

Die Selbstmarginalisierung des Christentums
Der Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen der evangelischen Landeskirchen hält an. Laut der neuesten EKD-Statistik sind erstmals weniger als 20 Millionen Menschen Mitglied. 2021 verzeichneten die Landeskirchen einen Mitgliederrückgang von 2,5 %. Was sind die Gründe? Neben den demografischen Faktoren (mehr Sterbefälle als Taufen) spielen vor allem hausgemachte Probleme eine Rolle. Dazu ein Debattenbeitrag von Prof. Friedhelm Jung
In den letzten 200 Jahren ist der gesamtgesellschaftliche Einfluss des Christentums in Europa kontinuierlich zurückgegangen…