NORD

Viel beachtet: Das Bild vom „Auferstehungskreuz“
© Foto(s) SCRENNSHOT/YOUTUBE; ALWINE POMPE

Jubelnder Glaube


Fast 4.000 Personen haben eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Alwine Pompe (Rehlingen) in der Kirchengemeinde St. Nicolai in Lüneburg besucht. Das teilte die 70-Jährige IDEA mit. Mit vielen – darunter auch „Kirchenferne“ – habe sie in den fünf Wochen Gespräche über den christlichen Glauben geführt. Pompe verarbeitet für ihre Bilder vor allem Pralinenpapier, in die sie christliche Symbole wie Kreuze, Schafe oder Fische einfügt. Sie will so Jesus Christus bekanntmachen. Die Ausstellung und ein Bericht darüber in der Fernsehsendung „Nordtour“ des NDR hätten zu…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Predigt versteigert
X
aus IDEA 4.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 4.2022

IDEA 4.2022

2022-01-24

EDITORIAL

Cover

l Die Salamitaktik der Abtreibungsbefürworter

Liebe Leserin, lieber Leser, die Ampel-Koalition hat es eilig mit der ersatzlosen Abschaffung des Strafrechtsparagrafen zum Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB). Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat bereits einen Referentenentwurf vorgelegt. Die Begründung ist an mindestens zwei Stellen…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Zum 49. Marsch für das Leben in Washington, D. C. kamen am 21. Januar mehrere Zehntausend Teilnehmer, die verschiedenen Kirchen und Organisationen angehören. Im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung wegen der Corona-Krise digital stattgefunden.

NACHRICHTEN

Cover

l Corona: Christlicher Unternehmer wirbt für neue Strategie

Hermann Butting will gesellschaftlicher Spaltung wehren.


Cover

l Christ rast mit 417 km/h über die Autobahn

Ein tschechischer Millionär ist mit einem Luxus-Sportwagen in Deutschland mit bis zu 417 Kilometern pro Stunde über die Autobahn A 2 von Berlin nach Hannover gerast. Der Unternehmer Radim Passer (Prag) hat das Video der Fahrt, die nach seinen Angaben bereits im Juli 2021 erfolgte, am 9. Januar…


FRAGE DER WOCHE

l Über 40 % haben Angst vor einem Krieg mit Russland

Bei Landeskirchlern und Unionswählern ist die Kriegsangst am größten.


Cover

l Gender-Sprache wird scheitern

Warum zwei Wissenschaftler sich da so sicher sind


l ZITIERT

Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen.


Cover

l Grabe: Über zerstörerische Macht in Gemeinden

Der Chefarzt Martin Grabe sprach beim 8. Christlichen Gesundheitskongress. Dieser fand digital unter dem Motto „Darauf kannst du dich verlassen!“ statt.


l Sprachberaterin: Ohne „müssen“ geht es auch

Wer achtsam mit Sprache umgeht, vermeidet es, sich unter Druck zu setzen, und stärkt sein Selbstbewusstsein. Diese Ansicht vertrat die Sprachberaterin Gisela Bullermann (Bielefeld) auf dem Gesundheitskongress. Ihr zufolge erzeugen beispielsweise Wörter wie „schnell“ und „müssen“ inneren Druck. Wer…


Cover

l Wundersucht ist Götzendienst

Wenn die Verkündigung in christlichen Gemeinden einseitig ist oder nur auf Wundern und Heilungsversprechen beruht, macht das Menschen krank. Davon ist der Theologe und promovierte Psychologe, Prof. Michael Großklaus, überzeugt. Auch psychische Krankheiten könne Gott heilen, aber als spontanes…


Cover

l Von Hirschhausen: In Kirchen liegt das „Heilende“

Der Kabarettist äußerte sich in einer Videobotschaft beim Gesundheitskongress.


Cover

l Olympische Spiele nicht ohne Bibel

Schuhe, Jacken, Trikots, Mützen: Die offizielle Einkleidung der deutschen Athleten für die Olympischen Winterspiele in Peking ist für die Sportler ein kleiner Höhepunkt. Voraussichtlich rund 148 Frauen und Männer nehmen laut dem Deutschen Olympischen Sportbund an den Wettkämpfen vom 4. bis 20.…


l Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche schrumpft

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) hat 2020 einen Mitgliederrückgang verzeichnet. Das geht aus der jetzt in Hannover veröffentlichten Statistik hervor. Die SELK hatte demnach Ende 2020 32.411 Mitglieder. Das waren 1,86 % weniger als im Jahr davor. Der prozentuale…


Cover

l Titel des Jahres: Philipp Mickenbecker (†)

IDEA-Leser wählten ihre liebste Titelgeschichte des vergangenen Jahres.


Cover

l Die Gewinner des IDEA-Kreuzworträtsels

Die richtige Lösung lautete „Kind in der Krippe“.


l ZAHLEN

10 antisemitische Vorfälle gab es 2021 an jedem Tag, heißt es im Antisemitismusbericht der Zionistischen Weltorganisation (WZO) zum internationalen Holocaust-Gedenktag (27. Januar). Damit sei 2021 das Jahr mit den meisten Fällen im vergangenen Jahrzehnt gewesen. Etwa 50 % der Taten wurden in Europa…


Cover

l Minister: Migration muss „unter Kontrolle“ sein

Hälfte der Asylbewerber „in keiner Weise schutzbedürftig“


Cover

l Vertrauen verspielt

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage hat das Vertrauen in die beiden großen Kirchen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Demnach hat ein Drittel der Bürger großes Vertrauen zur evangelischen Kirche und nur noch 12 % zur katholischen. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur Christian Starke

INTERNATIONALES

Cover

l Bioethik-Institut: Novavax-Impfstoff ethisch vertretbar

Er wurde im Dezember zugelassen.


Cover
GEFANGENE DES MONATS FEBRUAR

l Wang und Yang in Haft

Das Ehepaar leitet eine Gemeinde in China.


Cover

l Vergessene Krisen: Sambia

„CARE Deutschland“ veröffentlicht jedes Jahr im Januar einen Bericht über schwerwiegende humanitäre Krisen, die kaum mediale Aufmerksamkeit bekommen. 2021 befand sich Sambia auf Platz 1. IDEA hat das zum Anlass genommen, das evangelikale Werk „Operation Mobilisation“ (OM) um einen Beitrag über das südafrikanische Land zu bitten.


Cover

l Mein Leben für die Hexenkinder

Die Christin Maïmouna Obot hilft ausgestoßenen und verfolgten Kindern in Nigeria, dem Heimatland ihres Vaters. IDEA druckt Auzüge aus ihrem Buch „Mein Leben für die Hexenkinder“.

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Die Bibel – eine Seelenapotheke

Im Anfang war das Wort … Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns.


Cover

l Leiter der Christlichen Medienakademie verlässt Kirche: Egmond Prill

Der Leiter der Christlichen Medienakademie der Christlichen Medieninitiative pro in Wetzlar, Egmond Prill (Kassel), ist aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Dies sei ein „notwendiger Schritt zum Seelenheil und zur Glaubenshygiene“ gewesen, sagte der 65-jährige Theologe und Journalist gegenüber…


Cover

l Ex-AfD-ler wechselt zur Zentrumspartei

Der Bundestagsabgeordnete Uwe Witt (Witten), der Ende 2021 aus der AfD ausgetreten war, hat sich der Deutschen Zentrumspartei angeschlossen. Sein Bundestagsmandat will der 62-jährige Katholik behalten. Damit ist die christlich-konservative Zentrumspartei erstmals seit 1957 wieder im Bundestag…


Cover

l Bibellesebund: Ex-Vorsitzender gestorben

Der frühere Vorsitzende des Bibellesebundes (Marienheide), Pastor Rudolf „Rudi“ Diezel, ist am 15. Januar im Alter von 89 Jahren gestorben. Der gebürtige Nürnberger Diezel leitete von 1984 bis 1997 die Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Bonn. Von 1981 bis 1997 war er ehrenamtlicher Vorsitzender…

KOMMENTAR

Cover

l Das Lied von den neuen Schmuddelkindern

Der gesellschaftliche Umgang mit den Menschen, die sich gegen eine Corona-Impfung entschieden haben, erreicht täglich neue Tiefpunkte. Und unchristlich ist er allemal. Von Julia Bernhard

THEOLOGIE

Cover
Der Kampf des Glaubens

l Der Kampf gegen Feinde Erster Teil

„Ich habe den guten Kampf gekämpft“, resümiert Paulus am Ende seines Lebens. Jeder Christ muss in seinem Leben diesen guten Kampf des Glaubens führen. Dabei geht es nicht um Waffen oder Gewalt, sondern um eine geistliche Auseinandersetzung. Pfarrer Christian Schwark beleuchtet in einer neuen IDEA-Serie diesen Kampf des Glaubens. Zuerst geht es um Feinde, die uns von dem verheißenen Land fernhalten wollen.

PRO & KONTRA

Cover

l Ungeimpfte Pfarrer freistellen?

Die Evangelische Kirchengemeinde Werl hat ihren Pfarrer freigestellt, weil er nicht gegen Corona geimpft ist. Damit sei das Presbyterium einer Empfehlung der westfälischen Kirche gefolgt, erklärte der Kirchenkreis Soest. Der Grund sei das Risiko, Gottesdienstbesucher mit dem Coronavirus zu infizieren. Sollten ungeimpfte Pfarrer freigestellt werden?

PORTRÄT

Cover

l Was macht eigentlich Mathilda?

Wie geht es eigentlich der kleinen Mathilda Bellinghausen aus Driedorf-Mademühlen (bei Wetzlar)? IDEA hatte 2019 darüber berichtet, dass das am 16. Juni 2018 geborene Mädchen ohne Wadenbeinknochen auf die Welt kam. IDEA-Redakteur Klaus Rösler hakte nach.

NORD

Cover

l BASIS:KIRCHE neu am Start

Niedersachsen: Wo Pastoren in Fitnesskleidung predigen


Cover

l Jubelnder Glaube

Fast 4.000 Personen haben eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Alwine Pompe (Rehlingen) in der Kirchengemeinde St. Nicolai in Lüneburg besucht. Das teilte die 70-Jährige IDEA mit. Mit vielen – darunter auch „Kirchenferne“ – habe sie in den fünf Wochen Gespräche über den christlichen Glauben…


l Predigt versteigert

Zum dritten Mal hat Pastor Jonas Goebel von der Auferstehungskirchengemeinde in Hamburg-Lohbrügge ein Predigtthema auf der Auktionsplattform eBay versteigert. Den Zuschlag erhielt ein Bieter „juhopmax“ mit einer Auktionssumme von 105 Euro. Er wünscht sich als Thema der Predigt: „Wer ist Jesus…

OST

Cover

l Was Heinrich und Krauß nun tun

Zwei CDU-Politiker verpassten Bundestag-Wiedereinzug.


Cover

l Sachsen: Kommission arbeitet Fälle sexualisierter Gewalt auf

In der sächsischen Landeskirche hat eine Kommission ihre Tätigkeit aufgenommen, die Fälle sexualisierter Gewalt in der Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau (Erzgebirge) aufarbeitet. Sie hatten sich in den 1990er Jahren ereignet und waren 2019 in der Gemeinde bekanntgeworden. Wie die Landeskirche…


Cover

l EKBO-Bischof gegen Umbenennung von Straßen

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Branden-burg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein, ist gegen die Umbenennung u. a. von Martin-Luther-Straßen in Berlin. Das sei „nicht richtig, ja abwegig“, schreibt er in seiner Kolumne der Berliner „B.Z.“. Zum Hintergrund: Laut einer…

HESSEN

Cover

l Für mehr Vielfalt in der Kirche

Auf dem Himmelsfels wird Gastfreundschaft gelebt.


Cover

l Hessentag abgesagt

Der Hessentag 2022 in Haiger wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Das hat die Stadtverordnetenversammlung der mittelhessischen Stadt beschlossen. Der zum Auftakt des Landesfestes ursprünglich geplante ökumenische Gottesdienst soll dennoch stattfinden. Das entschied eine ökumenische Initiative…


l Vertrauen schaffen

„Was können Kirchenvertreter tun, damit das Vertrauen in die Kirche wächst?“ Das hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Nutzer ihres Instagram-Kanals „ekhn.gemeinsam“ gefragt. Anlass ist eine forsa-Umfrage, wonach nur noch 33 % der Bundesbürger großes Vertrauen in die…

WEST

Cover

l Latzel befürwortet Impfpflicht

Der neue rheinische Präses hielt ersten Jahresbericht.


Die Pfarrerin der Evangelischen Kreuz-Kirchengemeinde Herne, Melanie Jansen, hat Morddrohungen erhalten. Der Kirchenkreis Herne teilte mit, Jansen habe u. a. einen Zettel mit der Aufschrift „Du bist tot“ in ihrem Garten gefunden. Auf den Zettel war außerdem ein rauchender Revolver gemalt. Die…


Cover

l Citychurch Köln startet in Bergisch Gladbach

Die „Citychurch Köln“ hat einen neuen Standort in Bergisch Gladbach. Seit dem 9. Januar feiert sie dort alle zwei Wochen einen Sonntagsgottesdienst im Bürgerhaus „Bergischer Löwe“. Die 2015 gegründete Freikirche hatte bisher zwei Standorte: In Köln finden ihre Gottesdienste in der Regel im „Cinedom…

BAYERN

Cover

l „Schluss mit dem Kreuzzug!“

Pfarrer kritisiert kirchliche Unterstützung der Impfkampagne.


l Kirchenwechsel künftig einfacher

In Bayern können Mitglieder einer evangelischen Kirche künftig einfacher in eine andere evangelische Kirche wechseln. Grund ist eine Vereinbarung zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (München), der Evangelisch-reformierten Kirche in Bayern (Nürnberg) und der Evangelisch-…


Cover

l Mehr Kirchenaustritte in München und Nürnberg

In den Metropolen München und Nürnberg setzt sich der Trend zum Kirchenaustritt fort. Das ergab eine Anfrage von IDEA bei städtischen Behörden. Laut dem Münchner Kreisverwaltungsreferat traten im vergangenen Jahr insgesamt 22.323 Protestanten und Katholiken aus ihrer Kirche aus. Das sind rund 65 %…

SÜDWEST

Cover

l FAS bezeichnet Pfarrer als „Querprediger“

Bernhard Elser gilt als Kritiker der Corona-Maßnahmen.


Cover

l Württemberg: Neuer Landesjugendpfarrer

Die württembergische Landeskirche bekommt mit Matthias Rumm einen neuen Landesjugendpfarrer. Der 46-Jährige folgt auf Bernd Wildermuth (64), der zum 1. März in den Ruhestand tritt. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchatel (Schweiz) und Heidelberg sowie dem Vikariat in…

MEDIENSERVICE

Cover

l Luther-Jubiläum 2021 in Worms: 1.500 Berichte in den Medien

Über den 500. Jahrestag der Weigerung Martin Luthers (1483–1546), seine reformatorischen Lehren vor dem Reichstag 1521 in Worms zu widerrufen, sind 1.500 Medienberichte erschienen. Das teilte der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrich Oelschläger (Worms), mit…


Cover

l IDEA Fernseh- & Hörfunk-Tipps

LESERBRIEFE

l Über die Aufgaben des Bundespräsidenten

Zum Editorial „Was Steinmeier schnell tun sollte“ von Helmut Matthies (Nr. 2, S. 3)


Cover

l Der Pfarrer ist der Mutige!

Zur Meldung „Werl: Ungeimpfter Pfarrer freigestellt“ (Nr. 3, S. 27)


l Bis zu 80 % scheitern

Zum Artikel „Woran Führungskräfte scheitern“ von Thomas Härry (Nr. 3, S. 18)


l Die Überschrift hätte anders lauten müssen

Zur Meldung „Mehrheit hat kein Verständnis für Corona-Proteste“ (Nr. 2, S. 6)


l Was heißt „gespaltene Gesellschaft“?

Zum Editorial „Ein Warnruf für uns alle“ von IDEA-Redakteur David Wengenroth (Nr. 3, S. 3)


l Wir werden von Ideologen regiert

Zum Kommentar „Ein Ding, das niemand braucht“ (Nr. 2, S. 10)


l Pflegefall ist keine passende Bezeichnung

Zum Artikel „Und plötzlich Pflegefall“ (Nr. 2, S. 22)

Uncategorized

Cover

l Der Waldmensch

In der Pandemie hat das Walderleben einen enormen Aufschwung erlebt. Darius Götsch ist schon seit seiner Jugend vom Ökosystem Wald fasziniert. Viele Erkenntnisse, die man dort gewinnt, lassen sich auf das Leben und den Glauben übertragen, sagt er.