LEBEN

Alexander Zehrer und Philipp Mickenbecker bei Filmaufnahmen

Wer war Philipp Mickenbecker?


Philipp Mickenbecker, geboren am 27. Juni 1997, war ein deutscher YouTuber. Auf dem YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ veröffentlichten er, sein Zwillingsbruder Johannes, seine Schwester Elisabeth (2000–2018) und ihre gemeinsamen Freunde Videos, wie sie zum Beispiel ein U-Boot, eine Rakete oder eine Wasserrutsche bauen. Mit ihren Videos wollen sie die Menschen von den Handys und Computern ins „wahre Leben“ bringen. Damit erreichen sie Millionen Zuschauer.

youtube.com/@TheRealLifeGuys

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Trauer trifft Hoffnung
X
aus IDEA 37.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 37.2023

IDEA 37.2023

2023-09-11

EDITORIAL

Cover

l Der Paragraf 218 muss bleiben

Liebe Leserin, lieber Leser, sie ist wieder da: die regelmäßig aufwallende Diskussion um den Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/die Grünen) hat die komplette Abschaffung des Abtreibungs-Paragrafen 218 vorgeschlagen. Nun stehen sich wieder die beiden…

BILD DER WOCHE

Cover

l Aufruf zum Gebet

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko haben Christen zum Gebet aufgerufen und Hilfe angeboten. Bei der Katastrophe kamen Medienberichten zufolge rund 2.500 Menschen ums Leben. Darüber hinaus wurden über 2.400 Menschen verletzt.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Abtreibung: Fast 40 % für Regelung im Strafrecht

Bei Freikirchlern ist jeder Zweite dafür.


Cover

l Der längste Applaus gehört Jesus

Kirchengemeinde in Uganda bricht Weltrekord.


l Mehr Familien leben in Notunterkünften

In Hessen hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit ihren Eltern in Notunterkünften leben, innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Für das laufende Jahr 2023 zählt das Statistische Bundesamt derzeit 5.635 Minderjährige. 2022 waren es 2.440 junge Menschen, die aufgrund von…


Cover

l Kirchenleiter unterstützen „Marsch für das Leben“

Landesbischöfin Springhart schickte ein Grußwort.


l ZITIERT

Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat


Cover

l „Gnadau“: Für ein Miteinander auf Augenhöhe

Landeskirchliche Gemeinschaften wollen die junge Generation stärker einbinden.


l Bundesfinanzhof: Gemeindefusionen können teuer werden

Bei der Zusammenlegung von Kirchengemeinden kann Grunderwerbsteuer anfallen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (München) hervor (Aktenzeichen II R 24/21). Eine entsprechende Steuerpflicht besteht, wenn die ursprünglichen Gemeinden Anteile an grundbesitzenden GmbHs hielten, die bei der…


Cover

l Ein „Symbol der Freiheit“

Konservative Wochenzeitung „Tagespost“ feiert 75-Jähriges.


l ZAHLEN

Jede 3. Person in Deutschland im Alter von elf bis 17 Jahren (35 %) hat bereits einen Porno gesehen. Das ergab eine repräsentative Studie der Landesmedienanstalt NRW unter 3.000 Kindern und Jugendlichen. Ihren ersten Porno sahen die meisten zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr. Ein Viertel gab an,…

KOMMENTAR

Cover

l Ignoriert den Klimastreik!

Die Evangelische Kirche in Deutschland ruft zur Teilnahme am sogenannten „Klimastreik“ auf. Das sollte sie nicht tun. Ein Kommentar von IDEA-Redaktionsleiter David Wengenroth

KOLUME

Cover
REISE NACH JERUSALEM

l Gekommen, um zu bleiben

Im Klassenzimmer sitzen 30 Schüler. Davon jeweils ein Drittel aus den USA, Russland und Europa. Unsere Lehrerin macht sich das zunutze und teilt die Lerngruppen zielsicher so ein, dass Hebräisch die einzige gemeinsame Sprache ist. Denn genau dafür sind wir hier: um Hebräisch zu…

INTERNATIONALES

Cover

l Nahost: Bundesregierung in Sorge wegen Übergriffen

Besorgt über vermehrte Übergriffe auf christliche Einrichtungen und Gläubige in Israel und den Palästinensischen Gebieten hat sich die Bundesregierung geäußert. Dies gelte „auch für Jerusalem als heilige Stadt der drei monotheistischen Weltreligionen“, erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes.…


Cover

l Marokko: Christen bieten Hilfe an

Christliche Werke treffen auf schwere Bedingungen.


l NOTIERT

Großbritannien: Behörde rügt christlichen Arzt Die Aufsichtsbehörde des Gesundheitswesens im britischen Manchester hat einen christlichen Arzt gerügt, weil er mit einem 19-jährigen Patienten ein geistliches Gespräch geführt und gebetet hat. Der 19-Jährige hatte dem zugestimmt. Eigenen Aussagen…


Cover

l Bibeln für Kambodscha

In Kambodscha bilden Christen eine kleine Minderheit. Doch die Gemeinden wachsen und freuen sich sehr über Bibeln. Von Silke Gabrisch

PERSONEN

Cover

l Neue Gesichter bei „Stunde des Höchsten“

Neue Gesichter beim wöchentlichen Fernsehgottesdienst „Stunde des Höchsten“: Pfarrer Heiko Bräuning gibt nach über zehn Jahren und mehr als 700 Folgen die Leitung der Sendung ab. Die Rolle des Gastgebers haben Maren Hoffmann-Rothe und Johannes Ehrismann übernommen. Trägerin des Gottesdienstes ist…


Cover

l Single-Netzwerk mit neuer Leiterin

Leitungswechsel beim Single-Netzwerk „Solo & Co“: Marion Heigl übernimmt seit dem 1. September schrittweise Aufgaben der Gründerin, der Theologin Astrid Eichler. Sie geht im Sommer 2024 in den Ruhestand. Heigl ist Bankkauffrau, Kulturwissenschaftlerin und hat bereits für verschiedene christliche…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Demut lernen mit Dirkules

Einer aber unter ihnen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries Gott mit lauter Stimme.

PRO & KONTRA

Cover

l Gemeinsamer Religionsunterricht?

Die beiden großen Kirchen wollen an den Schulen in Niedersachsen das Fach „Christliche Religion“ einführen. Die Landesregierung begrüßt den Vorschlag, dass der Religionsunterricht gemeinsam gestaltet werden soll und den konfessionell getrennten Unterricht ersetzt. Sollten der evangelische und katholische Religionsunterricht künftig gemeinsam stattfinden?

LEBEN

Cover

l An Philipps Sterbebett

Der YouTuber Philipp Mickenbecker ist am 9. Juni 2021 mit 23 Jahren an Krebs gestorben. Die Filmemacher Alexander Zehrer (Lübeck) und Lukas Augustin (Berlin) haben ihn die letzten vier Monate seines Lebens für ihren Kinofilm „Philipp Mickenbecker – Real Life“ mit der Kamera begleitet. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat sich mit den beiden Christen unterhalten.


Cover

l Wer war Philipp Mickenbecker?

Philipp Mickenbecker, geboren am 27. Juni 1997, war ein deutscher YouTuber. Auf dem YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ veröffentlichten er, sein Zwillingsbruder Johannes, seine Schwester Elisabeth (2000–2018) und ihre gemeinsamen Freunde Videos, wie sie zum Beispiel ein U-Boot, eine Rakete oder…


Cover

l Trauer trifft Hoffnung

Der Dokumentarfilm „Philipp Mickenbecker – Real Life“ über die letzten Lebensmonate des YouTubers (1997–2021) ist berührend und tiefgehend. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat ihn vorab gesehen.

LEBENSSCHUTZ

Cover

l Alice Schwarzer, der Papst und der Kampf um Abtreibung

Die Diskussion um Abtreibung ist mindestens 2.500 Jahre alt – und die antiken Argumente ähneln denen unserer Zeit. Ein Beitrag von Professor Armin Baum

GEMEINDE

Cover

l Bibeltreu und fröhlich

Der Gemeindeverband „Evangelische Gesellschaft für Deutschland“ (EG) hat sein 175-jähriges Bestehen gefeiert und auf seinem 84.000 qm großen Gelände in Radevormwald den Grundstein für ein neues Zentrum gelegt. Daniela Städter war vor Ort.


l Über den Gemeindeverband

Die 1848 in Wuppertal gegründete Evangelische Gesellschaft für Deutschland hat Gemeinden bzw. Gemeinschaften in NRW (33), Hessen (11), Rheinland-Pfalz (14) und Niedersachsen (3). Die Gesamtzahl der Mitglieder und regelmäßigen Besucher liegt bei 7.500. In der EG arbeiten ca. 60 Hauptamtliche in 61…

NORD

Cover

l Nachfolger gesucht

Letzter Jahresempfang für Bischof Manzke mit 900 Gästen in Bückeburg


Cover

l Diakonie Niedersachsen: Mehr Mitgefühl zeigen

Die Vorständin des Diakonischen Werkes in Niedersachsen, Oberkirchenrätin Uta Hirschler (Hannover), hat zu mehr Mitgefühl gegenüber hilfsbedürftigen Menschen aufgerufen. Sie predigte in einem Gottesdienst zur „Woche der Diakonie“ im Braunschweiger Dom. In der Predigt kritisierte Hirschler die…

OST

Cover

l Aus dem Schrecken entsteht Segen

In der Nacht zum 4. August wurde die Stadtkirche im sächsischen Großröhrsdorf von einem Feuer fast vollständig zerstört. Für die Kirchgemeinde war der Verlust ihrer barocken Kirche ein Schock. Wie geht sie damit um? Lisa-Maria Mehrkens hat mit dem Pfarrer der Gemeinde, Stefan Schwarzenberg, gesprochen.

HESSEN

Cover

l Auch Papas brauchen Unterstützung

Ein kirchliches Väterprogramm will Männer stark machen. Julia Bernhard stellt es vor.

WEST

Cover

l Leben nach „Gottes Partitur“

Der Autor Arno Backhaus war bei der „Abendkirche Bochum“ zu Gast.


Cover

l Köln: Politischer Streit um „Marsch für das Leben“

In der Kölner Kommunalpolitik gibt es Streit um den „Marsch für das Leben“ am 16. September. Er findet in diesem Jahr erstmalig nicht nur in Berlin, sondern auch in Köln statt. Veranstalter ist der Bundesverband Lebensrecht (BVL). In Berlin werden 5.000 Teilnehmer erwartet, in Köln 2.000. Zu den…

BAYERN

Cover

l „Paradiesvögel“ auf der IAA

Christen waren bei der IAA seelsorglich aktiv.


Cover

l Volksmissionar und Fußballpräsident: Richard Müller ist tot

Der ehemalige Präsident des Fußballvereins TSV 1860 München und Volksmissionar Richard Müller ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Wie die evangelische Stephanuskirche in München mitteilte, starb er bereits am 27. August nach langer Krankheit. Müller war in der Stephanuskirche als Prädikant (…

SÜDWEST

Cover

l Zur Versöhnung beitragen

Seit mehr als 60 Jahren betreut das christliche Hilfswerk Zedakah Holocaustüberlebende in Israel. Daniel Scholaster hat die Zentrale des Werks in Bad Liebenzell-Maisenbach besucht.

MEDIENSERVICE

Cover

l Dolmetscher: Mehr Gebärdensprache in Kirchen

Gerade in Zeiten, in denen die Zahl der Kirchenbesucher sinkt, sollte Barrierefreiheit im Gottesdienst gewährleistet sein. Diese Ansicht vertrat der Gebärdendolmetscher Thorsten Rose in einem Interview mit dem Medienportal domradio.de (Köln). Deshalb sei es ein Fehler, dass viele Gottesdienste ohne…

LESERBRIEFE

l Rolle der Frau: Ringen um die apostolische Wahrheit

Zu den Artikeln „Andere Zeiten, andere Sitten“ (Nr. 30/31, S. 26) und „Schweigen, Schmuck und Schleier“ (Nr. 35, S. 20) von Prof. Armin Baum sowie dem Artikel „Die Frau schweige in der Gemeinde?“ von Pastor Stefan Felber und Pastor Joachim Cochlovius (Nr. 32/33, S. 17)


l Musik war zweiter Verkündiger

Zum Interview „Es ist ein schmaler Grat zwischen Unterhaltung und Anbetung“ mit D. Harter (Nr. 36, S. 16)


l Ein neuer Blick auf Paulus

Zum Artikel „Paulus: Israel – sein größter Schmerz“ von Klaus Jürgen Diehl (Nr. 36, S. 20–21)


l Das sind nachrangige Themen

Zur Debatte um die Rolle der Frau in der Gemeinde und dem Pro & Kontra „Sollten Christen erst nach der Hochzeit zusammenziehen“ (Nr. 35, S. 15)


l Cansteinsche Bibelanstalt ist die älteste

Zum Artikel „Ein leuchtendes Vorbild“ (Nr. 36, S. 22)

Uncategorized

Cover

l Ich bin vollständig!

Josia Topf kam ohne Arme und Kniegelenke auf die Welt. Auch seine Beine sind verkürzt und unterschiedlich lang. Nur im Wasser fühlt er sich grenzenlos frei.