OST

Garnisonkirche erhält kein Kirchenschiff


Die Garnisonkirche in Potsdam wird neben dem wiedererrichteten Kirchturm kein Kirchenschiff erhalten. Darauf hat sich die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung in einem Beschluss verständigt. Er sieht die Schaffung eines Forums vor. Statt eines rekonstruierten Kirchenschiffs soll ein „Haus der Demokratie“ entstehen. Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam befürwortet die Schaffung des Forums. Der Vorsitzende ihres Kuratoriums, der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Prof. Wolfgang Huber (Berlin), sagte nach der Abstimmung: „Ich freue mich über die Entscheidung…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wenn nicht mal der Name bleibt
X
aus IDEA 6.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 6.2022

IDEA 6.2022

2022-02-07

EDITORIAL

Cover

l Segen bleibt inflationsgeschützt

Liebe Leserin, lieber Leser, in der Lutherübersetzung von 1912 lesen wir bei Lukas 21,10–11 von „teurer Zeit“ und anderen Schrecken, was an heute erinnert. Im Inflationssprung auf über 5 % sehen viele eine „teure Zeit“ anbrechen. Umfragen zeigen: 74 % der deutschen Verbraucher befürchten allgemeine…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Mit einer ökumenischen Gedenkfeier wurde am 3. Februar in der protestantischen Stadtkirche Kusel an zwei ermordete Polizisten erinnert. Die 24-jährige Polizeianwärterin Yasmin Bux und der 29-jährige Polizeioberkommissar Alexander Klos waren am 31. Januar bei einer Verkehrskontrolle erschossen…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Inflation: Fast jeder 2. hat Existenzängste

Besonders verbreitet sind sie bei Geringverdienern.


Cover

l Wer nur den lieben Gott lässt walten …

Zur Frage der Woche ein Kommentar von IDEA-Leiter Matthias Pankau


Cover

l „Fall Latzel“: Termine für Berufungsverhandlung festgesetzt

Das Berufungsverfahren wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung gegen den Pastor der Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, startet am 9. Mai. Das erklärte der Sprecher des Landgerichts Bremen gegenüber IDEA. Das Amtsgericht Bremen hatte Latzel am 25. November 2020 wegen Volksverhetzung zu einer…


l Scharfe Kritik an „Amnesty International“ wegen Israel-Bericht

„Initiative 27. Januar“: Ein „verzerrtes Weltbild“


Cover

l KÖNIGSKINDER: Zwei Millionen Aufrufe

Die im März 2020 gestartete IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER stößt auf großes Interesse: Sie hat nun die Marke von zwei Millionen Aufrufen erreicht. 19.600 Menschen haben den YouTube-Kanal abonniert. Unter dem Motto „Eine Person. Ein Sessel. Eine Geschichte.“ veröffentlicht IDEA (Wetzlar) dort einmal…


l ZITIERT

Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Das C gibt uns Orientierung, Halt und Demut. Wir können auf dieser Welt eben immer nur die vorletzten Antworten geben. Das C bleibt deshalb…


l Bundespräsident: Wer ihn wählt

Auch Kirchenvertreter sind bei der Bundespräsidentenwahl am 13. Februar vertreten.


Cover

l Reformiert, freikirchlich, evangelisch und konfessionslos

Welcher Konfession die Kandidaten angehören


Cover
IDEA INTERN

l Sie fragen, wir antworten

In unserer Rubrik „IDEA intern“ können Sie der IDEA-Redaktion über die Schulter schauen und uns Fragen stellen. Schreiben Sie uns: idea@idea.de


Cover

l Hartl: Manche Christen sind anfälliger für Verschwörungstheorien

Der Theologe war zu Gast beim IDEA-Liveformat #StammTischgespräche.


l ZAHLEN

Um 6 % hat sich 2020 die Zahl der stationären Krebsbehandlungen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie verringert, auf 1,45 Millionen, so das Statistische Bundesamt zum Weltkrebstag am 4. Februar. In der Folge erwartet die Deutsche Krebshilfel eine erhöhte Krebssterblichkeit. 51 % der US-…


Cover

l Aufrufe: Lasst uns miteinander reden und beten

Geimpfte und Ungeimpfte sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden.

INTERNATIONALES

Cover

l Frankreich: Alle zehn Tage eine neue evangelikale Gemeinde

Alle zehn Tage wird in Frankreich eine neue evangelikale Gemeinde gegründet. Ein solches Gemeindewachstum gibt es in keinem anderen europäischen Land. Das berichtete der Präsident der Gemeindegründungskommission des Nationalen Rates der Evangelischen Gemeinden in Frankreich (CNEF), Daniel Liechti (…


l Tonga: Einwohner haben einen starken Glauben

Durch den schweren Vulkanausbruch nahe des Inselstaates Tonga im Südpazifik und dadurch ausgelöste Flutwellen sind Mitte Januar drei Menschen ums Leben gekommen. 15 wurden verletzt. Das berichtet die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK/Frankfurt am Main) auf ihrer Internetseite. Von den 105.000…


l NOTIERT

USA: Christen müssen sonntags nicht arbeiten Ein Gericht in Tampa Bay (US-Bundestaat Florida) hat entschieden, dass Christen nicht zu Sonntagsarbeit gezwungen werden dürfen. Das berichtet das Internetportal Christian Post. In dem Fall hatte ein Paketbote gegen seinen früheren Arbeitgeber geklagt. Er…

KOLUMNE

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Ins Herz sprechen

Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.


Cover
EHE-KOLUMNE

l Die Ehe braucht Pflege

Schämen Sie sich, zum Zahnarzt zu gehen? Oder finden Sie es peinlich, Sport zu treiben? Komischerweise finden es manche aber peinlich, etwas Vorbeugendes für ihre Ehe zu tun, ein Seminar besuchen zum Beispiel. Gerade kürzlich sagte uns eine junge Frau: „Als die Leute in unserer Gemeinde…

PERSONEN

Cover

l PERSONEN

Europäische Evangelische Allianz: Künftig zwei Generalsekretäre Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) hat zwei Nachfolger für ihren scheidenden Generalsekretär Thomas Bucher (Wallisellen bei Zürich) berufen: die in Portugal lebende Kanadierin Connie Main Duarte (51) und den Niederländer Jan…

PRO & KONTRA

Cover

l Waffen an die Ukraine liefern?

Der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine ist der größte in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Die Ukraine fürchtet eine Invasion und bittet den Westen um Waffen. Die USA und Großbritannien liefern bereits. Sollte auch Deutschland Waffen an die Ukraine liefern?

THEOLOGIE

Cover

l Bestimmt Künstliche Intelligenz die Zukunft der Menschheit?

Wird Künstliche Intelligenz den Menschen ersetzen, überflügeln oder gar unsterblich machen? Dieser Frage geht der britische Mathematiker John Lennox in seinem Buch „2084: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit“ nach. IDEA druckt Auszüge.


Cover
Der Kampf des Glaubens

l Der Kampf gegen die Sünde

Christsein ist mehr als Friede, Freude, Eierkuchen. Christsein ist auch ein Kampf. Darum hat die Reihe den Titel: „Der Kampf des Glaubens“. In den letzten beiden Teilen sahen wir, wie Jericho eingenommen wurde. Die Stadt…

GESELLSCHAFT

Cover

l Schläge unter einem Dach

Die Corona-Pandemie hat das Thema häusliche Gewalt wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Vieles deutet darauf hin, dass die Zahlen bei einer ohnehin hohen Dunkelziffer noch mal gestiegen sind. Von Julia Bernhard

NORD

Cover

l Gemeinden müssen sich ändern

GGE-Konferenz: Was Gottesdienstbesucher erwarten


Cover

l Banner zur Impfpflicht zerstört

Unbekannte haben das Banner „Impfen aus Nächstenliebe“ an der evangelischen St.-Johanniskirche in Verden zerstört. Sie schnitten aus dem Transparent das Wort „Nächstenliebe“ heraus, sagte Gemeindepastor Markus Stenzel IDEA. Er habe Anzeige erstattet. Der Kirchenkreis Verden (bei Bremen) rief Ende…


l „Abscheuliches“ Plakat

Nach dem Doppelmord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz haben Unbekannte in Bremen ein polizeifeindliches Plakat aufgehängt. „Zwei weniger – ACAB“ war darauf zu lesen, teilte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) mit. Die Abkürzung „ACAB“ ist eine unter Linksextremisten verbreitete Abkürzung.…

OST

Cover

l „CHRISTIVAL 22“ findet statt

IDEA sprach mit dem Projektleiter Chris Pahl.


Cover

l Gestohlenes Buch kehrt ins Lutherhaus zurück

Ein gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag des Reformators Philipp Melanchthon (1497–1560) ist nach 46 Jahren in das Lutherhaus in Wittenberg zurückgekehrt. Wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mitteilte, war das Stammbuch seit 1913 im Besitz des Lutherhauses…


l Garnisonkirche erhält kein Kirchenschiff

Die Garnisonkirche in Potsdam wird neben dem wiedererrichteten Kirchturm kein Kirchenschiff erhalten. Darauf hat sich die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung in einem Beschluss verständigt. Er sieht die Schaffung eines Forums vor. Statt eines rekonstruierten Kirchenschiffs soll ein „Haus der…

HESSEN

Cover

l Wenn nicht mal der Name bleibt

Sepulkralmuseum: Leiter kritisiert Trend zu anonymen Bestattungen.


Cover

l Laien leiten Gottesdienste

In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gibt es 19 neue Lektoren. Propst Matthias Schmidt führte fünf in Gießen ein, Propst Oliver Albrecht (Wiesbaden) 14 in Oberursel. Lektoren können Gottesdienste gestalten und dabei bereits ausgearbeitete Predigten vorlesen. Nach den Worten von…


l glaub-schon.de: 670.000 Klicks

Wegen der Corona-Pandemie musste die Initiative „Sinnenpark mobil“ 15 evangelistische Erlebnisausstellungen absagen. Das berichtete deren Leiter, Reiner Straßheim (Langgöns bei Gießen), IDEA. Um dennoch missionarisch wirken zu können, habe er zusammen mit einem Freund – dem Jugendevangelisten des…

WEST

Cover

l Klinik kündigt wegen Kopftuch

Herne: Muslimische Praktikantin musste Praktikum beenden.


Cover

l Eine ungeheuerliche Verharmlosung

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange verbietet Teilnehmern von Corona-Demos das Tragen eines Judensterns mit der Aufschrift „ungeimpft“. Dazu ein Zwischenruf von IDEA-Redakteur David Wengenroth


l Saarland: Polizei fasst mutmaßliche Kirchendiebe

Die Polizei im saarländischen St. Ingbert hat eine mutmaßliche Bande von Kirchendieben gefasst. Die zwei Frauen und drei Männer sollen für eine Serie von Einbrüchen in Kirchen verantwortlich sein. Laut Mitteilung der Polizei wurden sie bei einem Einbruch in die katholische St.-Hildegard-Kirche in…

BAYERN

Cover

l Kritik an der Rummelsberger Diakonie

Konservative Christen kritisieren Zweckentfremdung kirchlicher Mittel.


l ICF trifft EKD: Eine lebendige Kirche hat immer Zukunft

Jeder Christ sollte das Evangelium weitergeben. Dazu ermutigten der Pastor der freikirchlichen ICF-Gemeinde München, Tobias Teichen, und die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich (Regensburg). Bei einem digitalen Themenabend von ERF Medien (Wetzlar)…


Cover

l Im Münchner „Theokreis“ den Glauben vertiefen

An der Ludwig-Maximilians-Universität München ist im vergangenen Jahr ein christlicher Studentenkreis gestartet: der „Theokreis“. Jetzt zieht der Leiter Johannes Göpffarth eine positive Bilanz. Rund 25 Studenten der Evangelisch-Theologischen Fakultät besuchen die Gruppe, wie er IDEA sagte. Das…

SÜDWEST

Cover

l Kirchen reagieren auf 3G-Regel

Sie soll ab 14. Februar auch für Gottesdienste greifen.


l Kusel: Der Trauer Ausdruck verleihen

Mit einer ökumenischen Gedenkfeier am 3. Februar haben Geistliche der evangelischen und der katholischen Kirche in der protestantischen Stadtkirche Kusel an zwei ermordete Polizisten erinnert. Damit wolle die Kirche der Bevölkerung einen Ort bieten, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen, wie der…


l Corona: Nicht in die eigene Blase zurückziehen

Der Gemeindeberater Johannes Stockmayer (Metzingen) hat Christen davor gewarnt, sich nur mit Gleichgesinnten zu umgeben. Auf der Suche nach der Bestätigung eigener Sichtweisen zögen sich Menschen derzeit zunehmend in ihre eigenen Blasen zurück. In jeder Gemeinschaft und im alltäglichen Miteinander…

MEDIENSERVICE

l Das Evangelium mit Kurzfilmen verbreiten

Die Stiftung Marburger Medien führt seit dem 1. Januar die Arbeit der evangelistischen Initiative „Mannaplace“ (Berlin) fort. Der Verein produziert Filme, die den christlichen Glauben ins Gespräch bringen sollen. Der Begründer der Initiative, Julius Schindler, teilte dazu mit: „Wir glauben, dass es…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE 

Die Predigt darf nicht zur Debatte stehen Zum Pro (K. Bolt) & Kontra (C. Wegert) „Auf die klassische Predigt verzichten?“ (Nr. 5, S. 23) Nicht alles zerreden Die Predigt ist fester Pfeiler der ersten Christenheit, wie uns in der Apostelgeschichte gesagt ist. Die erste Gemeinde blieb beständig in der…

Uncategorized

Cover

l Wo die Herkunft keine Rolle spielt

Über 26 % der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Einer von ihnen ist der Deutsch-Nigerianer Steve Ogedegbe, der seit 1991 in Deutschland lebt.