MEDIENSERVICE

Die Einweihung eines neuen Buchladens in Neckarsulm bei Heilbronn
© Foto(s) PRIVAT

Christliche Bücherstuben eröffnen einen weiteren Laden


Die Bibel und der christliche Glaube sind nicht Schnee von gestern, sondern „Lebenswasser für heute“. Das sagte der Geschäftsführer der Christlichen Bücherstuben GmbH, Hartmut Jaeger (Dillenburg), bei der Eröffnung eines neuen Buchladens in Neckarsulm bei Heilbronn. Das Unternehmen betreibt noch Buchhandlungen in 28 weiteren Städten in Deutschland. Jaeger bezeichnete sie als Lebensmittelläden ohne Verfallsdatum: „Gäbe es keine Bücher, müssten wir geistig verhungern. Kein anderes Medium kann das Buch ersetzen.“ Motivation und Kraftquelle…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
LESERBRIEFE 
X
aus IDEA 21.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 21.2022

IDEA 21.2022

2022-05-23

EDITORIAL

Cover

l Die eigentliche Herausforderung

Liebe Leserin, lieber Leser, bei aller Erleichterung über den Freispruch für Pastor Olaf Latzel (S. 6–7) bleibt nach dem Urteil des Landgerichts Bremen ein bitterer Beigeschmack. Im Verlauf der Berufungsverhandlung wurde es überdeutlich: Nach Recht und Gesetz hätte es schon die Anklage durch die…

BILD DER WOCHE

Cover

l Sturmtief über Deutschland

Gewitter, Starkregen und Orkanböen: Unwetter haben in vielen Teilen Deutschlands schwere Schäden verursacht. Im nordrhein-westfälischen Lippstadt zerstörte ein Tornado unter anderem den Kirchturm der St.-Clemens-Kirche. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1781, der Turm aus dem Jahre 1850.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder 4. glaubt an die Himmelfahrt Jesu

Bei Katholiken ist der Glaube daran weiter verbreitet als bei evangelischen Christen.


Cover

l Freispruch für Olaf Latzel

Landgericht Bremen kassierte das erstinstanzliche Urteil.


l Kirchenleiter kritisieren Freispruch

Nach dem Freispruch für den evangelikalen Pastor Olaf Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung haben Repräsentanten der evangelischen Kirche das Urteil kritisiert. Die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, schrieb auf Twitter: „Der Freispruch von O. Latzel…


l ZITIERT

Herr, gedenke meiner nach der Gnade, die du deinem Volk verheißen hast; erweise an uns deine Hilfe. Ist dieser unselige Prozess nun endlich zu Ende? Wahrscheinlich schon. Theoretisch könnte nun die Staatsanwaltschaft Revision einlegen … Das möge Gott verhüten, denn mit solchen…


Cover

l Bundestag: Debatte über Paragraf 219 a hält an

Der Rechtsausschuss des Bundestags lud mehrere Sachverständige ein.


Cover

l IDEA steigert Reichweite

Die digitalen Angebote stoßen auf großes Interesse.


l Hat das postevangelikale Brückenbauen Grenzen?

In einer ausführlichen Analyse hat Prof. Rolf Hille, der frühere Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, das Buch „Menschen mit Mission: Eine Landkarte der evangelikalen Welt“ von Prof. Thorsten Dietz für IDEA eingeordnet. Hille beschreibt, warum sich die Lektüre für Menschen lohnt, die…

KOMMENTAR

Cover

l Nicht schon wieder so ein intoleranter Unfug

Der „Zentralrat der Konfessionsfreien“, der sich jetzt zum ersten Mal der Bundespressekonferenz vorgestellt hat, will einen säkularen Staat fördern. Die Dominanz der Kirche müsse zurückgefahren werden. Ein Kommentar von Julia Bernhard

WERBUNG

Cover

l Geschenktipps zum Start in die Ehe

Bei ihrer Hochzeit versprechen sich Braut und Bräutigam vor Gott und der Gemeinde lebenslange Liebe und Treue. Es ist ein Tag, den die meisten Paare mit Familie und Freunden feiern – und an dem sie sich beschenken lassen. Ein paar Tipps für kleine Geschenke, die Hochzeitstag und Schenker noch lange in Erinnerung bleiben lassen.

INTERNATIONALES

Cover
GEFANGENER DES MONATS JUNI

l Seit 18 Jahren eingesperrt

Eritrea: Mathematiker leitete Evangelische Allianz.


Cover

l „Wir sind stolze Christen“

Der Politik-Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz, Uwe Heimowski, war in Pakistan, um sich ein Bild von der Situation der Christen vor Ort zu machen. Seine Eindrücke aus dem islamischen Land schildert er für IDEA.

INTERVIEW

Cover

l „Was diese Frauen ertragen müssen, ist grausam“

Deutschland hat eines der liberalsten Prostitutionsgesetze und gilt als „Bordell Europas“. Schätzungsweise 8.000 Frauen schaffen in Berlin an – viele von ihnen sind Opfer von Zwangsprostitution. Der Streetworker Gerhard Schönborn setzt sich seit 18 Jahren für diese Frauen ein. Mit ihm sprach Erika Weiss.


Cover

l „Evangelikalismus kann sehr menschenfreundlich sein“

In seinem Buch „Menschen mit Mission“ hat Professor Thorsten Dietz eine „Landkarte der evangelikalen Welt“ entworfen. Wofür stehen die Evangelikalen? Und was sind ihre Schattenseiten? Darüber sprach mit ihm Karsten Huhn.


Cover

l Die Wartburg macht atemlos

Franziska Nentwig leitet seit einem knappen Jahr die Wartburg Stiftung. Julia Bernhard hat mit ihr gesprochen.

PERSONEN

Cover

l PERSONEN 

Leitungswechsel bei der CVJM-Senioren-Initiative Leitungswechsel bei der CVJM-Senioren-Initiative (CSI): Neuer Vorsitzender ist der frühere stellvertretende CVJM-Generalsekretär Albrecht Kaul (Kassel). Der 78-Jährige wurde auf der CSI-Jahrestagung in Wittmund (Ostfriesland) zum Nachfolger von Pastor…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Beständige Sicherheit

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Aus dem Evangelium nach Johannes 10,27–28

PRO & KONTRA

Cover

l Das kirchliche Arbeitsrecht abschaffen?

Die Kirchen in Deutschland dürfen ein eigenes Arbeitsrecht führen. Das garantiert die Verfassung. Sie zählen mit ihren karitativen Einrichtungen (z. B. Caritas, Diakonie) zu den größten Arbeitgebern im Land. Wegen der Sonderregelungen zu Einstellungsvoraussetzungen, Tarifverhandlungen und Streikrecht kommt es immer wieder zu Kritik am sogenannten „Dritten Weg“. In den Koalitionsgesprächen vereinbarten die Regierungsparteien zu prüfen, das kirchliche Arbeitsrecht dem staatlichen anzugleichen.

KULTUR

Cover

l Die Lust am Worteschmieden

Die Wartburg in Eisenach zeigt mit der Sonderausstellung „Luther übersetzt. Von der Macht der Worte“, wie sich die Kunst der Bibelübersetzung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l Verfassungsentwurf gescheitert

Bremen: Keine Dreiviertelmehrheit im Kirchenparlament


Cover

l Welche Projekte die Klosterkammer Hannover fördert

Die Klosterkammer Hannover fördert 16 kirchliche und karitative Projekte mit insgesamt 334.000 Euro. Darunter sind auch sieben kirchliche Initiativen. Der größte Einzelbetrag in Höhe von 49.000 Euro geht an das „Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen“ (Hannover). Es will sein „…


Cover

l Wegen Putin: Aussiedler erleben Anfeindung

Deutsche Spätaussiedler aus der früheren Sowjetunion werden wegen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine vielfach beleidigt und angefeindet. Das sagte die selbst aus Russland stammende lutherische Pastorin Julia Krohmer (Munzel-Landringhausen) IDEA. Sie kam als Kind Ende der 1980er Jahre…

OST

Cover

l „Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden

Dorfkirche im Stadtteil Leubnitz-Neuostra erhielt die meisten Stimmen.


Cover

l Rabbinerseminar Potsdam: Vorwürfe sexueller Belästigung

Gegen einen früheren Dozenten des Rabbinerseminars „Abraham-Geiger-Kolleg“ an der Universität Potsdam gibt es Vorwürfe der sexuellen Belästigung von Studenten. Bei diesem Ex-Mitarbeiter handelt es sich Medienberichten zufolge um den Ehemann des Gründers und bisherigen Rektors der jüdischen…


Cover

l Sachsen: 500 Besucher bei Motorradfahrergottesdienst

Der Verein „Christliche Motorradfahrer Sachsen“ (CMS) hat Mitte Mai bei einem Treffen im erzgebirgischen Marienberg die Saison der Motorradfahrergottesdienste im Freistaat eröffnet. Wie der Bikerpastor und Geschäftsführende Referent der CMS, Roberto Jahn (Marienberg), IDEA mitteilte, nahmen rund…

HESSEN

Cover

l Philippinen: Zahlreiche Gemeinden gegründet

Die Allianz-Mission lud zum Freundestag in Dietzhölztal-Ewersbach.


l EKHN-Synode: Mit Recht verteidigen Ukrainer ihr Land

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat dazu aufgerufen, die weltweiten Folgen des Ukraine-Krieges mehr in den Blick zu nehmen und stärker über friedensethische Themen zu diskutieren. In einer in Frankfurt am Main einstimmig verabschiedeten Resolution heißt es: „Unsere…


Cover

l EKHN-Synode: Erstmals eine Frau an der Spitze

Erstmals steht eine Frau an der Spitze der hessen-nassauischen Synode: die promovierte Medizinerin Birgit Pfeiffer (Mainz). Die 61-Jährige wurde am 19. Mai in Frankfurt am Main zur Nachfolgerin von Ulrich Oelschläger (75) aus Worms gewählt, der nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Pfeiffer…

WEST

Cover

l Überkonfessioneller Reli-Unterricht in ganz NRW

Auch das katholische Erzbistum Köln lässt ihn zu.


l TSR mit neuem Angebot

Das Theologische Seminar Rheinland (TSR/ Wölmersen im Westerwald) startet ein neues Angebot von individualisierten Studiengängen. Dabei arbeitet die evangelikale Ausbildungsstätte mit der US-Hochschule „Kairos University“ zusammen, erklärte TSR-Rektor Steffen Schulte. Das Angebot richte sich an…


Cover

l „Mediale Kirche“ in Burbach

Die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Burbach hat im Ortsteil Würgendorf eine „Mediale Kirche“ eingerichtet. Dafür wurde in der denkmalgeschützten Wehrkirche eine neue Licht- und Tonanlage installiert. Besucher können auf einem Bildschirm verschiedene Lichtgestaltungen, Musikstücke und…

BAYERN

Cover

l Gender-Aktivismus weitet sich auf Kitas aus

Die Stadt München will in Kindertagesstätten die „fachliche Steuerung“ des Themas LGBTIQ* 1 voranbringen. Dazu ein Kommentar von Birgit Kelle


Cover

l Urteil: Gefängnisstrafe für falschen Impfarzt

Das Landgericht Traunstein (Oberbayern) hat einen Theologen, der sich als Impfarzt ausgegeben hat, zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Der 50-Jährige aus dem Landkreis München hatte mit einer gefälschten Arztzulassung in Impfzentren in Rosenheim und im Landkreis Dachau…

SÜDWEST

Cover

l Nicht auf Schlagzeilen reduzieren

Pfälzische Kirchenpräsidentin vor der Landessynode


Cover

l „Ermutigungstelefon“ spendet Hoffnung

Gerade ältere Christen haben Mühe, sich an digitale Formate zu gewöhnen. Deshalb haben Schwester Anne Messner und Schwester Christel Schröder vom Diakonissenmutterhaus Aidlingen im März 2021 das sogenannte „Ermutigungstelefon“ eingerichtet. Mittlerweile rufen dort wöchentlich rund 750 Personen an,…


Cover

l Rapper vor 1.000 Jugendlichen: „Jesus hat mich geheilt“

Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Teenagermissionstreffen der Liebenzeller Mission vom 13. bis 15. Mai erstmals wieder vor Ort stattfinden. Rund 1.000 Jugendliche trafen sich im Monbachtal. Der Rapper Joel Nathanael Seitle (Schorndorf) erzählte von seiner…

MEDIENSERVICE

Cover

l Christliche Bücherstuben eröffnen einen weiteren Laden

Die Bibel und der christliche Glaube sind nicht Schnee von gestern, sondern „Lebenswasser für heute“. Das sagte der Geschäftsführer der Christlichen Bücherstuben GmbH, Hartmut Jaeger (Dillenburg), bei der Eröffnung eines neuen Buchladens in Neckarsulm bei Heilbronn. Das Unternehmen betreibt noch…

LESERBRIEFE

Cover

l LESERBRIEFE 

Ermutigend: Ein starkes Zeugnis Zu „Allein mit Jesus“ (Nr. 20, S. 30) Ein herzliches Dankeschön für Ihre Berichte! Besonders für den packenden Bericht von Julia Bernhard über die ehemalige Muslima Arzu, die zu Jesus gefunden hat. Ein starkes Zeugnis – enorm ermutigend! Die Verfolgung beginnt in…

Uncategorized

Cover

l Der Alltagssamariter

Job weg, Perspektive weg, depressiv: Jan Suckau wollte sich und seine Familie umbringen und fand im letzten Moment Halt in Jesus.