

Biblische Archäologie
Wie Funde die Heilige Schrift stützen
Immer wieder bestätigen archäologische Funde die Bibel. IDEA beleuchtet darum das Thema „Biblische Archäologie“ in einer zwölfteiligen Serie, die ab sofort einmal pro Monat erscheinen wird. Autoren sind Andreas Späth und Pieter Gert van der Veen. Los geht es mit einem fränkischen Mönch: Er trug dazu bei, das biblische Betsaida zu identifizieren.
Bibelleser kennen den Ort Betsaida aus den Evangelien. Das Dorf am See Genezareth war nämlich der Heimatort der Apostel Philippus, Andreas und Petrus (Johannes 1,44; 12,21). Der Name Betsaida („…