PRO & KONTRA

Markus Voss (Ludwigsfelde bei Potsdam) ist Diplom-Theologe, Influencer und Apologet.

Sollten Christen erst nach der Hochzeit zusammenziehen?


Viele junge, doch auch allein lebende und verwitwete Christen fragen danach, wie sie ihre Liebesbeziehung und Sexualität gestalten können. Ab wann Frau und Mann Tisch und Bett miteinander teilen sollten, gehört zu den Grundfragen christlicher Sexualethik. Sollten Christen jedoch erst nach der Trauung zusammenleben?

PRO 

Zwei Dinge: a) Jesus sagt: „Folge mir nach.“ Wir Christen sind diese Nachfolger von Jesus. Was er sagt, ist für uns gültig und bindend. Wer sich Christ nennt, kann nicht ignorieren, was Jesus und das Neue Testament sagen. b…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Pastoren sind dazu da, andere zum Erfolg zu bringen“
X
aus IDEA 35.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 35.2023

IDEA 35.2023

2023-08-28

EDITORIAL

Cover

l Verlogenes Pathos

Liebe Leserin, lieber Leser, in der Diskussion über das geplante Selbstbestimmungsgesetz (siehe S. 6) sparen die Befürworter nicht mit Pathos. Die grüne Familienministerin Lisa Paus etwa tönte, die Verabschiedung des Entwurfs im Kabinett sei „ein großer Moment“. Das neue Gesetz ermögliche…

BILD DER WOCHE

Cover

l Vor den Flammen gerettet

In Griechenland wüten an vielen Orten Waldbrände. Auch Kirchen und Klöster sind bedroht. Dieser Mann bringt eine Ikone aus dem unbewohnten orthodoxen Kloster in Agia Paraskevi, einem Vorort nördlich von Athen, in Sicherheit.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Zwei von drei Deutschen halten die Politik für unfähig

Sie glauben nicht, dass die Politiker die Probleme des Landes lösen können.


Cover

l Selbstbestimmungsgesetz: Empörung und Zustimmung

Die Meinungen über den Gesetzentwurf sind gespalten.


l Dänemark: Gesetz gegen Koranverbrennung

In Dänemark will die Regierung das öffentliche Verbrennen von Koran-Exemplaren verbieten. In den vergangenen Wochen hatten solche Aktionen zu massiven Protesten in muslimischen Staaten geführt. Auch andere religiöse Schriften wie die Bibel und die Thora sollen dann unter einen besonderen Schutz…


l ZITIERT

Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen. Unchristlich gesprochen ist der Tod des Söldnerchefs kein Verlust, weder für die Welt noch für Russland. …


Cover

l Wolffsohn verteidigt Aiwanger

Historiker: Denunzianten sollten Juden nicht für tagespolitische Zwecke missbrauchen.


Cover

l Erste „Tierbestattungskirche“

Schwäbische Alb: Unternehmen richtet Trauerfeiern aus.


l Strafreform: Gesetz soll Iranerinnen zum Tragen eines Kopftuchs zwingen

Im Iran soll ein neues Gesetz Frauen zwingen, ein Kopftuch zu tragen. Das ist das Ergebnis einer Strafreform. Medienberichten zufolge hat eine Kommission des Parlaments den Gesetzentwurf angenommen. Der Entwurf wurde an den nur von schiitischen Muslimen besetzten Obersten Wächterrat übergeben, der…


l ZAHLEN

Jeder 2. Bundesbürger (50 %) befürwortet eine Legalisierung von Cannabis. 40 % lehnen dies eher ab. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Die Ampel-Regierung plant u. a., dass der Konsum und Besitz von maximal 25 Gramm Cannabis für Erwachsene legalisiert wird (siehe S. 24). …


Cover

l Präsident begrüßt christliches Hospitalschiff

Im westafrikanischen Sierra Leone wird auf dem Schiff kostenlos operiert.


l Evangelische Allianz: Spendenziel für Jahreskonferenz erreicht

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) hat ihr Spendenziel von 128.000 Euro für ihre Jahreskonferenz erreicht. Diese hatte vom 26. bis 30. Juli im thüringischen Bad Blankenburg stattgefunden. In diesem Jahr verzichtete die Allianz auf Teilnahmegebühren. Ziel war, mehr Menschen den Besuch der…

KOLUMNE | PERSONEN | NACHRICHTEN

Cover
REISE NACH JERUSALEM

l Starke Festung Israel

Das Gelände der Universität auf dem Jerusalemer Skopusberg gleicht einem Labyrinth. Flache Gebäude mit dicken Mauern bilden lange Gänge und etliche Innenhöfe. „Den Architekten sollte man einsperren“, raunzt ein Dozent während unseres Rundgangs. Mein Mitstudent Steve, ehemaliger…


Cover

l FeG-Präses wird Pastor

Der zum Jahresende aus seinem Amt scheidende Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Ansgar Hörsting, wird 2024 Pastor der FeG Magdeburg. Der 58-Jährige ist seit 2008 Präses des Bundes FeG. Er hatte im Frühjahr 2022 mitgeteilt, dass er seine Amtszeit 2024 beenden wolle, um…


Cover

l Einsatz für biblische Orientierung

Der langjährige Leiter des Gemeindehilfsbundes, Pastor Joachim Cochlovius (Walsrode), ist am 29. August 80 Jahre alt geworden. Der theologisch konservative lutherische Theologe wurde in Teplitz-Schönau (Sudetenland) geboren und wuchs in der DDR auf. Er studierte Theologie und Philosophie in Berlin…


l Kenia: Mehrere Kirchen nach Massensuizid verboten

In Kenia sind fünf Kirchen verboten worden. Wie die Nachrichtenagentur AFP (Paris) berichtet, ist darunter die religiöse Gemeinschaft „Good News International Ministries“ von Pastor Paul Nthenge Mackenzie. Er soll mehr als 400 Anhänger ermutigt haben, sich zu Tode zu hungern, um „Jesus zu begegnen…

INTERNATIONALES

Cover

l Pure Zerstörungswut

Der 16. August wird für Christen in Pakistan als schwarzer Tag in die Geschichte eingehen: Ein wütender Mob griff das christliche Viertel in der Stadt Jaranwala an. Die Menschenrechtsanwältin und Gründerin der Hilfsorganisation „The Voice Society“, Aneeqa Anthony, besuchte Betroffene vor Ort. Für IDEA berichtet sie von ihren Erlebnissen.


Cover

l Katastrophe in Bergkarabach

Im südlichen Kaukasus droht den in der Region Bergkarabach lebenden 145.000 mehrheitlich orthodoxen Armeniern ein Völkermord. Die Weltöffentlichkeit nimmt davon kaum Notiz. Klaus Rösler hat den christlichen Leiter eines armenischen Hilfswerks getroffen.

KOLUMNE

Cover
GEFANGENER DES MONATS SEPTEMBER

l Urteil: 14 Jahre Haft

Vietnamesischen Evangelisten freilassen!


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Abnehmen

Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.

PRO & KONTRA

Cover

l Sollten Christen erst nach der Hochzeit zusammenziehen?

Viele junge, doch auch allein lebende und verwitwete Christen fragen danach, wie sie ihre Liebesbeziehung und Sexualität gestalten können. Ab wann Frau und Mann Tisch und Bett miteinander teilen sollten, gehört zu den Grundfragen christlicher Sexualethik. Sollten Christen jedoch erst nach der Trauung zusammenleben?

INTERVIEW

Cover

l „Pastoren sind dazu da, andere zum Erfolg zu bringen“

Worauf kommt es beim Gemeindebau an? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Pastor und Leitungsexperte Lothar Krauss. Mit ihm sprach Karsten Huhn.

THEOLOGIE

Cover

l Schweigen, Schmuck und Schleier

Frauen sollten in Gemeindeversammlungen schweigen: Diese Aussage aus 1. Korinther 14,33 b–35 hat unter IDEA-Lesern zu einer lebhaften Debatte geführt. Prof. Armin Baum reagiert in diesem Text auf Beiträge in den IDEA-Ausgaben 32/33 und 34.

NORD

Cover

l Kritik an Legalisierung

Innenministerin Behrens ist gegen eine Cannabis-Freigabe.


l Einbrecher in Gemeindezentrum ertappt

Ein Einbrecher ist im Gemeindezentrum der freikirchlichen Adventgemeinde in Hamburg-Harburg von der Polizei ertappt worden. Laut dem Nachrichtenportal „Harburg Aktuell“ riefen Anwohner die Polizei, weil sie aus dem Haus das Klirren von Scheiben hörten. Eintreffende Beamte umstellten das Gebäude.…


Cover

l Deutsch-koreanische Kirche ausgebrannt

Die Kirche der deutsch-koreanischen Gemeinde „Holy Spirit Church“ in Bramstedt (Landkreis Cuxhaven) ist in der Nacht zum 19. August völlig ausgebrannt. Nach Angaben der Polizeidirektion Cuxhaven wurde die 64-jährige Pastorin der Gemeinde durch Rauchgas leicht verletzt. Die Brandursache sei bisher…

OST

Cover

l Sehnsucht nach Jesus und Gesprächen

Erzgebirge: Das MissioCamp begeisterte 160 Jugendliche.


l Brandenburg: Minister Steinbach besucht Gemeinschaftskirche

Der Wirtschaftsminister des Bundeslandes Brandenburg, Prof. Jörg Steinbach (SPD), hat am 22. August die St.-Bernhard-Gemeinschaftskirche in Brandenburg an der Havel besucht. „Als überzeugtem Christen ist es mir eine Herzensangelegenheit, heute hier sein zu können“, betonte er. Anlass für den Besuch…


l Berlin: Evangelische Kirche bekommt Blockheizkraftwerk

In der evangelischen Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg wird ein Blockheizkraftwerk installiert. Das teilte der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg auf seiner Internetseite mit. Das Blockheizkraftwerk soll in den kommenden Monaten eingebaut werden und zu Weihnachten den Betrieb…

HESSEN

Cover

l Knigge für den Kirchenbesuch

Hessen-nassauische Kirche veröffentlicht Regeln für den Besuch von Gotteshäusern.


l Jeden zweiten Tag ein judenfeindlicher Vorfall

In Hessen hat sich im vergangenen Jahr statistisch gesehen an jedem zweiten Tag ein antisemitischer Vorfall ereignet. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS/Marburg) nennt in ihrem Jahresbericht 179 Taten. Darunter ist ein Fall extremer Gewalt. Zudem wurden Juden in zehn…


Cover

l Nachfolger gesucht

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird im kommenden Jahr einen neuen Kirchenpräsidenten wählen müssen. Amtsinhaber Volker Jung (63) stehe für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, gab die Synodenpräses Birgit Pfeiffer (Darmstadt) in einem Rundschreiben an die…

WEST

Cover

l Finanznot bei der Diakonie

Träger von Einrichtungen fürchten Schließungen.


Cover

l humedica-Helfer ausgezeichnet

Zwei ehrenamtliche Katastrophenhelfer der christlichen Hilfsorganisation humedica (Kaufbeuren) sind für ihr Engagement ausgezeichnet worden. Der Arzt Michael Brinkmann erhielt in Bonn die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Er absolvierte seinen ersten Einsatz 1991…

BAYERN

Cover

l Friedenstreck erreicht Ziel in Bayern

Der Pferdewagenzug soll die Friedensbotschaft verbreiten.


l Landtagswahl: Diakonie Bayern fordert mehr Geld vom Staat

Die Diakonie Bayern fordert eine stärkere staatliche Unterstützung für ihre Arbeit. Das geht aus einem Positionspapier zur Landtagswahl am 8. Oktober hervor, das der Dachverband veröffentlicht hat. Die diakonischen Einrichtungen in Bayern seien Garanten des Ausgleichs und des sozialen Friedens im…

SÜDWEST

Cover

l Zum Leben beraten

Seit 1999 helfen die Mitarbeiter der christlichen Beratungsorganisation „Pro Femina“ und von ihrer Initiative „1000plus“ Frauen im Schwangerschaftskonflikt. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat ihr Beratungszentrum in Heidelberg besucht.

MEDIENSERVICE

Cover

l Jungen Menschen Bethel nahebringen

Die Arbeit bei einem der größten diakonischen Unternehmen, den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (Bielefeld), ist extrem vielfältig: Das will die 18-jährige Anna Hofmann auf dem sozialen Netzwerk Instagram zeigen. Sie macht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Bethel und ist als sogenannte…

LESERBRIEFE

l Einseitiges Demokratieverständnis

Zur Meldung „Stetter-Karp gegen kirchliche Ämter für AfD-Mitglieder” (Nr. 34, S. 6)


l Zu den Menschen

Zur Meldung „Lobpreis statt Sauflieder“ (Nr. 32/33, S. 12)


l Die Kinder fehlen uns

Zum Editorial „Jesu Rat bei Mitarbeitermangel“ von Pastor Olaf Latzel (Nr. 34, S. 3)


l Bach im Radio

Zum Interview „Bachs Musik ist ein Gottesgeschenk“ mit dem japanischen Dirigenten und evangelischen Christen Masaaki Suzuki (Nr. 32/33, S. 20)


l Korrektur

Zur Meldung „Selbstverbrennung hatte Signalwirkung“ (Nr. 34, S. 8)


l Ein emotionales Thema: Debatte um Schweigegebot der Frau hält an

Zu „Die Frau schweige in der Gemeinde – Andere Zeiten, andere Sitten“ von Prof. Armin Baum (Nr. 30/31, S. 26), der Replik „Die Frau schweige in der Gemeinde?“ von Pastor Stefan Felber und Pastor Joachim Cochlovius (Nr. 32/33, S. 17) sowie den Leserbriefen „Hat die Frau in der Gemeinde zu schweigen?“ (Nr. 32/33, S. 43)

Uncategorized

Cover

l Der Kampf um die Seele

Carmen Molitor suchte in okkulten Praktiken innere Erleuchtung. Doch stattdessen umgab sie Dunkelheit und Angst.