POLITIK INTERNATIONAL

Stolz auf ihr Heimatland: Mit einer Lichtshow zelebrieren die Taiwaner seit Jahren ihren Nationalfeiertag. Christen wie Nichtchristen lassen sich von Festlandchina nicht nervös machen.
© FOTO(s) PRIVAT

Zwischen Gebet und Teilnahmslosigkeit

Chinesische Christen und die Taiwan-Krise


Er ist Chinese, sie ist Taiwanerin: Das christliche Ehepaar Tianji Ma und Szu-Chin Chen ist mit der Taiwan-Krise bestens vertraut. IDEA hat sie um einen Beitrag gebeten, wie die Christen in Taiwan und in der kommunistischen Volksrepublik China mit dem Konflikt umgehen. Das Ehepaar arbeitet für das Missionswerk OMF Deutschland.

In den vergangenen Jahren ist Taiwan durch den Aufstieg Festlandchinas und die größer werdende Bedrohung in die internationalen Schlagzeilen geraten. Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Unser Land ist ein Leuchtturm der Freiheit“
X
aus IDEA 36.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 36.2022

IDEA 36.2022

2022-09-05

EDITORIAL

Cover

l Was die Kirche in der Krise tun muss

Liebe Leserin, lieber Leser, es sind wahrhaft krisenhafte Zeiten! Viele Menschen haben Sorgen vor der Ausweitung des Krieges in der Ukraine, Sorgen vor dem nächsten Winter, Sorgen vor dem Verlust des Wohlstandes. Welche Aufgaben die Kirchen und Gemeinden in unserem Land jetzt haben? Ein Blick in…

BILD DER WOCHE

Cover

l Fröhliche Morgenandacht

Es ist ein besonderes Ereignis: Zum ersten Mal in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) findet die Vollversammlung in Deutschland statt. Bei einer Morgenandacht herrschte auch bei dem Bischof der Methodistischen Kirche in Ghana, Daniel de Graft Brace, und der Erzbischöfin der…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Drei von vier haben Verständnis für Kirchenaustritte

Besonders viele sind es bei Konfessionslosen und Wählern der Grünen.


Cover

l Evangelikale mit mehr Einfluss?

Was der Generalsekretär der Weltallianz beobachtet


l Israel nicht als Apartheidstaat verunglimpfen

Die jüdische Gemeinschaft ist besorgt, dass Israel aus den Reihen der Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) als vermeintlicher „Apartheidstaat“ ausgegrenzt werden soll. Das sagte die Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Württemberg, Prof. Barbara Traub…


Cover

l Vize-Allianz-Chef verlässt Tabor

Pastor Siegfried Winkler: „Tabor ist mir fremd geworden.“


l ZITIERT

Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Ich sehe Lenin als unseren Gott an.


Cover

l „Marsch für das Leben“ hofft auf 6.000 Teilnehmer

Bundesverband Lebensrecht: Auch Bischöfe wollen kommen.


l Pandemie und Psyche: Störungen nahmen zu

Die Corona-Pandemie hat massive gesundheitliche Folgen für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das geht aus einer repräsentativen Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit für die Jahre 2018 bis 2021 hervor. So haben Diagnosen wie Depressionen, Ess- und Angststörungen sowie Adipositas (…


Cover

l Inflation: Wie christliche Gästehäuser reagieren

IDEA-Umfrage: Steigende Preise für Energie & Lebensmittel zwingen zu Preiserhöhungen.


Cover

l Russlands Kirche auf dem Irrweg

Bundespräsident Steinmeier kritisiert „totalitäre Ideologie“.


l ZAHLEN

9,1 Tage fehlten die bei der Techniker Krankenkasse Versicherten im ersten Halbjahr 2022. Das sei ein Rekord, so die Kasse. Im 1. Halbjahr 2021 waren es 6,8 Tage, im ersten Coronahalbjahr 2020 7,9 Tage. 20 % weniger Schulden haben Personen, die von ihren Eltern in ihrer Kindheit geliebt wurden, als…


Cover

l Evangelischer Theologe nimmt Woelki in Schutz

Slenczka: Kein Bischof hat in der Missbrauchsdebatte so schnell reagiert wie der Kardinal.


Cover

l Christian Wulff: „Gott ist für mich Halt“

Bundespräsident a. D. Christian Wulff hat bekannt, wie ihm der christliche Glaube in seiner schwersten Krise Kraft gegeben hat. Er war in seiner Amtszeit mit Vorwürfen konfrontiert, er nutze sein Amt für persönliche Vorteile. Am 17. Februar 2012 trat er zurück. Einen Tag zuvor hatte die…


Cover

l 2.000 kamen zu „TeenStreet“

Rund 2.000 Teilnehmer haben den „TeenStreet“-Kongress des Hilfs- und Missionswerks Operation Mobilisation (OM/Mosbach bei Heidelberg) im niederländischen ’s-Hertogenbosch und im spanischen Girona besucht. Die meisten der 300 deutschen Besucher, Kleingruppenleiter und Mitarbeiter waren in die…


Cover

l Kirche steht eine Renaissance bevor

Medienkongress „MOVEO22“: In Krisen spielt sie immer eine wichtige Rolle.


Cover

l „Wir brauchen ein Soziales Jahr“

Die Tübinger Notfallmedizinerin Lisa Federle fordert ein Soziales Jahr für alle Schulabgänger: „Wir müssen unserer Jugend die Wegwerfmentalität, das Wegschauen und die Oberflächlichkeit abgewöhnen, die sie sich antrainiert hat“, sagte sie beim Medienkongress „MOVEO22“. Ein verpflichtendes Soziales…

INTERNATIONALES

Cover

Seit vier Jahren im Gefängnis – ohne Urteilsspruch Der seit über vier Jahren in Pakistan inhaftierte Christ Patras Masih ist frei. Das teilte die Menschenrechtsanwältin Aneeqa Anthony (Lahore) IDEA mit. Der 19-Jährige sei vom Obersten Gerichtshof Pakistans am 24. August gegen Kaution aus der…


Cover

l Israel: World-Vision-Mitarbeiter muss in Haft

Der frühere Regionalchef des christlich-humanitären Kinderhilfswerks World Vision im Gazastreifen ist wegen der Veruntreuung von Geldern zugunsten der radikalislamischen Hamas in Israel zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht im südisraelischen Beerscheba hatte den Palästinenser …


l NOTIERT

World Vision: Lage in Ostafrika ist dramatisch In Ostafrika sind Millionen von Menschen von einer akuten Hungerkrise bedroht. Das berichtete die Referentin für Humanitäre Hilfe beim deutschen Zweig des Kinderhilfswerks World Vision, Ha-na Schulz, im Gespräch mit IDEA. Betroffen seien über elf…

PERSONEN

Cover

l Räsänen: Berufungsverhandlung erst 2023

Die Berufungsverhandlung in dem Strafverfahren gegen die frühere finnische Innenministerin Päivi Räsänen wegen angeblicher Hassrede wird erst 2023 stattfinden. Die christliche Politikerin hatte in der Vergangenheit mehrfach öffentlich geäußert, dass praktizierte Homosexualität aus biblischer Sicht…


Cover

l Ruth Lapide mit 93 Jahren gestorben

Die jüdische Theologin und Historikerin Ruth Lapide ist am 30. August im Alter von 93 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Lapide engagierte sich für den christlichjüdischen Dialog. Bekannt wurde sie u. a. durch die 1997 gestartete Interview-Reihe „Die Bibel aus jüdischer Sicht“ auf Bibel TV. In…


Cover

l Publik-Forum: Neuer Chefredakteur

Der Journalist Matthias Drobinski (58) wird Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum. Der seit Mai 2021 als Reporter bei dem Magazin tätige Katholik tritt seine neue Aufgabe am 1. September an – als Nachfolger von Alexander Schwabe. Zuvor arbeitete Drobinski 24 Jahre bei der…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Der „Tölpel“ als Vorbild

Denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Aus dem Buch des Propheten Nehemia 8,10

PRO & KONTRA

Cover

l Wird die Taufe verramscht?

In Oldenburg bot die dortige evangelische Kirchengemeinde am 3. September zum ersten Mal eine „Taufe to go“ (frei übertragen: Taufe zum Mitnehmen) an. Wer sich taufen lassen wollte, konnte das ohne große Hürde tun. Die Idee zu solchen Spontantaufen stammt aus Skandinavien. Auch in Hamburg soll am 17. September im Rahmen der „Nacht der Kirchen“ eine solche Aktion stattfinden. Wird mit diesen Spontantaufen das Sakrament Taufe entwertet?

POLITIK INTERNATIONAL

Cover

l Das andere China

Durch den Krieg in der Ukraine ist auch eine andere schwelende Auseinandersetzung wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten: der China-Taiwan-Konflikt. Seit mittlerweile 73 Jahren gibt es zwei chinesische Staaten, die Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan). Ein Überblick von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


Cover
Zwischen Gebet und Teilnahmslosigkeit

l Chinesische Christen und die Taiwan-Krise

Er ist Chinese, sie ist Taiwanerin: Das christliche Ehepaar Tianji Ma und Szu-Chin Chen ist mit der Taiwan-Krise bestens vertraut. IDEA hat sie um einen Beitrag gebeten, wie die Christen in Taiwan und in der kommunistischen Volksrepublik China mit dem Konflikt umgehen. Das Ehepaar arbeitet für das Missionswerk OMF Deutschland.


Cover

l „Unser Land ist ein Leuchtturm der Freiheit“

Der Repräsentant von Taiwan, Prof. Jhy-Wey Shieh, im Interview mit IDEA-Redakteur David Wengenroth.


Cover

l Sehnsuchtsort Harmonie

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK/Genf) tagt noch bis zum 8. September in Karlsruhe. Prof. Rolf Hille ist für IDEA vor Ort und zieht ein Fazit.

INTERVIEW

Cover

l Olympia-Attentat: Was sich ändern muss

Am 5. September 1972 töteten palästinensische Terroristen im Münchner Olympiadorf zwei Israelis und nahmen neun weitere als Geiseln. Bei einem missglückten Befreiungsversuch auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck wurden alle Geiseln, ein Polizist und fünf der acht Terroristen getötet. Daniela Städter hat mit Josias Terschüren, Bereichsleiter Politik und Gesellschaft bei „Christen an der Seite Israels“, über das Attentat gesprochen.

NORD

Cover

l Evangelisation im Garten

Olaf Latzel sprach vor 600 Gästen: „Tolle Veranstaltung“


Cover

l „Zurück in die Zukunft“

Ein „Zurück“ in die Zeit vor der Corona-Pandemie wird es in der Kirche nicht geben. Das schreibt der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, im neuen Jahresbericht 2021 seiner Kirche. Er steht unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“. 2021 habe es keine…


Cover

l 2.500 Besucher bei Tauffest

Bei einem Tauffest in Eckernförde am Ostseestrand haben Pastoren aus dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde 200 Personen an 48 Stationen getauft – vom Säugling bis zum über 50-Jährigen. Über 2.500 Besucher waren am 27. August mit dabei. Propst Sönke Funck (Rendsburg), der…

OST

Cover

l Ministerpräsident fährt nur 130

Dafür lobt die mitteldeutsche Kirche Reiner Haseloff.


Cover

l Die „Judensau“ bleibt – vorerst

Die sogenannte „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche wird vorerst nicht entfernt. Der Gemeindekirchenrat will an der Skulptur eine neue Informationstafel aufstellen. Das berichtet die Tageszeitung „Die Welt“. Hintergrund: Das Relief an der Wittenberger Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert zeigt…


Cover

l „Gemeinde-Innovator“ berufen

Das Leitungsteam des Gemeinschaftswerks Berlin-Brandenburg (Woltersdorf bei Berlin) ist komplett. Nachdem Prediger Matthias Reumann seit dem 1. April als Theologischer Leiter des Verbandes tätig ist, übernahm zum 1. September Prediger Friedemann Stattaus das Amt des „Gemeinde-Innovators“ (Referent…

HESSEN

Cover

l Kirche schrumpft schneller

Hessen-Nassau legt Jahresbericht 2022 vor.


Cover

l Kurhessen: Kirche für Verkehrswende

Unter den 8.500 Teilnehmern einer hessischen Sternfahrt mit Fahrrädern nach Wiesbaden war auch der Klimaschutzmanager der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Stefan Weiß (Hanau/Kassel). Die Demonstranten übergaben in Wiesbaden 70.232 Unterschriften für ein Volksbegehren und ein neues…


Cover

l Hohe Mark: Neuer Pflegedirektor

Die christliche Klinik Hohe Mark (Oberursel bei Frankfurt am Main) hat einen neuen Pflegedirektor: Wolfram Köny (49). Er ist verantwortlich für rund 220 Mitarbeiter im Pflegebereich, teilte der Träger der Klinik, der pietistische Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD/Marburg), mit. Köny ist…

WEST

Cover

l Kulturelle Grenzen überwinden

Allianz Essen feierte „1. Internationales Sommerfest“.


Cover

l Ermittlungen gegen Kirchenvertreter

Staatsanwaltschaft Essen: Grund ist eine Strafanzeige der AfD Gelsenkirchen.

BAYERN

Cover

l Der Gender-Streit geht weiter

VW-Mitarbeiter wehrt sich gegen Korrespondenz von Audi mit Gender-Gaps.


Cover

l Prall gefüllte Schulranzen für Kinder in der Ukraine – auch Kinderbibel dabei

Christen aus Deutschland haben zum Schulstart am 1. September in der Ukraine und in Moldawien mehr als 650 Erstklässlern aus verarmten und zerrütteten Familien einen Schulranzen geschenkt. Initiator der Aktion ist das evangelikale Hilfswerk Bibel-Mission aus Niedernberg (bei Aschaffenburg). Laut…


Cover

l Appell: Für eine „gesunde Apologetik“

„Wir brauchen wieder eine gesunde Apologetik, eine gesunde Verteidigung des Glaubens. Wir leben nicht in einer heilen Welt, wo uns alle nur wohlwollend begegnen.“ Diese Ansicht vertritt der (katholische) Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Auf dem 9. Ökumenischen Bekenntniskongress der…

SÜDWEST

Cover

l Wichtiger Sieg einer mutigen Frau

Gebetsmahnwachen von Lebensschützern dürfen laut dem baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH/Mannheim) in Sichtweite und während der Öffnungszeiten von pro-familia-Niederlassungen stattfinden. Zu diesem Urteil ein Kommentar von Lidia Rieder

MEDIENSERVICE

Cover

l Mitternachtsruf: Fünf Taufen in einer Online-Kirche in Ägypten

Eine im Internet gegründete „Kirche der Herrlichkeit“ im Nahen Osten hat regelmäßig rund 130 „Besucher“, zumeist ehemalige Muslime. Das berichtet der in Ägypten geborene Evangelist und Islamexperte Elia Morise vom Missionswerk Mitternachtsruf (Dübendorf bei Zürich) in der September-Ausgabe der…

LESERBRIEFE

l Stellt sich die Frage nach Wahrheit heute radikaler?

Zur Meldung „Was ist Wahrheit, was ist Zeitgeist?“ (Nr. 34, S. 9) In dem Artikel wird eine Aussage von Kardinal Koch so wiedergegeben, dass sich die Frage nach der Wahrheit heute noch radikaler stelle als zur Zeit Jesu. Und der Kardinal gibt die Aussage Jesu vor Pilatus so wieder, als habe Jesus…


l Erst die Verkündigung, dann die Taufe

Zur Meldung „Oldenburg: Taufe to go“ (Nr. 35, S. 24) Da wir auch als Christen unseren Verstand nicht ausschalten sollen, können wir doch erkennen, dass vor der Taufe das Evangelium bekannt sein muss und angenommen ist. In dem Artikel wurde die Geschichte der Taufe des Kämmeres erwähnt, allerdings…


l Jesus hat für unsere Sünden bezahlt

Zur Frage der Woche „Knapp jeder Fünfte glaubt an Gottes Gericht“ (Nr. 35, S. 6) Ja, auch ich glaube an Gottes Gericht. Aber nicht, dass ich mich für mein Tun rechtfertigen muss. Der Herr Jesus Christus hat mit seinem heiligen, teuren, kostbaren Blut am Kreuz von Golgatha alle unsere Sündenschuld…


l Natürlich müssen Kirchen beheizt werden

Zur Frage der Woche „Fast jeder Zweite ist für unbeheizte Kirchen“ (Nr. 34, S. 6) Meine Frage: Würde sich jeder Zweite auch in einen unbeheizten Gottesdienst setzen? Natürlich müssen Kirchen beheizt werden, damit das Gebäude und die darin vorhandenen Instrumente vor Schäden geschützt werden.…


l Kommen, aber auch bleiben

Zum Editorial „Evangelisation, Streit – und die Zukunft der Kirchen“ von Pastor Ulrich Eggers (Nr. 35, S. 3)


l Der verschwiegene Bill Hybels

Zu „Willow-Creek-Kongress: Macht müde Missionare munter“ (Nr. 35, S. 19) Wie gehen wir mit Sündern um? Herr Huhn hat einen guten Bericht über die Willow-Tage in Leipzig geschrieben. Bei der Fülle des Angebotes konnte man nicht über alle Redner berichten. Daher kommt der Vortrag von James Mallon…

Uncategorized

Cover

l Vom Osten in den Westen und zurück

Die Begegnung mit einer Christin hat das Leben des ehemaligen Atheisten Jörg Beese (75) völlig verändert. Heute will er andere für den christlichen Glauben gewinnen.