GESELLSCHAFT

In Plagwitz bleibt die Heilandskirche dank innovativer Nutzungsideen im Zentrum des Stadtteils.

Wenn Jesus in der Kirche bleibt


Immer mehr Kirchengemeinden müssen aufgrund von schrumpfenden Mitgliederzahlen und Sparplänen der Landeskirchen über eine Umnutzung ihrer Kirchengebäude nachdenken. Die soziale und diakonische Nutzung rückt in den Blickpunkt. So bleibt Kirche Kirche – inmitten der Gesellschaft. Von Julia Bernhard

Der Stadtteil Plagwitz im Leipziger Westen ist ein hippes Kreativviertel. Hier ist Leben drin, hier ist die Kultur zu Hause. Kunstgalerien, Clubs und noble Restaurants reihen sich an zu Wohnraum umgebaute Fabrikhallen und alte Villen. Mittendrin thront der 86 Meter hohe…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der Kampf gegen falsche Kompromisse
X
aus IDEA 9.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 9.2022

IDEA 9.2022

2022-02-28

EDITORIAL

Cover

l Erschreckt nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser, die Bilder und Berichte von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine sind erschreckend. Mit Gewalt setzt Russlands Präsident seine Ziele durch – und die Welt schaut ohnmächtig zu. Unser Mitgefühl gilt dem ukrainischen Volk, das unter dem mörderischen Einmarsch leidet.…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Aus Angst vor russischen Bomben und Raketen suchen die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt Kiew Schutz in den U-Bahn-Stationen. Der Verkehr der Bahnen wurde eingestellt. Die Metro-Stationen gelten derzeit als die sichersten Orte in der Stadt. Sie liegen zum Teil 100 Meter unter der Erdoberfläche…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Für jeden 3. ist eine Kirche im Ort wichtig

Bei jungen Menschen ist es nur noch jeder Fünfte.


Cover

l Hoffen, beten, kämpfen

100.000 bei Friedensdemonstration in Berlin


Cover

l Ihr werdet hören von Kriegen und von Kriegsgeschrei …

Zur pazifistischen Haltung der Kirchen


Cover

l Militärbischof: Demokratien müssen wehrhaft sein

Demokratien müssen sich gegenüber autokratisch regierten Ländern wie Russland wehrhaft zeigen. Diese Ansicht vertrat der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg, in einer Stellungnahme zum Angriff Russlands auf die Ukraine. „Diplomatie ist vor allem dann…


l ZITIERT

Ja, auf dich, Herr, sehen meine Augen; ich traue auf dich, gib mich nicht in den Tod dahin. Als wenig gläubiger Mensch sage ich trotzdem: Möge Gott mehr mit den tapferen Ukrainerinnen und Ukrainern sein, als wir es bisher waren.


Cover

l Wie steht die Russische Orthodoxe Kirche zum Krieg?

Menschenrechtler: Patriarch Kyrill I. ist ein Vasall Putins.


Cover

l Ukraine: Wie Christen helfen

Die Situation in der Ukraine ist dramatisch. Christen bringen sich an vielen Orten ein, um zu helfen. IDEA stellt einige vor und liefert einen Überblick.


Cover

l Größtes ziviles Hospitalschiff legt in Rotterdam an

Die „Global Mercy“ liegt noch bis 14. März vor Anker. Das größte zivile Hospitalschiff der Welt, die Global Mercy,


l Söder: Die Lehren Jesu sind aktueller denn je

Der christliche Glaube gibt dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) Halt und Kraft. Das bekannte der 55-jährige evangelische Christ in einem Interview mit der Medienplattform ZEIT ONLINE (Hamburg): „Ich glaube und bin auch froh, dass ich glauben kann.“ Die Lehren Jesu Christi seien…


Cover

l AVC Schweiz: Hologramm-Bibel in Pillenform entwickelt

Bei Gefahr können verfolgte Christen sie herunterschlucken.

STIMMEN

Cover

l So denken Christen über den Krieg in der Ukraine

Wir können nur beten Wir sind alle geschockt und machen uns große Sorgen um unsere Freunde und Angehörigen in der Ukraine. Unser Volk hat seine Unabhängigkeit 300 Jahre lang ersehnt und vor 30 Jahren endlich erlangt. Unser Land könnte jetzt aufblühen, aber der russische Präsident Putin hängt seinem…


l Es kann gar nicht genug IDEA geben, aber …

In Ausgabe 5.2022 wollten wir von Ihnen wissen, was Sie davon halten, dass wir den Seitenumfang des IDEA-Magazins von 44 auf 36 Seiten reduziert haben. Das Echo war überwältigend – und die Tendenz eindeutig. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Reaktionen. Im Folgenden eine Auswahl.

SERIE

Cover
Biblische Archäologie

l Wie Funde die Heilige Schrift stützen

Immer wieder bestätigen archäologische Funde die Bibel. IDEA beleuchtet darum das Thema „Biblische Archäologie“ in einer zwölfteiligen Serie, die ab sofort einmal pro Monat erscheinen wird. Autoren sind Andreas Späth und Pieter Gert van der Veen. Los geht es mit einem fränkischen Mönch: Er trug dazu bei, das biblische Betsaida zu identifizieren.

KOLUMNE

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gottes Wort ist Wahrheit

Heilige sie in der Wahrheit. Dein Wort ist Wahrheit!

GESELLSCHAFT

Cover

l Wenn Jesus in der Kirche bleibt

Immer mehr Kirchengemeinden müssen aufgrund von schrumpfenden Mitgliederzahlen und Sparplänen der Landeskirchen über eine Umnutzung ihrer Kirchengebäude nachdenken. Die soziale und diakonische Nutzung rückt in den Blickpunkt. So bleibt Kirche Kirche – inmitten der Gesellschaft. Von Julia Bernhard

THEOLOGIE

Cover
Der Kampf des Glaubens

l Der Kampf gegen falsche Kompromisse

Zweiter Teil Jeder Christ muss in seinem Leben den guten Kampf des Glaubens führen. Dabei geht es nicht um Waffen oder Gewalt, sondern um eine geistliche Auseinandersetzung. Pfarrer Christian Schwark beleuchtet in einer IDEA-Serie diesen Kampf des Glaubens. Im letzten Teil geht es noch einmal um den Kampf gegen falsche Kompromisse.

PORTRÄT

Cover
Ein junger Musiker und sein Weg zu Gott

l Neuanfang

Zwei veröffentlichte Alben, Live-Auftritte vor Tausenden Zuschauern und Erfolg bei den Frauen – von außen betrachtet lebte TONI (25) erfolgreich den Traum jedes jungen Musikers. Doch hinter der coolen Fassade verbergen sich gescheiterte Beziehungen, ständige Selbstzweifel und eine Sucht nach Pornografie. Am persönlichen Tiefpunkt findet TONI schließlich Hilfe bei Gott – und spricht heute ganz offen über seinen Glauben und christliche Werte. Ein Porträt von Lydia Schubert

NORD

Cover

l Neue Bestattungsform: Reerdigung

Pilotprojekt in Mölln: In 40 Tagen wird ein Leichnam in Erde verwandelt.


l Appell an Kirche: Beim Klimawandel vorangehen

Im Kampf gegen den Klimawandel fällt der Kirche eine „wesentliche Verantwortung“ zu. Das erklärte der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), auf der digital tagenden Landessynode der Nordkirche. Zum Schwerpunktthema Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sagte er: „Wir…


Cover

l Rumänische Familie Furdui: Den Eltern das Sorgerecht entzogen

Das Familiengericht am Amtsgericht Walsrode hat den Eltern der rumänischen Familie Furdui vorläufig das Sorgerecht für ihre sieben Kinder entzogen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Christen, die sich zu einer rumänischen Pfingstgemeinde in Hannover halten. Wie der stellvertretende Direktor…

OST

Cover

l Hilfe an der Grenze zur Ukraine

CDU-Politiker Alexander Krauß lieferte Hilfsgüter.


Cover

l Sachsen: Landesbischof kritisiert Impfpflicht

Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz (Dresden) hat Kritik an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen geübt. Sie soll ab dem 16. März gelten. Auf Facebook schreibt er: „Ziel der Maßnahmen gegen Corona ist der Schutz vor schweren Verläufen und…


Cover

l Mutiger konservativer Pfarrer ist 80: Joachim Ruff

Einer der mutigsten konservativen West-Berliner Pfarrer in den 1970er und 1980er Jahren wurde am 21. Februar 80 Jahre alt: Joachim Ruff (Heidesee in Brandenburg). Als Anfang der 70er Jahre eine kirchliche Institution nach der anderen in West-Berlin marxistisch unterwandert wurde und die bis dahin…

HESSEN

Cover

l Protestanten & Muslime erinnern an Anschlag

Extremist erschoss am 19. Februar 2020 in Hanau neun Bürger ausländischer Herkunft.


Cover

l Bad Homburg: Friedensgebet direkt vor Kriegsausbruch

Innerhalb eines Tages hat die Evangelische Erlöserkirchengemeinde in Bad Homburg ein ökumenisches Friedensgebet zum Ukraine-Russland-Konflikt unter freiem Himmel vor ihrer Kirche organisiert. Das Treffen fand am Abend direkt vor dem Überfall von Russland auf die Ukraine statt. Gemeindepfarrer…


Cover

l Theologe Jürgen Mette wurde 70

Der Theologe, Buchautor und Evangelist Jürgen Mette (Marburg) hat sein 70. Lebensjahr vollendet. Er wurde am 29. Februar 1952 geboren, einem Schalttag. Von 1998 bis 2013 leitete er als geschäftsführender Vorsitzender die Stiftung Marburger Medien. Wegen einer Parkinson-Erkrankung legte er das Amt…

WEST

Cover

l Licht in der Nacht

Der russlanddeutsche freikirchliche Pastor Ivan Stukert aus Bochum engagiert sich seit Jahren für die Menschen in der Ukraine. Seit die russische Armee das Land überfallen hat, organisiert er Evakuierungen und Hilfslieferungen. IDEA-Redakteur David Wengenroth hat mit ihm gesprochen.

BAYERN

Cover

l Hilfe mit Lötkolben und Schraubenzieher

Freikirche: „Repair-Café“ der FeG in Germering bringt Menschen mit Glauben in Kontakt.


Cover

l Neuer Minister ist „überzeugter Protestant“

Der neue bayerische Minister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (München), ist nach eigenen Angaben „überzeugter Protestant“. Neben Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist er das einzige evangelische Mitglied in der ansonsten katholisch geprägten Landesregierung. Nach einer…


l Freispruch in Kirchenasyl-Prozess bestätigt

In einem Kirchenasyl-Prozess ist in letzter Instanz der Freispruch eines Benediktinermönchs aus dem Kloster Münsterschwarzach in Unterfranken bestätigt worden. Das Bayerische Oberste Landesgericht in Bamberg begründete seine Entscheidung vom 25. Februar damit, dass sich der Ordensmann Abraham Sauer…

SÜDWEST

Cover

l Pfalz: Führungszeugnisse dürfen verlangt werden

Pfälzische Presbyter hatten vor dem kirchlichen Verwaltungsgericht geklagt.


Cover

l Süddeutsche Methodisten starten Stellenkampagne

Die vier süddeutschen Superintendenten der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) haben eine Kampagne gestartet, um neue Mitarbeiter zu finden. Sie steht unter dem Motto „Berufene Menschen gesucht“. Das berichtete die Superintendentin für den Distrikt Stuttgart, Dorothea Lorenz, im Gespräch mit…


Cover

l Württemberg: Christine Keim wird neue Ökumenereferentin

Das Referat Mission, Ökumene und Entwicklung des Oberkirchenrats in Stuttgart bekommt eine neue Leiterin: Oberkirchenrätin Christine Keim (54) übernimmt das Amt am 1. März von Klaus Rieth, der es seit 2007 ausgeübt hatte. Landesbischof Frank Otfried July (Stuttgart) würdigte die Leistung des 66-…

MEDIENSERVICE

Cover

l ZDF-Gottesdienst aus Ingelheim erstmals mit Rückfragemöglichkeit

Eine Premiere rund um den ZDF-Fernsehgottesdienst am 20. Februar aus Ingelheim wertet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) als Erfolg. Erstmals gab es ein Nachgespräch im sozialen Netzwerk Facebook. Rund 1.000 Personen nutzten diese Gelegenheit, berichtete die EKHN und zeigte sich…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

Was jetzt deutlich wird Zur Meldung „Corona: Sind Pietisten überdurchschnittlich impfskeptisch?“ (Nr. 8, S. 8) Michael Diener legt den Schafspelz ab. Nachdem Diener kein Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes mehr ist, wird immer klarer, dass es bei den Auseinandersetzungen, die es wegen ihm im…

Uncategorized

Cover

l Ein Rocker wird Christ

Durch einen Popsong ist der ehemalige Rocker Matt Puckett (44) Christ geworden. Heute missioniert er als Evangelist unter Motorradfahrern.