PRO & KONTRA

Pastorin Dietlind Jochims (Hamburg) ist Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Kann Deutschland noch viel mehr Flüchtlinge aufnehmen?


Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dafür ausgesprochen, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Die Grenze der Aufnahmekapazität sei, so Kurschus, „längst noch nicht erreicht“. Sie liege „aus Sicht der Nächstenliebe da, wo es zur Selbstaufgabe kommt“. Kann Deutschland noch mehr Flüchtlinge aufnehmen?

PRO 

Was wir können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Wir können viel mehr, wenn wir zuversichtlich sind, wenn wir unterstützt werden und…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Antworten zum Krieg in Nahost
X
aus IDEA 45.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 45.2023

IDEA 45.2023

2023-11-06

EDITORIAL

Cover

l Zeit zum Widerspruch

Liebe Leserin, lieber Leser, es kommt nicht oft vor, dass sich ein evangelischer Landesbischof öffentlich gegen den Rat der EKD stellt. Normalerweise vermeiden die führenden Köpfe der evangelischen Kirche den Streit auf offener Bühne. Deshalb ist es ein bemerkenswerter Vorgang, dass sich der…

BILD DER WOCHE

Cover

l Mahnung an die Menschheit

Die „Glasarche 3“ der Künstler Ronald Fischer (Glas) sowie Christian Schmidt und Sergyi Dyschlevyy (Holz) steht derzeit in Magdeburg. Sie wird seit Jahren an wechselnden Orten ausgestellt. Das Werk sei ein „Denk-Mal“, so die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Es sei angelehnt an die…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Vernachlässigt die EKD ihren Auftrag?

Das glaubt fast jeder zweite Freikirchler, aber nur jeder fünfte Landeskirchler.


Cover

l „Angebote werden kaputtgespart“

Evangelische Freiwilligendienste kritisieren Bundesregierung.


Cover

l Antiisraelische Schlagseite?

Internationales Komitee des Weltgebetstags in der Kritik


Cover

l In eigener Sache: Folgen Sie IDEA bei WhatsApp

Die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) ist ab sofort beim Nachrichtendienst WhatsApp vertreten. Seit dem 1. November versorgen wir Sie sechsmal pro Woche mit einem Überblick über Nachrichten und Meinungen aus der christlichen Welt. Zusätzlich gibt es aktuelle Beiträge und Kommentare.…


l ZITIERT

Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. Die EU-Kommission hat wiederholt versichert, dass von den vielen Milliarden Euro, die seit 1993, dem Beginn der Gespräche über eine Zweistaatenlösung, in das Westjordanland und den Gazastreifen…


Cover

l Warum Gott manchmal nicht antwortet

Markus Spieker ist zu Gast in der aktuellen Folge des IDEALISTEN-Podcasts.


Cover

l Weihnachtsmarke erschienen

Frohe Botschaft verkündet die seit dem 2. November erhältliche deutsche Weihnachtsbriefmarke mit Zuschlag (85 + 40 Cent). „Euch ist heute der Heiland geboren“, heißt es auf der Marke unter Hinweis auf die Botschaft des Engels in der Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium (Kapitel 2, Verse 10 und…


Cover

l Gegen Änderung von § 218

Württemberger Bischöfe stellen sich gegen EKD.


l ZAHLEN

Mehr als jeder 3. Deutsche glaubt an ein Leben nach dem Tod. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die Katholische Nachrichten-Agentur. Demnach sind 18 % „auf jeden Fall“ und weitere 23 % „wahrscheinlich schon“ vom Weiterleben nach dem Tod überzeugt. 52 % der Katholiken…

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

Cover

l Kirche bedauert Fehler im Umgang mit Stasi-IM

Eckart Giebeler hatte jahrelang systematisch zahlreiche Gefangene verraten.


Cover

l Wann folgen andere Kirchen dem Berliner Vorbild?

Ein Kommentar vom IDEA-Vorsitzenden Helmut Matthies

KOMMENTAR

Cover

l Was bedeuten Wagenknechts Pläne für die anderen Parteien?

Sahra Wagenknecht hat angekündigt, eine neue Partei gründen zu wollen. Damit sorgte die frühere Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke für Wirbel im Politikbetrieb. Eine Einordnung vom Leiter des Meinungsforschungsinstituts INSA Consulere, Hermann Binkert (Erfurt)

INTERNATIONALES

Cover

l Massenabschiebung von Afghanen

Pakistan will Flüchtlinge loswerden – Situation ist katastrophal.


l NOTIERT

Gefälschte Hilfsappelle für katholische Kirche in Gaza Die katholische Kirche im Heiligen Land hat vor gefälschten Hilfsappellen für die Gemeinde in Gaza-Stadt gewarnt. Im Namen der dortigen Pfarrei „Heilige Familie“ und des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem würden derzeit Betrüger-Mails…


Cover

l Ukraine: Die Not ist nicht vorbei

Der Krieg in Israel bestimmt die Schlagzeilen, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine rückt dadurch in den Hintergrund. Doch die Not ist dort weiterhin groß. Der Leiter von „ Coworkers Projekte“, Tobias Köhler, und Projektleiter Tobias Haberstroh waren vor Ort und berichten für IDEA.

PERSONEN

Cover

l Für Frauen in Not eingesetzt

Sie galt als starke Stimme für Frauen, die von Zwangsprostitution, Menschenhandel oder Gewalt betroffen sind: Die katholische Ordensschwester Lea Ackermann (Trier) ist am 31. Oktober im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte die Frauenrechtsorganisation SOLWODI (Solidarity with Women in Distress…


Cover

l Neuer Vorsitzender beim SV

Der Süddeutsche Gemeinschaftsverband (SV) hat einen neuen Vorsitzenden. Auf einer Sondermitgliederversammlung in Weil im Schönbuch wurde Pfarrer Johannes Reinmüller (47) zum Nachfolger von Gustavo Victoria (56) gewählt. Reinmüller war zuletzt Inhaber der Projektpfarrstelle für „Innovatives Handeln…


Cover

l Solidarität fehlt

In der breiten Bevölkerung in Deutschland gibt es keine „spürbare Solidarität mit Juden“. Das hat der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, Prof. Meron Mendel, beklagt. Nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel und nachfolgenden antisemitischen Übergriffen sei…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gott vertreibt unsere Nebelschwaden

Ich tilge deine Missetat wie eine Wolke und deine Sünden wie den Nebel. Kehre dich zu mir, denn ich erlöse dich!

PRO & KONTRA

Cover

l Kann Deutschland noch viel mehr Flüchtlinge aufnehmen?

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dafür ausgesprochen, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Die Grenze der Aufnahmekapazität sei, so Kurschus, „längst noch nicht erreicht“. Sie liege „aus Sicht der Nächstenliebe da, wo es zur Selbstaufgabe kommt“. Kann Deutschland noch mehr Flüchtlinge aufnehmen?

ISRAEL

Cover

l Antworten zum Krieg in Nahost

Seit die Hamas am 7. Oktober Israel überfiel und ein Blutbad anrichtete, ist Israel im Krieg. IDEA erreichten Fragen von Lesern. Viele wünschen sich Argumente, um auf Israelkritik angemessen zu reagieren. Wir baten den Leiter des Bereichs Theologie und Gemeinde bei „Christen an der Seite Israels“ (CSI), Tobias Krämer, um Einordnungen.


Cover

l Hezel: Warum wir „an der Seite Israels“ stehen

Der Verein „Christen an der Seite Israels“ (CSI) feiert 2023 sein 25-jähriges Bestehen. Der Hamas-Terror rückt zentrale Anliegen des Werks stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Daniela Städter hat mit dem 1. Vorsitzenden von CSI, Luca-Elias Hezel, gesprochen.

KULTUR

Cover

l Früher war mehr Lametta …

Umfragen zufolge ist er jahrelang Deutschlands beliebtester Schauspieler gewesen: Loriot. Am 12. November wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein Beitrag von Helmut Matthies

STREITGESPRÄCH

Cover

l Ist die Kirche politisch einseitig?

Die Kirche ergreift politisch Partei und rennt dem Zeitgeist hinterher, sagt der Journalist Gunnar Schupelius. Ihm widerspricht Landesbischof Christian Stäblein: Die Kirche ist Partei für Entrechtete und Geschundene, sie ist jedoch nicht parteipolitisch. Das Streitgespräch moderierte Karsten Huhn.

MISSION

Cover

l Wenn Gott heilt

Das evangelistische Musical „Life on Stage“ (Leben auf der Bühne) geht derzeit zum siebten Mal auf Tour. Am 31. Oktober fand die diesjährige Premiere in Hamburg statt. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat sie besucht.

THEOLOGIE

Cover
Paulus

l Ein Leben in gespannter Erwartung

Im vorletzten Teil der IDEA-Serie über Paulus erinnert Pastor Klaus Jürgen Diehl (Wetter/Ruhr) an ein Vermächtnis des Apostels. Paulus weckt immer wieder aufs Neue die Hoffnung auf die Zukunft: Das Schönste kommt noch!

NORD

Cover

l Schuegraf wird Landesbischof

Er folgt in Schaumburg-Lippe auf Karl-Hinrich Manzke.


Cover

l Neue Bibelübersetzung auf Plattdeutsch

Das Neue Testament ist jetzt in modernem ostfriesischen Platt erhältlich. Das teilte die Evangelisch-reformierte Kirche auf ihrer Internetseite mit. An der Übersetzung habe ein Team von Plattdeutsch sprechenden Pastoren um den früheren Kirchenpräsidenten Jann Schmidt seit 2021 gearbeitet. In „Dat…


l „Reformationsfenster“ in Hannover eingeweiht

In der evangelischen Marktkirche in Hannover ist das umstrittene „Reformationsfenster“ eingeweiht worden. Das 13 Meter hohe Buntglasfenster wurde von dem Düsseldorfer Künstler Markus Lüpertz gestaltet. Es zeigt den Reformator Martin Luther (1483– 1546), umgeben von fünf großen Fliegen. Sie…

OST

Cover

l Holmer: Beim Heil geht es um alles oder nichts

2.700 Besucher kamen zum Gemeindebibeltag in Glauchau.


Cover

l Forschungszentrum für Christsein in der säkularen Welt eröffnet

In Halle (Saale) hat das Forschungszentrum „Christliches Empowerment in der Säkularität“ am 6. November seine Arbeit aufgenommen. Der Direktor des Zentrums, der Professor für Religionspädagogik Michael Domsgen, erklärte bei einer Starttagung vor 100 Teilnehmern, man wolle Ideen entwickeln, damit…

HESSEN

Cover

l Kerzen statt Kürbisfratzen

Bad Homburger Freikirche feiert Alternative zu Halloween.


Cover

l Konfliktforscherin: Kirche muss Gesprächsräume anbieten

Die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff (Frankfurt) hat die vermittelnde Rolle der Kirche in den aktuellen Konfliktsituationen betont. Die Kirche sei ein Spiegel der Gesellschaft, in der unterschiedliche Meinungen auftreten und ausgehalten werden müssen, sagte sie beim Festakt der…


l Statistisches Landesamt: Mehr Erziehungsberatungen in Hessen

Die Zahl der Eltern in Hessen, die eine Erziehungsberatung in Anspruch genommen haben, ist 2022 deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr suchten 8,7 % mehr Erziehungsberechtigte Hilfe bei einer entsprechenden Beratungsstelle, teilte das Statistische Landesamt (Wiesbaden) am 2. November mit.…

WEST

Cover

l Selbstbestimmungsgesetz: Kritik an den Kirchen

Lutherischer Konvent: Geplantes Gesetz tastet Grundlagen der christlichen Kultur an.


Cover

l Israelfahne vor Kirche abgerissen

Unbekannte haben in Nieder-Olm im Kreis Mainz-Bingen eine vor einer katholischen Kirche der Pfarrei St. Franziskus von Assisi gehisste israelische Nationalflagge abgerissen und verbrannt. Wie die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Andrea Keber, IDEA berichtete, hatte die Gemeinde die Fahne nach…

BAYERN

Cover

l HGV und EC Bayern beenden Zusammenarbeit

Der Jugendverband bedauert die Entscheidung des Gemeinschaftsverbandes.


Cover

l Landesbischof Kopp wettet mit Evangelischer Jugend Bayern

Im Rahmen eines Benefizessens im Nürnberger Tiergarten hat der neue Landesbischof von Bayern, Christian Kopp, eine Wette mit der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) und ihrer Stiftung abgeschlossen. Kopp versprach, dass er persönlich von München bis nach Pappenheim radeln werde, wenn es der…

SÜDWEST

Cover

l Friedliche Christen werden bedroht

Die „Er-lebt Gemeinde“ in Landau steht schon länger im Fokus der Öffentlichkeit. Inzwischen wurde sogar ein Farbanschlag auf ihre Fassade verübt. Dazu ein Kommentar von Daniel Scholaster

MEDIENSERVICE

Cover

l Großer Publikumserfolg

„Himmel, Herrgott, Sakrament“ ist für das Bayerische Fernsehen (BR) nach eigenen Angaben der erfolgreichste Serienstart in diesem Jahrtausend. Wie es in einer BR-Pressemitteilung vom 30. Oktober heißt, haben bundesweit jeweils mehr als 1,5 Millionen Zuschauer die ersten beiden Folgen geschaut. In…

LESERBRIEFE

l Migration: Kein Platz mehr?

Zur Meldung „Kurschus: Deutschland kann mehr Flüchtlinge aufnehmen“ (Nr. 44, S. 7)


l Nicht am Frieden interessiert

Zur Meldung „Altbischof Abromeit erlebte Hamas-Raketenangriffe in Tel Aviv“ (Nr. 41, S. 19)


l Jesus kam nicht vor

Zum Interview „Wir haben nicht mehr viel Zeit“ mit der Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen (Nr. 44, S. 28)


l Streit um die richtige Ethik

Zur Berichterstattung über die mögliche Neuregelung des § 218 StGB


l USA: Ich kann das nicht nachvollziehen

Zum Leserbrief „Einseitige Berichterstattung“ von R. Hopper (Nr. 44, S. 43)


l Islam: Kein Hinweis auf Antisemitismus?

Zur Meldung „Wir beten mit euch“ (Nr. 43, S. 29)


l Decke des Schweigens

Zum Artikel „Verrat auf 4.500 Seiten“ (Nr. 44, S. 22)

Uncategorized

Cover

l Heilung für Terroropfer

Delly Hezel bringt traumatisierte Israelis nach Deutschland und begleitet Deutsche nach Israel. Jeder Christträgt Verantwortung für das jüdische Volk, sagt sie.