NORD

Kleines Glück: Vier der Furdui-Kinder bei einem Besuch zu Hause.

Solidaritätsdemo: Hilfe für die Familie Furdui


Das Jugendamt des Heidekreises hat ihnen ihre sieben Kinder weggenommen.

Vor zehn Monaten hat das Jugendamt der christlichen Familie Furdui ihre sieben Kinder weggenommen. Nun laden Unterstützer zu einer Solidaritätskundgebung am 27. Februar in Walsrode ein. Sie beginnt um 12 Uhr am Klostersee in der Nähe des Stadtzentrums. Anschließend ist ein Protestzug durch die Innenstadt geplant. Das Jugendamt des Heidekreises in Bad Fallingbostel wirft den aus Rumänien stammenden Eltern vor, das Kindeswohl zu gefährden. Das Ehepaar Camelia und Petru Furdui…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Silber für Silber“
X
aus IDEA 8.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 8.2022

IDEA 8.2022

2022-02-21

EDITORIAL

Cover

l Polizei macht bittere Erfahrungen

Liebe Leserin, lieber Leser, das neue Jahr begann mit einem äußerst brutalen Mord an zwei Polizisten in Kusel, der uns alle sehr erschüttert hat. Alle? Schnell fanden sich Schadenfreude, Hass und Hetze auf vielen Plattformen im Internet. Für Polizisten, die angetreten sind, die Welt jeden Tag ein…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Am 19. Februar jährte sich das Attentat von Hanau zum zweiten Mal. Damals erschoss ein 43-jähriger Deutscher neun junge Menschen. Sie alle hatten einen Migrationshintergrund. Einer von ihnen war der 22-jährige Vili-Viorel Paun. Er hatte versucht, den Täter zu stoppen. Am Hanauer Kurt-Schumacher-…

NACHRICHTEN

Cover

l „Populismus und Pietismus sind sich fremd“

Gnadauer Präses: Aber manche Pietisten und Evangelikale sind anfällig dafür.


l Die Jugend stärker einbeziehen

Gnadau startet Zukunftsprozess „Weites Land“.


Cover

l „Wir brauchen Jesus im absoluten Zentrum“

Damit Christen nicht noch mehr Spaltung während der Corona-Pandemie erleben, brauchen sie „Jesus und sein Evangelium im absoluten Zentrum“. Davon ist der Pastor der Christusgemeinde in Emmendingen (BEFG/Baptisten), Waldemar Justus, überzeugt. Er war einer der Gäste beim Instagram-Liveformat #…


l ZITIERT

Ihr seid erfüllt durch Christus, der das Haupt aller Mächte und Gewalten ist.


Cover

l Corona: Sind Pietisten überdurchschnittlich impfskeptisch?

Äußerungen des früheren Gnadauer Präses Diener stoßen auf Kritik.


Cover
IDEA INTERN

l Sie fragen, wir antworten

In unserer Rubrik „IDEA intern“ können Sie der IDEA-Redaktion über die Schulter schauen und uns Fragen stellen. Schreiben Sie uns: idea@idea.de


Cover
GEFANGENER DES MONATS MÄRZ

l Haft wegen Glaubenswechsels

Iran: Christ zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.


Cover

l Finnland: Staatsanwalt fordert hohe Geldstrafe für Räsänen

In dem Prozess gegen die frühere finnische Innenministerin Päivi Räsänen wegen angeblicher Hassrede hat die Staatsanwaltschaft eine hohe Geldstrafe gefordert. Die christdemokratische Politikerin hatte mehrfach öffentlich geäußert, dass praktizierte Homosexualität aus biblischer Sicht Sünde sei. In…


l ZAHLEN

2.500 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren erkranken jährlich in Deutschland an Krebs, fast 1.100 von ihnen an Leukämie, teilte der Bundesverband Kinderhospiz aus Anlass des Internationalen Kinderkrebstages am 15. Februar mit. 4 von 5 Kindern überleben heute eine Leukämie-Erkrankung. 20.000 EU-…


Cover

l Evangelist hatte homosexuelle Beziehungen

Aufarbeitungskommission: Es gab bei Klaus Vollmer missbräuchliches Verhalten.

MEINUNG

Cover

l Montagsspaziergänge: Mitlaufen oder widersprechen?

Seit Wochen protestieren Bürger meist montags mit „Spaziergängen“ gegen die Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch Kritik an diesen Demonstrationen sowie Gegenveranstaltungen. Der hessen-nassauische Dekan Volker Guth (Friedberg) beschreibt, warum die Kirchen in Bad Nauheim sich in einer Veranstaltung hinter die Corona-Einschränkungen gestellt haben. Und der Journalist Rolf-Dieter Wiedemann (Wetzlar), berichtet, warum er zusammen mit seiner Ehefrau an „Spaziergängen“ teilgenommen hat.

KOMMENTAR

Cover

l Wer war Klaus Vollmer?

Ein Kommentar zu den Vorwürfen gegen einen der faszinierendsten Evangelisten von Helmut Matthies (Brandenburg an der Havel)

PERSONEN

Cover

l Bülent Ceylan tritt beim CHRISTIVAL22 auf

Der Komiker Bülent Ceylan (46) wird beim Jugendkongress CHRISTIVAL22 auftreten. Das gab der Veranstalter bekannt. Das Treffen soll vom 25. bis 29. Mai in Erfurt stattfinden. Ceylan wird bei der Zentralveranstaltung am 28. Mai auf der Bühne stehen und Auszüge aus seinem Comedy-Programm präsentieren…


Cover

l Leitungswechsel bei Campus für Christus

Beim Missionswerk Campus für Christus Deutschland kommt es zu einem Führungswechsel: Der seit drei Jahren zur sechsköpfigen Geschäftsleitung gehörende Florian Stielper – er nennt sich „Flo“ – übernimmt am 5. April die Gesamtleitung. Der 33-Jährige ist Nachfolger des Schweizers Andreas „Boppi“…


Cover

l Alpha Deutschland: Wechsel in der Geschäftsführung

Der Verein Alpha Deutschland (Kassel), der den „Alpha“-Glaubenskurs organisiert, hat eine neue Geschäftsführung: den Betriebswirt Dominik Sandles (Hessigheim bei Stuttgart) und die bisherige Leiterin der Alpha-Gefängnisarbeit, Johanna Weddigen (Hamburg). Die beiden haben zum 1. Februar den früheren…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Erhebt eure Häupter

Wenn aber dieses anfängt zu geschehen, dann seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

PRO & KONTRA

Cover

l Jeden Sonntag Abendmahl feiern?

In vielen landes- und freikirchlichen Gemeinden wird das Heilige Abendmahl nur einmal im Monat gefeiert. Aber gehört es nicht eigentlich in jeden Sonntagsgottesdienst?

EVANGELIKALE

Cover
Evangelikale in Europa

l Eine Bewegung im Niedergang?

Das Christentum in Deutschland schrumpft. Die Zahl der Kirchenmitglieder wird sich hierzulande bis zum Jahr 2060 halbieren. Doch dieser Trend gilt nicht für ganz Europa – und nicht für die Evangelikale Bewegung. Gerade in Süd- und Osteuropa wachsen evangelikale Gemeinden. Ein Trend, der durch Migrationsbewegungen verstärkt wird. Zur Zukunft der Evangelikalen in Europa ein Beitrag des Präsidenten der Europäischen Evangelischen Allianz, Pfarrer Frank Hinkelmann

PORTRÄT

Cover

l Der Kneipenpastor

Titus Schlagowsky (52) ist als „Kneipenpastor“ bekannt. Offiziell ist er Prädikant der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). In den vergangenen fünf Jahren hat er 380 Gottesdienste und Andachten gehalten. Ehrenamtlich und ohne Kostenerstattung. Aber jetzt setzt ihn die Kirche vor die Tür. Von Klaus Rösler

THEOLOGIE

Cover
Der Kampf des Glaubens

l Der Kampf gegen falsche Kompromisse Erster Teil

Jeder Christ muss in seinem Leben den guten Kampf des Glaubens führen. Dabei geht es nicht um Waffen oder Gewalt, sondern um eine geistliche Auseinandersetzung. Pfarrer Christian Schwark beleuchtet in einer IDEA-Serie diesen Kampf des Glaubens. In den letzten beiden Teilen geht es um den Kampf gegen falsche Kompromisse.

OSTSEEKÜSTE

Cover

l Seebäder mit buntem Angebot

Die Lübecker Bucht präsentiert sich mit ihrer Mischung aus Meer, hügeligem Hinterland und Urbanität überaus facettenreich. Zwischen Travemünde und Kellenhusen reihen sich die Ferienorte wie Perlen aneinander – mondäne Seebäder, Städte mit historischen Fassaden und malerische Dörfer wechseln dabei einander ab und bieten Kultur, Strandleben, Shopping, Familienattraktionen sowie eine breite Auswahl an Cafés und Restaurants.

SACHSEN

Cover

l Die Wiege Sachsens

Wer „Sachsen“ hört, denkt an Dresden oder Leipzig. Aber die Wiege des heutigen Freistaates liegt woanders – in Meißen.

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Cover

l Vom Schwarzwald zur Schwäbischen Alb

Dass Deutschland in vielen Regionen schön ist, haben Millionen Deutsche in der Pandemiezeit ganz neu entdeckt. Denn weil monatelang Auslandsreisen kaum möglich waren, zog es die Menschen an Nord- und Ostsee, in den Hunsrück und die Lausitz sowie ins Allgäu oder die Fränkische Schweiz.

SCHWEDEN

Cover
Idylle und Natur im Norden Europas

l Wasser, Wald und alte Kirchen

Urlaub in skandinavischen Ländern liegt seit Jahren im Trend. Die dünn besiedelten Ländern im Norden Europas über auf viele Mitteleuropäer eine magische Anziehungskraft aus. So auch Schweden: Inmitten einmalig schöner Natur, fernab von Alltagsstress und Autolärm, kann man einen Urlaub der ganz besonderen Art erleben. Es scheint, als ob die Zeit hier stehengeblieben sei.

NORD

Cover

l Solidaritätsdemo: Hilfe für die Familie Furdui

Das Jugendamt des Heidekreises hat ihnen ihre sieben Kinder weggenommen.


Cover

l „Silber für Silber“

Unter dem Motto „Silber für Silber“ hat die Zachäus-Kirchengemeinde in Hannover eine ungewöhnliche Sammelaktion gestartet. Bis zu 40 Personen hätten sich beteiligt und rund 70 Silberlöffel sowie Besteckteile abgegeben, wie Gemeindepastor Stephan Goldschmidt IDEA sagte. Mit dem Erlös wolle die…


Cover

l 60 Jahre Sturmflut in Hamburg

In Hamburg hat die Nordkirche der Sturmflut-Katastrophe von 1962 gedacht, bei der 315 Menschen ums Leben kamen. Die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, erinnerte bei einer Veranstaltung im Hamburger „Michel“ daran, dass die Menschen damals „Solidarität und menschliche Nähe“…

OST

Cover

l Pfarrverein: Kritik am Chef

Pfarrer Michaelis sprach bei einer Corona-Demonstration.


Cover

l Sachsen: Diakonischer Verein „Seehaus“ startet neue Projekte

Der diakonische Verein „Seehaus“ startet in Sachsen zwei neue Projekte für Straffällige. Er engagiert sich in den Bereichen Opfer- und Straffälligenhilfe sowie Kriminalprävention. Wie der Verein mitteilte, hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Mittweida das „Seehaus“ ausgewählt, um ein…


l Garnisonkirche: Ausschuss bestätigt Millionen-Förderung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 16. Februar die Bereitstellung von 4,5 Millionen EUR im Bundeshaushalt zur Förderung für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche bestätigt. Der Bund hat für den Wiederaufbau seit 2017 insgesamt 24,75 Millionen Euro zur Verfügung gestellt…

HESSEN

Cover

l Facebook sperrt Siegfried Fietz

Er kritisierte, dass Querdenker „Von guten Mächten“ singen.


Cover

l Booster für Konfirmandenarbeit

Als „Booster für die Konfirmandenarbeit nach Corona“ hat sich der kirchliche Ideenwettbewerb #AbenteuerKonfirmation entpuppt. Das sagte einer der Mitinitiatoren, Sebastian Vogt vom Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt Schwalmstadt, IDEA. Im Ortsteil Ziegenhain wurde 1539 die Konfirmation…


Cover

l Notfallseelsorger: „Wir lassen die Menschen nicht allein“

Der Koordinator der Notfallseelsorge Lahn-Dill, Pfarrer Eberhard Hoppe (Eschenburg), hat seinen Dienst beendet. Der 65-Jährige wurde im Wetzlarer Dom von der hessen-nassauischen Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (Herborn) verabschiedet. 13 Jahre stand er an der Spitze der Notfallseelsorge. Hoppe…

WEST

Cover

l Diakonie hilft beim Ausstieg aus der Prostitution

Modellprojekt im Saarland bietet Beratung und Förderung: Selbstwertgefühl stärken


l Köln: Bisher zwei Anträge für Muezzinruf

Bisher haben zwei Moscheegemeinden in Köln einen Antrag auf die Genehmigung gestellt, per Lautsprecher einen Muezzinruf ertönen zu lassen. Das erklärte ein Stadtsprecher auf Anfrage von IDEA. Einer der Anträge stamme von der Zentralmoschee der Türkisch Islamischen Union der Anstalt für Religion (…


Cover

l Lippische Landeskirche warnt vor Anastasia-Bewegung

Die Lippische Landeskirche warnt vor der rechten esoterischen Anastasia-Bewegung. Laut Medienberichten versuchten Mitglieder der Bewegung, im Kreis Lippe Liegenschaften zu kaufen, erklärte der Weltanschauungsbeauftragte der Landeskirche, Pfarrer Horst-Dieter Mellies (Detmold), gegenüber IDEA. Die…

BAYERN

Cover

l Ein evangelistisches „cooles Tool“ für Kinder

Das Kinder- und Jugendwerk „Wort des Lebens“ setzt Internetmagazin „Kids TV“ fort.


Cover

l Fastenzeit: Multimedial zum Lebensschützer in sieben Wochen

Junge Menschen können sich in der Fastenzeit für ihren Einsatz als Lebensschützer ausbilden lassen. Hierfür bietet die Initiative „Jugend für das Leben“ den multimedialen Kurs „SEVEN WEEKS“ (Sieben Wochen) an. Die Jugendgruppe ist Teil der Organisation „Aktion Lebensrecht für alle“ (ALfA) mit Sitz…


l Allianzgebetswoche 2.0 in Augsburg

Mehrere landes- und freikirchliche Gemeinden haben in Augsburg die Fortsetzung der Allianzgebetswoche ins Leben gerufen. Unter dem Motto „#saveaugsburg“ (Augsburg retten) sind einmal im Monat „Augsburger Gebetsabende“ geplant, so die örtliche Evangelische Allianz. Ein erstes Treffen fand in der…

SÜDWEST

Cover

l Lehrermangel trifft auch evangelische Schulen

Im IDEA-Gespräch: Der Leiter des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg


Cover

l Rat an Männer: Familie und Beziehungen nicht vernachlässigen

Viele Männer sind beruflich Profis, privat aber Amateure. Diese Ansicht vertrat der Pastor und Führungskräfte-Berater Stefan Schmid (Gechingen). Er sprach beim Männerabend des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes in Calw. Schmid zufolge sind viele Männer durch ihr berufliches Engagement oft so stark…


l Jugendpastor: Gott nicht aus den Augen verlieren

Immer mehr junge Menschen fühlen sich im Alltag gestresst. Dabei macht sie „der Lärm dieser Welt“ blind für das Handeln und taub für das Reden Gottes. Das sagte der Jugendpastor der Süddeutschen Gemeinschaft Schorndorf, Micha Pfrommer, beim diesjährigen „Youth Prayer Congress“ (Jugendgebetskongress…

MEDIENSERVICE

l Studie: Mehrheit der jungen Menschen lehnt Gendern ab

Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland (54 %) lehnt das Gendern und die Debatte darüber ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kölner rhein-gold-Instituts für Kultur-, Markt- und Medienforschung. In begleitenden Interviews erklärten Befragte außerdem, sie fühlten sich durch die…

LESERBRIEFE

l Korntal: Aufklärungsbericht hält Missbrauchsvorwurf gegen Pfarrer für „nicht plausibel“

Zur Filmkritik „Ich habe nur noch trockene Tränen geweint“ über den ZDF-Dokumentarfilm „Nicht vergessen, nie vergeben. Mein Leben nach dem Missbrauch“ von Karsten Huhn (Nr. 5, S. 11)


l Begriff Konflikt ist eine Verharmlosung

Zum Pro (Steffen Reiche) & Kontra (Friedrich Kramer) „Waffen an die Ukraine liefern?“ (Nr. 6, S. 15)


l Emotional überfordert

Zur Meldung „Transsexuell: Geschlechtsangleichung ist oft kein Ausweg“ (Nr. 3, S. 9)


l Nicht dem Mainstream anbiedern

Zur Meldung „Hartl: Manche Christen sind anfälliger für Verschwörungstheorien“ (Nr. 6, S. 10)


l Zur Diskussion um das Berliner Stadtschloss

Zur Meldung „Roth kritisiert Bibelverse am Berliner Stadtschloss“ (Nr. 7, S. 6) sowie dem Artikel „Auch der König beugt die Knie“ von Richard Schröder (Nr. 7, S. 16)


l Andere wären froh über die Impfung

Zur Meldung „Erster Gebetstag der Corona-Hilfe“ (Nr. 7, S. 11)

Uncategorized

Cover

l Urlaub? Um Himmels willen!

Gemeinhin sagt man, es brauche eine Woche Urlaub, um runterzukommen, eine weitere, um anzukommen und eine dritte, um sich richtig zu erholen. Dann erst war es ein richtiger Urlaub. Drei Wochen! Nach dieser Berechnung war ich seit mindestens 12 Jahren nicht mehr im Urlaub. Ich bin weggefahren.…


Cover

l Mission am Ende der Welt

Das „Ende der Welt“ liegt im ostafrikanischen Südsudan. Davon ist der dort tätige katholische Missionar Gregor Schmidt (Berlin) überzeugt.