MEDIENSERVICE

Lothar Gassmann
© Foto(s) SCREENSHOT:YOUTUBE.COM

Evangelikaler Theologe gewinnt Rechtsstreit gegen Google


Der evangelikale Theologe Lothar Gassmann (Pforzheim) hat im Streit um die Löschung seiner Videos bei YouTube einen juristischen Sieg errungen. Die Internetplattform hatte ein Video einer Rede Gassmanns mehrfach nur mit einem pauschalen Hinweis auf eine eigene Richtlinie, aber ohne genaue Angabe der Beanstandung gelöscht. Der Theologe stellte daraufhin den Antrag, eine einstweilige Verfügung zu erlassen. Das Landgericht Karlsruhe hat nun entschieden, dass die Löschung rechtswidrig sei und YouTube genau angeben müsse, aus welchen Gründen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IDEA Fernseh- & Hörfunk-Tipps
X
aus IDEA 28.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 28.2022

IDEA 28.2022

2022-07-11

EDITORIAL

Cover

l Kirche ist mehr als eine „Event-Agentur“

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist selten, dass Hochzeiten von Politikern so breit und kontrovers diskutiert werden wie die von Finanzminister Christian Lindner und seiner Frau Franca Lehfeldt. Da ging es zunächst um die Frage, ob eine Trauung auf der Promi- und Luxusinsel Sylt angemessen sei in…

BILD DER WOCHE

Cover

l 125 Jahre Sächsische Posaunenmission

1.500 Bläser feierten am 9. Juli in Bautzen mit einem Landesposaunenfest den 125. Geburtstag der Sächsischen Posaunenmission (Dresden). Nach ihren Angaben war es „ein großes Fest des Glaubens und der Musik“. Wie vor 100 Jahren habe man das Bläserfest wieder in der Altstadt von Bautzen begangen.…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Selbstbestimmungsgesetz: Ablehnung überwiegt

Bei Männern und in Ostdeutschland ist die Skepsis besonders groß


Cover

l Lebensschützer kritisieren Europäisches Parlament

Abgeordnete fordern ein „Recht auf Abtreibung“.


Cover

l Kritik an Antidiskriminierungsbeauftragter

Die Wahl der Publizistin Ferda Ataman zur Antidiskriminierungs- beauftragten des Bundes stößt auf scharfe Kritik. Die 43-Jährige war von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) vorgeschlagen und am 7. Juli vom Bundestag gewählt worden. Sie erhielt bei der geheimen Abstimmung 376…


Cover

l Humboldt-Uni: Abgesagter Vortrag wird nachgeholt

Er soll jetzt am 14. Juli stattfinden.


Cover

l Anne Gidion wird EKD-Bevollmächtigte

Pastorin Anne Gidion wird neue Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Die 51-Jährige soll am 21. Oktober als Nachfolgerin von Prälat Martin Dutzmann (66) eingeführt werden. Gidion ist derzeit Rektorin des Pastoralkollegs der Nordkirche mit…


l ZITIERT

Wenn ich mitten in der Angst wandle, so erquickst du mich und reckst deine Hand gegen den Zorn meiner Feinde und hilfst mir mit deiner Rechten. Wir sollten mit dem Segen nicht knauserig umgehen. Gott ist ein großzügiger Gott.


Cover

l Wo und wie Kirchenleiter im Urlaub „auftanken“

Besonders beliebt bei ihnen sind Ferien am Meer und an Seen.


Cover

l Westliche Missionare werden weiter gebraucht

AEM-Jahrestagung: Die Zahl der Mitarbeiter ist aber rückläufig.

PERSONEN

Cover

l Wechsel beim Europäischen Rat für Theologische Bildung

Der Rektor des Theologischen Seminars Rheinland (TSR/Wölmersen im Westerwald), Steffen Schulte, ist neuer Vorsitzender des Europäischen Rates für Theologische Bildung (früher Europäische Evangelische Akkreditierungsvereinigung). Der 43-Jährige folgt auf den Schweizer Theologen und…


Cover

l Eine neue Stelle für Pastor Marcus Piehl

Ein theologisch konservativer Pastor wechselt von der hannoverschen Landeskirche in die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Es handelt sich um Marcus Piehl (52/Bad Nenndorf). Er wird in den kommenden zwei Jahren in der Kirchengemeinde Stadthagen arbeiten, teilte die schaumburg-…


Cover

l Pietistisches Studienhaus hat neuen Vorsitzenden

Der Trägerverein des pietistischen Tübinger Albrecht-Bengel-Hauses hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung des Vereins wählte am 4. Juli den künftigen Dekan des Kirchenbezirks Freudenstadt, Andreas Streich, zum Nachfolger von Dekan i. R. Rainer Kiess (68). Kiess war nach zwölf…


l ZAHLEN

16,6 % der Deutschen sind arm, so der Paritätische Wohlfahrtsverband. Dies seien 13,8 Millionen Menschen, 600.000 mehr als vor Corona. Als arm gilt jede Person, die mit ihrem Einkommen unter 60 % des mittleren Einkommens liegt. 29,4 % aller Babys kamen 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, fand die…

INTERNATIONALES

Cover

l Kyrill: Gott möge Russland „vor jedem Schuft schützen“

Patriarch: Unser Land „hat niemandem etwas Böses getan“.


l Welternährungsorganisation: 828 Millionen Menschen weltweit hungern

Christliche Hilfswerke haben stärkere Anstrengungen zur Bekämpfung des Hungers in der Welt gefordert. Anlass war die Veröffentlichung des Jahresberichts der UN-Welternährungsorganisation. Demnach waren 2021 bis zu 828 Millionen Menschen von Hunger betroffen. Das waren 46 Millionen Menschen mehr als…


l NOTIERT

Nigeria: 77 Personen aus Kirche befreit Im westafrikanischen Nigeria hat die Polizei 77 Personen aus einer Kirche in der Stadt Ondo im gleichnamigen Bundesstaat befreit. Sie waren dort eingesperrt und hatten auf Wiederkunft Jesu Christi gewartet. Wie die britische Rundfunkanstalt BBC berichtet,…

WERBUNG

Cover

l Geschenktipps zur Einschulung

Endlich Schule! Für fast alle Kinder beginnt mit der Einschulung ein heiß ersehnter neuer Lebensabschnitt – endlich lernen sie Lesen und Schreiben. Die Schultüte krönt dieses ganz besondere Ereignis. Wir haben für Sie Tipps für kleine Geschenke zusammengestellt, die die kleinen ABC-Schützen daran erinnern, dass Gott sie auf ihrem (Schul-)Weg begleitet.

LEBEN

Cover

l Viele schlafen nicht bei Regen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwüstete die Flutkatastrophe das Ahrtal. Ein Jahr später ist viel vom schleppenden Wiederaufbau der Häuser die Rede. Aber so wichtig das ist – die Menschen in der Region brauchen mehr als ein Dach überm Kopf. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat Hilfsprojekte des von Christen gegründeten Vereins „Hoffnungswerk“ besucht.


Cover

l Was bleibt?

Wasserrauschen. Sirenen. Dunkelheit. Diese Worte kommen dem 21-jährigen Benni Monschau in den Sinn, wenn er an die Flut zurückdenkt. Er und seine Familie kommen aus Ahrweiler. Wie er diese Naturkatastrophe erlebt hat, berichtet Erika Weiss.

INTERVIEW

Cover

l Wie gelingt der Start in die Ehe?

Was kann man tun, damit die Ehe hält? Dieser Frage geht IDEA in einer dreiteiligen Serie nach. Im dritten Teil geht es darum, wie der Start in die Ehe gelingt. Dazu sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Ehepaar David und Elisabeth Kegler.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Lohnendes Investment

Jesus sagt: Wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird’s hundertfach empfangen.

GESELLSCHAFT

Cover

l Ein Schlammlauf gegen Menschenhandel

Heute leben noch schätzungsweise über 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Unter dem Motto „Gemeinsam durch den Matsch. Gemeinsam für die Freiheit“ veranstaltet die christliche Menschenrechtsorganisation International Justice Mission einen Hindernislauf durch Schlamm. Tabitha Bühne war in Arnsberg dabei und ist von der Möglichkeit begeistert, so auf das weltweite Unrecht aufmerksam zu machen.

NORD

Cover

l Plakate beleidigen Pastor Latzel

Sie tauchen in ganz Bremen auf: Strafanzeige gestellt.


Cover

l Von Benediktinern lernen

Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaum-burg-Lippe, Karl-Hinrich Manzke (Bückeburg), hat angeregt, vom „Erfahrungswissen“ des katholischen Benediktinerordens zu lernen. Die benediktinische Spiritualität wisse sehr viel davon, wie wichtig es für eine Gemeinschaft sei,…


l „Haus der Stille“ Weitenhagen: Ein Ort seelischen Auftankens

Das „Haus der Stille“ in Weitenhagen bei Greifswald besteht seit 50 Jahren. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Tilman Jeremias (Greifswald), hob im Festgottesdienst vor über 100 Besuchern die Bedeutung des Einkehrhauses hervor. Es sei ein „gesegneter Ort“ seelischen Auftankens. Die…

OST

Cover

l Seit drei Jahren verschwunden

ZDF: Wurde die Christin Opfer eines Verbrechens?


Cover

l Pfarrer aus Brandenburg stirbt bei Motorradunfall

Bei einem Motorradunfall in Bayern ist der 60-jährige brandenburgische Pfarrer Frank Gehrmann tödlich verunglückt. Wie der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz mitteilte, organisierte der „leidenschaftliche Biker“ seit 2003 zweimal jährlich Motorradgottesdienste. Laut dem Bericht der Polizei…


Cover

l Über 200 Besucher beim Handwerkergottesdienst

Gottvertrauen ist die Quelle von Freude und Dankbarkeit. Das sagte der sächsische Landesbischof, Tobias Bilz (Dresden), in seiner Predigt beim Handwerkergottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche im sächsischen Markneukirchen (Vogtland). „Gottvertrauen geht davon aus, dass da ein gütiger Gott ist, der…

HESSEN

Cover

l Wo Christen für Muslime beten

Pastor aus Ägypten berichtet über Krankenhaus in Assuan.


Cover

l 1.500 Besucher bei Musical über den „Prediger von Buchenwald“

Ein Musical über den evangelischen Pfarrer Paul Schneider (1897–1939) hatte am 1. Juli in Hüttenberg bei Gießen Premiere – mit 1.500 Besuchern. Es heißt „Paul und Gretel – kein Märchen“. Gretel ist Schneiders Ehefrau Margarete, die 2002 im Alter von fast 99 Jahren gestorben ist. Im Mittelpunkt…


l Rheinwiesenlager: „Vorhof zur Hölle“

Die „Rheinwiesenlager“ für Kriegsgefangene nach dem Zweiten Weltkrieg entlang des Rheins standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP) und der Vereinigung „Christen im Beruf“ in Baunatal bei Kassel. In den 23 Lagern, die von April bis September 1945…

WEST

Cover

l Die Mehrheit der Minister ist katholisch

Neues Kabinett in NRW: Drei evangelische Ministerinnen


l Zeltmission plant Ausbau der evangelistischen Ferienangebote

Die Deutsche Zeltmission (dzm/Siegen) will ihre evangelistischen Ferienangebote für Kindern weiter ausbauen. Das teilte das Werk anlässlich des Beginns der Sommerferien mit. In diesem Jahr veranstaltet die dzm ihr Ferienangebot „CAMISSIO CAMP2GO“ in 33 Städten in ganz Deutschland (2021: 32, 2020:…

BAYERN

Cover

l Wer soll künftig die Landeskirche führen?

Die Vorbereitungen zur Bischofswahl beginnen.


l Preisgekrönte Kirche brannte

Die Ostfassade der katholischen Kirche Seliger Pater Rupert Mayer im oberbayerischen Poing stand am 8. Juli in Flammen. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei könnte der Sachschaden mehrere Hunderttausend Euro betragen. Zwar werde die genaue Brandursache…


l Triefensteintag: Statt Krisen soll Jesus unser Leben bestimmen

Statt von den Krisen sollen Christen ihr Leben von Jesus Christus bestimmen lassen. Dazu ermutigte der frühere Prior (Leiter) der evangelischen Christusträger-Bruderschaft auf Kloster Triefenstein (bei Würzburg), Christian Hauter, auf dem Erlebnistag der Kommunität. Das Klosterfest mit einer…

SÜDWEST

Cover

l „Trainingscamp“ für Evangelikale

Friedrich-Hauß-Studienzentrum feierte 40-jähriges Bestehen.


Cover

l Digitale Abendmahlsfeiern in Württemberg

Die württembergische Landessynode hat am 9. Juli mit großer Mehrheit beschlossen, dass in Zukunft auch digitale Abendmahlsfeiern möglich sein sollen. Das entsprechende Gesetz soll ab 1. Oktober in Kraft treten. Diese Abendmahlsfeiern dürfen auch aufgezeichnet werden und müssen nicht nach einer…


l Geistliche Einheit unter Christen gewachsen

Die Einheit unter den Christen verschiedener Konfessionen in Deutschland ist in den letzten Jahren gewachsen. Darin stimmten Vertreter verschiedener Kirchen bei einem Podiumsgespräch des Christlichen Convents Deutschland (CCD) in Schwäbisch Gmünd überein. Im CCD sind Leiter aus Kirchen, Werken und…

MEDIENSERVICE

Cover

l Evangelikaler Theologe gewinnt Rechtsstreit gegen Google

Der evangelikale Theologe Lothar Gassmann (Pforzheim) hat im Streit um die Löschung seiner Videos bei YouTube einen juristischen Sieg errungen. Die Internetplattform hatte ein Video einer Rede Gassmanns mehrfach nur mit einem pauschalen Hinweis auf eine eigene Richtlinie, aber ohne genaue Angabe…


Cover

l IDEA Fernseh- & Hörfunk-Tipps

FERNSEHEN SONNABEND, 16. JULI 21.10–22.00 „Wettstreit der Kathedralen“: Die christliche Bevölkerung begann um die Jahrtausendwende, Kirchen aufzurichten, die einen regelrechten Wettstreit auslösten. (Dokumentation) 10.30–11.00 „ARCHE: Die Fernsehkanzel“: Christian Wegert predigt über…

LESERBRIEFE

l Was meinen Glauben stärkt

Zum Artikel „Ein (un)gesunder Glaube“ von Prof. Michael Rohde (Nr. 27, S. 14)


l Märchen oder Bibel? Sowohl als auch!

Zum Kommentar „Hilfe für Kinderseelen: Jesus statt Goldmarie“ von Romy Schneider


l Gerichtsreif!

Zum Editorial „Das Ende der Fakten“ von Birgit Kelle (Nr. 27, S. 3)


l Scheidung ist Sünde, nicht Schicksal

Zum Interview „Was tun, wenn die Ehe scheitert?“ (Nr. 25, S. 18)


l Abtreibung: Vergehen gegen Gott

Zur Meldung „Union und AfD kritisieren Abschaffung von § 219a“ (Nr. 26, S. 6)


l Das ist unsachlich

Zum Leserbrief „Das ist mir zu primitiv“ von Dietrich Ille (Nr. 27, S. 34)

Uncategorized

Cover

l Vom Problemkind zum Gospel-Rapper

Er nimmt harte Drogen, trinkt Alkohol, feiert wilde Partys. Kurz vor einem Selbstmordversuch hört er die Stimme Gottes. Davon erzählt René Niebisch (32) in den Sozialen Medien.