BILD DER WOCHE

„Es werde Licht“

© FOTO PROJEKTIL

Die Schöpfungsgeschichte auf eine besondere Art erleben: Das ist noch bis zum 28. August in der Berliner Passionskirche möglich. In der Lichtshow unter dem Titel „Genesis” werden Besucher bildlich mitgenommen. Sie sehen u. a. die Erschaffung des Lichts, des Wassers und der farbenprächtigen Pflanzenwelt (siehe Foto).

Der Eintritt kostet 12,90 Euro für Erwachsene. Die Show dauert 30 Minuten.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hass-Tweets gegen Israel
X
aus IDEA 32/33.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 32/33.2023

IDEA 32/33.2023

2023-08-14

EDITORIAL

Cover

l Das Evangelium predigen

Liebe Leserin, lieber Leser, als wir bei IDEA vor drei Wochen in die Betriebsferien gingen, wurde in der Nürnberger Egidienkirche die Ausstellung „Jesus liebt“ eröffnet (siehe S. 18-19). Sie zeigte blasphemische und pornografische „Kunstwerke“ in Verbindung mit vulgärer Sprache („Ficken für den…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Es werde Licht“

Die Schöpfungsgeschichte auf eine besondere Art erleben: Das ist noch bis zum 28. August in der Berliner Passionskirche möglich. In der Lichtshow unter dem Titel „Genesis” werden Besucher bildlich mitgenommen. Sie sehen u. a. die Erschaffung des Lichts, des Wassers und der farbenprächtigen…

NACHRICHTEN

Cover

l Hass-Tweets gegen Israel

„Fridays for Future“: Aktivisten hetzen im Internet.


Cover

l Sorge über evangelikale Bewegung in den USA

Der frühere Präsident der Kommission für Ethik und Religionsfreiheit beim Bund der Südlichen Baptisten (SBC), Russell Moore, hat sich besorgt zu Entwicklungen innerhalb der evangelikalen Bewegung in den USA geäußert. Er ist Chefredakteur von „Christianity Today“. In einem Interview mit dem…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Kirchensteuer: 70 Prozent sind für die Abschaffung

Auch bei den Mitgliedern der Kirchen ist eine große Mehrheit dieser Ansicht.


Cover

l Todesdrohung gegen Theologen

Die Gruppierung „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ hetzt gegen den Evangelisten aus Pforzheim.


l Bundesjustizminister Buschmann: In Gesetzestexten nicht gendern

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen gegenderte Gesetzestexte ausgesprochen. Wie er im Interview mit der Tageszeitung Donaukurier sagte, geht das „Handbuch der Rechtsförmlichkeit“ für Gesetzestexte vom generischen Maskulinum aus. Das solle auch so bleiben, „denn in der…


l ZITIERT

Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. Das glaube ich nicht. Es gibt ja auch noch evangelikale Gemeinden und Freikirchen. Die wachsen zwar nicht, aber sie schrumpfen auch…


Cover

l Bayern: Gemeinschaftsverband beendet Zusammenarbeit mit EC

Der Jugendverband bedauert die Entscheidung „sehr“.


Cover

l Bundesligaprofi: Es braucht Mut, um seinen Glauben zu bekennen

Der Bundesligaprofi Davie Selke (1. FC Köln) steht öffentlich zu seinem christlichen Glauben. Es gehöre eine Menge Mut dazu, sagte der 28-Jährige in einem Interview mit dem Kölner Fanportal „geissblog“: „Aber einige Menschen trauen es sich vielleicht nicht auszusprechen.“ Ihm persönlich gebe der…


Cover

l Film über Mickenbecker kommt in die Kinos

Die Premiere ist am 18. September in Berlin.


Cover

l Christus-Statue im Video entfernt: Porsche entschuldigt sich

Aufregung um eine entfernte Christus-Statue: In einem in Lissabon gedrehten Werbevideo ließ der Automobilhersteller Porsche (Stuttgart) die 28 Meter hohe Statue digital verschwinden. Nur der 82 Meter hohe Sockel war noch zu sehen. Das sorgte in sozialen Netzwerken für heftige Kritik. Daraufhin…


Cover

l Arbeit für Gott kann Sünde sein

Reinhardt Schink sprach bei der 127. Allianzkonferenz.


l ZAHLEN

Fast jeder 2. Bundesbürger (47 %) ist dafür, die Alternative für Deutschland (AfD) als verfassungsfeindliche Organisation zu verbieten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-Consulere für die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ . 37 % sind dagegen. 13 % wissen nicht, wie…


Cover

l Fischer-Schlüter verlässt das Allianzhaus

Allianz-Vorstand Schink: Wir hoffen auf eine gute Nachfolgeregelung.


Cover

l Abbruch der umstrittenen Ausstellung „Jesus liebt“

Heftige Kritik: Blasphemisch, pornografisch, eine „Art Gegenkirche“

INTERNATIONALES

Cover

l Lobpreis statt Sauflieder

Mallorca: Christen missionierten am „Ballermann“.


Cover

l AVC eröffnet Ferienanlage in Moldawien

Das christliche Hilfs- und Missionswerk AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) hat eine Ferienanlage für Kinder in Moldawien eröffnet. Das Besondere: Bedürftige Familien können auf dem Gelände in Sărata Galbenă kostenlos ihren Urlaub verbringen. Bisher gibt es 250…


l NotIERt

Österreich: Jugendliche wollten Christen töten In Österreich sind zwei Jugendliche (15 und 16 Jahre) zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie wollten bei einem Anschlag auf eine Schule in Bruck an der Mur (Steiermark) „Christen töten“ und „das Kalifat wiederherstellen“. Das Landesgericht Leoben…

KOLUMNEN

Cover
REISE NACH JERUSALEM

l Mit Risiken und Nebenwirkungen

Zwei Wochen in Israel ersetzen ein ganzes Semester“, sagte mir ein Theologe, „weil man die Bibel dort in Farbe sieht.“ Die Erwartungen vieler Christen an das Heilige Land sind hoch. Und gerade protestantische Christen sind es auch, die am anfälligsten für das Jerusalem-Syndrom…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Was ein Bibelwort bewirkt

Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich, und es ward eine große Stille … Und sie fürchteten sich sehr und sprachen untereinander: Wer ist der, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind!

PERSONEN

Cover

l Zuversicht auf Gott gesetzt: Ein überzeugender Baptist ist tot

Der frühere baptistische Generalsekretär Eckhard Schaefer ist in der Nacht zum 1. August im Alter von 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Ostpreuße – er wurde nahe Königsberg geboren – hielt schon als Jugendlicher Bibelstunden und Predigten in Ostwestfalen. Seine theologische Ausbildung absolvierte…


Cover

l Vorsitzender des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes tritt zurück

Der Vorsitzende des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes (SV/Stuttgart), Gustavo Victoria, wird Ende Januar 2024 sein Amt niederlegen. Wie es in einer Pressemitteilung des Verbandes heißt, gab der 56-Jährige seine Entscheidung am 2. August in einer Sitzung der Verbandsleitung bekannt. Victoria hatte…


Cover

l Vielseitige Single-Expertin

Die Theologin Astrid Eichler (Dallgow-Döberitz) gehört zu den profiliertesten Single-Experten innerhalb der evangelischen Kirche. Am 14. August hat die Gründerin des Netzwerks „Solo & Co“ ihr 65. Lebensjahr vollendet. Eichler wuchs als Pastorentochter in der ehemaligen DDR auf. Aufgrund ihres…


Cover

l „Weltgewandter Theologe“: Pastor Sven Findeisen gestorben

Der Theologe Sven Findeisen (Neumünster) ist am 21. Juli im Alter von 93 Jahren gestorben. Viele Jahrzehnte prägte der in Tallinn (Estland) geborene Theologe evangelische Theologiestudenten. Durch die Beschäftigung mit der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegung im Theologiestudium in…

NACHRUF

Cover

l Neugier und Vorfreude

Der frühere baptistische Generalsekretär Eckhard Schaefer ist tot. Ein Nachruf von Klaus Rösler


Cover

l Ein Bischof, der nicht mehr gewählt würde

Zum Tod des herausragenden Kirchenleiters Horst Hirschler ein Nachruf von Helmut Matthies

THEOLOGIE

Cover

l Die Frau schweige in der Gemeinde?

Das Reden von Frauen im Gottesdienst wird in dem Artikel „Andere Zeiten, andere Sitten“ (IDEA-Ausgabe 30/31.2023) als Frage von Sitte und Anstand behandelt. Es wird gesagt, (auch) Paulus und Calvin hätten sich zur Begründung an gängige Konventionen angeschlossen. Mit diesen Konventionen sei auch…

INTERVIEW

Cover

l Bachs Musik ist ein Gottesgeschenk

Der japanische Dirigent und evangelische Christ Prof. Masaaki Suzuki ist großer Anhänger von Johann Sebastian Bach (1685–1750). Warum die Musik Bachs Menschen den christlichen Glauben nahebringen kann, hat er Pfarrer Werner Neuer (Schallbach bei Lörrach) berichtet.


Cover

l Warum das jährlich stattfindende Leipziger Bachfest eine Besonderheit ist

Von Werner Neuer

SERIE

Cover
Biblische Archäologie

l Dramatische Geschichten – gut belegt

Die Geschichte vom Untergang Jerusalems und dem Exil zählt zu den dramatischsten Erzählungen des Alten Testaments. Doch lassen sich die Geschichten, in denen der Prophet Jeremia eine zentrale Rolle spielt, auch archäologisch nachweisen? Pieter Gert van der Veen und Andreas Späth haben sich auf Spurensuche begeben.

REISEN

Cover

l Im Sommer ist die Einsamkeit bunter

Laut einer aktuellen Studie fühlen sich 14 % der Deutschen manchmal einsam. Viele junge Menschen sind betroffen. Gerade in der Urlaubszeit kann das gemeinsame Planschen der anderen am Strand schwer belasten. Von Julia Bernhard

GLAUBE

Cover
TeenStreet

l In der Welt, aber nicht von der Welt

Zum christlichen Jugendkongress „TeenStreet“ des Missionswerks OM (früher: Operation Mobilisation) kamen auch in diesem Jahr wieder über 2.000 Teilnehmer nach Offenburg. Sie sollten im Glauben gestärkt werden und Gemeinschaft erleben dürfen. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat die Veranstaltung besucht.

JUGEND

Cover

l Christliche Jugendarbeit weltweit

400 Teilnehmer aus 29 Nationen trafen sich bei der Weltverbandstagung des Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC) Ende Juli im hessischen Mücke. Welche Schwerpunkte in der Jugendarbeit Mitarbeiter in anderen Ländern setzen und wo die Herausforderungen liegen, schilderten drei EC-Verantwortliche gegenüber IDEA.

NORD

Cover

l Kirche und Kantor trennen sich

Leihmutterschaft: Arbeitsverhältnis beendet


Cover

l Christlicher Influencer predigt bei Trauerfeier für Heide Simonis

Bei einer Trauerfeier für Heide Simonis in der evangelischen Kieler Petruskirche hat der christliche Influencer Gunnar Engel die Predigt gehalten. Die SPD-Politikerin war am 12. Juli im Alter von 80 Jahren gestorben. Sie war von 1993 bis 2005 Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein. Im März 2005…

OST

Cover

l Anhalt: Zwei Kandidaten

Neumann-Becker und Neugebauer treten an.


Cover

l Kirchenbrand: Tatverdächtiger festgenommen

Das Feuer in der evangelischen Stadtkirche im sächsischen Großröhrsdorf (bei Dresden) ist nach Angaben der Polizei durch Brandstiftung ausgelöst worden. Wie die Polizei mitteilte, befindet sich ein 40-Jähriger in Untersuchungshaft. Er habe die Tat gestanden. Laut Medienberichten handelte der…

HESSEN

Cover

l Segen unter dem Himmelszelt

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat eine Hochzeit auf der Landesgartenschau in Fulda verlost. Die Gewinner Marie-Luise Reinhard-Mika (31) und Maximilian Mika (32) haben Ende Juli sorglos unter dem „Himmelszelt“ geheiratet.


l Mit Öko-Strom unabhängig werden

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN/Darmstadt) will sich in naher Zukunft komplett mit Öko-Strom selbst versorgen können. Bereits jetzt erzeugt die EKHN gut drei Viertel ihres Stromverbrauchs selbst, wie die hessische Landeskirche in einer Pressemitteilung bekanntgab. Die Energie…


Cover

l Spenden bis zum Himmel

Drei südhessische Kirchengemeinden aus dem Dekanat Bergstraße wetten, dass sie es schaffen, 192 Spenden zugunsten ihrer „Tafel“ in Rimbach zu organisieren – für jede Stufe des örtlichen Aussichtsturmes „Himmelsleiter“ eine. Am 17. September wollen die Evangelischen Kirchengemeinden Affolterbach,…

WEST

Cover

l Klein kandidiert nicht mehr

Der Pietist will 2025 nicht wieder in den Bundestag.


l Tageszeitung warnt vor WDR-„Klima-App“

Die Tageszeitung „Die Welt“ hat vor der Nutzung einer „Klima App“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Klassenzimmern gewarnt. Hintergrund: Der WDR hatte Schulen in einer E-Mail über das Angebot informiert. Darin heißt es, die App gestalte den digitalen Schulunterricht zum Klimawandel auf „ganz…


Cover

l Kirchenasyl: Stadt stoppt Abschiebung

Die Stadt Viersen hat die Abschiebung eines kurdischen Ehepaares nach Polen gestoppt. Das teilte sie in einer Presseerklärung mit und begründete dies mit „akut deutlich“ gewordenen uneinheitlichen Bewertungen. Hintergrund: Das Paar hatte sich in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde…

BAYERN

Cover

l „Klimabibel“ ab sofort erhältlich

Die Bücher des Kirchentagsprojektes heißen: Greta, Carola und Luisa.


l „Feierabendwoche“: Mission im Waldbad

Auf große Resonanz ist die sechstägige missionarische „Feierabendwoche“ im Waldstrandbad im mittelfränkischen Windsbach gestoßen. Das berichtete der Windsbacher Dekan, Klaus Schlicker, gegenüber IDEA. Veranstalter waren verschiedene Kirchengemeinden im Dekanat und die Landeskirchliche Gemeinschaft…


Cover

l Neuer Regionalbischof lässt Parteimitgliedschaft ruhen

Wer sich zivilgesellschaftlich engagiert oder ein politisches Mandat übernimmt, stützt die Demokratie gegen populistische Antidemokraten. Das sagte der künftige evangelische Regionalbischof für München und Oberbayern, Kirchenrat Thomas Prieto Peral, gegenüber IDEA. Er folgt im November auf…

SÜDWEST

Cover

l Stuttgart: Proteste gegen Plakat

Das Kultusministerium änderte den Slogan inzwischen.


l Kleinste Kirche Offenburgs eingeweiht

In Offenburg ist die kleinste Kirche der Stadt eingeweiht worden: Die „TinyChurch“ der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wird ab September durch die badische Kreisstadt fahren und verschiedene Aktionen anbieten. Gott sei selbst unterwegs in dieser Welt, sagte Gemeindepastor Matthias Graf bei der…


Cover

l Gohl: Über die Unterstellung „Raser-Bischof“ überrascht

Die württembergische Landeskirche hat die Video-Serie „Ein Jahr Landesbischof“ gestartet. Darin äußert sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, der seit Juli 2022 an der Spitze der fünftgrößten EKD-Gliedkirche steht, in kurzen Folgen zu seinen Erfahrungen im Amt. In einer Folge berichtet Gohl, wie…

MEDIENSERVICE

Cover

l 14 Bistümer ersetzen Kirchenzeitung durch ein Magazin

14 der 27 (Erz-)Bistümer in Deutschland wollen im Medienbereich kooperieren: Statt der wöchentlichen Bistumszeitungen soll es künftig alle zwei Wochen ein Magazin geben. Das teilten die 14 beteiligten Bistumsverlage mit. Das neue Heft soll ab Ostern 2024 erscheinen. Es wird den Angaben zufolge in…

LESERBRIEFE

l Bismarcks Glaube

Zum Artikel „Staatsmann und lutherischer Christ“ von Daniel Scholaster (Nr. 30/31, S. 28)


l Kein Politiker hat christlichen Gemeinden etwas vorzuschreiben

Zum Kommentar „Perfide Verdrehung“ von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster (Nr. 30/31, S. 9)


l Wie tief Kirchen fallen können

Zum Kommentar „Pornografie in der Kirche“ von Daniela Städter (Nr. 30/31, S. 8)


l Hat die Frau in der Gemeinde zu schweigen?

Zu „Die Frau schweige in der Gemeinde – Andere Zeiten, andere Sitten“ von Prof. Armin Baum (Nr. 30/31, S. 26)

Uncategorized

Cover

l Wenn Kollegen den Glauben vorleben

„Ich war ein typisches DDR-Kind“, sagt Rica Düde-Grandke (47). Sie wuchs ohne christlichen Glauben auf – und wurde erst durch ihren Beruf bei einem christlichen Arbeitergeber Christin.