PERSONEN

Egmond Prill

Evangelikaler Journalist gestorben


Er zählte zu den engagiertesten Evangelikalen in der Öffentlichkeitsarbeit für den christlichen Glauben: Egmond Prill. Der langjährige leitende Mitarbeiter der Christlichen Medieninitiative pro (Wetzlar) ist am 27. März in Kassel gestorben. Er erlag einer Krebserkrankung. Der aus dem Erzgebirge stammende Theologe und Journalist war ab 1999 für das Medienwerk tätig. Er war dort u. a. theologischer Referent und Leiter des Arbeitsbereichs Israel. Mehr als fünf Jahre fungierte er zudem als stellvertretender Geschäftsführer und 14 Jahre als Leiter der Christlichen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Theologisches Seminar St. Chrischona beruft zwei neue Dozenten
X
aus IDEA 13.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 13.2022

IDEA 13.2022

2022-03-28

EDITORIAL

Cover

l German Angst oder Christian Hoffnung?

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt wirklich Grund, Angst vor der Zukunft zu haben. Als ob die Klimakatastrophe, die wir nicht mehr ganz werden abwenden können, nicht schon gereicht hätte. Dann kam die Corona-Pandemie hinzu – mit Hunderttausenden von Toten und massiven Auswirkungen auf unsere…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Der Krieg in der Ukraine macht auch vor Kirchen nicht halt. Das Bild zeigt die zerstörte Kirche in dem Dorf Yasnohorodka, etwa 40 Kilometer westlich von Kiew. Ein Priester steht inmitten der Trümmer der orthodoxen Gemeinde. Wie die britische BBC berichtet, wurde einer der drei in der Gemeinde…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit meint: Christen lassen sich leichter integrieren als Muslime

Bei den Älteren sind zwei Drittel dieser Meinung.


Cover

l Ukraine-Hilfe: Schon 631 Millionen Euro gespendet

DZI erwartet neues Rekordaufkommen.


l Wie mit Ukraine-Flüchtlingen umgehen?

Die Liebenzeller Mission hat einen kurzen Leitfaden für den Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen herausgegeben. Er kann auf der Internetseite des Missionswerks heruntergeladen werden. Der Leitfaden empfiehlt, die Traumatisierung vieler Ukrainer zu berücksichtigen. So solle man damit rechnen, dass…


Cover

l IDEA startet Podcast „Zwischen Tür und Himmel“

Zuhörer können ihre Fragen einsenden.


l Umfrage: Familie ist der wichtigste Wert

Europäer der bürgerlichen Mitte betrachten die Familie als wichtigsten Wert. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung hervor. Dazu haben die Institute Ipsos und Civey 18.000 Bürger in zwölf Ländern der Europäischen Union unter dem Titel „Ansichten…


l ZITIERT

Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Putin hat sich entschlossen, sein Heil im Krieg zu suchen – mit dem Ziel, eine Weltordnung zu erzwingen, in der Amerika ausgeschaltet wird und Russlands kulturelle Werte…


Cover

l CDL-Vorsitzende: Kampf um das Lebensrecht

Lebensschützer haben den „längeren Atem“ – Christliche Lebensrechtler trafen sich


l Kaum Hoffnung bei Deutschen auf eine bessere Zukunft

Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist bei den Deutschen auf einen Tiefstwert gesunken: Nur 19 % sind für die kommenden zwölf Monate optimistisch gestimmt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Grund…


Cover

l Statt Kirchenaustritt: Vereinsgemeinden gründen

Gemeindehilfsbund: Sie sind landeskirchlichen Behörden nicht unterstellt.


Cover

l Christliche Israelfreunde begrüßen „Negev Gipfel“

Christliche Israelfreunde haben das historische Treffen von vier Außenministern arabischer Staaten mit dem israelischen Außenminister Jair Lapid begrüßt. An der Konferenz nahm neben den Repräsentanten Ägyptens, Marokkos, Bahrains und der Vereinigten Arabischen Emirate auch US-Außenminister Antony…

KOMMENTAR

Cover

l Ist das Werbeverbot nicht mehr wichtig?

Die Bundesregierung hat am 9. März die Abschaffung des Paragrafen 219a (Werbeverbot für Abtreibungen) auf den Weg gebracht. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat nicht darauf reagiert. IDEA hat deshalb eine Umfrage unter allen 20 Kirchenleitern der EKD-Gliedkirchen gestartet. Zu den Ergebnissen ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l So wird das Völkerrecht ausgehöhlt

Nach Amnesty International wirft jetzt auch UN-Berichterstatter Michael Lynk Israel vor, ein „Apartheid“-System zu errichten. Das ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth.


l ZAHLEN

Jeder 9. der rund 417.000 Wohnsitzlosen in Deutschland lebt auf der Straße, in einem Zelt, Wohnmobil oder Abrisshaus, fand der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe heraus. 45,5 % erhielten staatliche Sozialleistungen, 43,6 % verfügten über kein Geld. Mehr als 10 % aller…

INTERNATIONALES

Cover

l Brian Houston tritt zurück

Hillsong: Die Krise der Bewegung weitet sich aus.


Cover

l Evangelikaler Publizist gestorben

Der britische Publizist und Medienberater Harvey Thomas ist im Alter von 82 Jahren am 13. März in Potters Bar (bei London) gestorben. Das gab die Radiomission Trans World Radio (TWR) bekannt, mit der er viele Jahre verbunden war. Der evangelikale Christ wurde vor allem als Kommunikationsdirektor…


l NOTIERT

Allianz kritisiert Verletzung der Religionsfreiheit Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat Verletzungen der Religionsfreiheit in mehreren Ländern der Welt kritisiert. Anlass war die 49. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. Sie findet noch bis zum 1. April in Genf statt. In…


Cover
GEFANGENER DES MONATS APRIL

l Seit 18 Jahren eingesperrt

Eritrea: Pastor ohne Anklage in Haft

PERSONEN

Cover

l Bibellesebund: Friedhelm Loh aus dem Vorstand verabschiedet

Der Unternehmer Friedhelm Loh (Haiger) ist aus dem Vorstand des Bibellesebundes (Marienheide) verabschiedet worden. Der 75-Jährige hatte dem Gremium 37 Jahre lang angehört. Er bleibt Mitglied des Trägervereins. Der Vorsitzende des Bibellesebundes, Andreas Utsch, würdigte bei der…


Cover

l Evangelikaler Journalist gestorben

Er zählte zu den engagiertesten Evangelikalen in der Öffentlichkeitsarbeit für den christlichen Glauben: Egmond Prill. Der langjährige leitende Mitarbeiter der Christlichen Medieninitiative pro (Wetzlar) ist am 27. März in Kassel gestorben. Er erlag einer Krebserkrankung. Der aus dem Erzgebirge…


Cover

l Theologisches Seminar St. Chrischona beruft zwei neue Dozenten

Das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc/ Bettingen bei Basel) hat zwei neue Dozenten berufen. Ab September werden die beiden Schweizer Paul Bruderer (49) und Michael Widmer (51) am tsc lehren. Widmer wird Bibelwissenschaft unterrichten und Bruderer Dogmatik. Wie das Seminar mitteilte, hat sich…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Ein rat-loser Rat

Kaiphas, der in diesem Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts; ihr bedenkt auch nicht: Es ist besser für euch, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe.

PRO & KONTRA

Cover

l Im Gottesdienst wieder ohne Maske singen?

Trotz hoher Infektionszahlen werden immer mehr Corona-Schutzmaßnahmen gelockert – so auch die Maskenpflicht. Für die Kirchen bedeutet das auch mehr Freiheiten für die Gottesdienste. Sollte man also wieder ohne Maske singen?

INTERVIEW

Cover

l „Das ‚C‘ ist kein Wohlfühlfaktor, sondern ein Stachel“

Welche Religionspolitik wollen die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen? Dieser Frage geht IDEA in einer Serie nach. Im ersten Teil spricht der religionspolitische Sprecher der Union, Thomas Rachel, über die Forderungen seiner Fraktion sowie über den Krieg in der Ukraine. Mit ihm sprach Karsten Huhn.


Cover

l „Der Mensch ist mehr als die Tat, die er begangen hat“

Mehr als 40.000 Menschen verbüßen in Deutschland eine Freiheitsstrafe. Den Gefängnisalltag erleichtern ihnen Mitarbeiter des Schwarzen Kreuzes Christliche Straffälligenhilfe e.V. Mit dessen Geschäftsführerin, Christina Tabea Brucker, sprach Karsten Huhn.

BERICHT

Cover

l „Du blickst in beschenkte Augen“

Marion Koch brachte mit anderen Helfern ukrainische Flüchtlinge, darunter viele Menschen mit Behinderung, in ein Dorf am Rande des Schwarzwaldes. Die 58-jährige Krankenschwester ist die Mutter des Schauspielers Samuel Koch (34), der seit einem Unfall in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ querschnittsgelähmt ist. Sie schildert, warum sie den Menschen hilft.

NORD

Cover

l Fall Furdui: Zwei Mädchen dürfen zurück

Amtsgericht Walsrode verhandelte sieben Stunden lang über pfingstkirchliche Familie.


Cover

l Nordkirche warnt vor Shincheonji

Vor dem wachsenden Einfluss der aus Südkorea stammenden Religionsgemeinschaft Shincheonji (Koreanisch für: Neuer Himmel und neue Erde) hat der Weltanschauungsbeauftragte der Nordkirche, Jörg Pegelow (Hamburg), gewarnt. Seit etwa zwei Jahren missioniere sie auf dem Gebiet der Nordkirche – und zwar…


Cover

l Kinderwunsch: Domkantor wollte Leihmutter in Kolumbien

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig hat sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden (56) getrennt. Wie die Landeskirche mitteilte, habe Münden versucht, gemeinsam mit seinem aus Kolumbien stammenden Ehemann in dessen Herkunftsland zwei…

OST

Cover

l Pastor aus Pakistan bedroht

Politiker über Abschiebung: Lebensgefahr für Khurram Gill


Cover

l Initiative gegen Gemeindefusionen

38 kleine Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz (EKBO) haben einen Antrag gegen geplante Gemeindefusionen gestellt. Wie die Initiative „Kirche im Dorf lassen“ (Legde) mitteilte, hat sie einen „dringenden Appell“ an die am 1. April in Berlin…


Cover

l „Corona-Bibel“ für Erfurt

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt hat eine „Corona-Bibel“ aus St. Gallen (Schweiz) erhalten. Sie ist in der Augustinerkirche zu sehen. Bei der handgeschriebenen Bibel handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt. Im Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hätten in nur zehn Wochen fast 1.000…

HESSEN

Cover

l Kirche wird „Waldkirche“

Waldkirchentag mit Baumpflanzaktion in Nordhessen


Cover

l Propst kündigt Rückzug an

Der Propst für Oberhessen, Matthias Schmidt (Gießen), hat seinen Rückzug aus dem Amt angekündigt. Als einer der dienstältesten Pröpste in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wolle er „den Staffelstab des Propstamtes nach zwölf Jahren weitergeben“, teilte er mit. Er will Anfang 2023…


Cover

l Schüler packen „Hoffnungspakete“ für Ukraine-Flüchtlinge

Innerhalb von zwei Wochen haben Schüler der evangelischen August-Hermann-Francke-Schule in Gießen 1.000 „Hoffnungspakete“ für Ukraine-Flüchtlinge gepackt. Neben Grundnahrungsmitteln erhält jedes Paket eine von den Schülern gestaltete Ermutigungskarte. Die Aktion wurde von Oberstufenschülern mit der…

WEST

Cover

l SPD bei Protestanten stark

Saarland: 49 % machten ihr Kreuz bei Sozialdemokraten.


Cover

l Westfalen: Neue Hochschule für Kirchenmusik in Bochum

Die Hochschule für Kirchenmusik der westfälischen Kirche bekommt einen neuen zentralen Standort in Bochum. Das teilte die Landeskirche in einer Presseerklärung mit. Bisher hat die Ausbildungsstätte zwei Standorte: den Fachbereich „Kirchenmusik Klassisch“ mit 27 Studenten in Herford und den…

BAYERN

Cover

l Defensivwaffen für die Ukraine

Landesbischof vor Synode: Krieg ist immer schrecklich!


Cover

l Bundesverdienstkreuz für Mediziner und Ex-Kirchentagspräsidenten

Der Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Prof. Eckhard Nagel (Bayreuth) hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (CSU), bezeichnete den 61-Jährigen als einen „Gesellschaftsgestalter im allerbesten Sinne“. Er würdigte…


l Kreuzweg verwüstet

Unbekannte Täter haben fast alle 14 Stationen eines Kreuzwegs in Wettenhausen im Bistum Augsburg verwüstet. Der aus Indien stammende örtliche Pfarrer Soni Abraham Plathottam schätzt den Schaden auf mindestens 150.000 Euro. Gegenüber IDEA zeigte er sich erschüttert über den „blindwütigen Vandalismus…

SÜDWEST

Cover

l Verletzt durch Bischofswahl

CDU-Politiker Gehring kritisiert den Ablauf der Wahl.


Cover

l Pfalz: Theologisch Konservative kritisieren Kirchenpräsidentin

Das „Netzwerk bekennender Christen – Pfalz“ (Barbelroth) hat die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Speyer) wegen ihrer Äußerungen zur geplanten Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen kritisiert. Wüst und die Leiterin des Referats Offene Sozialarbeit der pfälzischen Diakonie, Tanja…


Cover

l Singen: Baptistische Friedenskirche abgebrannt

Ein Feuer hat die Kirche und das Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Singen (Baptisten) in der Nacht auf den 21. März zerstört. Trotz des Großeinsatzes von etwa 100 Feuerwehrleuten aus Singen und Rielasingen konnten die beiden Gebäude nicht gerettet werden und brannten…

WERBUNG

Cover

l Ideen zum Osterfest

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi – und damit die Überwindung des Todes. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die zum Osterfest Freude schenken.

MEDIENSERVICE

l Ukrainische Bibelübersetzung online frei verfügbar

Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt eine ukrainische Bibelübersetzung zur Verfügung. Sie kann kostenlos auf der Webseite www.die-bibel.de/bibeln sowie in der kostenlosen App Die-Bibel.de abgerufen werden. Der Generalsekretär der Bibelgesellschaft, Christoph Rösel (Stuttgart), teilte mit, dass man…

LESERBRIEFE

l Mehr Windräder heißt weniger Geld für Putins Panzer

Zum Editorial „Die Welt ist kein Ponyhof“ von Ralf Schuler (Nr. 12, S. 3)


l Das klingt nach purem Hohn

Zum Leserbrief „Die Ausstrahlungskraft einer Kirche“ von Jörg Kühne (MdL/AfD) (Nr. 12, S. 35)


l Die Kirche liebenswert machen

Zur Berichterstattung über die Kirchenmitgliederzahlen


l Das ist für Menschen schwer

Zum Editorial „Was die Kirche jetzt tun sollte“ von IDEA-Leiter Matthias Pankau (Nr. 11, S. 3)


l Bischofswahl: Demokratie und Taktik

Zum Kommentar „Kippt jetzt auch Württemberg?“ von Prof. Rolf Hille (Nr. 12, S. 29)


l Plattform für Peinliches und Schlimmes?

Über die Ausgewogenheit der Berichterstattung

Uncategorized

Cover

l Der doppelte Segen

2012 entbindet Ines Viebahn Zwillinge. Zwei Jahre später ist klar, die beiden Jungen haben eine schwere Behinderung. Aber das Leben ist gottgewollt und so schön, sagt die 35-Jährige. Von Julia Bernhard