INTERNATIONALES

Die ersten Schüler und das Team der Trainingsschule feierten in Santa Maria die Eröffnung.
© FOTO(S) REACH MALLORCA

Mallorca: Bibelschule eröffnet


Die Einrichtung soll der Mission unter Touristen dienen.

Die missionarische Initiative „Reach Mallorca“ hat eine christliche Trainingsschule auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca eröffnet. In Zusammenarbeit mit rund 25 spanischsprachigen Kirchengemeinden sollen in der Bibel- und Missionsschule Konzepte entwickelt und umgesetzt werden, um das Evangelium unter den jährlich bis zu 15 Mio. Touristen auf der Insel zu verbreiten. Die ersten elf Schüler kommen aus Deutschland, Norwegen und der Schweiz und werden in fünf Monaten ausgebildet. In einer zweimonatigen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Osteuropäische Methodisten verlassen die EmK
X
aus IDEA 15.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 15.2023

IDEA 15.2023

2023-04-11

EDITORIAL

Cover

l Die Mutter ist immer eine Frau

Liebe Leserin, lieber Leser, im Kreißsaal braucht es keine Frauenquote, es herrschen dort unangefochten glatte 100 Prozent Weiblichkeit. Die Mutter ist eine Frau. Immer! Und zwar nur eine Frau und nichts anderes, weil Männer schlicht keine Kinder bekommen können. Frausein ist keine „Zuschreibung“,…

BILD DER WOCHE

Cover

l Ostern in Kriegszeiten

In der orthodoxen Kirche steht erst am kommenden Sonntag (16. April) das Osterfest an. Für die Christen in der Ukraine ist es bereits das zweite Ostern im Schatten des Krieges: Im Bild ein Soldat, der während der Osterfeierlichkeiten 2022 in der Wolodymyski-Kathedrale in Kiew eine Kerze angezündet…

NACHRICHTEN

Cover

l VEF-Freikirchen schrumpfen langsamer als Landeskirchen

Seit 2018: Prozentualer Rückgang bei EKD dreimal höher


l Steuerexperte: Die Kirchen sollten sparen

Knapp 13 Milliarden Euro nahmen katholische und evangelische Kirche im Jahr 2022 durch die Kirchensteuer ein – 200 Millionen mehr als im Vorjahr. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW/Köln). Doch Austritte in Rekordhöhe, demografischer Wandel und Inflation bringen…


l ZITIERT

Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind. Rote Ostereier sind bei uns ganz wichtig. Natürlich nicht wegen der SPD, sondern weil sie das Blut Christi symbolisieren.


Cover

l Brasilien: Anschlag auf Kita in Blumenau

Ex-Missionar der Gnadauer Brasilien-Mission: Das haben wir hier noch nie erlebt.


Cover

l Neuer Podcast erhebt schwere Vorwürfe gegen Hillsong

Die Freikirche weist die Beschuldigungen der Journalistin Kyra Funk „auf das Entschiedenste zurück“.


l ZAHLEN

6 % der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im Jahr 2022 in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt. Das entspricht knapp 3,4 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 21 % weniger Erdgas im Vergleich zum Vorjahr haben deutsche…


Cover

l Rachel: Kyrill „verrät das Evangelium“

EAK-Vorsitzender übt scharfe Kritik am russisch-orthodoxen Patriarchen


l Pieroth: Pläne für Ablösung der Staatsleistungen zu großzügig

Der Verfassungsrechtler Bodo Pieroth (Münster) hält die geplanten Zahlungen zur Ablösung der Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen für „viel zu großzügig“ und „geradezu verfassungswidrig“. Das sagte er in einem Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“. Hintergrund: Die Staatsleistungen…


l Diakonie-Chef übt scharfe Kritik an Finanzminister Lindner

Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie (Berlin), hat scharfe Kritik an Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geübt. Hintergrund ist die Diskussion über die Einführung einer Kindergrundsicherung. Dazu hatte Lindner gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt,…

KOMMENTAR

Cover

l Hexen: Problematischer Esoteriktrend

evangelisch.de und der YouTube-Kanal Basis:Kirche stellen in einem Video-Beitrag eine „Hexe“ vor. Dazu ein Kommentar von Michael Kotsch

INTERNATIONALES

Cover

l Mallorca: Bibelschule eröffnet

Die Einrichtung soll der Mission unter Touristen dienen.


l Osteuropäische Methodisten verlassen die EmK

Ein Teil der osteuropäischen Methodisten verlässt die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK). Wie die deutsche Zentralkonferenz der Freikirche mitteilte, wird die „EmK-Landkarte“ in Europa neu gezeichnet. Das Kirchenparlament der Zentralkonferenz Nordeuropa und Eurasien habe bei einer digital…


l NOTIERT

Pakistan: Christen werden bei Fluthilfe benachteiligt Christen in Pakistan, die von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer betroffen sind, werden bei der Verteilung von Hilfsleistungen benachteiligt. Das sagte der katholische Bischof von Hyderabad, Samson Shukardin, in einem Interview mit „Kirche…


Cover

l Syrien: Ein Land der Tragödien

Bürgerkrieg, Wirtschaftskrise, Erdbeben – Syrien schlittert von einer Katastrophe in die nächste. Der syrische Arzt Nabil Antaki vom christlichen Hilfswerk „Blaue Maristen“ setzt sich in Aleppo dafür ein, dass die Menschen bleiben. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat mit ihm gesprochen.


Cover

l Die Helferin in der Höhe

Im Volk der Quechua in den peruanischen Anden ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen an der Tagesordnung. Sabine Vogel lässt das keine Ruhe. Deshalb hilft sie vor Ort. Von Julia Bernhard

PERSONEN

Cover

l Reinhold Ruthe gestorben

Der Psychotherapeut, Seelsorger und Buchautor Reinhold Ruthe ist am 5. April im Alter von 95 Jahren in Wuppertal gestorben. Er wurde unter anderem als Gründer von Deutschlands erster Eheschule bekannt. Vor 60 Jahren begann der damalige Generalsekretär des CVJM Hamburg, in der Seelsorge auch…


Cover

l Päivi Räsänen wiedergewählt

Die finnische Abgeordnete und ehemalige Innenministerin Päivi Räsänen ist bei den Parlamentswahlen am 2. April wiedergewählt worden. Hintergrund: Gegen die konservative Christin läuft seit 2021 ein Gerichtsverfahren wegen „Hassrede“. Sie hatte mehrfach öffentlich geäußert, dass praktizierte…


Cover

l Jan Figel erhebt Klage

Der frühere EU-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Jan Figel (Bratislava), hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (Straßburg) eine Klage gegen Gottesdienstverbote während der Corona-Pandemie eingereicht. Das teilte die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International (…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gib uns Standvermögen!

Siehe, unser Gott, den wir verehren, kann uns erretten aus dem glühenden Feuerofen, und auch aus deiner Hand, o König, kann er erretten. Und wenn er’s nicht tut, so sollst du dennoch wissen, dass wir deinen Gott nicht ehren und das goldene Bild, das du hast aufrichten lassen, nicht anbeten werden.

PRO & KONTRA

Cover

l Als Christ am Zuckerfest teilnehmen?

Das Fest des Fastenbrechens – auch Eid al-Fitr oder Zuckerfest – findet unmittelbar im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan statt. In diesem Jahr feiern Muslime es zwischen dem 21. und 23. April. Es ist eines der wichtigsten Feste im Islam. Die Gläubigen danken Allah für das Durchhaltevermögen im Ramadan. Außerdem bitten sie darum, dass er ihre Gebete erhört und ihnen ihre Sünden vergibt. Sollte man als Christ einer Einladung zu diesem Fest folgen?

INTERVIEW

Cover

l Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, keine Macht, die über uns steht

Künstliche Intelligenz (KI) kann das Leben erleichtern. Davon ist der KI-Forscher Professor Thilo Stadelmann überzeugt. Welche Chancen er sieht und wo Gefahr droht, erzählte er IDEA-Reporter Karsten Huhn.

SEELSORGE & LEBEN

Cover

l Das Geheimnis des Trostes

Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel sucht in einer Sonderausstellung nach „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“. Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l Kirchenkreis investiert in Windkraft

Mecklenburg: Sechs Millionen Euro für Ökostromanlagen


l Obdachlosigkeit: Mehr Frauen betroffen

Bei der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Schleswig-Holstein haben 2022 mehr Frauen Rat und Hilfe gesucht als jemals zuvor. Das geht aus einer Pressemitteilung des Werkes hervor. Nach seiner Statistik kamen 3.029 Frauen in die Beratungsstellen. Insgesamt sei die Zahl der Ratsuchenden gegenüber dem…


Cover

l Mit Chat-Seelsorge Jugendliche erreichen

Ein digitales Seelsorgeangebot der Nordkirche stößt bei Jugendlichen auf Interesse. Das berichtet die „Junge Nordkirche“. Bei ihrer Initiative „Schreiben statt Schweigen“ können Ratsuchende an zwei Wochentagen Seelsorge per Chat in Anspruch nehmen. Die ehrenamtlichen Berater seien damit ausgelastet…

OST

Cover

l Kritik an Pro-Palästina-Demo

Vorwurf: Es wurden antisemitische Parolen skandiert.


l Neue Glocken für den Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom erhält fünf neue Glocken. Am Ostermontag wurden sie eingeweiht. Die überwiegend durch Spenden finanzierten Glocken tragen die Namen Cantemus (Lasst uns singen), Benedicamus (Lasst uns segnen), Queramur (Lasst uns klagen), Resistamus (Lasst uns widerstehen) und Dubitemus (Lasst…


l Die Gegenwart Jesu im Gottesdienst wahrnehmen

Ein Wochenende zur Vertiefung der Gemeinschaft mit Jesus Christus hat der Verein „Oase des gemeinsamen Lebens“ (Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge) in Rathen (Sächsische Schweiz) angeboten. Daran nahmen 43 Personen teil, darunter 34 Kirchvorsteher aus verschiedenen Kirchenvorständen der sächsischen…

HESSEN

Cover

l Pastor Teichen: Was unfrei macht

ICF-Leiter: Identität nicht von Leistung abhängig machen


Cover

l Diakonie: Viele sind zu Unrecht in Abschiebehaft

Immer wieder sitzen Menschen zu Unrecht in der Abschiebungshafteinrichtung Darmstadt-Eberstadt. Das geht aus dem ersten Jahresbericht 2021/2022 der unabhängigen Beratungsstelle der Diakonie Hessen für Menschen in diesem Abschiebegefängnis hervor. Mit Hilfe der Unterstützung durch das Projekt der…


l Diakone werden künftig eine große Rolle in der EKKW spielen

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) bindet Diakone künftig stärker in die Gemeindearbeit ein. Die Landeskirche hat neun neue Stellen mit den Schwerpunkten Bildung, Seelsorge und Gottesdienst ausgeschrieben. Prälat Burkhard zur Nieden, verantwortlich für theologisches Personal und…

WEST

Cover

l Arabische Christen gründen Gemeinde

Die „Alhayat Kirche“ in Lünen ist Gründungsprojekt im BEFG.


Cover

l Kirchen protestieren gegen Konzert von Roger Waters

Vertreter der beiden großen Kirchen in Köln haben gegen ein geplantes Konzert des Rockmusikers Roger Waters protestiert. Der Mitbegründer der Band „Pink Floyd“ will im Mai in der Kölner Lanxess Arena auftreten. Dagegen wenden sich der evangelische Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, der…


Cover

l Gelsenkirchen: Kirche wird Oldtimer-Museum

In der katholischen St.-Ludgerus-Kirche in Gelsenkirchen-Buer wird ein Oldtimer-Museum eingerichtet. Das teilte die katholische Kirchengemeinde St. Urbanus auf ihrer Internetseite mit. Das Bauwerk soll im Sommer an einen Investor verkauft werden. Zurzeit wird es noch für Gottesdienste genutzt. Der…

BAYERN

Cover

l Bibelarbeiten und Hip-Hop

Osterkonferenz in Gunzenhausen bot Programm-Mix.


Cover

l Landeskirche vergleicht Greta mit Jesus

Ein Social-Media-Post der bayerischen Landeskirche an Karfreitag auf Instagram sorgt für Empörung. Er zeigt mit dem Titel „Judas küsst Jesus“ ein Foto der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die von Polizisten weggetragen wird. Die Aufnahme entstand, als sie im rheinischen Braunkohlerevier…

SÜDWEST

Cover

l Gegen Gendern im Südwesten

In Baden-Württemberg wächst die Kritik am Gendern.


Cover

l Ulmer Münster: Teilsperrung aus Sicherheitsgründen

Ein Teil des Ulmer Münsters ist zurzeit gesperrt. Grund dafür ist ein herabgestürztes Stück des Putzes, das von einer Besucherin gefunden wurde. Als Reaktion hat die evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm die betroffenen Bereiche des Mittelschiffs gesperrt. Gottesdienste finden seit der Karwoche im…

MEDIENSERVICE

Cover

l Christen sollten mehr Online-Kongresse veranstalten

Christen sollten viel mehr Online-Kongresse veranstalten, um das Evangelium einem möglichst großen Zuhörerkreis bekanntzumachen und Menschen geistliche Orientierung zu bieten. Dazu ermuntert der Vorsitzende des Vereins „Online-Glaubens-Akademie“, Klaus Mehler (Tann/Rhön). Der 62-Jährige…

LESERBRIEFE

l Hohe Zahl trotz weniger Frauen im gebärfähigen Alter

Zur Meldung „Abtreibungszahlen steigen um zehn Prozent“ (Nr. 13, S. 7)


l Voll aufs Kreuz gelegt

Zum Titelthema „Jesus lebt! Was die Auferstehung für unser Leben bedeutet“ (Nr. 14, S. 1)


l Das spricht Bände

Zur Meldung „Evangelischer Kirchentag schließt Lebensschützer aus“ (Nr. 11, S. 6)


l Heuschreckenplage der ganz besonderen Art

Zum Pro (Titus Voigt) & Kontra (Johann Hesse) „Insekten essen?“ (Nr. 14, S. 15)


l Ich wollte mich in meinem Glauben weiterentwickeln

Zum Editorial „Warum ich in der Kirche bleibe“ von Hans-Joachim Vieweger (Nr. 11, S. 3)


l Das Grab war nicht (ganz) leer

Zum Interview „Was die Auferstehung für unser Leben bedeutet“ mit der Theologin Julia Drube (Nr. 14, S. 16)

Uncategorized

Cover

l Theologisch konservative Christen sind keine „Spalter“

Evangelikale diskutierten bei offen.bar über Bekenntnisse.


l Mehr christenfeindliche Straftaten

Die Zahl christenfeindlicher Straftaten in Deutschland ist 2022 leicht gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor. Nach vorläufigen Zahlen wurden demnach 2022 im Phänomenbereich der „Politisch motivierten Kriminalität –…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mitgliederschwund: Jeder dritte Christ setzt auf Mission

Jeder zweite Muslim empfiehlt sie den Kirchen.


Cover

l Einer der jüngsten Missionsleiter

Doron Lukat (32) wurde 2019 im Alter von 28 Jahren Direktor des deutschen Zweigs des Hilfs- und Missionswerks Operation Mobilisation (OM). Er fand einst selbst bei dem OM-Teenagerkongress TeenStreet zu einem persönlichen Glauben.