

BERICHTE ZU
RELIGIONSFREIHEIT & CHRISTENVERFOLGUNG IHRE STÄRKEN UND GRENZEN
Zahlreiche staatliche und nichtstaatliche Organisationen berichten regelmäßig über Verletzungen von Religionsfreiheit oder speziell über Diskriminierung und Verfolgung von Christen. Welche Stärken und Grenzen haben solche Berichte? Und wie sind sie zu deuten? Das analysiert Prof. Christof Sauer für IDEA.
Gegenüber Einzelmeldungen in den Medien haben Übersichtsberichte klare Vorteile: Sie erlauben, die Gesamtlage in einzelnen Ländern sowie Verbesserungen bzw. Verschlechterungen aufzuzeigen. Sie systematisieren,…