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen

CHRISTEN DES JAHRES

Cover

l Hoffnungsträger des Jahres

Wer hat im Jahr 2021 anderen Menschen Mut gemacht und überzeugend seinen Glauben gelebt? Es dürften viele Christen sein. IDEA hat die „Hoffnungsträgern des Jahres“ gewählt.

INTERVIEW

Cover

l Ich bin immer wieder neu auf der Suche nach Weihnachten

Weihnachten ohne seine Lieder gibt es wohl in kaum einer deutschen Familie: Seit 45 Jahren begleiten die Melodien und Texte von Rolf Zuckowski Generationen von Kindern und Eltern. In ihnen kommt immer wieder auch sein christlicher Glaube zum Ausdruck. Die IDEA-Reporter Julia Bernhard und Karsten Huhn haben mit ihm gesprochen.

THEOLOGIE

Cover

l Hat Gott Pickel, kann Gott sterben?

Erwägungen zur Menschwerdung des Gottessohns

CHRISTENVERFOLGUNG

Cover
Was wir vom ersten christlichen Märtyrer lernen können

l Vergeben bringt Segen

Am 2. Weihnachtstag wird im Kirchenjahr traditionell an den ersten christlichen Märtyrer erinnert: Stephanus. Dazu die gekürzte Predigt von Helmut Matthies zum Abschluss des Kongresses „Christenverfolgung heute“, der von IDEA und dem christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd veranstaltet wurde.

BAYERN

Cover

l Das war 2021 in Bayern

Januar Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Bayerns Diakoniepräsident Michael Bammessel fordern die Aussetzung von Abschiebeflügen nach Afghanistan. Angesichts der Pandemie und Sicherheitslage in dem Land sei es „unverantwortlich“, abgelehnte Asylbewerber zurückzuführen. März An der Spitze der…

HESSEN

Cover

l Das war 2021 in Hessen

März Das Landgericht Kassel spricht den Evolutionsbiologen Prof. Ulrich Kutschera (Kassel) von dem Vorwurf frei, sich beleidigend und volksverhetzend über Schwule und Lesben geäußert zu haben. Seine Äußerungen seien durch die Meinungsfreiheit gedeckt. // In der Corona-Pandemie helfen engagierte…

NORD

Cover

l Das war 2021 im Norden

Februar Auf originelle Weise will der hannoversche Landesbischof Ralf Meister die Osterhoffnung verbreiten: Er verschenkt 25.000 Osterkerzen an 250 Gemeinden. 100 Gemeinden besucht er persönlich. März Die Kirchenleitung der Bremischen Evangelischen Kirche hebt die Dienstenthebung von Pastor Olaf…


Cover

l Missionswerk VDM wächst

60 Jahre Vereinigte Deutsche Missionshilfe: 357 Missionare


Cover

l Die Angst vor Weihnachten

Weihnachten als traditionelles Familienfest ist für psychisch Kranke und Drogensüchtige sowie ehemalige Drogenabhängige eine besondere Herausforderung. Das bestätigten Fachleute aus Mitgliedsorganisationen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen (ACL) IDEA. Wie Michael Lenzen von der…

OST

Cover

l Das war 2021 im Osten

März Die Frauenversammlung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) spricht sich dafür aus, Abtreibungen künftig nicht mehr im Strafgesetzbuch zu regeln. Der Schwangerschaftsabbruch dürfe nicht kriminalisiert werden, heißt es in einem Beschluss. Der…


Cover

l Wo Straftäter eine Familie finden

In dem vor zehn Jahren gegründeten „Seehaus Leipzig“ leben junge Straftäter bei christlichen Familien. Ein Bericht von IDEA-Redakteur Thomas Richter


l Über das „Seehaus Leipzig“

In dem von Steffen Hofmann und Paul Schneider geleiteten „Seehaus Leipzig“ arbeiten und wohnen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter mit ihren Familien. Die laufenden Kosten des Strafvollzugs in freien Formen trägt überwiegend der Freistaat Sachsen. Begonnen hatte die Arbeit in Sachsen 2011 in einem…

SÜDWEST

Cover

l Das war 2021 im Südwesten

Januar Die erstmals digital übertragene Jugendmissionskonferenz (JUMIKO) in Stuttgart wird von mehr als 24.000 Interessierten aufgerufen. Juni Pfarrer Steffen Kern wird in Schwäbisch Gmünd als Vorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg „Die Apis“ verabschiedet. Im September…


Cover

l Sprechverbote wird es nicht geben

Baden: Die zukünftige Landesbischöfin erläutert ihre Position.


Cover

l Deutscher Zweig von Operation Mobilisation feiert 50-jähriges Bestehen

Als der deutsche Zweig des Missi- onswerks Operation Mobilisation (OM) 1971 gegründet wurde, hatten eine Milliarde Menschen noch nie etwas von Jesus gehört. Heute ist die Zahl aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung auf drei Milliarden gestiegen. Das berichtete der Direktor von OM Deutschland (…

WEST

Cover

l Das war 2021 im Westen

Januar Die rheinische Synode wählt den Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt, Thorsten Latzel, zum neuen Präses der Landeskirche. Der 50-Jährige ist Nachfolger von Manfred Rekowski (63), der in den Ruhestand geht. Latzel ist der Bruder des Pastors der Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel…


Cover

l Die Bibel hat Vorrang

Westfalen: Theologennetzwerk „Credo“ zum Bibelverständnis


l Evangelische Freikirchen gründen Netzwerk

Oberbergischer Kreis: Es soll Ansprechpartner für die Kreisverwaltung sein.


Cover

l Leitungswechsel bei „To All Nations“

Bornheim: Alexander Steinbach folgt auf Waldemar Harder.

MEDIENSERVICE

l Afghanen durch das Evangelium Hoffnung geben

Das Missionswerk „Pamir Ministries“ – eine Medienarbeit von Operation Mobilisation – überträgt dreimal täglich Radiosendungen nach Afghanistan. Damit soll den Afghanen in einer schweren Zeit Hoffnung geschenkt werden, wie Arash, ein Mitarbeiter des Missionswerks, IDEA sagte. Die Sendungen sollen…


Cover

l IDEA Fernseh- & Hörfunk-Tipps 25. Dezember bis 7. Januar

FERNSEHEN 1. WEIHNACHTSFEIERTAG 10.00–11.00 Evangelischer Weihnachtsgottesdienst aus der Matthäuskirche in München 2. WEIHNACHTSFEIERTAG 8.45–9.15 „In Touch“: Charles Stanley predigt über die Bedeutung von Jesu Geburt. 9.50–10.30 Evangelischer Gottesdienst aus der Saalkirche in Ingelheim am Rhein 11.45–…

LESERBRIEFE

l Weiter geteilte Meinungen über die Schutzmaßnahmen

Zur Berichterstattung über die Covid-19-Pandemie


l Was in der evangelischen Kirche gesungen wird

Zur Meldung „Neues Gesangbuch: Das sind die fünf beliebtesten Lieder“ (Nr. 40, S. 12)


l Wissen die Pfarrer zu wenig über die Leute auf der Straße?

Zum Pro (M. Michaelis) & Kontra (F. Maurer) „Als Pfarrer an Corona-Protesten beteiligen?“ (Nr. 50, S. 15)


l Ethik: Und was ist mit Organspenden?

Zum Artikel „Impfstoffe aus Sicht des Lebensschutzes“ (Nr. 48, S. 20)


l Yoga bleibt Yoga

Zur Meldung „‚Institut für Christliches Yoga‘“ (Nr. 50, S. 35)

Uncategorized

Cover

l Wenn Gott Wunder tut

Fast jeder dritte Deutsche glaubt, dass Gott heute noch Wunder vollbringt. Wundervolles an Heiligabend erlebte IDEA-Redakteurin Jelena Simmer. Ärzte hatten ihr kaum Chancen auf ein eigenes Kind eingeräumt. Doch es kam anders.