GLAUBE

Diese Ermutigung aus Jesaja 58,11 hängt in Hasches Praxis.

Wenn eine Ärztin für Patienten betet


Tag für Tag versuchen Ärzte Menschenmögliches, um das Leben von Patienten zu retten. Die Internistin Ivonne Hasche (45) tut darüber hinaus noch mehr: Sie betet auch für sie – und erlebt Wunder. Von einem berichtet sie in IDEA.

Als Onkologin hat mich Gott vor über drei Jahren aus der Universitätsklinik in Halle (Saale) in die Selbstständigkeit als Internistin zurück nach Hochkirch in der Nähe von Bautzen geführt. Dort bin ich aufgewachsen. Für die Eröffnung meiner Praxis bekam ich ein Bild geschenkt mit dem Bibelwort: „Und der Herr wird dich immerdar führen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ein berechtigter Wunsch
X
aus IDEA 18.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 18.2023

IDEA 18.2023

2023-05-02

EDITORIAL

Cover

l König und Kirchenoberhaupt: Zur Krönung von Charles III.

Liebe Leserin, lieber Leser, die Krönungszeremonie für Charles III. zum König von Großbritannien und Oberhaupt der Kirche von England am 6. Mai folgt liturgisch der alttestamentlichen Einsetzung der Könige Israels. Theologisch deklariert sie den König allerdings als das von Gott eingesetzte…

BILD DER WOCHE

Cover

l Geistliche Stärkung in Berlin

Rund 2.200 Christen kamen vom 27. bis zum 29. April zum Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Berlin, um sich über Wirtschaft und Werte auszutauschen sowie geistliche Stärkung zu erfahren. Der KCF fand im „Estrel Congress Center“ statt. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte glaubt an die Sündlosigkeit Jesu Christi

Jeder Fünfte denkt, dass Jesus überhaupt nicht gelebt hat.


l Prof. Bielefeldt: Religiöse Gruppen dürfen Uni-Räume nutzen

500 Christen kamen zur „studikon“ ins Kloster Volkenroda.


Cover

l KÖNIGSKINDER: Afrika statt Ruhestand

Maria Luise Prean-Bruni gründete mit über 60 Jahren die Hilfsorganisation „Vision für Afrika“, um Waisenkindern in Uganda eine berufliche Zukunft zu ermöglichen. In der aktuellen Folge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER berichtet die 84-Jährige, wie Gott ihr den Auftrag gab, statt in den Ruhestand…


Cover

l Glaube prägt Führung

Vertriebsleiterin bei MUSTANG Jeans sprach beim KCF.


Cover

l Ohne Glauben hätte ich nicht weitergemacht

Nur durch seinen christlichen Glauben habe er mit dem Tod seines Bruders Philipp umgehen können. Das sagte der YouTuber Johannes Mickenbecker am 29. April auf dem KCF in Berlin. Gemeinsam hatten die Zwillingsbrüder den YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ betrieben. Als Philipp Mickenbecker mit nur…


l ZITIERT

Darum lassen auch wir von dem Tag an, an dem wir’s gehört haben, nicht ab, für euch zu beten und zu bitten, dass ihr erfüllt werdet mit der Erkenntnis seines Willens in aller geistlichen Weisheit und Einsicht


Cover

l Ein Kontrastkongress gegen Hoffnungslosigkeit

Der KCF – Europas größter Wertekongress – kam erstmals nach Berlin.


l Stimmen zum Kongress

Ich wüsste nicht, wo man in zweieinhalb Tagen derart wertvolle Informationen und ermutigende Gespräche für den Alltag aufnehmen kann. Mit wildfremden Menschen ins Gespräch zu kommen ist hier normal; klar, weil man hier sogleich über die „Oberleitung verbunden“ ist.


Cover

l ZITIERT

Wenn man der Meinung ist, dass man die besseren Argumente hat, dann darf man sich vor den Argumenten der anderen nicht fürchten. Eine Gesellschaft, die Ostern verloren hat, hat wieder Angst vor dem Sterben.


Cover

l Warum Väter wichtig für die Entwicklung des Kindes sind

Psychologin: Entscheidend ist eine aktive Beziehung.


l SCM übernimmt BORN-Verlag

Der BORN-Verlag (Kassel) wird Teil der SCM-Verlagsgruppe. Zum 1. Juli übernimmt sie die verlegerische Arbeit des Verlags und gliedert ihn rechtlich ein. Der BORN-Verlag ist ein Arbeitszweig des Deutschen Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC). Er hat Themenschwerpunkte in den Bereichen…


l ZAHLEN

61 % der Bürger geben an, dass Frauen in der deutschen Gesellschaft aktuell nicht die gleichen Rechte und den gleichen Status wie Männer haben. Das berichtet das Meinungsforschungsinstitut YouGov. Unter weiblichen Befragten glauben sogar fast drei Viertel (73 %), dass keine Gleichstellung besteht (…


Cover

l Lutherpreis für muslimische Frauenrechtlerin

Bibelbund übt Kritik: Das entspricht nicht dem Anliegen des Reformators.


Cover

l Staatspräsidentin: „Wir sind in Gottes Händen“

Zum Ukraine-Krieg: „Gott kann uns die Kraft geben, diesen Konflikt zu beenden.“


Cover

l EKHN: Synode beschließt Schuldbekenntnis

Sie bittet queere Menschen um Vergebung für Unrecht und Diskriminierung.


l Geht’s nicht auch eine Nummer kleiner?

Die hessen-nassauische Kirche hat ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Dazu ein Kommentar von Julia Bernhard


Cover

l Finanzwesen: Kein Grund zur Panik

Experten befassten sich mit aktuellen Umbrüchen.


Cover

l Wenn die Psyche unter Druck gerät

Ärztin Iris Hauth warnt vor einer Stigmatisierung psychisch Kranker.


l Tipps für Ihre seelische Gesundheit

Psychische Gesundheit lässt sich aktiv beeinflussen. Daher ist es wichtig, dass wir für unser psychisches Wohlbefinden sorgen. Sieben Tipps:

INTERNATIONALES

Cover

l Massensuizid in Kenia

Was ein Sektenexperte dazu sagt


Cover

l US-Schauspieler: Gott die Ehre geben

Der US-Schauspieler und bekennende Christ Martin Lawrence hat eine besondere Ehrung erhalten: Er bekam in Hollywood einen Stern auf dem „Walk of Fame“ (Weg des Ruhms). Auf der Flaniermeile wurden bisher 2.753 Prominente gewürdigt, die eine wichtige Rolle in der Unterhaltungsindustrie spielen. Bei…


l NOTIERT

USA: Glaube an die Sündlosigkeit Jesu gesunken Weniger als die Hälfte der US-Christen, die sich als wiedergeboren bezeichnen, glaubt an die Sündlosigkeit Jesu Christi (44 %). Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage „American Worldview Inventory 2023“ des Kulturforschungszentrums der Christlichen…

PERSONEN

Cover

l Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht wird 65

Sie gehört zu den engagiertesten Protestantinnen in der CDU: die frühere thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (Ramsla bei Weimar). Am 7. Mai feiert die Theologin ihren 65. Geburtstag. Sie war die erste Ministerpräsidentin, die die CDU in einem Bundesland gestellt hat. Von 2009…


Cover

l Miss Germany wird Hoffnungsbotschafterin

Die „Miss Germany“ 2023, Kira Geiss, ist ab sofort als „Hoffnungsbotschafterin“ für den Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband tätig. Das teilte die pietistische Dachorganisation in Kassel mit. Die 20-jährige angehende Religions- und Gemeindepädagogin war am 4. März zur „Miss Germany“ gewählt…


Cover

l Neuer Kultursenator in Berlin

Der katholische Christ Joe Chialo (CDU) ist neuer Senator für Kultur, Zusammenhalt, Engagement- und Demokratieförderung in Berlin. Damit folgt er auf Klaus Lederer (Die Linke), der seit 2016 Senator für Kultur und Europa war. Der 52-jährige Chialo ist Sohn einer tansanischen Diplomatenfamilie. Er…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Menschen abholen, ohne sich anzubiedern

Denn ich bin umhergegangen und habe eure Heiligtümer angesehen und fand einen Altar, auf dem stand geschrieben: Dem unbekannten Gott. Nun verkündige ich euch, was ihr unwissend verehrt.

LEBEN

Cover

l Die „Apfelgräfin“ in der „Toskana des Nordens“

Einer der Höhepunkte des von IDEA veranstalteten Kongresses Christlicher Führungskräfte ist die Verleihung eines Wertepreises. Ihn erhielt in Berlin erstmals eine Unternehmerin aus den neuen Bundesländern: Daisy Gräfin v. Arnim aus der Uckermark in Brandenburg. Ein Beitrag von Helmut Matthies

KCF-LEBENSLINIEN

Cover

l Gelähmt, aber dankbar und voller Hoffnung

Natalija Bolchuk sitzt seit einem schweren Autounfall im Rollstuhl. Anfangs haderte sie mit Gott, doch inzwischen helfen sie und ihr Mann selbst anderen Gelähmten in ihrer ukrainischen Heimat. Auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Berlin erzählten sie ihre Geschichte.


Cover

l Jackie Katana: „Ich habe eine Jesus-Strategie“

Die 43-jährige Schweizer Unternehmerin mit kenianischen Wurzeln beim KCF: „Gott hat mir immer wieder Türen geöffnet.“

UNSER KCF

Cover

l UNSER KCF 

GESELLSCHAFT

Cover

l Der Transgender-Trend

Vergangene Woche legten Bundesjustiz- und Bundesfamilienministerium ihren gemeinsamen Entwurf des sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes der Regierung zur Beratung vor. Ob trans, inter oder nicht-binär – wer seinen Geschlechtseintrag ändern lassen will, muss bislang zwei psychologische Gutachten und eine gerichtliche Entscheidung durchlaufen. Das neue Selbstbestimmungsgesetz soll das ändern. Der Transgender-Trend ist längst im Mainstream angekommen. Wie sollten Christen damit umgehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Buchautorin Rebecca McLaughlin in ihrem Werk „Das neue Credo – Fünf säkulare Glaubenssätze im Test“. IDEA druckt Auszüge.

GLAUBE

Cover

l Wenn eine Ärztin für Patienten betet

Tag für Tag versuchen Ärzte Menschenmögliches, um das Leben von Patienten zu retten. Die Internistin Ivonne Hasche (45) tut darüber hinaus noch mehr: Sie betet auch für sie – und erlebt Wunder. Von einem berichtet sie in IDEA.

THEOLOGIE

Cover

l Ein berechtigter Wunsch

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen der Leser zu komplizierten Versen der Heiligen Schrift. Weiter geht es mit Sprüche 16,3: „Befiehl dem Herrn deine Werke, so wird dein Vorhaben gelingen.“

INTERNATIONALES RUBRIK

Cover

l Indien: Für die eigenen Rechte kämpfen

Die soziale Ausgrenzung und Gewalt gegen Christen in Indien nimmt seit Jahren massiv zu. Allein von Januar bis März 2023 gab es 187 bestätigte Übergriffe auf sie aufgrund ihres Glaubens – das ist vermutlich nur die Spitze des Eisbergs. Doch die Christen gehen in die Offensive. Die Sprecherin der Menschenrechtsorganisation ADF International, Sofia Hörder, erklärt wie.

NORD

Cover

l „Gott liebt es, Besonderes zu schaffen“

300 Besucher kamen zum „Krelinger Tag“ am 1. Mai.


Cover

l Tausende Zeugen Jehovas melden sich bei Hilfsangebot

In Deutschland suchen viele Mitglieder der Zeugen Jehovas nach Hilfe. Das beobachtet ein ehemaliges Mitglied dieser Religionsgemeinschaft, Tobias Ain (Wisch bei Kiel). „In den letzten Jahren haben mich Tausende Menschen angeschrieben, die aussteigen wollen oder bereits ausgestiegen sind“, sagte Ain…


l Hannover: Landeskirche startet Pilotprojekt „Kirchenpost“

Mitglieder der hannoverschen Landeskirche sollen öfter persönliche Post von ihrer Kirche bekommen. Das ist das Ziel des neu gestarteten Pilotprojekts „Kirchenpost“. In seinem Rahmen sollen zunächst bis Dezember persönliche Anschreiben an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren getestet werden,…

OST

Cover

l Kirche für Wahlpflichtfach „Reli“

Bischof Stäblein: Religiöse Bildung ist von großer Bedeutung.


Cover

l Berliner Feuerwehrleute starten Gebetsgruppe auf dem KCF

Bei der Berliner Feuerwehr haben christliche Rettungskräfte eine Gebetsgruppe gestartet. Das berichtete Brandoberinspektoranwärter Willi Dippold (Berlin) gegenüber IDEA. Dippold zufolge wurde die Gruppe am 27. April während des Kongresses Christlicher Führungskräfte (KCF) in Berlin gegründet. Die…


l „Musikschule Goldenes Lamm“ eröffnet Neubau

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung hat die „Musikschule Goldenes Lamm“ am 22. April in Dresden ihren Neubau feierlich eröffnet. Das Gebäude wird wegen wachsender Schülerzahlen benötigt. Die Musikschule wurde 2009 als Arbeitszweig der gleichnamigen Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Dresden…

HESSEN

Cover

l Kirchenpräsident: Anliegen der Klimaaktivisten ist berechtigt

Volker Jung: Der Kampf gegen den Klimawandel gehört zur kirchlichen Glaubwürdigkeit


Cover

l EKKW will sexualisierte Gewalt weiterhin konsequent aufklären

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) möchte geschehenes Unrecht durch sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext weiterhin konsequent benennen und aufklären. Betroffene sollen angehört und finanziell entschädigt werden. Auf der Frühjahrstagung der Synode in Hofgeismar sagte der…

WEST

Cover

l Holthaus: Sich neu für Jesus Christus begeistern

Der FTH-Rektor sprach beim Jahresfest des EGV Siegerland-Wittgenstein.


Cover

l Bürgerbegehren gegen Zuschuss zum Kirchentag gescheitert

Ein Bürgerbegehren gegen den kommunalen Zuschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf ist gescheitert. Das geht aus einem Bericht der „Rheinischen Post“ hervor. Hintergrund: Der Stadtrat hatte im Juni 2022 beschlossen, dass die Stadt das Protestantentreffen mit mindestens 5…

BAYERN

Cover

l Neustart mit Café

In Bayreuth hat eine Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) ihr Gemeindehaus verkauft und einen Neustart mit einem Café gewagt. Was daraus geworden ist, berichtet Romy Schneider.

SÜDWEST

Cover

l Gottes gute Schöpfung erleben

Seit 2010 betreibt die Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal den Schulbauernhof „Zukunftsfelder“. Dort können Kinder erfahren, wie man auf dem Bauernhof lebt und die Tiere versorgt. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat ihm einen Besuch abgestattet.

MEDIENSERVICE

Cover

l Soziale Medien: TikTok-Trend gefährdet Kinder

Die Plattform TikTok steht zurzeit in der Kritik, weil mehrere Kinder bei sogenannten „Challenges“ (Mutproben) gestorben sind. Insgesamt sind nach Recherchen der Wochenzeitung „Die Zeit“ mindestens 15 Kinder – das jüngste war erst acht Jahre alt – im Zusammenhang mit der „Blackout-Challenge“ in…

LESERBRIEFE

l Wölfe im Schafspelz

Zum Artikel „Wer sind die ‚Postevangelikalen‘?“ von Roland Hardmeier (Nr. 16, S. 15)


l Die Chance der Gemeindeanalyse

Zum Editorial „ ‚Corona‘ ist vorbei: Was lernen wir aus den Folgen?“ von Helmut Matthies (Nr. 16, S. 3)


l Fleiß, Bescheidenheit, Kompetenz

Zum Pro & Kontra „Ist die Ehrung Merkels gerechtfertigt?“ (Nr. 17, S. 19)


l Wohin soll das alles noch führen?

Zur Meldung „Das Gustav-Adolf-Werk umbenennen?“ (Nr. 17, S. 9)


l Thema Adoption: Wir müssen vielem widersprechen

Zum Interview „Verdrängung verhindert, dass die Wunde heilen kann“ mit Ralf Lengen (Nr. 16, S. 18)


l Das erste Wort Gottes zu den Menschen nicht relativieren!

Zum Editorial „Kinderlos fürs Klima?“ von Johannes Hartl (Nr. 17, S. 3)


l Cannabis kann viel Leid verursachen

Zum Kommentar „Legalisierung von Cannabis – um welchen Preis?“ von Sozialtherapeut Michael Lenzen (Nr. 16, S. 8)

Uncategorized

Cover

l Per Anhalter um die Welt

Vier Jahre, mehr als 30 Länder, zahlreiche Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen – Maren Kreiter hat auf ihrer Reise als Backpackerin viel erlebt. Von Erika Weiss