NACHRICHTEN

Franklin Graham

2025: Evangelisationskongress in Berlin


Die Planungen laufen über die Billy Graham Evangelistic Association.

Die Billy Graham Evangelistic Association (BGEA) plant einen Europäischen Kongress für Evangelisation vom 27. bis 30. Mai 2025 in Berlin. Das teilte die Organisation am 20. Oktober mit. Sie geht davon aus, dass etwa 1.000 christliche Leiter aus allen europäischen Ländern und Regionen daran teilnehmen werden. Das Treffen wird damit 25 Jahre nach dem Evangelisationskongress der BGEA in Amsterdam stattfinden. Seither habe sich „in Europa viel verändert, aber der Zustand des menschlichen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Bibel kann richtig Spaß machen“
X
aus IDEA 43.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 43.2023

IDEA 43.2023

2023-10-23

EDITORIAL

Cover

l Wir brauchen Reformation!

Liebe Leserin, lieber Leser, Re-formation ist Beseitigung der De-formation! Als Martin Luther 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte, war die abendländische Kirche in der Lehre von Buße, Beichte, Sündenvergebung und Heilsgewissheit aus der Form geraten. Über die aus dieser Lehrunsicherheit folgende…

BILD DER WOCHE

Cover

l Adonia begeistert

Geschichten, die faszinieren: Derzeit ist das Jugendwerk Adonia wieder in ganz Deutschland mit einem Bibelmusical unterwegs. Im Durchschnitt kamen jeweils 500 Zuschauer zu den ersten Aufführungen des Musicals „Hiob“. Das Besondere: Die Schüler kommen während der Herbstferien erst mehrere Tage zu…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l 28 Prozent wollen von Neubürgern ein Bekenntnis zu Israel

41 Prozent widersprechen dieser Forderung.


Cover

l Vatikanberater: Zweistaatenlösung ist unrealistisch

Rutishauser: Israel muss „Sicherheitsmacht“ bleiben .


l Antisemitische Straftaten sollen differenzierter erfasst werden

Antisemitische Straftaten sollen in der Polizeistatistik künftig differenzierter abgebildet werden. Das meldet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Dafür wolle sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einsetzen. Bisher wurden die meisten Delikte automatisch als „rechts“ eingestuft, wenn sie…


Cover

l „liebevoll­Event“ zieht Besucher an

Referenten: Was Gewohnheiten einer gesunden Ehe sind


l ZITIERT

So sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des andern Glied. Ich sehe insbesondere muslimische Verbände in der Pflicht, sich endlich klar und deutlich gegen Antisemitismus zu positionieren. Gerade für Jugendliche aus dem muslimisch-…


Cover

l 2025: Evangelisationskongress in Berlin

Die Planungen laufen über die Billy Graham Evangelistic Association.


Cover

l „Bibel kann richtig Spaß machen“

Die Deutsche Bibelgesellschaft (Stuttgart) hat auf der Buchmesse in Frankfurt am Main „Das Megabuch – Bibelgeschichten Das Neue Testament“ präsentiert. Es handelt sich dabei um ein interaktives Bibel-Lesebuch für Kinder ab acht Jahren. Das Buch erzählt das biblische Geschehen um Jesus und seine…


Cover

l Gründer und Gestalter

Er war in vielen Spitzenämtern aktiv: Hartmut Steeb wird 70.


Cover

l Die Zahl der Katholiken wächst

Die Zahl der Katholiken steigt auf allen Kontinenten außer in Europa. Das geht aus neuen Angaben des Zentralamtes für kirchliche Statistik (Vatikanstadt) hervor. Demnach lag die Zahl der Katholiken Ende 2021 bei 1,376 Mrd. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 16,24 Mio. Menschen. Das…


l ZAHLEN

37 % der Deutschen haben sich darum gekümmert, was nach ihrem Tod mit ihren E-Mail-Postfächern und Profilen in den Sozialen Medien passiert. So das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom. 16 % der Internetnutzer haben ihren digitalen Nachlass vollständig geregelt und 21 % teilweise. 70…


Cover

l „Religiöser Krieg auf Berlins Straßen“

Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Wir sind Zielscheiben von religiösem Fanatismus.


Cover

l Wie sich evangelikale Ausbildungsstätten entwickeln

IDEA-Umfrage: 4.746 Studenten sind an 45 Einrichtungen eingeschrieben.

KOMMENTAR

Cover

l Verkehrte Welt

EKD und Diakonie wollen Abtreibungen erleichtern – und eine Kirchenzeitung applaudiert. Eine säkulare Tageszeitung und ein Professor für weltliches Recht müssen die christlichen Institutionen daran erinnern, was ihr Auftrag wäre. Ein Kommentar von IDEA-Leiterin Daniela Städter

INTERVIEW

Cover

l Evangelistisches Musical geht auf Tour

60 Minuten Musical, 20 Minuten Predigt, 0 Euro Eintritt – das erwartet Besucher der evangelistischen Kampagne „Life on Stage“ (Das Leben auf der Bühne). Erzählt werden die wahren Geschichten von Menschen, deren Leben sich nach einer Begegnung mit Jesus verändert hat. Mehr als 20.000 Zuschauer werden ab dem 31. Oktober in Bern, Hamburg und Dresden erwartet. IDEA-Redakteurin Erika Weiss sprach mit dem Projektleiter und Evangelisten Gabriel Häsler.


Cover

l „Die Kirche sollte die Tagespolitik nicht fortlaufend kommentieren“

Was die evangelische Kirche sagt, ist oft total erwartbar und langweilig. Das beklagt der Mainzer Theologieprofessor Michael Roth. Im Interview mit IDEA-Reporter Karsten Huhn sprach er über kirchliche Stellungnahmen zu Tempolimit, Klimawandel und Corona-Pandemie.


Cover

l Was nutzt eine Dauerkarte für die evangelische Kirche?

Der neue Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, über den FC Bayern München, die Reform der Landeskirche – und über die tiefste Wunde seines Lebens. Mit Kopp sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn.

INTERNATIONALES

Cover

l Kirchengelände in Gaza getroffen

Der Weltkirchenrat verurteilt den Angriff.


l Umstrittene Posts: Thunberg in der Kritik

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (Stockholm) hat auf Instagram einen Aufruf zum Generalstreik für Palästina geteilt und wird dafür hart kritisiert. In dem mittlerweile von ihr wieder gelöschten Beitrag hieß es, der Streik sei „ein lautes Zeichen unserer Empörung gegen den Völkermord…


l NOTIERT

Ukraine: Mehrheit im Parlament für Verbot der UOK Das Parlament in der Ukraine hat am 19. Oktober in erster Lesung dafür gestimmt, religiöse Organisationen zu verbieten, die mit der Russischen Föderation verbunden sind. Medienberichten zufolge richtet sich der Gesetzentwurf gegen die Ukrainische…

KOLUMNE

Cover
GEFANGENER DES MONATS NOVEMBER

l Wo ist Prediger Chang Hao?

Gemeinde verteilte Masken mit Bibelzitaten.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Die Liebe zu dem Fremden

Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Boten Gottes beherbergt.

PRO & KONTRA

Cover

l Sind Kirchen zu unkritisch gegenüber Islamverbänden in Deutschland?

Nach dem Angriff der Hamas auf Israel haben Muslime in Deutschland offen gegen Juden gehetzt, die Vernichtung des Staates Israel gefordert und die Gräueltaten der Hamas-Terroristen bejubelt. Islamverbände in Deutschland gerieten wegen fehlender oder unzureichender Distanzierung in die Kritik. Sind die Kirchen vor dem Hintergrund zu unkritisch gegenüber den Islamverbänden?

THEOLOGIE

Cover

l Wie sich evangelikale Ausbildungsstätten entwickeln

Die zwei Dachverbände evangelikaler Ausbildungsstätten 1. Die 1963 gegründete Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KbA) umfasst 33 theologische Ausbildungsstätten. Sie bekennen die „göttliche Inspiration und die Unfehlbarkeit der ganzen Heiligen Schrift“. 2. Die Konferenz Missionarischer…

KIRCHE INTERNATIONAL

Cover

l Deutsche Kirchen im Heiligen Land

Vor 125 Jahren besuchte der deutsche Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) Jerusalem und war auch bei der Einweihung der evangelischen Erlöserkirche dabei. Bis heute werden dort deutschsprachige Gottesdienste gefeiert. Von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


l 125 Jahre Erlöserkirche: Feierlichkeiten abgesagt

Aufgrund des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober hat die Erlöserkirche alle Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum abgesagt. Das teilte der evangelische Propst in Jerusalem, Joachim Lenz, IDEA mit. „Wir können nicht fröhlich feiern, wenn nebenan Menschen leiden und sterben.“ Inzwischen seien…

NORD

Cover

l „Gott kann gut renovieren“

Vor fünf Jahren eröffneten Kseniya und Christiaan Kooiman in einer Plattenbausiedlung in Schwerin das christliche „Patchwork Center“. Heute ist es eine Anlaufstelle für viele Menschen aus dem sozialen Brennpunkt. Ein Gastbeitrag von Magdalena Schupelius

OST

Cover

l „Wir beten mit euch“

Kundgebung gegen Judenhass vor dem Brandenburger Tor


Cover

l Landesbischof pflanzt mit Jugendlichen über 500 Bäume

Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz (Dresden) hat gemeinsam mit Jugendlichen über 500 Bäume gepflanzt. Die Aktion fand in einem kirchlichen Wald bei Schwarzenberg (Erzgebirge) statt. Das Pflanzen der Bäume war Teil einer Mitmachaktion, zu der der Landesbischof im Sommer alle 12.000 getauften…

HESSEN

Cover

l 1.000 Stunden Arbeit

Künstlergruppe gestaltet „Früchteteppich“ mit Motiven aus dem Leben Jesu.


Cover

l Ein offenes Haus gegen Einsamkeit

Im mittelhessischen Herborn hat die Freikirchliche Pfingst- und Charismatische Gemeinde Christliches Zentrum ein „Open House“ eröffnet. An jedem zweiten Freitag finden dort Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Kulturen ein offenes Ohr und Gemeinschaft beim Spielen und Essen. Es sei ein Ort…


Cover

l Protestaktion gegen Kürzungen in der Jugendhilfe

Mehr als 20 kirchliche und gesellschaftliche Träger der Kinder- und Jugendarbeit haben am 19. Oktober in Frankfurt gegen die geplante Finanzkürzung im Kinderund Jugendplan des Bundesfamilienministeriums protestiert. Unter dem Motto „Wir hängen rum, wenn ihr uns hängen lasst“ kritisierten die etwa…

WEST

Cover

l Ein Musical mit Tiefgang

Das Musical „Paul & Gretel – kein Märchen“ erzählt die Geschichte des „Predigers von Buchenwald“. Jetzt kommt es erstmalig nach Gummersbach – und bringt dort hunderte Menschen in einem großen Chor zusammen. Von IDEA-Leiterin Daniela Städter


l Über „Paul & Gretel“

Bei „Gretel“ im Namen des Musicals handelt es sich um Schneiders Ehefrau Margarete, die erst 2002 im Alter von fast 99 Jahren gestorben ist. Komponist von „Paul & Gretel“ ist der Arzt Peter Menger (47). Das Musical wurde am 1. Juli 2022 in Hüttenberg bei Gießen uraufgeführt. Das Ehepaar Peter und…

BAYERN

Cover

l Ehemalige Synagoge jetzt im Freilandmuseum

Präsident des Zentralrats der Juden: „Heimat kann auch wehtun.“


Cover

l Netzwerk Evangelium21 veranstaltete erste Frauenkonferenz

Das Netzwerk „Evangelium21“ hat zum ersten Mal eine Frauenkonferenz angeboten. Rund 220 Frauen kamen zu dem anderthalbtägigen Treffen in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) München-Mitte zusammen, weitere 400 schalteten sich per Livestream dazu. Die US-Buchautorin Nancy Guthrie spannte in ihren…


l Erste JuMiKo-WG in Bobengrün

Seit sieben Jahren organisiert das Dekanat Naila jährlich eine Jugendmissionskonferenz (JuMiKo). In diesem Jahr gab es eine Premiere: Zum ersten Mal kamen Jugendliche und junge Erwachsene vor der Konferenz für eine Woche zu einer Wohngemeinschaft (WG) zusammen. Ziel war es, die 16 Teilnehmer…

SÜDWEST

Cover

l Heinrich verteidigt Position der EKD zu Paragraf 218

EKD-Synodenpräses sprach vor badischer Synode.


Cover

l Die Kirche macht sich überflüssig

Zu den Aussagen der EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich ein Zwischenruf von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

MISSION

Cover

l Der Gaming-Missionar

Kirchen erreichen mit ihren klassischen Angeboten viele Menschen nicht mehr. Daniel Schmidt hat einen Weg gefunden, um mit Jugendlichen über den Glauben zu sprechen: Er ist Gaming-Missionar und begegnet ihnen in der Welt der Video- und Computerspiele. IDEA-Volontärin Artemis Schech hat ihn getroffen.

MEDIENSERVICE

Cover

l Christliches Netzwerk „creatunity“ fusioniert mit Publicon

Das christliche Netzwerk „creatunity“ in den Sozialen Medien hat einen neuen Trägerverein. Ende Oktober wird das Netzwerk Teil der Medienakademie Publicon (früher: Christliche Medienakademie), die zur Christlichen Medieninitiative pro mit Sitz in Wetzlar und Berlin gehört. Creatunity ist…

LESERBRIEFE

l Nun sollte es eigentlich für jeden klar sein

Zum Editorial „Ernst machen gegen Judenhass“ von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster (Nr. 42, S. 3)


l Mir schaudert, so etwas zu schreiben

Zum Terrorkrieg gegen Israel (Nr. 41 und 42)


Cover

l Aufgespießt

Die russische Zentralbank hat nach Kritik der russisch-orthodoxen Kirche einen neuen Geldschein zurückgezogen. Auf dem umgestalteten 1.000-Rubel-Schein waren eine Kirchenkuppel ohne Kreuz und ein Turm mit einer muslimischen Mondsichel abgebildet. Die Ausgabe der Banknote werde gestoppt, verkündete…


l Das missachtet Gott als Schöpfer

Zum Kommentar „Kirche will Lebensschutz aufweichen“ von IDEA-Leiterin Daniela Städter (Nr. 42, S. 22)


l Die Glaubenskraft dieser evangelischen Christen darf nicht untergehen

Zum Leserbrief „Hört auf die Christen im Heiligen Land!“ von Pfarrer i. R. Wolfram Hädicke (Nr. 42, S. 34)


l Problem: Nicht die Form, sondern der Inhalt

Zum Pro (Ralf Meister) & Kontra (Karl-Hinrich Manzke) „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell?“ (Nr. 42, S. 15)


l Ausverkauf der christlichen Ethik

Zur Meldung „Blasphemie im Kirchenraum“ (Nr. 42, S. 9)

Uncategorized

Cover

l Im Dienst für behinderte Menschen

Rollstuhlfahrer haben es nicht leicht. „Inklusion“ existiert oft nur auf dem Papier. Martina Köninger (55) willdas ändern – auch in christlichen Gemeinden.