PERSONEN

Johannes Röskamp ist Pfarrer der Markusgemeinde Minden. Seine Predigten veröffentlicht er in seinem Podcast 
son-of-a-preacher-man.de

DIE KLEINE KANZEL

Endlich Frieden


Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.

Aus dem Evangelium nach Johannes 14,27

Der Krieg scheint kein Ende zu nehmen. Weder in der Ukraine noch sonst in unserer Welt. Irgendwo herrscht immer Krieg. Sei es zwischen Staaten oder Kulturen. Zwischen Ehepartnern mit bösen Worten. Unter Klassenkameraden. Oder im eigenen Herzen. Große und noch größere Kriege sind allgegenwärtig. Und der Friede, den wir so dringend brauchen, scheint in unerreichbarer Ferne zu sein.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Pfarramt: Frauen ordinieren?
X
aus IDEA 6.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 6.2023

IDEA 6.2023

2023-02-06

EDITORIAL

Cover

l Klima, Kapital und Kirche

Liebe Leserin, lieber Leser, Aimée van Baalen von der Klimaprotestbewegung „Letzte Generation“ war am 30. Januar in der ARD-Sendung „Hart aber Fair“ zu Gast. Die Frage, wie das Festkleben auf Straßen und das Bewerfen von Kunstwerken zum Schutz des Klimas beiträgt, konnte erneut nicht geklärt werden…

BILD DER WOCHE

Cover

l Wunderbare Schöpfung

Gott ist unsichtbar. Doch an seinen Werken, der Schöpfung, „haben die Menschen seit jeher seine ewige Macht und göttliche Majestät sehen und erfahren können“. So steht es bereits in Römer 1,20. Und wir können diese wunderbar geschaffene Natur – im Bild der Feldberg im Taunus – jeden Tag aufs Neue…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Relative Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

45 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus


Cover

l Geistlicher: Kirche kann ohne Kirchensteuer funktionieren

Superintendent Peisert sammelte Erfahrungen in Südafrika.


Cover

l Folgen Sie IDEA auf Telegram

IDEA ist ab sofort wieder bei Telegram vertreten. Nachdem es technische Probleme gab, versorgen wir Sie ab jetzt wieder mit den wichtigsten Nachrichten aus der christlichen Welt. Sechsmal pro Woche schicken wir Ihnen dazu einen Überblick über Nachrichten und Meinungen aus der christlichen Welt.…


Cover

l Nordirak: Vom IS zerstörtes Kloster wieder eingeweiht

Bischof: Das ist ein Zeichen der Ermutigung.


l Woran Integration scheitert

Vor dem Hintergrund der Ausschreitungen in der Silvesternacht hat der Islambeauftragte der württembergischen Landeskirche, Friedmann Eißler (Stuttgart), von der Politik „mehr Investitionen in personelle Ressourcen“ gefordert, um muslimische Kinder und Jugendliche zu integrieren. Außerdem sei eine…


l ZITIERT

Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, offenbart seine Torheit.


Cover

l „Woke“: Eine Erweckungsbewegung ohne Gott

Katholische Theologin: Subjektive Betroffenheit bestimmt, was gebetet und gepredigt wird.


Cover

l Fall Kentler: EKD gibt Studie in Auftrag

Der Wissenschaftler missbrauchte Kinder – und war gerngesehener Kirchentagsgast.


l Für charismatische Frömmigkeit und mehr Jesus-Nähe

Christen sollten sich stärker für das Wirken des Heiligen Geistes öffnen. Dazu hat der Vorsitzende des Gemeinschaftsbundes der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Pastor Andreas Kraft, aufgerufen. Er sprach im mittelhessischen Braunfels bei einer Tagung der Arbeitsgruppe „Gemeinde und…


Cover

l Vor allem Senioren spenden

Die Deutschen haben 2022 rund 5,7 Milliarden Euro an Kirchen und gemeinnützige Organisationen gespendet, 1,6 % weniger als im Vorjahr. Das teilte der Deutsche Spendenrat mit. Damit sei die große Solidarität der Spender trotz der schwierigen aktuellen Lage aufgrund der Inflation weiter ungebrochen.…


Cover

l Über 2.300 Tote bei Erdbeben

Türkei & Syrien: Christen organisieren Hilfsaktionen.


l Die Bibel hilft, die Gesellschaft zu verstehen

Der Intendant des Norddeutschen Rundfunks, Joachim Knuth (63), ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der ökumenischen und christlich-jüdischen „Stiftung Bibel und Kultur“. Er folgt auf die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan (67). Bei der Übernahme des Ehrenamtes sagte Knuth: „Die Bibel…


l ZAHLEN

62 % der Deutschen halten eine gendergerechte Sprache für „weniger wichtig“ oder für „gar nicht wichtig“, fand „Infratest Dimap“ im Auftrag des WDR heraus. Für 36 % ist Gendern „sehr wichtig“ oder „etwas wichtig“. 8.000 Frauen werden weltweit täglich an ihren Genitalien verstümmelt, so die Deutsche…


Cover

l Kern: Pietismus wird gesellschaftlich aktiver

Gnadauer Präses: Soziales Engagement kann auch zu geistlicher Dynamik führen.

INTERNATIONALES

Cover

l Biden: Habt Respekt voreinander

Der US-Präsident sprach beim Nationalen Gebetsfrühstück.


l Kein Menschenrecht auf drittes Geschlecht

Die Europäische Menschenrechtskonvention verpflichtet Staaten nicht, in behördlichen Unterlagen ein drittes Geschlecht einzuführen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg entschieden. Er wies die Klage eines Intersexuellen gegen eine französische Behörde ab. Als…


l NOTIERT

In Nigeria gehen Katholiken am häufigsten zur Messe In Nigeria gehen 94 % der erwachsenen Katholiken wöchentlich zur Messe. Damit hat das ostafrikanische Land den weltweit höchsten Anteil von Gottesdienstbesuchern an der katholischen Bevölkerung. Das geht aus einer Studie des katholischen CARA-…

KOMMENTAR

Cover

l Justizreform in Israel – überfällig und angemessen?

Die Pläne der israelischen Regierung für eine Justizreform stoßen im In- und Ausland auf heftige Kritik. Zu Unrecht, meint der Bereichsleiter Politik und Gesellschaft bei „Christen an der Seite Israels“, Josias Terschüren.

PERSONEN

Cover

l Heimowski wird Leiter von Tearfund Deutschland

Der bisherige Beauftragte der Evangelischen Allianz in Deutschland beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung in Berlin, Uwe Heimowski (Gera), wird neuer Vorstandsvorsitzender der christlichen Entwicklungsorganisation Tearfund Deutschland. Der 58-Jährige tritt das Amt am 1. Mai an. Er folgt…


Cover

l Integrationsexperte Tipi gestorben

Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi (Rödermark) ist am 3. Februar nach schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 64 Jahre alt. Tipi gehörte dem Landesparlament seit 2010 an und war integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Er wurde 1959 im türkischen…


Cover

l Früherer Wiedenest-Leiter ist 70

Der frühere Leiter der Biblisch-Theologischen Akademie (BTA) im Forum Wiedenest (früher: Bibelschule Wiedenest), Horst Afflerbach, feierte am 6. Februar seinen 70. Geburtstag. Er leitete die evangelikale Ausbildungsstätte von 2010 bis 2018. Außerdem war er u. a. Mitglied in der Bundesleitung (…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Endlich Frieden

Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.

PRO & KONTRA

Cover

l Pfarramt: Frauen ordinieren?

In Deutschland ist es in allen Landeskirchen und vielen Freikirchen möglich, dass Frauen Pastorinnen bzw. Pfarrerinnen werden können. Aber einige Freikirchen sowie die katholische Kirche lehnen dies ab und berufen sich dabei auf die Bibel. Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) debattiert gerade ergebnisoffen darüber. Sollten Frauen ordiniert werden können?

INTERVIEW

Cover
truestory

l Damit Jugendliche Jesus begegnen

Was wäre, wenn die Geschichte mit Jesus wirklich wahr ist? Dieser Frage gehen Tausende Jugendliche auf dem Evangelisationsevent „truestory“ (dt.: wahre Geschichte, früher: JesusHouse) nach. Dazu organisieren Gemeinden vom 13. Februar bis 26. März verschiedene Veranstaltungsformate. Höhepunkt ist der Livestream vom 20. bis 25. März. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat sich mit den Projektleitern, Julia Garschagen (Köln, 39 Jahre) und Kai Günther (Wuppertal, 38 Jahre), darüber unterhalten, wie sie ihr junges Publikum mit dem Evangelium erreichen wollen.


Cover

l Jesus als Hoffnung für bewaffnete Kinder

Rund 250.000 Kindersoldaten gibt es weltweit, schätzt die UNO. Auch in der Demokratischen Republik Kongo kommen Kindersoldaten zum Einsatz. Dort kämpfen rund 130 bewaffnete Gruppen seit Jahrzehnten um Macht und die Kontrolle über Bodenschätze. Bei ihrer Arbeit in der nordöstlich gelegenen Stadt Bunia im Heim für Straßenkinder „House of Grace“ begegnete die DMG-Missionarin Kerstin Weiß (51) Aussteigern. Ihre Erfahrungen teilte sie mit IDEA-Redakteurin Erika Gitt.

KULTUR

Cover

l Die Kirche und die schönen Künste

Die Tagung „Von der Schönheit des Glaubens“ beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Evangelisation und Kunst. IDEA-Reporter Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l Der Glaube der „Ungläubigen“

Freikirchliche Geistliche Gemeindeerneuerung: Viele Menschen fragen nach Sinn und Halt.


Cover

l Israelfreunde Norddeutschland: „Wer Israel segnet …“

Jesus Christus ist auch für Juden „das Licht der Welt“. Davon ist der Leiter des Hilfswerks Sabra in Alfula bei Nazareth in Israel, Mordechai Klimer, überzeugt. Das Werk unterstützt Arme, Kinder und Holocaust-Überlebende. Beim jährlichen Treffen der Christlichen Israelfreunde Norddeutschland in…

OST

Cover

l Für die Gemeinden von morgen

Neue theologische Ausbildungsstätte startet in Dresden.


l Berlin: Nur jeder 5. ist Kirchenmitglied

Der Anteil der Mitglieder beider „großer“ Kirchen an der Bevölkerung in Berlin ist auf ein gutes Fünftel geschrumpft. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Justiz auf eine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus hervor. Demnach hatte die Evangelische Kirche Berlin-Bran-denburg-schlesische…


Cover

l „Herrnhut“ soll Weltkulturerbe werden

Die USA haben bei der Weltkulturorganisation UNESCO in Paris beantragt, die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Weltkulturerbe anzuerkennen. Das geht aus einer Pressemitteilung der sächsischen Landesregierung hervor. Die Nominierung umfasst die historischen Siedlungen der Brüdergemeine in…

HESSEN

Cover

l „Fulda verbindet“ – aber nicht die Kirchen

Bei der Landesgartenschau gehen die Konfessionen getrennte Wege.


l „Amal, Frankfurt!“ bietet Infos für Flüchtlinge

„Amal, Frankfurt!“ heißt eine neue Nachrichtenplattform für Flüchtlinge in der Mainmetrolpole. Im Internet bietet sie lokale und regionale Nachrichten aus dem Rhein-Main-Gebiet für Flüchtlinge auf Arabisch, Persisch/Farsi und Ukrainisch. „Amal“ ist Arabisch und bedeutet „Hoffnung“. Betreiber ist…


Cover

l EG-Präses Schmidt ist 70

Der (ehrenamtliche) Präses der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland, Jürgen Schmidt (Gießen), ist am 4. Februar 70 Jahre alt geworden. Seit 2006 steht er an der Spitze des Verbandes, der 65 Gemeinden und Landeskirchliche Gemeinschaften mit rund 7.800 Mitgliedern und regelmäßigen Besuchern…

WEST

Cover

l Transgender-Arbeitsblätter in der Kritik

Kölner Schule verwendet sie in der sechsten Klasse.


Cover

l Bauprojekt: Rheinische Kirche investiert 21,5 Mio. Euro

Die rheinische Kirche investiert 21,5 Mio. Euro in ein Neubauprojekt in Düsseldorf. Das geht aus einer Pressemitteilung der Landeskirche hervor. Auf einem Grundstück im Norden der Stadt soll ein Wohnpark für generationenübergreifendes Wohnen entstehen. Geplant sind drei Gebäude mit insgesamt 45…

BAYERN

Cover

l Kirchenvorstände gehen auf Distanz

Die Gemeindeleiter kritisieren EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich.


Cover

l Europaministerin: Gott begleitet mein Leben

„Enorm wichtig“ ist für Staatsministerin Melanie Huml (CSU) der christliche Glaube und die Gemeinschaft mit anderen Christen. „Ich empfinde meinen Glauben als etwas Beruhigendes“, sagte die CSU-Politikerin gegenüber der Münchner Initiative PromisGlauben. Daraus schöpfe sie Kraft und Zuversicht. „…


Cover

l Freistaat klärt über „Judensau“ auf

Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat eine Informationstafel zur sogenannten „Judensau“ am Regensburger Dom enthüllt. Hintergrund: Die Plastik aus dem 14. Jahrhundert zeigt zwei Männer, die unter einer Sau hocken und sich an ihren Zitzen zu schaffen machen. Eine der…

SÜDWEST

Cover

l Kirche kann vom Pietismus lernen

Zum „Forum Pietismus“ in Korntal kamen rund 120 Besucher.

MEDIENSERVICE

Cover

l Digital über assistierten Suizid informieren

In der Debatte um den begleiteten Suizid will die Evange-lisch-Lutherische Kirche in Bayern Orientierung aus evangelischer Perspektive geben. Dafür hat sie das Internetangebot „Denkraum: Assistierter Suizid“ eingerichtet. Es informiert über juristische, ethische und seelsorgerliche Fragen zum Thema…

LESERBRIEFE

l IDEA-Leser sehen KI-Predigt skeptisch

Zu dem Artikel „Künstliche Intelligenz: Chance oder Gefahr?“ (Nr. 5, S. 14)


l Bibelverständnis: Die richtige Methode wählen

Zum Artikel „Beim Bibelverständnis geht es um alles“ von Pastor Johannes Röskamp (Nr. 4, S. 16)


l Gewaltiger Unterschied

Zum Leserbrief „Leider keine Bußbewegung in Sicht!“ von Regina und Detlef Hiller (Nr. 4, S. 42)


l Panzerlieferung beschäftigt weiter viele IDEA-Leser

Zum Debattenbeitrag „Deutsche Panzer in der Ukraine?“ von Pfarrer Steffen Reiche (Nr. 3, S. 11)

Uncategorized

Cover

l Missionsschülerin bei Miss Germany

Kira Geiss tritt im Halbfinale der Wahlen zur Miss Germany an. Ihren Gewinn würde die Missionsschülerin in ein Jugendprojekt investieren.