NACHRICHTEN

Johannes Hartl auf der „Weniger“-Konferenz
© Foto(s) GEBETSHAUS AUGSBURG

10.000 bei digitaler „Weniger“-Konferenz


Mehr als 10.000 Teilnehmer haben die digitale zweitägige Glaubenskonferenz „Weniger“ aus dem ökumenischen Gebetshaus Augsburg verfolgt. Die Konferenz vom 8. bis 9. Januar wurde pandemiebedingt als kleineres Format zur viertägigen „Mehr“-Konferenz ins Leben gerufen. Der Leiter des Gebetshauses, der katholische Theologe Johannes Hartl, ermutigte zu mehr innerer Einkehr und Besinnung auf Gott im Alltag. Gerade in digitalen Zeiten gehe es darum, sich nicht in Ablenkungen zu verlieren. Auch reiche etwa der sonntägliche Gottesdienstbesuch für geistliches…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
ZITIERT
X
aus IDEA 2.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 2.2022

IDEA 2.2022

2022-01-10

EDITORIAL

Cover

l Was Steinmeier schnell tun sollte

Liebe Leserin, lieber Leser, wohl selten sind wir Deutschen so gespalten gewesen wie gegenwärtig. Befeuert von einer chaotischen Corona-Politik haben noch nie so viele das Gefühl gehabt, sich nicht mehr frei äußern zu können (fast 50 %, so Allensbach). Was sich bereits seit den 90er Jahren in…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Traditionell ist der Epiphanias-Tag (6. Januar) in der orthodoxen Kirche ein hoher Feiertag. Er erinnert an die Taufe Jesu Christi im Jordan. Im Rahmen der Feierlichkeiten segnen orthodoxe Priester das Wasser. Zur Tradition gehört es, dass sie ein Kreuz hineinwerfen. Wer es als Erster erreicht und…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit hat kein Verständnis für Corona-Proteste

Die Ablehnung ist bei über 60-Jährigen, Grünen und Landeskirchlern groß.


Cover

l Der Sonntag als „wöchentliche Trainingseinheit“

Allianzgebetswoche: Der Sabbat befreit den Menschen.


Cover

l 10.000 bei digitaler „Weniger“-Konferenz

Mehr als 10.000 Teilnehmer haben die digitale zweitägige Glaubenskonferenz „Weniger“ aus dem ökumenischen Gebetshaus Augsburg verfolgt. Die Konferenz vom 8. bis 9. Januar wurde pandemiebedingt als kleineres Format zur viertägigen „Mehr“-Konferenz ins Leben gerufen. Der Leiter des Gebetshauses, der…


l ZITIERT

Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.


Cover

l „H&M“ wirbt mit jungem Downsyndrom-Model

Deutscher Firmensprecher: Die Realität auch im Marketing widerspiegeln


Cover

l Boykottbewegung BDS von Terroristen beeinflusst

Vorwurf: Kirchliche Werke haben Organisationen unterstützt, die BDS fördern.


Cover

l Was führende Pietisten und Freikirchler von einer Impfpflicht halten

IDEA-Umfrage zeigt die Einstellung: Impfen ja – Impfpflicht nein


Cover
MEIN BLICK AUS BERLIN

l Frank Schwabe: Der neue Beauftragte für internationale Religionsfreiheit

Frank Schwabe ist der neue Beauftragte für internationale Religionsfreiheit im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Ein Kommentar von Uwe Heimowski


Cover

l Umstrittene Skulptur vor UN-Hauptquartier abgebaut

Eine unter Christen umstrittene Skulptur vor dem Hauptquartier der Vereinten Nationen (UN) in New York ist wieder entfernt worden. Offiziell hieß das Denkmal „Wächter für internationalen Frieden und Sicherheit“ („Guardian for International Peace and Security”) und war von dem mexikanischen…


l Großbritannien: Krankenschwester durfte Kreuz-Halskette tragen

Ein britisches Gericht hat einer christlichen Krankenschwester recht gegeben, die wegen einer Kreuz-Halskette zwangsversetzt worden war. Das berichtet die Internetzeitung „Christian Post“. 2015 hatte der Krankenhausbetreiber sie aufgefordert, das Kreuz während ihres Dienstes abzulegen. Zur…


Cover

l JUMIKO: Mission darf nicht an Corona scheitern

Die Jugendmissionskonferenz fand zum zweiten Mal digital statt.


Cover

l USA: Arzneimittelbehörde genehmigt Versand von Abtreibungspillen

Die Gesundheitsbehörde „U. S. Food and Drug Administration“ (US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel/ FDA) hat den Versand und den Verkauf des Abtreibungsmittels Mifepriston in Apotheken für zulässig erklärt. Mifepriston durfte bisher nur von Ärzten ausgehändigt werden. Während der Corona-Krise war…


l Haiti: Lösegeld für Freilas sung bezahlt

Für die Freilassung der 17 in Haiti entführten Christen ist ein Lösegeld geflossen. Das berichtete eines der Entführungsopfer. Die 16 US-Staatsbürger und ein Kanadier waren im Oktober in einem Vorort von Port-au-Prince verschleppt worden. Die Missionare arbeiten für das evangelikale US-Hilfswerk…

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Ein Ding, das niemand braucht

Bundesjustizminister Marco Buschmann will im Familienrecht eine „Verantwortungsgemeinschaft“ einführen. Das Vorhaben ist überflüssig und fragwürdig. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth


l ZAHLEN

80 % aller Erwachsenen in der EU sind vollständig gegen Corona geimpft, teilte die EU-Kommission mit. In Deutschland sind es 71,8 %. 83 Wochen lang waren die Schulen in Uganda wegen der Corona-Pandemie geschlossen, berichtet das Hilfswerk SOS Kinderdörfer. Damit sei das Land weltweit „trauriger…

INTERNATIONALES

Cover

l Israel: Proiranische Hacker greifen Zeitungen an

Anlass war der Jahrestag der Tötung des iranischen Generals Qasem Soleimani.

PERSONEN

Cover

l Prägender Pietist wird 80: Fritz Schroth

Er ist Gründerpionier, Impulsgeber und einer der prägenden lutherischen Pietisten in Bayern: Fritz Schroth (Bischofsheim) wird am 16. Januar 80 Jahre alt. Der gelernte Bäckermeister baute ab 1970 mit seiner Frau Kriemhild aus einem heruntergekommenen Heim des bayerischen CVJM-Sozialdienstes in…


Cover

l Neuer Beauftragter für Religionsfreiheit

Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für Religionsund Weltanschauungsfreiheit. Das Bundeskabinett stimmte seiner Ernennung auf Vorschlag von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) zu. Der 51-jährige Protestant tritt die Nachfolge von…


Cover

l Covid-19: US-Musiker stirbt an den Folgen

Der christliche US-Musiker Jason „Jay“ Weaver ist am 2. Januar an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Der 42-Jährige war Bassist und Sänger der Band „Big Daddy Weave“. Der Musiker litt seit 20 Jahren an einer schweren Diabetes. Obwohl ihm 2016 beide Füße amputiert werden mussten, trat…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Vollkommen geliebt

Ihr sollt aber vollkommen sein, so wie euer Vater im Himmel vollkommen ist. Aus dem Evangelium nach Matthäus 5,48

KOMMENTAR

Cover

l Marsch für das Leben: Wo der Landesbischof irrt

Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat sich in einem Interview mit dem Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) zum jährlich in Berlin stattfindenden Marsch für das Leben geäußert. Bei manchen aus den Reihen des Marsches spüre er „zuweilen nichts von der notwendigen Sensibilität für den tiefen inneren Konflikt, den ungewollt schwangere Frauen erfahren“. Eine Studie habe gezeigt, dass in Ländern mit scharfen Regelungen die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche am höchsten sei. Dazu ein Kommentar von Alexandra Maria Linder. Sie ist Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL), der Veranstalter des Marsches ist.

INTERVIEW

Cover

l „Es ist normal, dass es im Glaubensleben zu Schwierigkeiten kommt“

Was hilft, um durch die Corona-Pandemie zu kommen? Zu dieser Frage forscht der Arzt und Professor Arndt Büssing. Wie Christen mit dunklen Zeiten umgehen können, erzählte er IDEA-Reporter Karsten Huhn.

PORTRÄT

Cover

l Und plötzlich ein Pflegefall

Was macht es mit einem Gemeindepastor, wenn er plötzlich schwer krank wird? Was ist dann mit der früheren Gewissheit, von Gott in den Dienst berufen worden zu sein? Der Baptistenpastor Henrik Diekmann (54) aus Göttingen geht offen mit seiner lebensbedrohlichen Erkrankung um. Von Klaus Rösler

NORD

Cover

l Gottesdienste sind verboten

Kasachstan: Mecklenburg-Partnerkirche bittet um Fürbitte.


Cover

l Hiddensee: Spendenbox der Kirche gestohlen

Unbekannte Täter haben innerhalb von einem Monat die evangelische Kirche auf der Ostseeinsel Hiddensee zweimal ausgeraubt. Sie bleibe dennoch weiterhin geöffnet, sagte Pastor Konrad Glöckner (Kloster) IDEA. Es sei für Touristen und Einheimische wichtig, einen Ort der Ruhe und Einkehr zu haben.…


l Andachtsheft kam im Norden gut an

Die Nordkirche hatte wegen Corona vor Weihnachten 680.000 Andachtshefte „Weihnachten 2021 zu Hause feiern“ den Tageszeitungen im Kirchengebiet beilegen lassen. Die Aktion stieß auf positive Resonanz, teilte die Nordkirche IDEA mit. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt äußerte sich begeistert…

OST

Cover

l „Honecker & der Pastor“ im ZDF

Holmer: Ohne Vergebung wird ein Neuanfang schwer.


Cover

l Kirchenpräsident Liebig dankt © Foto(s) ZDF; IMAGO IMAGES/EPD; PRIVAT für Allianzgebetswoche

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig (Dessau), hat sich dankbar für die internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz geäußert. Sie findet vom 9. bis 16. Januar zum 176. Mal statt (siehe S. 6). Wie er in der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung „…


Cover

l Evangelist ausgezeichnet

Der Evangelist und Musiker Sebastian Rochlitzer (Görlitz) ist mit dem „Deutschen Rock und Pop Preis“ ausgezeichnet worden. Er belegte mit seinem Album „Ich stell die Welt auf den Kopf“ (Gerth Medien) den 3. Platz in der Kategorie „Bestes Kinderliederalbum 2021“. Die Auszeichnung wird vom Deutschen…

HESSEN

Cover

l Suche nach verlorener Freske

Kunstaktion beim Hessentag: „Male das verschollene Bild!“


Cover

l Glockenstreit in Wiesbaden eskaliert

Der Glockenstreit rund um die Evangelische Johanneskirchengemeinde im Wiesbadener Wohngebiet Weidenborn hält an. Laut Pfarrer Stephan Da Re haben Unbekannte die Tür zum Kirchenraum des Gemeindezentrums beschmiert. Sie hinterließen eine gesprühte Kirchenglocke, die durchgestrichen wurde, sowie das…


l Diebe in Dietzenbach: Glocke gestohlen

Eine vom Friedhof in der südhessischen Kreisstadt Dietzenbach gestohlene 800 Kilogramm schwere Kirchenglocke bleibt verschwunden. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach mitteilte, erfolgte die Tat zwischen dem 28. und 29. Dezember. Den Angaben zufolge brachen die Täter vermutlich mit…

WEST

Cover

l Diakonie hilft nicht bei Suizid

Wuppertal: Werk legt Regeln für den Umgang damit fest.


l Kirchen-Daten weitergegeben: Fristlos gekündigt

Die frühere Verwaltungsangestellte einer evangelischen Kirchengemeinde aus dem Raum Aachen ist mit ihrer Klage gegen eine fristlose Kündigung der Gemeinde gescheitert. Sie hatte über den Dienstcomputer des Pastors auf sein E-Mail-Konto zugegriffen. Gegen ihn lief ein Ermittlungsverfahren wegen des…


Cover

l Flut: Freikirche entsendet Seelsorger

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) entsendet Pastor Klaus Haubold als Beauftragten für die pastorale Seelsorge in die Flutgebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Laut einer Pressemitteilung der Freikirche hat er zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen. Haubold war bisher…

BAYERN

Cover

l Bei Mission nicht drohen

Bedford-Strohm: Ziel ist es, Gottes Liebe auszustrahlen.


Cover

l Welche Irrtümer ältere Menschen von digitaler Technik abhalten

Ältere Menschen sollten offener für die Nutzung digitaler Technik wie Internet und Smartphone werden. Dazu ermutigt die Altersund Digitalexpertin Helga Pelizäus (München). Weit verbreitete Vorbehalte entpuppten sich bei kritischer Betrachtung als „Irrtümer“, schreibt sie in einem Beitrag für die…


l Mehr häusliche Gewalt vor den Augen der Kinder

In Bayern sind im ersten Corona-Jahr die Fälle häuslicher Gewalt leicht angestiegen. Das geht aus einem Bericht des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) zu partnerschaftlicher Gewalt hervor. Die Polizei registrierte 2020 insgesamt 20.234 Fälle. Das sind rund 1 % mehr als im Vorjahr. Das…

SÜDWEST

Cover

l Große Sorge um Spaltung wegen Corona

Hartmut Schmid predigte beim Jahresfest der Aidlinger Schwestern.


l Liebenzeller Schwesternschaft: Frühere Oberin gestorben

Die frühere Oberin der Schwesternschaft der Liebenzeller Mission, Schwester Hanna Bär (Bad Liebenzell), ist am 1. Januar im Alter von 90 Jahren gestorben. Bär stammte aus einer christlichen Bauernfamilie und fand 1948 bei einer Osterfreizeit des Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC) zum…


l Diakonie Karlsruhe erbt Modehaus

Das Diakonische Werk Karlsruhe erbt ein Modehaus in der Karlsruher Innenstadt. Wie die Diakonie IDEA mitteilte, hat die im September im Alter von 86 Jahren verstorbene Karlsruher Unternehmerin Melitta Büchner-Schöpf die Diakonie als Alleinerben eingesetzt. Zum Erbe gehört auch das „Modehaus Carl…

MEDIENSERVICE

l Neues Pilotprojekt: Acht ZDF-Fernsehgottesdienste aus Hessen-Nassau

Im neuen Jahr wird die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum „Hotspot“ der ZDF-Gottesdienste (Mainz) am Sonntagmorgen. Acht Fernsehübertragungen aus zwei Kirchengemeinden sind aus dem Kirchengebiet vorgesehen – aus der Johanniskirche in Erbach am Rhein und aus der Saalkirchengemeinde…

LESERBRIEFE

l Ich habe einen Traum

Zur Berichterstattung über die Corona-Pandemie


l Bibellese: Wir brauchen Lehrer

Zum Artikel „Lasst uns die Bibel lesen“ (Nr. 1, S. 16)


l Was ich gerne lesen würde

Zur Glosse „Diese Schlagzeilen wollen wir 2022 lesen“ (Nr. 1, S. 20)


l Ich will selbst entscheiden

Zur Impfpflicht für medizinisches Personal ab März


l Bei politischen Predigten trete ich aus

Zur Meldung „Publizistin Bednarz kritisiert politische Predigten“ (Nr. 1, S. 9)


l Jesus ist mein Ansprechpartner

Zum Kommentar „Ein Feuerwerk des Gebets“ von Bernd Oettinghaus (Nr. 1, S. 3)

Uncategorized

Cover

Cover

l Wenn der Glaube schwindet – an Gott festhalten trotz Zweifeln?

Gerade fromme Menschen können in schwierigen Zeiten an Gott verzweifeln – wissen sie doch von seiner Allmacht. Aber warum handelt Gott dann nicht? Wie man mit diesen Zweifeln umgehen kann, ohne den Glauben zu verlieren, zeigt Christian Chimaras am Beispiel Davids.


Cover

l Wo Großes entsteht, wird Großes stattfinden

Veranstaltungen in großem Rahmen? Dafür ist der Campus Sursee, mitten in der Schweiz, 2022 eine der ersten Adressen.


Cover

l Die Fernfahrerin Gottes

Für Helga Blohm (69) ist es ihr Traumberuf: Fernfahrerin. Fünf Jahre lang sitzt die Mannheimerin bis Ende 1993 hinter dem Steuer großer Lastwagen. Wenn sie von früher erzählt, kommt sie immer noch ins Schwärmen.