BILD DER WOCHE

Lichtkreuz in Kloster

© Foto KLOSTER-EBERBACH.DE

Erdenkreuz, Gabelkreuz, Lichtkreuz: Installationen mit diesen Namen präsentiert der Künstler Ludger Hinse derzeit in 14 Kirchen im gesamten Rheingau. Die Objekte der Ausstellung „LICHTreich“ fangen die Lichtstrahlen ein und lassen neue Lichtkonstellationen entstehen. Das „Splitter-Sternenkreuz“ (Foto) hängt in der Basilika im Kloster Eberbach. Dem Kloster zufolge steht Licht symbolisch für Wärme, Verdrängung der Finsternis, für Hoffnung – und nicht zuletzt für Gott. Die Ausstellung geht bis zum 26. November.

Alle Orte unter rheingau.com/lichtreich

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Für 46 % ist Jesus Sohn Gottes
X
aus IDEA 38.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 38.2023

IDEA 38.2023

2023-09-18

EDITORIAL

Cover

l Freiheit in Gefahr

Liebe Leserin, lieber Leser, Demokratie braucht Debatten. Das klingt banal, ist in unserem Land aber längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt gerade wieder der Fall des Journalisten und Tagesschau-Sprechers Constantin Schreiber. Bei einem Auftritt an der Universität Jena drückten ihm…

BILD DER WOCHE

Cover

l Lichtkreuz in Kloster

Erdenkreuz, Gabelkreuz, Lichtkreuz: Installationen mit diesen Namen präsentiert der Künstler Ludger Hinse derzeit in 14 Kirchen im gesamten Rheingau. Die Objekte der Ausstellung „LICHTreich“ fangen die Lichtstrahlen ein und lassen neue Lichtkonstellationen entstehen. Das „Splitter-Sternenkreuz“ (…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Für 46 % ist Jesus Sohn Gottes

Umfrage: Drei von vier Freikirchlern glauben daran.


Cover

l Keine Äußerungen mehr zum Islam

Der „Tagesschau“-Sprecher und Islamkenner Constantin Schreiber wird sich ab sofort nicht mehr öffentlich zum Islam äußern. Das sagte der Journalist gegenüber der Wochenzeitung „Die Zeit“: „Da mögen jetzt manche feiern. Ob das ein Gewinn ist für die Meinungsfreiheit und für den Journalismus, ist…


Cover

l Kirche darf keine NGO werden

Ein Theologieprofessor äußert sich kritisch: Die Gesellschaft braucht die Kirche nicht, um über Klimawandel aufzuklären.


l Afghanistan: 21 Mitarbeiter einer christlichen Organisation verhaftet

Die radikalislamische Taliban-Regierung in Afghanistan geht gegen die dort tätige christliche Hilfsorganisation „International Assistance Mission“ (IAM) vor. Ein Regierungssprecher sagte der Nachrichtenagentur AFP am 16. September, dass 21 Mitarbeiter der Organisation, darunter eine US-Bürgerin, in…


l ZITIERT

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe.


Cover

l 30 Jahre Bibelseminar Bonn

1.300 Studenten haben die Ausbildung durchlaufen.


l ZAHLEN

3,55 Stunden Freizeit haben die Deutschen im Durchschnitt pro Tag – und damit weniger freie Zeit als im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020. So das Ergebnis des „Freizeit-Monitors 2023“ der Hamburger „Stiftung für Zukunftsfragen“. Vor drei Jahren verwendeten demnach die Menschen täglich noch 4,19…


Cover

l „Einschneidende Personalmaßnahmen“ bei SCM

Die Verlagsgruppe mit aktuell 350 Mitarbeitern soll umgebaut werden.


l CSU-Politikerin Dorothee Bär fordert Sexkauf-Verbot

Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, hat ein Sexkauf-Verbot in Deutschland gefordert. In einem Interview mit „Bild“ bezeichnet die Politikerin die Situation der rd. 250.000 Prostituierten als „dramatisch“. Die meisten von ihnen stammten aus dem Ausland. Oft…


Cover

l Libyen: Helfen trotz Verfolgung

Gewalt gegen Christen ist laut Open Doors „extrem hoch“.


Cover

l Kommission verhandelt über Bischof

Die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International hat den Fall des nicaraguanischen Bischofs Rolando Álvarez bei der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte (IAKMR) eingereicht. Die IAKMR ist ein Organ der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS). Der katholische Bischof war…


l NOTIERT

Antisemitismus: Scharfe Kritik an Abbas Auf scharfe Kritik ist eine Rede von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gestoßen. Der Politiker hatte im palästinensischen Fernsehen gesagt: „Sie sagen, dass Hitler die Juden getötet hat, weil sie Juden waren, und dass Europa die Juden gehasst hat, weil sie…

KOMMENTAR

Cover

l „Die Polizei war überfordert“

Zum ersten Mal fand am 16. September der „Marsch für das Leben“ parallel zu Berlin auch in Köln statt. Dort kam es zu massiven Störungen durch Gegendemonstranten, etwa durch Sitzblockaden. Dazu ein Kommentar von Alexandra Maria Linder. Sie ist Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL).


Cover

l Über den „Marsch für das Leben“

Der „Marsch für das Leben“ hat in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Köln stattgefunden. Dort wurde er massiv durch Gegendemonstranten aus der linksradikalen und queer-feministischen Szene gestört. Aufgrund von Sitzblockaden musste der Zug der Lebensschützer immer wieder stoppen. Die Polizei…

INTERVIEW

Cover

l „Auch Christen verhalten sich im Netz respektlos“

In den Sozialen Medien wird der Ton immer rauer. Persönliche Angriffe nehmen zu. Der Theologe, Autor und Musiker Christoph Zehendner (Triefenstein/Unterfranken) hat auf Facebook angekündigt, sich von seinen bisherigen Facebook-Kontakten zu trennen, die menschenverachtend über Politiker reden. Das hat ein großes Echo ausgelöst. IDEA hat Zehendner gebeten, seine Position zu erläutern.

GESCHICHTE

Cover

l Ein kritischer Geist

Vor 125 Jahren starb Theodor Fontane. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“. Der Apothekersohn, Journalist und Schriftsteller war ein kritischer Geist besonders gegenüber der kirchlichen Obrigkeit. Von Pastor Jens Motschmann (Lensahn/Ostholstein)

PERSONEN

Cover

l Lutherischer Weltbund: Dänischer Bischof ist neuer Präsident

Der dänische Bischof Henrik Stubkjær (Viborg) ist neuer Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB). Die Vollversammlung wählte den 61-Jährigen am 16. September in Krakau mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Panti Filibus Musa, den Erzbischof der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria. Musa…


Cover

l Wer die LutherRose 2023 erhält

In diesem Jahr erhalten erstmals drei Preisträger die LutherRose für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmer-Courage. Sie wird von der Internationalen Martin Luther Stiftung (Erfurt) verliehen. Sie ehrt den Schauspieler Benjamin Sadler sowie die Filmproduzenten Alexander Thies und Henriette…


Cover

l Vorsitzender der Luther-Stiftung ist 65

Der Vorstandsvorsitzende der Internationalen Martin Luther Stiftung (Erfurt), Thomas A. Seidel, ist am 15. September 65 Jahre alt geworden. Der Theologe engagierte sich während der Friedlichen Revolution in der DDR. Nach der Wiedervereinigung wirkte Seidel an der Gründung der Internationalen Martin…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Vom Schätze sammeln

Ein jeder, wie er’s sich im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.

PRO & KONTRA

Cover

l Gemeinsames Abendmahl für alle Protestanten?

Vor 50 Jahren wurde die „Leuenberger Konkordie“ verabschiedet. Mit diesem auf dem Leuenberg bei Basel erarbeiteten Dokument hatten lutherische, reformierte und unierte Kirchen 1973 eine Kirchengemeinschaft begründet. Sie gewähren sich seitdem gegenseitig Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft. Auch die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (EmK) ist der Kirchengemeinschaft 1997 beigetreten – die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) hingegen lehnt diesen Schritt aus theologischen Gründen weiterhin ab. Vertreter beider Kirchen erläutern ihre Positionen.

LEBENSSCHUTZ

Cover

l „Standhaft für das Leben“

Zum ersten Mal fand der „Marsch für das Leben“ nicht nur in Berlin statt, sondern auch in Köln. Besonders in Köln waren die Gegendemonstranten stark vertreten. IDEA-Redakteur Steffen Ryll war in der Stadt am Rhein und IDEA-Redakteurin Erika Weiss in der Hauptstadt. Sie berichten von ihren Eindrücken.

LEBEN

Cover

l Unterwegs im Kräuterparadies

Mitten in der Fuldaer Innenstadt verbirgt sich hinter den dicken Mauern der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria einer der bekanntesten Klostergärten Deutschlands. Dort schaltet, waltet, buddelt und pflanzt seit 46 Jahren Schwester Christa Weinrich. Ihre Spezialität sind Heilkräuter. Julia Bernhard hat sie besucht.


Cover

l Gewächse des Kräutergartens nach Walahfrid Strabo

THEOLOGIE

Cover

l Paulus Ein Kronzeuge für das Wort vom Kreuz

Wie kaum ein anderer konnte der Apostel Paulus den zentralen Inhalt seiner Verkündigung auf die knappe Formel bringen: Es ist „das Wort vom Kreuz“ (1. Korinther 1,18). Wie steht es um diese Botschaft heute? Darum geht es im fünften Teil der IDEA-Serie über das Leben und Werk des Vorkämpfers für das Evangelium. Von Pastor Klaus Jürgen Diehl (Wetter/Ruhr)

ZWICKAU

Cover
SONDERSEITEN MIT IDEA UNTERWEGS

l Stippvisite nach Zwickau

Wohin, wenn man mit guten Freunden eine Wochenendreise plant? Wenn es um Gemeinschaft, inspirierende Impulse und Kultur gleichermaßen gehen soll? Ein Beitrag von Astrid Hadem

ISRAEL

Cover
Entdeckungen in und um Haifa

l Israel einmal anders

Ein Beitrag von Annette Gläß

MISSIONSEINSATZ

Cover
Kurzeinsätze verändern Leben – zum Beispiel auf der „Logos Hope“ von OM

l Reisen mit Mission

Die Welt entdecken und dabei Gutes tun? Viele Missionswerke machen das möglich: Bei Kurzeinsätzen können Christen nicht nur andere Länder und Kulturen kennenlernen, sondern auch Hilfe leisten, Gottes Reich bauen und Einblicke in die Mission erhalten. Angebote gibt es für alle Altersgruppen schon ab einer Woche bis hin zu zwei Jahren, wie es auf dem Missionsschiff „Logos Hope“ von Operation Mobilisation üblich ist. Rainer Küchler hat das Schiff vor einigen Jahren besucht, als es vor Trinidad ankerte.

NORD

Cover

l Schuegraf kandidiert

Er soll 2024 Nachfolger von Bischof Manzke werden.


Cover

l Nacktaufnahmen: Nordkirche zeigt Jugendmitarbeiter an

Die Nordkirche stellt Strafanzeige gegen zwei Jugendmitarbeiter. Grund ist eine Foto-CD mit Aufnahmen von einer Jugendfreizeit im Sommer 2020. Sie soll laut einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks (NDR) sexualisierte Aufnahmen von Jugendlichen enthalten. So seien nackte Jungen in einem Duschraum…

OST

Cover

l Pietisten mit neuer Leitung

Vorsitzender ist Falk Schönherr, Inspektor Stefan Heine.


l Dresden: Theologische Ausbildungsstätte gestartet

Mit zwölf Studenten hat die neue theologische Ausbildungsstätte ISTL (International Seminary of Theology and Leadership; Internationales Seminar für Theologie und Leiterschaft) in Dresden ihren Betrieb aufgenommen. Wie einer der Standortleiter, Pastor Simon Ehlebracht vom Forum Hoffnung in Dresden…


Cover

l Universität in Jena entwickelt evangelistischen Studiengang

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) startet ein neuer evangelistischer Studiengang: das Masterstudium „Pioneer Ministry“ (Pionierdienst). Initiatorin des neuen Angebots ist die Professorin für Praktische Theologie, Corinna Dahlgrün. Koordinatorin des Studiengangs ist die…

HESSEN

Cover

l Viel Ehre für viel Amt

Mitgliederschwund, neue Gemeindestrukturen, gewandelte gesellschaftliche Ansprüche – die Kirchengemeinden müssen sich veränderten Gegebenheiten anpassen, um attraktiv zu bleiben. Dafür brauchen sie vor allem jede Menge Ehrenamtliche. IDEA-Redakteurin Julia Bernhard war bei einer Ideenmesse der EKHN dabei.

WEST

Cover

l Köln: Kontroversen um „Marsch für das Leben“

Stadtsuperintendent warnte vor „Klima der Angst“.


Cover

l Köln: Unbekannte beschädigen Kirche

Unbekannte haben in Köln die katholische Kirche St. Pantaleon beschädigt. Das berichtete die Internetseite „Christliches Forum“. Der Anschlag auf die Kirche wurde vermutlich von Abtreibungsbefürwortern verübt, heißt es in dem Bericht. Darauf weise ein Spruchband mit der Aufschrift „Kein Marsch für…

BAYERN

Cover

l Lukas-Gymnasium staatlich anerkannt

Die Schule will Gottvertrauen und christliche Werte vermitteln.


Cover

l Kabarettist Wolfgang Krebs tritt wieder in die Kirche ein

Der bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs (57) ist wieder in die katholische Kirche eingetreten. Das berichtete er gegenüber der Initiative Promis-Glauben (München). Er war in den 1990er Jahren aus der Kirche ausgetreten. Er sei im katholischen Glauben aufgewachsen und habe darin nachhaltig…


l Diakonie fordert mehr Sozialwohnungen

Die Diakonie Bayern fordert stärkere Anstrengungen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Das geht aus einer Pressemitteilung des Werks hervor. Allein in Bayern habe sich die Zahl der untergebrachten Wohnungslosen 2022 auf über 32.000 nahezu verdoppelt, erklärte Diakonie-Präsidentin Sabine…

SÜDWEST

Cover

l Leitungswechsel in Liebenzell

Rund 3.300 Besucher kamen zum Herbstmissionsfest des Werks.


l Brüdergemeinde Korntal: Neuer Geschäftsführer der Diakonie

Neuer Geschäftsführer der Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal ist seit dem 15. September Andreas Wieland. Der 56-jährige Manager, Wirtschaftspsychologe und Theologe folgt auf Jutta Arndt, die das Unternehmen im Juli nach zweijähriger Amtszeit verlassen hat. Als Grund gab Diakonie-…

BUCHREZENSION

Cover

l Dorothee Sölle als politische Mystikerin

Eine Buchrezension von dem evangelischen Theologieprof. und Publizisten Werner Thiede

MEDIENSERVICE

Cover

l Studie: Digitalisierung verschärft sexuellen Missbrauch

Deutliche Lücken beim digitalen Kinderschutz sieht die christliche Hilfsorganisation World Vision. Der weltweit verstärkte Einsatz von digitalen Endgeräten im Zuge der Corona-Pandemie habe zu einem deutlichen Anstieg von sexuellem Missbrauch im Internet geführt. Das habe eine Studie der…

LESERBRIEFE

l Eine irreführende Bezeichnung

Zum Pro (Anja Thöldtau) & Kontra (Martin Fromm) „Gemeinsamer Religionsunterricht?“ (Nr. 37, S. 15)


l Lobpreis sollte zur stillen Anbetung führen

Zum Interview „Es ist ein schmaler Grat zwischen Unterhaltung und Anbetung“ mit Daniel Harter (Nr. 36, S. 16)


l Damit kann man jedes biblische Gebot verneinen

Zum Artikel: „Die Frau schweige in der Gemeinde – Andere Zeiten, andere Sitten“ von Prof. Armin Baum (Nr. 30/31, S. 26)


l Zur Debatte um das Lebensrecht

Zum Artikel „Alice Schwarzer, der Papst und der Kampf um Abtreibung“ von Prof. Armin Baum (Nr. 37, S. 20) sowie dem Editorial „Der Paragraf 218 muss bleiben“ von Barbara Becker (Nr. 37, S. 3)


l Ist der Umgang mit Sex eine Frage der Tradition?

Zum Leserbrief „Das sind nachrangige Themen“ von Matthias Moser (Nr. 37, S. 35)

Uncategorized

Cover

l „Du musst da durch“

Peter Kaiser und sein Sohn erlebten einen fast identischen Schicksalsschlag. Annehmen und weitergehen, sagte der Vater. Es gebe wichtigere Fragen als die nach dem eigenen Schicksal.