SÜDWEST

Die Schlussfeier des Landesposaunentags auf dem Ulmer Münsterplatz
© Foto(s) IDEA/VALENTIN SCHMID; EJW/FRANK LUTZ

Ulm: Rund 8.000 Teilnehmer beim Landesposaunentag


Über 5.000 Bläser aus 400 Posaunenchören haben am diesjährigen Landesposaunentag in Ulm teilgenommen. Auch zahlreiche Gäste besuchten die Gottesdienste, Konzerte und besonderen Angebote wie Führungen und Vorträge. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) als Veranstalter geht von einer Gesamtzahl von 8.000 Menschen aus. Der Leiter des EJW, Pfarrer Cornelius Kuttler, griff bei der Schlussfeier auf dem Münsterplatz das Motto des Landesposaunentags „gesehen – geliebt – gesandt“ auf: „Könnte das nicht Teil unseres Auftrags sein: dass wir…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Unterweissach: „In euch lebt die Hoffnung“
X
aus IDEA 27.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 27.2023

IDEA 27.2023

2023-07-03

EDITORIAL

Cover

l Loblied oder Klagelied auf die Demokratie?

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Tage da bereiten mir die Nachrichten Kopfschmerzen. Einer dieser Tage war letzte Woche. Es wurde eine Studie zu politischen Einstellungen veröffentlicht. Die Ergebnisse: beängstigend geringes Vertrauen in unsere Demokratie besonders in Ostdeutschland. Große…

BILD DER WOCHE

Cover

l Reisezeit ist Zeit der Autobahnkirchen

Mit dem Start der Sommerferien beginnt auch die Hochzeit der Autobahnkirchen. 44 „Raststätten für die Seele“ liegen entlang des deutschen Autobahnnetzes. Die meistbesuchte ist die katholische St. Christophorus Autobahnkirche an der A5 Karlsruhe/ Offenburg, die unweit der Abfahrt Baden-Baden liegt.…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l 17 % besorgt wegen Kirchenaustritten

Zwei Drittel machen sich deshalb keine Sorgen.


Cover

l Rekord bei Kirchenaustritten

Über 900.000 Menschen verließen 2022 die Großkirchen.


l Nicht mal 5 % lesen wöchentlich die Bibel

Jeder 20. Deutsche (4,8 %) liest täglich oder mindestens einmal wöchentlich in der Bibel. Das hat eine Studie der Universität Leipzig ergeben. Demnach lesen 1,6 % der Befragten täglich in der Heiligen Schrift, weitere 3,2 % mindestens einmal in der Woche. Demgegenüber gab mehr als jeder Zweite (54,…


l ZITIERT

Wenn euch die Welt hasst, so wisst, dass sie mich vor euch gehasst hat. Zwar macht auch die evangelische Kirche, deren Mitglied ich bin, so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. Sie setzt auf weichgespülte Alltagspredigten, wo theologische Tiefe…


Cover

l Größte deutsche Freikirche jetzt im Weltkirchenrat

Der Beschluss gilt zunächst für eine „Interimszeit“.


Cover

l EKD steigt bei der „Woche für das Leben“ aus

Lebensrechtler: Der Ausstieg ist „erschütternd, aber konsequent“.


Cover

l „Sinnfluencer“ wirft Theologen „Kreationismus“ vor

SELK soll sich von „Fundamentalismus“ distanzieren.


l ZAHLEN

15 Jahre hält im Durchschnitt in Deutschland eine Ehe. Rund 137.400 Ehen wurden im vergangenen Jahr geschieden, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 3,8 %. Bei mehr als der Hälfte waren minderjährige Kinder betroffen. Dagegen gestiegen ist die Zahl…


Cover

l Berlin: Bibelverse werden nicht überblendet

Kunstinstallation an der Kuppel des Stadtschlosses scheitert an den Kosten.


Cover

l Sogar die Inflation hat Vorteile

Die Bibelverse an der Kuppel des Berliner Stadtschlosses werden vorerst nicht überblendet. Die dafür geplante Kunstinstallation hätte den Kostenrahmen gesprengt. Dazu ein Kommentar von Julia Bernhard


Cover

l Gelebter Glaube schützt vor Propaganda

Aktionsbündnis „Demo für Alle“ veranstaltete Symposium „Manipulierte Gesellschaft“.

INTERNATIONALES

Cover

l ADF International wehrt sich gegen „Spiegel“-Vorwürfe

Vorwurf: Organisation fördert, „ultrarechte Politik“.


l NOTIERT

Jerusalem: Spuckattacken auf Christen nehmen zu In Jerusalem häufen sich Spuckattacken auf Christen. Das berichtete die „Jerusalem Post“ unter Berufung auf die Ergebnisse eines Symposiums des „Center for the Study of relations between Jews, Christians and Muslims“ (Zentrum für das Studium der…

PERSONEN

Cover

l Leitungswechsel bei der GGE

Bei der charismatischen Geistlichen Ge-meinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche (GGE) kommt es zu einem Leitungswechsel: Pfarrer Swen Schönheit (Berlin) übernimmt zum 1. Juli den Vorsitz. Er tritt die Nachfolge von Pfarrer Henning Dobers (Hann. Münden) an, der seit 2011 Vorsitzender und…


Cover

l Vizepräsident des EKD-Kirchenamtes verabschiedet

Der Vizepräsident des Kirchenamts der EKD, Horst Gorski (66), ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Das teilte die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche (VELKD) mit, deren Amt er in Hannover in Personalunion geleitet hatte. Sein Nachfolger in beiden Funktionen für EKD und VELKD, der…


Cover

l Profilierter Theologe gestorben

Der profilierte Theologe Wolf Krötke (Berlin) ist am 23. Juni nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 84 Jahre alt. Das teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit. Krötke war bis zu seinem Ruhestand 2004 Professor für systematische Theologie an…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Mut zu Gottes neuen Wegen

Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde.

PRO & KONTRA

Cover

l Gehört Tagespolitik in die Predigt?

Die Abschlusspredigt des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg polarisierte. Neben den Debatten über theologische Fragen wurde vor allem kritisiert, dass sich Pfarrer Quinton Ceasar zu aktuellen politischen Diskussionen in der Predigt äußerte. Sollten sich Geistliche von der Kanzel tagespolitisch äußern?

INTERVIEW

Cover

l Was hilft gegen Antisemitismus?

Der Kampf gegen Antisemitismus ist keine jüdische Angelegenheit. Das sagt der arabische Israeli Ahmad Mansour. Der Psychologe setzt sich in Projekten dafür ein, Judenfeindlichkeit abzubauen. Mit ihm sprach Karsten Huhn.


Cover

l Neuer Höchststand bei Fällen extremer Gewalt gegen Juden

Die antisemitischen Vorfälle in Deutschland, die potenziell hätten tödlich enden können, haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Der am 27. Juni vorgelegte Jahresbericht des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS/Berlin) nennt neun Fälle, in…

THEOLOGIE

Cover
Paulus

l Leidenschaftlicher Theologe und genialer Missionsstratege

Wohl kein anderer hat durch seine im Neuen Testament überlieferten Briefe und seine Praxis der gesetzesfreien Heidenmission den Weg der Kirche so nachhaltig geprägt wie der Apostel Paulus. Er hat das Evangelium von Jesus trotz vielfältiger Widerstände und Hindernisse in der damaligen Welt verbreitet und an zahlreichen Orten neue Gemeinden gegründet. Dabei war dieser Mann alles andere als unumstritten. Zeitlebens hatte er sich mit Gegnern innerhalb und außerhalb der Gemeinden auseinanderzusetzen. Pastor Klaus Jürgen Diehl zeichnet Leben und Werk des Apostels in mehreren Beiträgen nach.

FAMILIE

Cover

l „Wann sind wir endlich da?“

Die Schule ist aus, der Kindergarten ist zu – da kann die Ferienzeit für den Nachwuchs schon mal langweilig werden. Wenn Kinder entsetzlich große Langeweile haben, werden die meisten Eltern aktionistisch. Gerade die Sommerzeit sollten Familien dazu nutzen, zur Ruhe zu kommen und Langeweile zuzulassen, sagt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Sabine Groll. Von Julia Bernhard

NORD

Cover

l Domkantor siegt vor Gericht

Landesarbeitsgericht erklärt seine Entlassung für unwirksam.


Cover

l „Schäferwagen-Kirche“ steht am Strand

Die „Schäferwagen-Kirche“ des evangelischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde ist in die Urlaubssaison 2023 gestartet. Wie der Kirchenkreis mitteilte, ist die mobile Kirche am Eckernförder Strand wieder geöffnet und kann für Gebete, Gespräche oder zum Innehalten genutzt werden. Das Angebot soll…

OST

Cover

l „Jesus-Projekt“ eröffnet Familienzentrum

Erfurt: Es soll eine „Wohlfühloase“ in der Plattenbausiedlung sein.


Cover

l Stäblein verurteilt Brandanschlag

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein, hat einen Brandanschlag auf die evangelische St. Michael-Kirche im brandenburgischen Spremberg scharf verurteilt. Wie die Polizei Cottbus mitteilte, warfen Unbekannte in der Nacht zum 24.…


l Unbekannte zerstören Blitzableiter an Kirchen

Unbekannte haben die Blitzschutzanlagen an mindestens fünf Kirchen in Dresden zerstört. Wie die Evange-lisch-Lutherischen Kirchenbezirke Dresden mitteilten, wurden an den Gebäuden Teile der Blitzableiter gekappt. Betroffen waren vier evangelische Kirchen – die Kreuzkirche Dresden, die Martin-Luther…

HESSEN

Cover

l Obdachlose: Hitze ist gefährlich

Passanten sollen Wasser und Sonnencreme anbieten.


l Ganztagsbetreuung muss kindgerecht sein

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) setzt sich für eine kindgerechte Umsetzung der Ganztagsbetreuung ein. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Trägern der Jugendhilfe, Verbänden, Vereinen und zahlreichen Wissenschaftlern hat sie einen Appell an die hessische Landesregierung gerichtet.…


Cover

l SMD baut neues Verwaltungsgebäude

Die SMD (Studentenmission in Deutschland/Marburg) vergrößert sich räumlich. Am 30. Juni fand der Spatenstich für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes in Marburg statt. Bis 2025 sollen hier rund 20 Büros sowie ein Saal für Veranstaltungen entstehen. Hinter dem neuen Verwaltungsgebäude wird ein…

WEST

Cover

l Christen sollten Freude ausstrahlen

Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sprach in Trier.


Cover

l Latzel leitet Aufsichtsrat der Bibelgesellschaft

Der rheinische Präses Thorsten Latzel (Düsseldorf) ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft. Deren Vollversammlung wählte den 52-Jährigen bei ihrer Tagung in Eisenach zum Nachfolger der westfälischen Präses Annette Kurschus (Bielefeld). Sie stand seit Mai 2017 an der…

BAYERN

Cover

l Wenn Pfarrer abkassieren

Landshuter Dekanin erprobte „Ratsch-Kasse“.


Cover

l Kita-Preis für CSU-Politiker

Jungen und Mädchen der evangelischen Kindertagesstätte im mittelfränkischen Lichtenau haben dem CSU-Landtagsabgeordneten Andreas Schalk (Ansbach) den „evKITA-Award 2023“ überreicht. Mit dem Preis würdigt der Evangelische KITA-Verband Bayern Politiker, die sich besonders für die Belange von Kitas…

SÜDWEST

Cover

l Alle Christen sind auch Priester

Rund 300 Besucher beim TurmTreff im Albrecht-Bengel-Haus


Cover

l Ulm: Rund 8.000 Teilnehmer beim Landesposaunentag

Über 5.000 Bläser aus 400 Posaunenchören haben am diesjährigen Landesposaunentag in Ulm teilgenommen. Auch zahlreiche Gäste besuchten die Gottesdienste, Konzerte und besonderen Angebote wie Führungen und Vorträge. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) als Veranstalter geht von einer…


l Unterweissach: „In euch lebt die Hoffnung“

Rund 800 Besucher haben am Jahresfest der Bahnauer Bruderschaft, dem Träger der Evangelischen Missionsschule Unterweissach, teilgenommen. Die Festpredigt hielt der Heilbronner Regionalbischof Ralf Albrecht. Mit Blick auf die diesjährige Gewinnerin des Miss-Germany-Wettbewerbs, Kira Geiss, die in…

MEDIENSERVICE

Cover

l Jim Caviezel: Das Christentum wird dämonisiert

„Intoleranz gegen das Christentum ist derzeit die in der Welt am meisten akzeptierte Form der Intoleranz“. Das sagte der US-Schauspieler James Patrick „Jim“ Caviezel in einem Interview des christlichen Podcasts „Prophets and Patriots“ (Propheten und Patrioten/Albany im Bundesstaat New York).…

LESERBRIEFE

l Wenn ein Pastor vom Verfassungsschutz beobachtet wird

Zur Meldung „Verfassungsschutz beobachtet zwei freikirchliche Gemeinden“ (Nr. 26, S. 8)


l Kindern auch vom Leiden und Sterben Jesu berichten

Zum Interview „Wir sollten Kinder in die Mitte der Kirche stellen“ (Nr. 26, S. 16)


l Das vermisse ich von meiner Kirche

Zum Editorial „Verkehrte Werte“ von IDEA-Redakteur David Wengenroth (Nr. 26, S. 3)


l Wie viel Kritik ist angebracht?

Zum Leserbrief von Ralph Wiegand „Was für ein Richtgeist“ (Nr. 26, S. 34) sowie dem Editorial „Heiliger Geist – der unterschätzte Gott“ von Charlos Schmidt (Nr. 21, S. 3) und dem Leserbrief „Die ‚weiße Schwester‘ der Esoterik“ von Alexander Seibel (Nr. 25, S. 34)


l Evangelisation: Gebet ist das Wichtigste

Zum Artikel „Evangelisieren ohne Druck“ (Nr. 23, 36)


l Ein klares Wort

Zu „Ein Weckruf an die Menschen!“ von Albrecht Kellner (Nr. 26, S. 20)

Uncategorized

Cover

l Mein Glück soll dein Glück sein

Fanta Yanna hat in Burkina Faso kein leichtes Leben gehabt, aber großes Glück. Heute hilft sie benachteiligten Schülern und verfolgten Christen in ihrer Heimat.