WÜRDIGUNG

Timothy Keller

Ein Ausnahme-Prediger


Der evangelikale US-Bestsellerautor Timothy Keller ist am 19. Mai in New York an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Der frühere Pastor der reformierten Erlöser-Gemeinde in Manhattan wurde 72 Jahre alt. Ein Nachruf von Christian Nowatzky

Als ich 2004 regelmäßig auf die New Yorker West Side zum Abendgottesdienst in Tim Kellers Gemeinde ging, musste man früh da sein. Denn zum regulären Beginn waren alle Bänke bereits besetzt. Neben mir saßen Werbeleute, Models, Banker und Schauspieler. Es waren kreative und kritische Städter, die entweder noch nie oder schon lange…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Worte von Timothy Keller
X
aus IDEA 21.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 21.2023

IDEA 21.2023

2023-05-22

EDITORIAL

Cover

l Heiliger Geist – der unterschätzte Gott

Liebe Leserin, lieber Leser, der Heilige Geist ist die Person Gottes in uns. Oft wird er umschrieben mit Worten wie „Kraft“, „Wind“, „Atem Gottes“, dabei ist er genauso Gott wie der Vater und der Sohn. Der Heilige Geist wird leider oftmals chronisch unterschätzt. Es scheint fast so, als ob wir ihn…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Kirche des Jahres“

Die „Kirche des Jahres 2023“ steht in Altenkirchen auf der Insel Rügen. Das ergab eine Abstimmung, zu der die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) aufgerufen hatte. Die Stiftung wurde 1997 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. Bei der Siegerkirche…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder dritte Deutsche glaubt an den dreieinigen Gott

Im Westen ist der Glaube weiter verbreitet als im Osten Deutschlands.


Cover

l Tausende Besucher erwartet

Schwerpunkt der Pfingstkonferenzen ist Süddeutschland.


Cover

l KCF erhält Top-Bewertungen

Der 13. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Berlin hat Top-Bewertungen erhalten. Er fand vom 27. bis 29. April statt. Die Teilnehmer gaben ihm 4,5 von 5 Sternen. Den größten Wertekongress im deutschsprachigen Europa besuchten rund 2.200 Menschen – ein Drittel davon zum ersten Mal. Die…


l ZITIERT

Der Herr erhöre dich in der Not, der Name des Gottes Jakobs schütze dich!


Cover

l Baptisten: Nicht an Randthemen entzweien lassen

Größte Freikirche tagte in Kassel: Weniger Mitglieder, mehr Taufen


Cover

l Kinder für die Bibel begeistern

4.000 Besucher beim Kindermissionsfest der „Liebenzeller“


l Lehrerverbandschef: Erstklässler können zu wenig Deutsch

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat Politik und Gesellschaft vorgeworfen, bereits bei der vorschulischen Förderung von Deutschkenntnissen zu versagen. Dies sei die Hauptursache für die mangelnde Lesekompetenz der Viertklässler, sagte er gegenüber IDEA.…


l ZAHLEN

15 % der Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren sind Väter. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag ihr Anteil vor zehn Jahren noch bei 10 %. Insgesamt nahm die Zahl der alleinerziehenden Väter von 166.000 (2012) auf 239.000 (2022) zu. Die Zahl der alleinerziehenden Mütter ging im…


l Studie: Kinder werden weltweit ausgebeutet

Das Risiko von Kinderarbeit ist in globalen Lieferketten allgegenwärtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hilfsorganisation „Save the Children“ (Rette die Kinder/Berlin). Dafür wurden zwischen 2019 und 2022 insgesamt 20 Analysen von Lieferketten in Asien, dem Nahen Osten, Afrika und…


l Krisen führen zu mehr Alkohol- und Drogenkonsum

Die anhaltenden Krisen der vergangenen Jahre haben zu einem erhöhten Konsum von Alkohol und Medikamenten geführt. Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Pronova BKK (Ludwigshafen) hervor, für die im Januar und Februar insgesamt 150 Psychiater und Psychotherapeuten befragt wurden. 71 % gaben…


Cover

l Gegen Solidarisierung mit Klimaaktivisten

Wie beurteilen die Bürger in Deutschland die Tätigkeiten der Kirchen? Was wünschen sie sich? Was hält Menschen in der Kirche? EIne Umfrage gibt Auskunft.

KOMMENTAR

Cover

l Polizeigewalt: Keine seriöse Erforschung

Aktuell sorgt eine Studie über Polizeigewalt für Schlagzeilen. Für das Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ der Universität Frankfurt wurden rund 3.300 von mutmaßlicher Polizeigewalt Betroffene befragt. Doch die nicht repräsentative Studie stößt auf Kritik. IDEA bat den Ersten Kriminalhauptkommissar Holger Clas, Bundesvorsitzender der Christlichen Polizeivereinigung (CPV), um eine Einschätzung.


Cover

l Beeindruckende Botschaft

Chorleiter Tore W. Aas ist auf Abschiedstour. Pfarrer Theo Breisacher (Staufen bei Freiburg) war bei einem Konzert des von Aas gegründeten „Oslo Gospel Choir“ in Karlsruhe dabei – und vom Bekenntnis zu Jesus begeistert.


Cover

l Austrittswelle wird anhalten

Zu der aktuellen INSA-Umfrage ein Kommentar von IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter

INTERNATIONALES

Cover

l Iran: Freispruch für Konvertiten

Richter: Ehepaar gefährdet die staatliche Sicherheit nicht.


l Südliche Baptisten: Mitgliederrückgang erreicht Höchstwert – Spenden steigen

Der Bund der Südlichen Baptisten verzeichnete 2022 erneut einen starken Mitgliederrückgang. Das geht aus der Mitgliederstatistik der größten protestantischen Kirche in den USA hervor. Demnach ging die Zahl der Mitglieder von 13,68 Mio. im Jahr 2021 auf 13,22 Mio. zurück (–3,3 %). Der Verlust ist…


l NOTIERT

Ukraine: Lager von „Licht im Osten“ abgebrannt In der westukrainischen Stadt Ternopil ist das Hilfsgüterlager des Schweizer Missionsbundes „Licht im Osten“ abgebrannt. Das bestätigte die Organisation auf IDEA-Nachfrage. Am 13. Mai wurde das Lager bei einem Raketenangriff getroffen. Da die…


Cover

l Auch Freiheit kann gefährlich sein

Vietnam ist seit fast 50 Jahren kommunistisch regiert. Trotz schwieriger Umstände wächst die Zahl der Christen. Dazu trägt auch Pastor Barnabas (Name geändert) mit seiner Bibelschule bei. Er war beim Jugendtag von Open Doors (18. Mai) mit rund 2.000 Teilnehmern in Erfurt zu Gast, um aus seinem Heimatland zu berichten. IDEA-Redakteurin Erika Gitt stellt seine Arbeit vor.

PERSONEN

Cover

l AEU-Vorsitzender wird 60

Der Vorsitzende des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU), Friedhelm Wachs (Leipzig), vollendet am 25. Mai sein 60. Lebensjahr. Er steht seit 2020 an der Spitze des AEU, der sich als Brücke zwischen Wirtschaft und Kirche versteht. Zuvor amtierte Wachs als stellvertretender Vorsitzender.…


Cover

l „Bengel“ mit neuem Rektor

Das pietistische Tübinger Albrecht-Ben-gel-Haus bekommt einen neuen Rektor: Matthias Deuschle. Der 53-Jährige tritt im Herbst die Nachfolge von Clemens Hägele (51) an. Hägele wechselt nach Ablauf seiner kirchlichen Freistellung ab September ins Pfarramt. Deuschle ist seit 2020 Studienleiter der…


Cover

l „In der Bibel steht nichts von Pensionierung“

Der bekennende Christ und Unternehmer Hans Joachim Selzer (Driedorf/ Westerwald) feiert am 24. Mai seinen 80. Geburtstag. 34 Jahre lang bis 2007 stand er an der Spitze der Unternehmensgruppe Selzer Fertigungstechnik, die Autoteile produziert. Der Wirtschaftsingenieur ist nach wie vor ehrenamtlich…


Cover
DIE KLEINE KANZEL zu Pfingsten am 28. Mai

l Warum gibt es Pfingsten?

Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch.

PRO & KONTRA

Cover

l Zum Heiligen Geist beten?

An Pfingsten feiern Christen das Kommen des Heiligen Geistes. Er ist Teil der Dreifaltigkeit (Trinität): Gott entfaltet sich in Vater, Sohn und Heiligen Geist. Bereits im Alten Testament ist vom Geist Gottes die Rede. Im Neuen Testament erscheint der Begriff „Heiliger Geist“ rund 100-mal. Darf man ihn genauso anbeten wie Gott, den Vater, und Jesus, den Sohn?

WÜRDIGUNG

Cover

l Ein Ausnahme-Prediger

Der evangelikale US-Bestsellerautor Timothy Keller ist am 19. Mai in New York an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Der frühere Pastor der reformierten Erlöser-Gemeinde in Manhattan wurde 72 Jahre alt. Ein Nachruf von Christian Nowatzky


Cover

l Worte von Timothy Keller

Als Jesus starb, sagte er: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lukas 23,34). Wenn er so mit seinen Henkern umgeht, wie können wir, die wir an ihn glauben, dann kalt, bissig oder hart zu jemandem sein? Wenn Vergebung im Kleinen und im Großen tief in unserer Kultur verankert…

RELIGIONSFREIHEIT

Cover

l Beten verboten

Die Ampelkoalition will ein Gesetz gegen „Gehsteigbelästigung“ vor abtreibungsbezogenen Einrichtungen verabschieden. Eine solche Regelung würde die Meinungs- und Religionsfreiheit von Christen verletzen, warnt die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International (Allianz zur Verteidigung der Freiheit). Ein Blick nach Großbritannien zeigt, was auch in Deutschland bald Realität sein könnte. Von IDEA-Redakteur David Wengenroth


Cover

l Einsatz für die Bildungsfreiheit

Wie weit reicht die Bildungsfreiheit in Deutschland? Die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International unterstützt die Klage einer christlichen Privatschulinitiative vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Ein Beitrag von ADF-International-Sprecher Ludwig Brühl

RELIGIONSFREIHEIT

Cover

l Religionsfreiheit vor Gericht

Auch in Europa ist die Religions- und Meinungsfreiheit von Christen keine Selbstverständlichkeit. ADF International unterstützt Menschen, die vor Gericht dafür kämpfen – etwa den ehemaligen EU-Sonderbeauftragten Ján Figeľ und die frühere finnische Innenministerin Päivi Räsänen.

NORD

Cover

l Meister: Kirche braucht Mut

Das sagte Landesbischof Meister vor der Landessynode.


Cover

l Reformierte: Synodale dürfen wieder Fleisch essen

Es darf wieder Fleisch auf den Tisch kommen bei den Synodalen der Evangelisch-reformierten Kirche. Das beschlossen die 61 Mitglieder der Gesamtsynode einstimmig auf ihrer Tagung im Kloster Frenswegen bei Nordhorn. Sie hoben damit einen Beschluss aus dem Vorjahr auf. Danach sollte auf…


Cover

l Bremen: Kulturkirche St. Stephani vor dem Aus

Die Bremer Kulturkirche St. Stephani wird voraussichtlich zum 31. Dezember geschlossen. Eine entsprechende Empfehlung hat der Kirchenausschuss (Kirchenleitung) der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) verabschiedet. Zur Begründung erklärte er, alle Einrichtungen der BEK müssten bis 2030 insgesamt…

OST

Cover

l Weites Herz für Israel

25 Jahre Sächsische Israelfreunde – Konferenz mit 800 Teilnehmern


Cover

l Christ leitet Berliner Bezirk

Der Baptistenpastor Martin Schaefer ist jetzt als Bürgermeister tätig.

HESSEN

Cover

l Die Geister unterscheiden

Offensive Junger Christen feiert Freundestag mit 400 Besuchern.


Cover

l Gegen den Begriff „Himmelfahrt“

Gegen den Begriff „Himmelfahrt“ hat sich der ehemalige Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) und Referent für Mission und Kirchenentwicklung in Berlin, Hans-Hermann Pompe (Stuttgart), ausgesprochen. Bei einem Himmelfahrtsgottesdienst mit 400 Besuchern auf der…


l Schon gewusst …?

In der Mainmetropole Frankfurt läuten vier Mal im Jahr alle 50 Glocken der zehn Innenstadtkirchen. Das nächste Stadtgeläute findet am kommenden Samstag vor Pfingsten ab 16.30 Uhr statt. Die Tradition reicht zurück bis ins Jahr 1347. Damals läuteten die Glocken zu besonderen politischen oder…

WEST

Cover

l Die Kirche hat große Probleme

Frühjahrstagung der westfälischen Synode in Bielefeld


Cover

l Neuer Vorsitzender beim Rheinisch-Westfälischen EC

Der Rheinisch-Westfälische Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden: Matthias Hölscher (32/Bochum). Der IT-Projektleiter folgt auf den Marktforscher David Rattay (32/ Kaarst), der aus Zeitgründen nicht wieder für das Amt kandidierte. Die…

BAYERN

Cover

l Mehr Mission durch Gemeinden

Augsburger Pfarrer fordert: Widerstände überwinden


Cover

l Kitas bei Glaubensvermittlung immer wichtiger

Bei der Weitergabe des Evangeliums spielen evangelische Kindertagesstätten (Kitas) eine immer wichtigere Rolle. Davon ist die Bayreuther Regionalbischöfin, Dorothea Greiner, überzeugt. „Christlicher Glaube wird heute kaum noch in den Elternhäusern weitergegeben“, sagte sie in einer Predigt in der…


l Angriffe auf Kirchen in Bayern nehmen zu

Kirchen und Kapellen in Bayern werden immer öfter das Ziel von Zerstörungswut. Das teilte das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) gegenüber IDEA mit. 294 Fälle von Sachbeschädigungen in sakralen Gebäuden verzeichnete die Behörde im vergangenen Jahr und damit rund 8,5 % mehr Angriffe als 2021 (271…

SÜDWEST

Cover

l Landau: Allianz in der Kritik

Wegen Sexualethik: Stadt kündigt Zusammenarbeit.


Cover

l Yassir Eric: Die Kirche in Deutschland schläft

Was darf der christliche Glaube kosten? Mit dieser Frage befassten sich die Besucher der diesjährigen Stuttgarter Konferenz für Weltmission des christlichen Hilfswerks Coworkers. Dazu kamen rund 1.000 Besucher in die Stuttgarter Liederhalle. Der Leiter der aus ehemaligen Muslimen bestehenden…

MEDIENSERVICE

Cover

l Das Bildungswesen braucht die Kirchen

„Die Kirchen sollten an ihren Schulen festhalten.“ Das fordert der Redakteur der „Augsburger Allgemeinen“, Daniel Wirsching, in einem Kommentar, der am 19. Mai auf deren Webseite veröffentlicht wurde. Anlass sind Recherchen der Zeitung über Sparmaßnahmen der Kirchen. Insbesondere die katholische…

LESERBRIEFE

l Israel ist und bleibt das erwählte Volk Gottes

Zum Artikel: „Was hat Gott mit Israel vor?“ (Nr. 19, S. 18) und dem Leserbrief: „Ein Staat wie jeder andere?“ von Marcel Zirngast (Nr. 20, S. 35)


l Über Gebetserhörung und was sie verhindert

Zum Artikel „Wenn Gott meine Bitten nicht erhört“ von Prof. Roland Deines (Nr. 20, S. 22)


l Debatte um Evangelikale und Postevangelikale beschäftigt weiter

Zum Artikel „Wer sind die ‚Postevangelikalen‘?“ von Roland Hardmeier (Nr. 16, S. 15) sowie den Leserbriefen „Wölfe im Schafspelz“ von Dirk Berger (Nr. 18, S. 42) und „Die neuen Pharisäer“ (Nr. 19, S. 34) von Carsten Wacker


l Ist Gott verpflichtet, jeden Sünder zu retten?

Zum Artikel „Jeder Mensch ist von Gott vorherbestimmt“ von Klaus Göttler (Nr. 19, S. 22)


l Keine Angst vor Polarisierung

Zu „Keine sprachlichen Mogelpackungen!“ von Vikar P. Pulsfort (Nr. 19, S. 3)

Uncategorized

Cover

l Zwischen Traum und Wirklichkeit

Für den Regisseur Timo Roller ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Er hat einen Film über Israel produziert. Beinahe wäre das Projekt aber gescheitert.