NORDKOREA

Stacheldraht und zwei Flüsse trennen China und Nordkorea voneinander. Immer wieder versuchen Nordkoreaner zu fliehen.

„ICH HABE DICH NIE VERLASSEN“


Kaum ein anderes Land wird mit der Verfolgung von Christen in Verbindung gesetzt wie Nordkorea. Nur wenig von dem, was sie dort erleiden müssen, dringt an die Öffentlichkeit. Doch das, was Geflüchtete berichten, ist bestürzend. Ein Beitrag von Open Doors Deutschland.

© Foto(s) OPEN DOORS (2)

Yeong Woo (Name geändert) wuchs in einer zerrütteten Familie auf und lief schließlich von zu Hause weg. Er wurde zu einem der vielen Straßenkinder Nordkoreas und stahl, um zu überleben. Zusammen mit drei Freunden wagte er schließlich die gefährliche Flucht nach China, um dort…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
ES WIRD NOCH SCHLIMMER
X
aus IDEA SPEZIAL Christenverfolgung (2021)
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA SPEZIAL Christenverfolgung (2021)

IDEA SPEZIAL Christenverfolgung (2021)

2021-10-27

EDITORIAL

Cover

l „Doch Lucinas Leiden war Gott nicht verborgen.“

Der jährliche weltweite Gebetstag für verfolgte Christen erscheint vielleicht wie eine flüchtige Reaktion auf die Wirklichkeit verfolgter Christen. Doch tatsächlich ist die erste Bitte von Männern, Frauen und Kindern, die um Christi willen am meisten leiden: „Betet für uns.“ Warum ist das so? …

NORDKOREA

Cover

l „ICH HABE DICH NIE VERLASSEN“

Kaum ein anderes Land wird mit der Verfolgung von Christen in Verbindung gesetzt wie Nordkorea. Nur wenig von dem, was sie dort erleiden müssen, dringt an die Öffentlichkeit. Doch das, was Geflüchtete berichten, ist bestürzend. Ein Beitrag von Open Doors Deutschland.

AFGHANISTAN

Cover

l ES WIRD NOCH SCHLIMMER

Die Lage der Christen in Afghanistan hat sich durch die Machtübernahme der Taliban dramatisch verschlechtert. Der Direktor eines im Land tätigen christlichen Hilfswerks befürchtet eine Zeit schwerer Bedrängnis für die einheimischen Christen. Für IDEA schildert er seine Eindrücke. Das Werk kann aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden.

LATEINAMERIKA

Cover

l CHRISTENVERFOLGUNG IN LATEINAMERIKA

Trotz umfassender gesetzlicher Bestimmungen ist in Lateinamerika die Umsetzung des Rechts auf Reli gionsfreiheit eine der größten Herausforde rungen. Obwohl es ein mehrheitlich christlich geprägter Kontinent ist, sind engagierte Christen in der Minderheit – und besonders gefährdet. Einen Überblick gibt der Lateinamerika-Experte Dennis P. Petri

BERGKARABACH/ASERBAIDSCHAN

Cover

l KAMPF DER RELIGIONEN?

Mehrere Monate beherrschte der jüngste Konflikt um das vor allem von Christen besiedelte Bergkarabach die Medien. Häufig unbemerkt blieb jedoch die religiöse Komponente des Krieges, schreibt Christian Solidarity International (CSI).

NIGER

Cover

l CHRISTSEIN IM SCHATTEN DER DSCHIHADISTEN

Im Niger verbreiten muslimische Extremisten Angst und Schrecken und bedrohen dabei gezielt Christen. Doch die Verfolgung geht nicht nur von militanten Gruppen aus. Ein Beitrag von Coworkers (bisher: Hilfe für Brüder International).

BIBELN IN VERFOLGUNGSLÄNDERN

Cover

l DIE BIBEL – EIN GEFÄHRLICHES BUCH

In Deutschland ist die Bibel frei verfügbar. In vielen Ländern dieser Welt ist die Situation hingegen ganz anders. Eine Bibel im Haus kann vielerorts große Probleme bereiten. Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft gibt einen Einblick.

PAKISTAN

Cover

l ZWISCHEN TODESSTRAFEN UND ZWANGSEHEN

Als religiöse Minderheit haben es Christen in Pakistan sehr schwer. Auf Schutz vor Anfeindung durch die Regierung können sie dabei meist nur vergeblich hoffen. Die wohl schärfste Waffe, die gegen sie gerichtet wird, sind Blasphemievorwürfe. Doch es ist nicht die einzige. Ein Beitrag von der Menschenrechtsorganisation ADF International.

WELTVERFOLGUNGSINDEX

Cover

l Weltverfolgungsindex 2021

GOTTESDIENSTVORSCHLAG

Ein Gottesdienst zum Gedenken an verfolgte Christen

l TEILHABEN UND BETEN

Das vorliegende IDEA SPEZIAL soll zum Handeln anregen. Das mächtigste Mittel, das uns Christen zur Verfügung steht, ist das Gebet. Die Weltweite Evangelische Allianz ruft dazu auf, sich am 14. November am „Gebetstag für verfolgte Christen“ zu…

GEFANGENE DES MONATS

Cover

l GLAUBENSGEFANGENEN EIN GESICHT GEBEN

Seit 20 Jahren gibt es im Magazin der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA durchgehend die Rubrik „Gefangener des Monats“. Damit verbunden ist die Bitte an die Leser, sich in Briefen und Gebeten für verfolgte Christen einzusetzen. IDEA-Redakteur Christian Starke, der seither die Rubrik betreut, erläutert das Anliegen.

EINSATZ KONKRET

Cover

l „ICH ERINNERE IMMER WIEDER AN DAS LEID VERFOLGTER CHRISTEN“

Ernst Herbert bewegt das Leid seiner verfolgten Glaubensgenossen. Seit zehn Jahren verschickt der pensionierte Pfarrer einen Rundbrief, in dem er zur Fürbitte für verfolgte Christen aufruft. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit ihm gesprochen.

INDIEN

Cover

l KEIN HINDU – KEIN INDER?

Indien gilt als größte Demokratie der Welt. Doch religiöse Minderheiten gelten auf dem Subkontinent nicht nur als Bürger zweiter Klasse, sondern unter manchen Indern auch als „Staatsfeinde“. Hindu-Nationalisten zufolge kann nur ein guter Inder sein, wer Hindu ist. Die Lage der Christen zeichnet Kirche in Not Deutschland nach.

SOMALIA

Cover

l KEINE FREIHEIT. NIRGENDS

Somalia ist seit Jahrzehnten geprägt von islamistischer Gewalt. Doch die Bedrohung geht für die wenigen Christen mit muslimischem Hintergrund ebenso von ihren Familien aus. Denn aus Sicht vieler Bürger des Landes wird ein Somalier als Muslim geboren und hat auch als Muslim zu sterben. Deswegen erleben christliche Konvertiten auch im Ausland Gewalt. Ein Bericht der Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK).

ÄTHIOPIEN

Cover

l VON MEHREREN SEITEN BEDRÄNGT

Äthiopien im Nordosten Afrikas ist ein Vielvölkerstaat. Unter den 80 Volksgruppen kommt es häufig zu Konflikten – ebenso wie zwischen Christen und Muslimen. Doch auch zwischen den christlichen Gemeinschaften herrscht keine Einheit. Besonders freikirchliche Christen und ehemalige Muslime werden verfolgt. Ein Bericht des Missionswerks AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende.

ANALYSE

l WARUM DAS THEMA VERFOLGTE CHRISTEN IN DER GEMEINDE VERANKERT SEIN SOLLTE

Wo kommen die Themen Verfolgung und Religionsfreiheit im Alltag einer Gemeinde in Deutschland vor? Ein Plädoyer von Prof. Christof Sauer, vielfältige Möglichkeiten auszuschöpfen.

ÄGYPTEN

Cover

l LEBEN ZWISCHEN DISKRIMINIERUNG UND TERROR

Ägyptens islamische Regierung gibt sich offiziell christenfreundlich. Doch der Schein trügt: Kopten und andere christliche Konfessionen leiden unter Einschränkungen und Angriffen. Urheber sind nicht nur radikalislamische Terrorgruppen, sondern auch Behörden. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat einige Christen vor Ort besucht.

LIBANON

Cover

l VON DER FAMILIE GEJAGT

Mit dem Libanon verbindet man derzeit eher eine Wirtschafts- oder Flüchtlingskrise, aber nur selten die Bedrängung von Christen. Die Evangelische Karmelmission schildert das Leid betroffener Flüchtlinge.

USEKISTAN

Cover

l CHANCEN NUTZEN TROTZ EINSCHRÄNKUNGEN

Im zentralasiatischen Usbekistan werden Meinungs- und Glaubensfreiheit weiterhin beschnitten. Das hat auch Auswirkungen auf die Christen, wie ein Beispiel von People International aus der autonomen Republik Karakalpakstan im Westen Usbekistans zeigt.

IRAK

Cover

l HIER IST KEIN PLATZ FÜR CHRISTEN

Auch wenn die Terrorherrschaft des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) weitgehend gebannt ist, kehren nur wenige irakische Christen in ihre Heimat zurück. Wie andere religiöse Minderheiten haben sie auch jetzt noch das Gefühl, nicht erwünscht zu sein. Der Christliche Hilfsbund im Orient hat Christen vor Ort besucht.