GLAUBE

Kain erschlägt Abel. Ausschnitt des Genter Altars von Jan van Eyck (1390–1441)

Vorbilder im Glauben: Abel Ein unbekanntes Vorbild


Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im fünften Teil geht es um das weniger bekannte Vorbild Abel.

© Foto(s) AKG-IMAGES (2)

Es ist schön, Vorbilder im Glauben zu haben. Es gibt bekannte Vorbilder: z. B. Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer oder…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vergessene Krisen: Zentralafrikanische Republik
X
aus IDEA 7.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 7.2023

IDEA 7.2023

2023-02-13

EDITORIAL

Cover

l Gegen den assistierten Suizid

Liebe Leserin, lieber Leser, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts macht es notwendig: Der Deutsche Bundestag berät über eine Neuregelung der Sterbehilfe. Es ist wichtig, jetzt die Haltung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in die aktuelle Debatte einzubringen. Sie entspricht meiner…

BILD DER WOCHE

Cover

l Erdbeben

Zehntausende sind bei dem schrecklichen Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion gestorben. Immer wieder gab es vereinzelte Hoffnungsmeldungen: Das zweijährige Kleinkind Aliye Dagli konnte nach 133 Stunden aus den Trümmern eines Hauses in der Region Hatay gerettet werden. Mehr zu dem Erdbeben…

NACHRICHTEN

Cover

l Keine Waffen: Käßmann unterstützt „Manifest für Frieden“

Göring-Eckardt widerspricht: Das ist „naiv“ und „unehrlich“.


l Kirche von England erwägt, Gott zu gendern

Die anglikanische „Kirche von England“ erwägt Alternativen zur Bezeichnung von Gott als „er“ und „ihm“. Eine Kommission soll Vorschläge für geschlechtsneutrale Begriffe erarbeiten. Das wurde auf der Generalsynode der Kirche in London bekanntgegeben. Unklar ist, ob von möglichen Änderungen auch das…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Sterbehilfe: Fast jeder Dritte erwartet wachsenden Druck

Alte und Kranke könnten sich gedrängt fühlen, sie in Anspruch zu nehmen


Cover

l Das Christentum wächst weltweit

Theologe: Das sollte uns in Deutschland Hoffnung geben.


Cover

l Willow-Creek-Leitungskongress kommt 2024 nach Karlsruhe

Der Willow-Creek-Leitungskongress wird 2024 in der Karlsruher dm-Arena stattfinden. Ab März sollen sowohl das Thema des Kongresses als auch erste Referenten auf der Internetseite von Willow Creek Deutschland (Gießen) bekanntgegeben werden. Dem Kongress vom 7. bis 9. März 2024 werde ein neues…


l ZITIERT

Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Dass die Kirche eine Zukunft hat, davon bin ich überzeugt. Es braucht deshalb keine Der-Letzte-macht-das-Licht-aus-Reden; damit wird keiner begeistert. Es braucht mehr Sinn: hin zu einer Aufmerksamkeit für Gott, dem…


Cover

l Auftakt zur Großevangelisation mit Franklin Graham

Einladung zum Vernetzungstreffen am 18. Februar in Essen


l Nicaragua: Lange Haftstrafen für Christen

Im autoritär regierten Nicaragua sind vier katholische Priester, zwei Seminaristen und ein Kameramann zu jeweils zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht warf ihnen vor, Falschmeldungen verbreitet und sich an einer Verschwörung gegen den Staat beteiligt zu haben. Der Prozess fand unter…


Cover

l Ex-Ministerin gegen eine „Meldestelle Antifeminismus“

Kristina Schröder kritisiert Amadeu Antonio Stiftung: Damit bewegt man sich am „Rande des Denunziantentums“.


Cover

l Warum Menschen Terroristen werden

Armut und Arbeitslosigkeit sind die Hauptgründe für Menschen in Afrika, sich einer Extremistengruppe anzuschließen. Das geht aus einem Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) hervor. Grundlage für die Untersuchung „Journey to Extremism in Africa“ (Reise zum Extremismus in…


l ZAHLEN

3 Tage im Büro, 2 Tage im Homeoffice – das ist die häufigste Regelung in deutschen Büros, berichtet das Unternehmen Flexopus. Danach sind Büros dienstags am stärksten genutzt. 56 % der jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren in Deutschland wünschen sich eine deutlichere Positionierung der Kirchen…

KOMMENTAR

Cover

l Kramer und der Krieg

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg), kritisiert die Lieferung schwerer Kampfpanzer an die Ukraine. Damit sei eine „neue Eskalationsstufe mit unwägbaren Folgen erreicht“, sagte er bei einer Friedenskonferenz der EKD. Zugleich betonte er: „Wir sind nicht im Krieg mit Russland. Und ich halte es für gefährlich, sich in einen Krieg hineinzureden.“ Ferner äußerte er, dass die Kirchen in diesem Krieg eine Vermittlerrolle spielen könnten. Es müsse alles getan werden, zu einem Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen zu kommen. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Christian Starke.


l Ukraine: Weihnachten künftig am 25. Dezember?

Die Ukraine könnte Weihnachten künftig am 25. Dezember feiern statt wie bisher 13 Tage später am 7. Januar. Eine entsprechende Reform des Liturgischen Kalenders hat jetzt die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) beschlossen. Der Kirche gehören etwa 10 % der 44 Mio. Ukrainer an.…

INTERVIEW

Cover

l Sexueller Missbrauch: Licht ins Dunkel bringen

Die Journalisten Daniel und Debora Höly haben eine Umfrage zum Thema sexueller Missbrauch gestartet. Über 5.000 Menschen haben sich bereits beteiligt. Was ihr Anliegen ist, hat Daniel Höly gegenüber IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter erläutert.


Cover

l Evangelische Allianz: Bei uns hat sich wirklich alles geändert

Frank Heinrich und Reinhardt Schink sind die neuen Vorstände der Evangelischen Allianz in Deutschland. Sie wollen künftig vieles anders machen. Über die Neuausrichtung, Postevangelikale und christliche Streitkultur sprach mit ihnen IDEA-Reporter Karsten Huhn.

INTERNATIONALES

Cover

l „In manchen Straßenzügen steht kein Haus mehr“

Auch Christen beteiligen sich nach dem Erdbeben an Hilfsmaßnahmen in der Türkei.


Cover

l Erdbeben: Chaos im Nordwesten Syriens

Die Region wurde 2018 von türkischen Truppen besetzt.


Cover

l Vergessene Krisen: Zentralafrikanische Republik

Viele weltweite Krisen schaffen es wegen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie gar nicht erst in die Medien. Das Hilfswerk „Care“ hat die schlimmsten von ihnen benannt: Auch die Zentralafrikanische Republik gehört dazu. IDEA hat das dort tätige Werk EBM International (Europäische Baptistische Mission) um einen Beitrag gebeten.

PERSONEN

Cover

l EKD-Ratsvorsitzende ist 60

Die EKD-Ratsvorsitzende, die westfälische Präses Annette Kurschus (Bielefeld), ist am 14. Februar 60 Jahre alt geworden. Die Theologin ist seit 2012 Leitende Geistliche der Landeskirche. Seit November 2021 ist sie zudem oberste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Kurschus wurde…


Cover

l Russland: Lutherischer Bischof nach Schlaganfall gestorben

Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER), Andrei Dschamgarow, ist in der Nacht zum 9. Februar gestorben. Er erlag in einem Krankenhaus in seiner Heimatstadt Saratow an der Wolga den Folgen eines Schlaganfalls. Dschamgarow wurde nur 55 Jahre alt. Er war erst im…


Cover

l Neue Hillsong-Leitung

Die weltweite Gemeindebewegung Hillsong hat ein neues Leitungsehepaar. Der Vorstand der Kirche hat die bisherigen Interimsleiter, Phil und Lucinda Dooley, berufen und in einem Gottesdienst offiziell eingeführt. Zuvor waren sie 14 Jahre im südafrikanischen Kapstadt tätig. Das Ehepaar Dooley folgt…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Tröstende Taten statt frommer Fassade

Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!

PRO & KONTRA

Cover

l Als Protestant an der katholischen Eucharistiefeier teilnehmen?

Die wechselseitige Teilnahme am Abendmahl ist ein theologischer Streitpunkt zwischen Katholiken und Protestanten. In der Ökumene gibt es starke Bestrebungen, diese Unterschiede zu überwinden. In den evangelischen Landeskirchen dürfen alle getauften Christen am Abendmahl teilnehmen. Aus Sicht des katholischen Lehramts ist ein evangelischer Christ von der Eucharistiefeier ausgeschlossen. Sollte man als Protestant trotzdem teilnehmen?

GLAUBE

Cover

l Vorbilder im Glauben: Abel Ein unbekanntes Vorbild

Um als Christ treu im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark (Siegen) fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. Im fünften Teil geht es um das weniger bekannte Vorbild Abel.

BODENSEE

Cover

l Der Bodensee –mediterranes Flair in Deutschland

Nach Nord- und Ostsee ist das Gebiet um den Bodensee die meistbesuchte Urlaubsregion in Deutschland. Natur und Kultur treffen hier in einzigartiger Weise zusammen. Zudem liegen viele Sehenswürdigkeiten – wie etwa der Rheinfall von Schaffhausen – gleich im Hinterland des Sees, den sich Deutschland, die Schweiz und Österreich teilen.

SCHOTTLAND

Cover

l Schottland – Spektakuläre Landschaften und mystische Legenden

Schottland ist voller Kontraste: lebhaft, dynamisch und dann wieder von unendlicher Stille. Ein abwechslungsreiches Land, dessen herbe, geradezu mystisch anmutende Schönheit immer wieder aufs Neue begeistert. Und ein Land, in dem Legenden geboren wurden und teils bis heute noch erhalten geblieben sind.

STÄDTEREISEN

Cover

l Utrecht: Mit dem Boot durch die Stadt

Wer über einen Urlaub in den Niederlanden nachdenkt, dem fallen zuerst die Städte Amsterdam oder Den Haag ein, das IJsselmeer oder die Nordseeküste. Die Stadt Utrecht im Zentrum des Landes haben nur wenige auf dem Schirm. Dennoch hat sie einiges zu bieten: eine mittelalterliche Altstadt, Kanäle, christliche Denkmäler und eine altehrwürdige Universität.

NORD

Cover

l Mehr Laienprediger als Pastoren

Landeskirche Hannovers: Sie sichern die Gottesdienste in ländlichen Regionen.


Cover

l Bremen: Pastor Jochen Müller 90

Pastor Jochen Müller, einer der profiliertesten evangelikalen Theologen Bremens, ist am 2. Februar 90 Jahre alt geworden. Mit der St.-Matthäus-Gemeinde, an der er von 1961 bis 1998 tätig war, fühlt er sich weiter innerlich verbunden. Er sei inzwischen körperlich zu schwach, um die Gottesdienste zu…


Cover

l Hamburg: Segen für Krebskranke

Zum ersten Mal hat in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi am Weltkrebstag ein Segnungsgottesdienst für Krebskranke stattgefunden. Er stand unter dem Motto „Widerständige Hoffnung“ und zählte 65 Besucher, teilte Pastor Thorsten Gloge IDEA mit. Er ist Theologischer Referent der Hauptpastorin und…

OST

Cover

l CDU bei Kirchenmitgliedern vorn

Berlin: Katholiken und Protestanten wählten meist die Union.


Cover

l Der Wahlsieger: Kai Wegner (CDU)

Für das Kreuz auf dem Stadtschloss Das Kuppelkreuz auf dem wiedererrichteten Berliner Stadtschloss bezeichnet Wegner als „Geste historischer Authentizität“ und „Symbol der Toleranz“. Gegen religiöse Symbole an Schulen Demgegenüber sollen Beschäftigte des Staates auch künftig verpflichtet werden, keine…

HESSEN

Cover

l Seelsorge-Professorin schreibt Krimis

Angela Rinn schreibt als „Vera Bleibtreu“ über die Illusion einer besseren Welt.


l EKD-Ratsmitglied Barner 70

Der kirchlich engagierte Unternehmer Prof. Andreas Barner (Ingelheim am Rhein) ist am 10. Februar 70 Jahre alt geworden. Der Arzt und Mathematiker war von 2009 bis 2016 Vorsitzender der Unternehmensleitung des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Seit 2008 ist er Mitglied im Präsidium des…


Cover

l CDU-Abgeordneter für soziales Pflichtjahr

Für die Einführung eines sozialen Pflichtjahrs junger Menschen hat sich der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Steinraths (Wetzlar) ausgesprochen. Wie der 49-Jährige bei einem IDEA-Besuch am 8. Februar in Wetzlar sagte, könnte ein solches Pflichtjahr zum „sozialen Kitt“ in der Gesellschaft werden.…

WEST

Cover

l Kirchengemeinden protestieren gegen Bordell

Burbach: In der früheren Siegerlandkaserne soll ein „Laufhaus“ eingerichtet werden.


l NRW: Fördern Schulbücher antijüdische Vorurteile?

Einzelne Elemente in nordrhein-westfälischen Schulbüchern könnten antijüdische Vorurteile fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung (Braunschweig). Wie das nordrhein-westfälische Schulministerium auf seiner Internetseite mitteilte…


Cover

l Präses Latzel kritisiert radikale Klimaaktivisten

Der rheinische Präses Thorsten Latzel (Düsseldorf) hat Kritik an den Aktivitäten radikaler Klimaaktivisten geübt: „Wir retten nicht die Welt. Die Schöpfung als Ganze liegt in Gottes Hand, nicht in unserer“, sagte er in einem Vortrag im mittelhessischen Wetzlar zum Thema „Freiheit und Verantwortung…

BAYERN

Cover

l Drive-in-Ehesegen

Unter dem Motto „Einfach machen, unkompliziert einen Segen bekommen“ bieten am 23. März zwölf evangelische Kirchen Paaren den Segen Gottes an. Dazu ein Kommentar von Pfarrer Jürgen Henkel (Selb).


Cover

l Nürnberg: Christin erhält Ehrenamtspreis

Eine engagierte Christin aus dem mittelfränkischen Weißenburg ist für ihren Einsatz im Hochland von Peru ausgezeichnet worden: Die 55-jährige Annette Büttel erhielt den „EhrenWert“-Preis der Stadt Nürnberg und des Versicherungsunternehmens uniVersa (Nürnberg). Büttel leitet ehrenamtlich die…

SÜDWEST

Cover

l Die Landeskirche weitet ihr Dach

Baden: Lob für Beschluss, Gemeinden mehr Spielräume zu gewähren.


Cover

l Pfarrer Garth bei Männertagen: Europa ist die „säkulare Insel im religiösen Meer“

Auch wenn das Christentum in Deutschland „permanent von den Medien schlechtgeredet“ wird, ist es eine weltweit wachsende Bewegung geworden. Das betonte der frühere Pfarrer an der Wittenberger Stadtkirche, Alexander Garth, bei zwei Männertagen des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes in Bad…

MEDIENSERVICE

Cover

l Christliche Initiative schaltete Jesus-Werbung beim Super Bowl

Die christliche Initiative „He Gets Us“ (Er bekommt uns) hat bei der Übertragung des Super Bowls zwei Werbespots für Jesus Christus geschaltet. Nach einem Bericht des Nachrichtensenders „USA Today“ kosteten die 30-sekündigen Werbefilme jeweils 6,5 Millionen Euro. Hintergrund: Der Super Bowl ist das…

LESERBRIEFE

l Warum unterstützt Deutschland nicht engagierter?

Zur Meldung „‚Herrnhut‘ soll Weltkulturerbe werden“ (Nr. 6, S. 25)


l Deshalb bin ich Berufssoldat geworden

Zu „Als Christen gegen Waffen sein“ mit dem EKD-Friedensbeauftragten, Landesbischof F. Kramer (Nr. 5, S. 25)


l Frauenordination: Diskussion aufbrechen

Zum Pro (Anjana Beyer) & Kontra (Jasmin Neubauer) „Pfarramt: Frauen ordinieren?“ (Nr. 6, S. 15)


l Verfolgung: Kein Verständnis für Ablehnung eines AfD-Antrags

Zur Meldung „AfD-Antrag abgelehnt“ (Nr. 5, S. 7)


l Klimawahn: Abgötterei und Götzendienst

Zum Editorial „Klima, Kapital, Kirche“ von Daniela Städter (Nr. 6, S. 3)


l Migration: Es muss sich etwas tun

Zu „Nächstenliebe darf nicht naiv sein“ von David Wengenroth (Nr. 5, S. 3)

Uncategorized

Cover

l Den Tod vor der Tür

Durch einen schweren Unfall lernte Thomas Draxler, dass das Leben jederzeit enden kann. Er weiß, wie der Tod schmeckt.