NACHRICHTEN

Zehntausende strömten zu Glaubenskonferenzen


Größtes Treffen war der evangelische Bayerische Kirchentag mit 10.000 Besuchern.

© FoTo(s) TARO KATAOKA (3)

Zehntausende Christen sind an Pfingsten zu Glaubenskonferenzen geströmt. Etliche davon fanden bei sonnigem Wetter unter freiem Himmel statt. An einem guten Dutzend meist evangelikal geprägter Tagungen nahmen laut einer Umfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) bei den Veranstaltern insgesamt über 40.000 Personen teil. Im vergangenen Jahr wurden bei ähnlich vielen Veranstaltungen etwa 30.000 Teilnehmer gezählt. Vor der Corona-…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sprengstoffanschlag auf volle Kirche in Schweden geplant
X
aus IDEA 22.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 22.2023

IDEA 22.2023

2023-05-30

EDITORIAL

Cover

l Auch wir sind ein Ende der Erde

Liebe Leserin, lieber Leser! „Gehet hin in alle Welt“ (Markus 16,15). Lange Zeit konnte man in unseren Gemeinden den Eindruck gewinnen, Jesus habe den „Missionsauftrag“ speziell an Deutsche, Schweizer, Nordamerikaner … gerichtet. Aber zuerst waren seine Jünger gemeint – und dann alle, die Jesus…

BILD DER WOCHE

Cover

l Touristenmagnet

Vor 1.000 Jahren begann der Bau der Abteikirche auf Frankreichs Klosterinsel Mont-Saint-Michel. Heute zieht der Berg vor der Küste der Normandie jedes Jahr Millionen von Touristen an. Seit 1979 sind sowohl der Klosterberg als auch die umgebende Bucht Teil des UNESCO-Welterbes. Früher war es eine…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte findet Rat in der Bibel

Bei Freikirchlern sind es drei von vier Befragten.


Cover

l 175 Jahre CVJM-Westbund

800 Bläser begeisterten 1.000 Besucher in Hemer.


l Erster „Gebetstag für den Norden“

Gemeinsames Gebet ist das wirkungsvollste Mittel in Zeiten von Unsicherheit. Das sagte der Vorsitzende der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung (GGE) in der Evangelischen Kirche, Pfarrer Henning Dobers (Hann. München), am Samstag vor Pfingsten beim ersten „Gebetstag für den Norden“ in Walsrode. An der…


Cover

l Zehntausende strömten zu Glaubenskonferenzen

Größtes Treffen war der evangelische Bayerische Kirchentag mit 10.000 Besuchern.


l Sprengstoffanschlag auf volle Kirche in Schweden geplant

Deutsche Sicherheitsbehörden haben offenbar einen Sprengstoffanschlag auf eine mit Besuchern gefüllte Kirche verhindert. Wie „Bild“ am 23. Mai berichtet, sind sich Ermittler des Bundeskriminalamtes sicher, dass die aus Syrien stammenden Brüder Ahmad K. (24/Kempten) und Anas K. (28/Hamburg) ein…


l DünenhofFestival: Der Heilige Geist gibt Kraft in der Krise

Das Geheimnis der Kraft von Christen ist die Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes in ihrem Leben. Das sagte der Blogger und Pastor der Freikirche „VivaKirche“ in Mannheim, Lothar Krauss, beim „DünenhofFestival“ in Cuxhaven. An der Veranstaltung unter dem Motto „Zeitzeichen – Glauben in der…

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Erdoğans Wahlsieg auf deutschen Straßen

Am Pfingstsonntag feierten in Deutschland Tausende Türken den Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Die Ampelregierung will ihnen die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Das ist ein Fehler, kommentiert IDEA-Redakteur David Wengenroth.


l ZITIERT

Der Herr ist gut und gerecht; darum weist er Sündern den Weg. Bitte stehen Sie nicht unterm Dach, wenn über Pfingsten der Heilige Geist ausgeschüttet wird! Man kann auch noch dazulernen. Wir haben allein 2023 schon sieben Vorfälle von…


Cover

l Jesus, der Kirchentag und die Nadel im Heuhaufen

Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Zum Programm ein Kommentar von Daniela Städter


Cover

l Lutheraner Rainer Köpf wird Dekan

Rainer Köpf (59) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Backnang innerhalb der württembergischen Landeskirche. Er folgt auf Wilfried Braun (64), der zum 1. Juni in den Ruhestand geht. Das Datum des Amtsantritts steht noch nicht fest. Bisher ist Köpf als geschäftsführender Pfarrer in Beutelsbach (…


l ZAHLEN

17 % aller Kliniken in Deutschland bieten laut der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin eine Palliativstation für erwachsene Patienten an. 4 % haben einen Palliativdienst für schwerkranke und sterbende Menschen. Laut Gesellschaft wird der Bedarf in den kommenden Jahren deutlich steigen. 29 % …

KOMMENTAR | PERSONEN

Cover

l Umstritten, aber immer klar

Die frühere EKD-Ratsvorsitzende und Reformationsbotschafterin Margot Käßmann feiert am 3. Juni ihren 65. Geburtstag. Sie verbindet das mit der Ankündigung, Ehrenämter und Kuratoriumsposten abzugeben und nicht mehr so häufig in der Öffentlichkeit aufzutreten. Dazu ein Beitrag von Daniela Städter


Cover

l Liederdichter Diethelm Strauch gestorben

Der christliche Liederdichter Diethelm Strauch ist am 25. Mai nach langer Krankheit in Solingen gestorben. Er wurde 76 Jahre alt. Von ihm stammen Lieder wie „Jesus, ich will gehen, sende mich“ oder „Seid fröhlich, ihr Christen“, die weithin Eingang in die Gemeinden gefunden haben. Sein bekanntestes…


Cover

l „Bach-Botschafter“ ist 90

Einer der renommiertesten deutschen Kirchenmusiker, Prof. Helmuth Rilling (Leonberg), hat am 29. Mai sein 90. Lebensjahr vollendet. Der Dirigent und Musikpädagoge gilt als weltweit bedeutendster Botschafter für die Musik Johann Sebastian Bachs (1685–1750), mit der er sich seit mehr als 60 Jahren…


l Evangelische Allianz in Österreich: Wechsel im Vorstand

Die Österreichische Evangelische Allianz (ÖEA) hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: David Heusser. Das teilte die ÖEA nach der jüngsten Ratsversammlung mit. Den Angaben zufolge ist der 41-jährige Heusser Pastor der Evangelikalen Freikirche Außerfern (Reutte/Tirol). Sein Anliegen sei,…

INTERNATIONALES

Cover

l Frei – nach sieben Jahren

Burkina Faso: Der 88-jährige Missionar ist Australier.


Cover

l Russland: Holzwert ist neuer Bischof

Propst Sergej Holzwert (Golzvert) ist neuer Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (Moskau/ELKER). Wie das Gustav-Adolf-Werk (Leipzig) berichtet, wählte die Synode der ELKER den 54-Jährigen im April in Moskau, nachdem sein Vorgänger Andrej Dzhamgarov (Moskau) im Februar…


l NOTIERT

Kenia: Hilfswerke warnen vor Hungersnot Im Norden Kenias droht eine verheerende Hungersnot. Darauf hat der Leiter des katholischen Hilfswerks Caritas im nordkenianischen Distrikt Marsabit, Isacko Molu, hingewiesen. Er äußerte sich bei einem Besuch in der Zentrale des christlichen Hilfswerks „…

KOMMENTAR

Cover

l Lesen – Schlüssel zur Bildung und Auftrag für Gemeinden

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann einer Studie zufolge nicht richtig lesen. Wie aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021 hervorgeht, erreichen 25 % der Kinder in dieser Altersstufe nicht das Mindestniveau beim Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre. Dazu ein Kommentar von Ute Henne. Sie ist Grund- und Hauptschullehrerin sowie bis 2022 stellvertretende Geschäftsführerin im Evangelischen Schulwerk Baden und Württemberg.

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENE DES MONATS JUNI

l Gefängnis für Glaubenswechsel

Iran: Konvertitin seit April 2022 inhaftiert


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l So wird die Last leichter und das Herz glücklich

Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.

PRO & KONTRA

Cover

l Ist eine Vier-Tage-Woche sinnvoll?

Vier Tage arbeiten, den vollen Lohn erhalten: Dafür hat sich die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken ausgesprochen. In der Debatte um die Vier-Tage-Woche befürworten Gewerkschaften den Vorschlag. Viele Arbeitgeber lehnen ihn ab. Was spricht für, was gegen dieses Arbeitszeitmodell?

INTERVIEW

Cover

l „Wir tricksen keine Leute aus“

Die Hillsong-Kirche nutzt ehrenamtliche Mitarbeiter aus und veruntreut Spendengelder – diese Vorwürfe erhebt der achtteilige Podcast „Toxic Church“ (Giftige Kirche). Was ist an der Kritik dran? Darüber sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem deutschen Hillsong-Leiter Freimut Haverkamp.

KIRCHENTAG

Cover

l Das bietet der Kirchentag

Vom 7. bis 11. Juni findet in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Erwartet werden bis zu 100.000 Teilnehmer. Etwa 2.000 Veranstaltungen werden angeboten, darunter Gottesdienste, Bibelarbeiten, Konzerte und Podien. IDEA stellt einige Programmpunkte vor.

GLAUBE

Cover

l Das Schweigen Gottes

Ein Jahr vor seinem Tod erlaubte Papst Benedikt XVI. dem Bestsellerautor Manfred Lütz, seinen ersten Verkaufsschlager – die „Einführung in das Christentum“ – für ein breiteres Publikum zu überarbeiten. Papst Benedikt selber hat den Text noch gesehen und ausdrücklich gebilligt. Ein lesenswertes neues Buch, auch wenn evangelische Christen nicht mit allem übereinstimmen werden. IDEA druckt Auszüge aus dem Kapitel „Gottesfinsternis – Das Schweigen Gottes“.

EHE & FAMILIE

Cover

l Brautkleid bleibt Brautkleid

Seit 25 Jahren gibt es im westfälischen Lübbecke (bei Minden) die „Esther Braut- und Abendmode“. Hier werden die allertollsten Kleiderträume für die wunderbarsten Hochzeiten wahr. Inhaberin Stefanie Tiemann kennt die Superlative und Trends – und die Traditionen. Julia Bernhard hat sie in ihrem Geschäft besucht.

SEELSORGE & LEBEN

Cover

l Eschede: Wo war Gott in der Katastrophe?

Das Zugunglück im niedersächsischen Eschede vor 25 Jahren war mit 101 Toten das schwerste in der Geschichte der Bundesrepublik. Der freikirchliche Christ und Missionar Bernd Schlawer gehörte damals zu den Seelsorgern, die die überlebenden Opfer und ihre Angehörigen betreuten. Für IDEA schildert er seine Erinnerungen.


Cover

l Im Konflikt mit der eigenen Sexualität

Mittlerweile gibt es auch in der evangelikalen Bewegung keine einheitliche Beurteilung in Bezug auf gleichgeschlechtliche Sexualpraxis. Was bedeutet das für Menschen, die gleichgeschlechtlich empfinden, dies aber vor dem Hintergrund ihres christlichen Glaubensverständnisses bewusst nicht ausleben wollen? Dazu ein Beitrag eines IDEA-Lesers. Der 48-Jährige hat selbst homosexuelle Empfindungen, ist allerdings mit einer Frau verheiratet und Vater von zwei Kindern. Um ihn und seine Familie zu schützen, nennen wir seinen Namen nicht.


l Wie dieser Beitrag entstand

Im September 2022 fand in Eschborn der Kongress von „Coming-in“ statt. Die Initiative setzt sich u. a. für einen offenen Umgang mit sowie eine vollständige Inklusion von homo-, biund transsexuellen Menschen auch in evangelikalen Gemeinden ein. Der Autor dieses IDEA-Beitrags hatte die Veranstaltung…

BILDUNG

Cover

l Christus als Prüfstein für die Religionen

Vor 40 Jahren ist der Begründer der Evangelischen Religionskunde, Gerhard Rosenkranz (1896–1983), gestorben. Warum seine Lehre noch heute aktuell ist, erläutert Tobias Schuckert. Er ist Professor für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft an der Internationalen Hochschule Liebenzell (Bad Liebenzell).

NORD

Cover

l Kirchentag: Kulturkirche bleibt

Kirchenleitung hatte ihre Schließung empfohlen.


Cover

l Rassismusvorwurf: Nordkirche zeigt Pastor an

Die Nordkirche hat Strafanzeige gegen einen evangelischen Pastor aus Hamburg gestellt, weil er sich rassistisch geäußert haben soll. Das bestätigte ihr Leitender Pressesprecher Dieter Schulz (Schwerin) auf Anfrage von IDEA. Die „Hamburger Morgenpost“ hatte zuerst über den Fall berichtet. Danach…


Cover

l „Reformationsfenster“: Spenden gehen in die Ukraine

Die evangelische Marktkirche in Hannover verwendet Spenden, die für den Einbau eines „Reformationsfensters“ vorgesehen waren, für die Unterstützung eines Waisenhauses in der Ukraine. Die Gemeinde schickt Hilfsgüter im Wert von rund 40.000 Euro an eine Einrichtung für geistig und körperlich…

OST

Cover

l Christen sind wie Archäologen

2.500 Besucher beim größten sächsischen Freiluftgottesdienst


Cover

l Berlin: Dankgottesdienst für Helfer nach Messerattacke an evangelischer Schule

Die Evangelische Schule Neukölln hat einen Dankgottesdienst für die Helfer nach der dortigen Messerattacke gefeiert. Am 3. Mai hatte ein offenbar psychisch kranker 38-Jähriger zwei Schülerinnen im Alter von sieben und acht Jahren auf dem Schulhof angegriffen und schwer verletzt. Eine der beiden…


l Sachsen: Zwei Bronzeengel von Friedhof gestohlen

Unbekannte haben zwei Bronzeengel im Wert von insgesamt über 20.000 Euro vom Alten Friedhof in Großschönau im Landkreis Görlitz gestohlen. Das bestätigte Friedhofsmeister Lothar Hommel gegenüber IDEA. Einer der beiden Engel – zwischen 60 und 80 Zentimeter groß – gehörte ihm zufolge zu einem Grab…

HESSEN

Cover

l Antisemitismus wird breiter

Salomon Korn: Frankfurt am Main ist die „beste Stadt für Juden“.


Cover

l „Glückskirche“ auf dem Hessentag

Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie mit einer „Glückskirche“ auf dem Hessentag in Pfungstadt. Vom 2. bis zum 11. Juni wird die Martinskirche in der Innenstadt in ein Pflanzenmeer getaucht. Musik, Filmsequenzen und Bibelverse sollen die Besucher dazu…


Cover

l 1.000 kamen zum Pfingstgottesdienst auf den Frankfurter Römerberg

Rund 1.000 Menschen haben am Pfingstsonntag einen internationalen Gottesdienst auf dem Frankfurter Römerberg besucht. Dazu eingeladen hatte das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, der Internationale Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher…

WEST

Cover

l Pfijuko: Jesus zum Vorbild nehmen

Rund 2.300 junge Christen kamen zur Pfingstjugendkonferenz in Siegen.


Cover

l Propheticon: Biblische Prophetie schützt vor Hysterie

Die Rückbesinnung auf Gottes Wort schützt davor, auf Krisen mit Hysterie zu reagieren. Diese Ansicht vertrat der Leiter des Bibel-Centers Breckerfeld, Johannes Vogel, auf der Konferenz „Propheticon 2023“. An der Veranstaltung nahmen 400 Besucher teil. Vogel äußerte sich in Vorträgen zu den Themen „…

BAYERN

Cover

l Ministerpräsident Söder: Mut zu mehr Mission

Der CSU-Politiker ist überzeugt: Die Welt freut sich, Jesus kennenzulernen.


Cover

l Gott erfüllt nicht alle Wünsche, aber alle seine Versprechen

Christen sollten nicht Dinge von Gott erwarten, die er nicht versprochen hat. Das sagte der Leiter der Bibelschule „Bodenseehof“, Peter Reid (Friedrichshafen), beim traditionellen „Waldgottesdienst“ der 3-tägigen Pfingsttagung des CVJM Bobengrün (Oberfranken) mit insgesamt rund 8.000 Besuchern.…


l Kein Bekenntnis zu Jesus ohne den Heiligen Geist

Auf der Pfingstkonferenz der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen sprach der frühere Vorsitzende des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Pfarrer Hartmut Schmid (Holzgerlingen), u. a. zum Thema „Heiliger Geist und der Glaube an Jesus“. Vor den 320 Besuchern erklärte er, die wichtigste Gabe sei der…

SÜDWEST

Cover

l Gäckle: Die Kirche ist erschöpft

Der Theologieprofessor sprach beim Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell.


l 5.400 Teilnehmer beim Pfingstjugendtreffen

Rund 5.400 Besucher nahmen in diesem Jahr am traditionellen Pfingstjugendtreffen des Diakonissenmutterhauses Aidlingen teil. Es fand erstmals in Kooperation mit dem deutschen und Schweizer Zweig des Missionswerks Campus für Christus statt. Die Jugendlichen konnten dabei an einer Vielzahl an…


Cover

l Kim-Rauchholz: Die Identität als Kind Gottes ist unantastbar

Über 2.000 Besucher kamen zum diesjährigen „ER:FÜLLT“-Pfingsttreffen des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes am 29. Mai in Bad Liebenzell. Hauptreferentin war Prof. Mihamm Kim-Rauchholz. In ihrer Festpredigt ging die Theologin auf das Thema „In Freiheit leben – meine Identität in Jesus Christus…

MEDIENSERVICE

Cover

l Neue „Ohrwürmer“ für Kinder

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) hat ein neues Gesangbuch mit 388 Liedern für Kinder herausgegeben. Es heißt „Immer und überall“ und enthält neben „Lobpreis-Hits für Kinder“ auch Choräle, Taizé-Lieder und Rap, wie die Landeskirche mitteilte. Entstanden ist das Gesangbuch in…

LESERBRIEFE

l Der Heilige Geist bewegt auch beim Gebet

Zum Pro (Waldemar Justus) und Kontra (Thomas Lange) „Zum Heiligen Geist beten?“ (Nr. 21, S. 15)


l Der eigentliche Grund, warum Vorbilder fehlen

Zum Kommentar „Warum Vorbilder fehlen“ von Pfarrer Alexander Garth (Nr. 20, S. 9)


l Jesus ist wahrer Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit

Zu „Die kleine Kanzel“ „Warum Pfingsten“ von Pastor Friedhelm Holthuis (Nr. 21, S. 14)


l Die Seele ist weder männlich noch weiblich

Zur Meldung „Woran krankt der ‚evangelikale Patient‘?“ (Nr. 20, S. 8)

Uncategorized

Cover

l Nur der eine Gedanke

Über sieben Jahrzehnte trug Anneliese Knorr einen ganz bestimmten Wunsch mit sich herum: Sie wollte sich konfirmieren lassen.