SÜDWEST

Regine Mohr

Aidlingen: Neubau kommt nicht


Oberin verkündete Entscheidung beim Jahrestreffen.

Das Neubauprojekt des Diakonissenmutterhauses Aidlingen muss aufgegeben werden. Das verkündete die Oberin des Diakonissenmutterhauses, Schwester Regine Mohr, beim Jahrestreffen der Einrichtung. Dazu waren rund 800 Besucher in die Kongresshalle in Böblingen gekommen, viele weitere verfolgten das Treffen per Livestream und an mehreren Übertragungsorten. Der Grund für die Entscheidung liege in den großen Teuerungen im Bausektor, so die Oberin weiter. Die Schwestern hätten zwar zunächst Wege gesucht, die Kosten zu…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Missionswerk: Viele unerreichte Volksgruppen in Südamerika
X
aus IDEA 2.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 2.2023

IDEA 2.2023

2023-01-09

EDITORIAL

Cover

l Warum das Gebet wichtig ist

Liebe Leserin, lieber Leser, das Urproblem des Menschen ist, dass er lieber die Schöpfung oder einen Teil von ihr verehrt als den Schöpfer. Nur das Gebet kann dieses Urproblem umkehren. Deswegen beendet Paulus seine Generalkritik der Menschheit (Römer 1,17–25) mit dem Satz: „Sie haben Gottes…

BILD DER WOCHE

Cover

l Epiphanias

An Epiphanias, dem 6. Januar, ziehen Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden für notleidende Kinder zu sammeln und Wohnungen zu segnen. Der Tag erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt („Epiphanias“).…

NACHRICHTEN

l Ökumene: Allianz und ACK sind im Gebet für Einheit verbunden

Erstmals ein gemeinsamer Text für die Gebetswochen


Cover

l Liebe IDEA-Leser: Vielen Dank!

In der Weihnachtsausgabe (Nr. 51/52, S. 27) hatten wir über die Arbeit von Alexander Boitschenko in der ukrainischen Hafenstadt Odessa berichtet. Der Baptistenpastor ist in der Stadt geblieben und versorgt gemeinsam mit Mitarbeitern seiner Gemeinde östlich von Odessa – ganz oft in der Nähe der…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Ukraine: Relative Mehrheit ist gegen Panzerlieferung

Besonders groß ist die Ablehnung in Ostdeutschland.


Cover

l Die Welt retten? „Das hat Gott selbst getan“

Gebetswoche der Evangelischen Allianz eröffnet – Sie steht unter dem Thema „Freude“.


Cover

l Landesbischof: Keine Sorge um das Christentum

Hannoversche Kirche lud an Epiphanias zum Jahresempfang im Kloster Loccum ein.


l Eine Million Besucher in den Autobahnkirchen pro Jahr

Rund eine Million Menschen haben im vergangenen Jahr Autobahnkirchen in Deutschland besucht. Das sagte der Referent für Autobahnkirchen bei der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK), Matthias Stracke-Bartholmai, IDEA auf Anfrage. Trotz der Corona-Pandemie seien die Zahlen stabil…


Cover

l Christliche Initiative half Künstlern mit Geldspenden

Abgesagte Konzerte, ausgefallene Tourneen, Veranstaltungsverbote: Gerade freischaffende Künstler haben in der Corona-Krise unter Einnahmeverlusten gelitten. Die christliche Initiative „Künstler unterstützen“ hat daher in den vergangenen zwei Jahren rund 200.000 Euro an Betroffene verschenkt. Das…


Cover

l Hartl: Menschen sehnen sich nach innerer Ruhe

4.000 kamen zur „Weniger“-Konferenz nach Augsburg.


l ZAHLEN

102.000 Personen befanden sich Ende 2021 in der Pflegeausbildung. Damit sei die Pflege der größte Ausbildungsberuf, teilte das Familienministerium mit. 438.323 Pilger sind 2022 auf dem Jakobsweg gepilgert und haben eine entsprechende Urkunde erhalten, berichten spanische Medien. Das waren rund 90.…


Cover

l Vorgehen gegen orthodoxe Kirche in der Kritik

Orthodoxie-Expertin: Maßnahmen in der Ukraine sind übertrieben.


Cover

l Politiker: Das Missionieren Andersdenkender beenden

Der frühere Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Ingo Friedrich (CSU), hat dazu aufgerufen, mit dem Missionieren Andersdenkender in gesellschaftlichen und politischen Fragen aufzuhören. Er war 17 Jahre Vorsitzen- der des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CSU und ist seit 2009 Präsident…

KOMMENTAR

Cover

l Ein entscheidendes Jahr für den Lebensschutz

Die grüne Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert die Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth


l ZITIERT

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Ich sage ganz offen: Diese Selbstverpflichtung war nicht sinnvoll. Das ist mir zu kleinteilig. Solche Vorschriften sind nicht die Aufgabe der Kirche.

INTERNATIONALES

Cover

l Viele Christen im US-Kongress

88 % sind Kirchenmitglieder – die meisten evangelisch.


Cover

l Lebensrechtler widersprechen Trump

US-Lebensrechtler haben die Vorwürfe Donald Trumps zurückgewiesen, sie seien schuld am Abschneiden der Republikaner bei den Zwischenwahlen im November. Entgegen vieler Prognosen hatten die Republikaner zwar die Mehrheit im Repräsentantenhaus, aber nicht im Senat erlangt. Ex-Präsident Trump machte…


l NOTIERT

Protestantischer Friedhof in Jerusalem geschändet Der Ökumenische Rat der Kirchen in Genf hat die Schändung des protestantischen Friedhofs in Jerusalem scharf verurteilt. Unbekannte hatten auf dem historischen Gräberfeld auf dem Berg Zion am ersten Januar über dreißig Grabsteine umgeworfen und…

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Keine Zeit für Jesus?

Der Herr aber antwortete und sprach zu ihr: Marta, Marta, du hast viel Sorge und Mühe. Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden.


Cover

l „Predigen ist meine Berufung”

Einer der bekanntesten Evangelikalen in Deutschland wurde am 10. Januar 80 Jahre alt: Peter Strauch. Er stand von 1991 bis 2008 an der Spitze des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG). Von 2000 bis 2006 war er außerdem ehrenamtlich Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz. Von 1994…


Cover

l „Evangelisations-Manager” ist 90

Einer der führenden Köpfe der deutschen evangelikalen Bewegung des vorigen Jahrhunderts wurde am 10. Januar 90 Jahre alt: Herbert Müller (Helmenzen/Westerwald). Bis 1991 war er fast drei Jahrzehnte lang Geschäftsführer des Missionswerks Neues Leben (Altenkirchen). Bis zu seiner Pensionierung 1994…


Cover

l Leitungswechsel im Verband Freikirchlicher Diakoniewerke

Der Verband Freikirchlicher Diakoniewerke (VFD) hat einen neuen Vorsitzenden: Hans-Peter Pfeifenbring (Hannover). Hauptberuflich ist der 52-Jährige Vorstandsvorsitzender im Diakoniewerk Kirchröder Turm der Evangelisch-Freikirchlichen Gesamtgemeinde Hannover. Im VFD sind 48 Diakoniewerke mit fast 21…

MISSION

Cover

l Am Herzschlag der Mission

Die Jugendmissionskonferenz (JUMIKO) am 8. Januar in Stuttgart gewährte Einblicke in die Trends der Missionsbewegung und die Anliegen junger Christen. Valentin Schmid war für IDEA vor Ort.

GLAUBE

Cover

l Vorbilder im Glauben: Abraham

Um als Christ beharrlich im Glauben stehen zu können, ist es gut, Vorbilder zu haben. Die Bibel stellt viele Menschen vor, die vorbildlich im Glauben gelebt haben. Der neutestamentliche Brief an die Hebräer empfiehlt, von diesen Personen zu lernen. In einer neuen IDEA-Serie stellt Pfarrer Christian Schwark fünf alttestamentliche Glaubenszeugen vor. In den ersten beiden Teilen geht es um den Stammvater Abraham.

PRO & KONTRA

Cover

l Ist die Integrationspolitik gescheitert?

Nach den Krawallen in der Silvesternacht gegen Polizisten und Rettungskräfte ist in Deutschland eine Debatte über die Migrations- und Integrationspolitik entbrannt. Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen waren in Berlin 145 Personen vorübergehend festgenommen worden. Laut Polizei haben die Verdächtigen 18 verschiedene Nationalitäten. Bereits bei den Ausschreitungen in der Silvesternacht 2015 in Köln waren junge Männer mit Migrationshintergrund weit überrepräsentiert. Ist die Integrationspolitik gescheitert?

EVANGELISCHE BEKENNTNISSCHULEN IN DEUTSCHLAND

Cover

l Erstmals über 50.000 Schüler an freien evangelischen Schulen

Zahl der Schüler an privaten Bekenntnisschulen ist um 11,5 % gestiegen.

NORD

Cover

l Mahnwache gegen Abtreibungen

Verein ASUM: Es gibt zu wenige Lebensrechtsbewegungen im Norden.


Cover

l Neues Land: Sucht überwinden

Für ein Leben ohne Sucht hat die christliche Drogenarbeit „Neues Land“ vor Weihnachten in Hannover unter Drogenabhängigen und Obdachlosen geworben. An der sechstägigen Veranstaltung unter dem Motto „Christmas in the City“ (Weihnachten in der Stadt) beteiligten sich 55 Personen aus ganz Deutschland…


l Südniedersachsen: Neuer Kirchenkreis

Die bisher selbstständigen Kirchenkreise Göttingen und Münden haben sich zum 1. Januar zusammengeschlossen. Mit über 85.000 Gemeindemitgliedern in 73 Gemeinden ist der neue Kirchenkreis einer der größten in der Landeskirche Hannovers. An der Spitze steht Frank Uhlhorn (Göttingen) als Leitender…

OST

Cover

l Ein Geistlicher am Pranger

Ein Pater steht in der Kritik, weil er in seiner Weihnachtspredigt Gender, wokeness und multiple Geschlechter als „seltsame moderne“ Strömungen bezeichnete. Ein Kommentar von Daniela Städter. Sie ist (kommissarisch) Leiterin von IDEA.

HESSEN

Cover

l Ein Briefkasten für Gebete

Er steht an einer Bushaltestelle in der Nähe von Wetzlar.


l Musical über den Pietisten Francke

Unter dem Titel „Die Welt verändern“ hat der Musiker und Komponist Siegfried Fietz (Greifenstein bei Wetzlar) ein Musical über den Hauptvertreter des Halleschen Pietismus und Gründers der dortigen Stiftungen, August Hermann Francke (1663–1727), verfasst. Die CD mit einer Spieldauer von 71 Minuten…


Cover

l Millionenhilfe für Burkina Faso aus Mittelhessen

Das „Entwicklungsbüro der Evangelischen Kirchen im westafrikanischen Burkina Faso“ (ODE) ist 50 Jahre alt geworden. Bei dem Festakt in der Hauptstadt Ouagadougou war die Vorsitzende des Wetzlarer Arbeitskreises „Brot für die Welt – Tikato“, Heidi Janina Stiewink, mit dabei. Sie wurde von einer…

WEST

Cover

l „Mit Herz und Verstand“

Luther Stiftung beruft Heinrich Deichmann ins Kuratorium.


Cover

l CVJM Westbund schließt Tagungshaus

Der CVJM-Westbund (Wuppertal) hat zum Jahreswechsel sein Tagungshaus Elsenburg in Kaub am Rhein geschlossen. Das teilte der Verband in einer Presseerklärung mit. Ein im August 2020 gestarteter Beratungsprozess habe zu dem Ergebnis geführt, dass für eine nachhaltige künftige Nutzung des…


l Einsame Senioren wählten Hausnotruf

Tausende Senioren in Nordrhein-Westfalen betätigen den Hausnotruf, weil sie einsam sind. Das geht aus einer Pressemitteilung des katholischen Malteser-Hilfsdienstes in Nordrhein-Westfalen (Köln) hervor. Hintergrund: Über den Hausnotruf sind rund 40.000 alte Menschen in dem Bundesland mit der…

BAYERN

Cover

l Kirchen prägen Ethikdebatten

Prof. Buyx: Ihre Positionen sind von großer Bedeutung.


Cover

l Falsche Sternsinger: 2.000 Euro erbeutet

In Oberstdorf (Oberallgäu) sind betrügerische Sternsinger am Dreikönigstag (6. Januar) von Haus zu Haus gezogen. Sie gaben vor, Spenden für eine Kirchengemeinde zu sammeln. Laut der Polizeiinspektion Oberstdorf und Sonthofen handelt es sich um drei Frauen und zwei Kinder. Sie erschlichen Bargeld in…


Cover

l Halb so viele Besucher im Gottesdienst

Der Mitgliederrückgang in der bayerischen Landeskirche setzt sich unvermindert fort: Das zeigen jetzt veröffentlichte Zahlen zum kirchlichen Leben. Verglichen mit dem Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie hat die Landeskirche vier Prozent ihrer Mitglieder verloren. Stark eingebrochen ist auch die Zahl…

SÜDWEST

Cover

l Aidlingen: Neubau kommt nicht

Oberin verkündete Entscheidung beim Jahrestreffen.


Cover

l Missionswerk: Viele unerreichte Volksgruppen in Südamerika

Die Deutsche Indianer Pionier Mission (DIPM) sieht auch im 60. Jahr ihres Bestehens Bedarf für ihre Arbeit in Südamerika. Das betonte der Missionsleiter des Werks, Reiner Prauss, im Gespräch mit IDEA. Es gebe allein in Brasilien 164 Volksgruppen, die noch nicht vom Evangelium gehört hätten.…

MEDIENSERVICE

Cover

l Arabischsprachiger christlicher Sender SAT-7 Kids ist 15 Jahre alt

Der arabischsprachige christliche Kindersender „SAT-7 Kids“ besteht seit 15 Jahren. Das teilte die internationale Zentrale des Senders in Nikosia/Zypern mit. Er biete jungen Zuschauern die Möglichkeit, die Grundlagen des christlichen Glaubens zu lernen. Nach eigenen Angaben erreicht das über…

LESERBRIEFE

l Zeitenwende – ein Missverständnis

Zum Artikel „Evangelische Kirche – wohin?“ (Nr. 50, S. 16)


l Der Begriff „Evangelisch“ wird ausgehöhlt

Zum Artikel „Glanz und Elend der Evangelischen Akademien“ (Nr. 1, S. 19)


l Man hätte den Bürgerkrieg erwähnen müssen

Zum Artikel „Hoffnung für Äthiopien“ (Nr. 49, S. 22)


l Der verstorbene Papst wird unterschiedlich bewertet

Zur Berichterstattung über den Tod Benedikts XVI. (Nr. 1, S. 3 und 16–18)


l Über das Reich Gottes

Zum Artikel „Was hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun?“ (Nr. 47, S. 14) von Pastor Klaus Jürgen Diehl

Uncategorized

Cover

l Lesend glauben

Henrik Mohn (39) bietet auf seinem Blog (www.lesendglauben.de) Buchrezensionen an. Der Realschullehrer will anderen Christen die Wahl erbaulicher und seriöser Schriften erleichtern.