THEOLOGIE

© Foto(s) ISTOCKPHOTO.COM/KZENON; PRIVAT

Darf ein Christ sich einäschern lassen?


In den vergangenen Jahren sind an immer mehr Orten sogenannte Friedwälder entstanden, in denen die Asche von Verstorbenen bestattet wird. Wie stehen Christen dazu? Ein Beitrag von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

Die Bestattungskultur in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Inzwischen ist nur noch bei weniger als 50 Prozent der Bestattungen eine kirchliche Begleitung gewünscht. Das berichtete kürzlich die Pressesprecherin des Bestattungsunternehmens „FriedWald“ im südhessischen Griesheim, Carola Wacker-Meister, bei einer…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der Mann, der meinen Glauben vorm Versinken bewahrte
X
aus IDEA 47.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 47.2023

IDEA 47.2023

2023-11-20

EDITORIAL

Cover

l Die Probleme bleiben

Liebe Leserin, lieber Leser, der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus kam schnell, aber am Ende nicht mehr überraschend. Die Anzeichen dafür verdichteten sich schon auf der EKD-Synode in Ulm. Die Art und Weise, wie Kurschus dort auf den mutmaßlichen Missbrauchsfall im Kirchenkreis…

BILD DER WOCHE

Cover

l Der Toten gedenken

Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Was uns als Christen in der Ewigkeit erwartet, wird im Neuen Testament mit Begriffen wie Hochzeitsmahl, Paradies oder auch „das neue Jerusalem“ geschildert. Der Gedenktag geht auf die…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte geht am Ewigkeitssonntag auf den Friedhof

Ostdeutsche tun es deutlich häufiger als Westdeutsche.


Cover

l EKD-Chefin tritt zurück

Annette Kurschus soll als Gemeindepfarrerin schon Ende der 1990er Jahre über Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens gegen einen Kirchenmitarbeiter informiert gewesen sein: Am 20. November gab sie ihren Rücktritt bekannt.


l Über die EKD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist der Dachverband der 20 Landeskirchen. Sie vertritt rund 19,2 Mio. Mitglieder. Die EKD verfügt über drei Leitungsgremien: die Synode, die Kirchenkonferenz und den Rat mit seinen 15 Mitgliedern. An dessen Spitze steht der oder die Ratsvorsitzende. Er…


l ZITIERT

Vergebt, so wird euch vergeben.


Cover

l Kirchenvertreter äußern großen Respekt

Kurschus-Rücktritt: Synodenpräses Heinrich würdigt „klare Ausrichtung am Evangelium“.


Cover

l „Ich gehe getrost und aufrecht“

Annette Kurschus ist am 20. November als EKD-Ratsvorsitzende und als westfälische Präses zurückgetreten. IDEA dokumentiert Auszüge aus ihrer schriftlichen Erklärung.


Cover

l Wie Medien den Rücktritt von Annette Kurschus kommentieren

Der Rücktritt fällt in eine Zeit des massiven Vertrauensverlusts der Gläubigen in die christlichen Kirchen in Deutschland – und ist in diesem Zusammenhang schwerwiegend. Es ist kaum möglich, den Schaden für das Image und die Überlebensfähigkeit beider christlicher Konfessionen seriös einzuschätzen…


l ZAHLEN

44 % der Deutschen sind wegen der Zuwanderung zunehmend besorgt. Ein höherer Wert wurde zuletzt im März 2016 gemessen. Das ergab eine monatliche Studie in 29 Ländern des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Ähnlich große Sorgen bereitet den Deutschen die Inflation (45 %), gefolgt von der Angst vor…


Cover

l Im Amt gewachsen

Ernst-Wilhelm Gohl amtiert seit Juli 2022 als Bischof der württembergischen Landeskirche. Er hat einige positive Akzente setzen können. Von Daniel Scholaster

INTERNATIONALES

Cover

l Keine Weihnachtsdeko

Bethlehem bleibt ungeschmückt – Solidarität mit Gaza


Cover

l Beobachtungsstelle: Deutliche Zunahme antichristlicher Hassverbrechen in Europa

Die Zahl der antichristlichen Hassverbrechen in Europa hat deutlich zugenommen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022/23 der „Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa“ (OIDAC/Wien) hervor. Sie dokumentierte im vergangenen Jahr 748 Fälle in 30 Staaten. Das waren…


l NOTIERT

Anglikaner erproben Segnungsgottesdienste Die anglikanische Kirche von England hat einen weiteren Schritt hin zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gemacht. Während der in London tagenden Generalsynode stimmte eine knappe Mehrheit in allen drei Kammern der Kirche nach zweieinhalbtägigen hitzigen…


Cover

l Widerstandskraft bewiesen

Vor drei Monaten stürmte ein wütender Mob das christliche Viertel in der pakistanischen Stadt Jaranwala. Kirchen gingen in Flammen auf, wie durch ein Wunder gab es keine Toten. Was hat sich seitdem getan? Die Menschenrechtsanwältin und Gründerin der Hilfsorganisation „The Voice Society“, Aneeqa Anthony, war erneut vor Ort und berichtet für IDEA.

PERSONEN

Cover

l Michael Diener distanziert sich von EKD-Stellungnahme

Der frühere Vorsitzende der Evangelischen Allianz in Deutschland und Ex-Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Dekan Michael Diener (Germersheim), hat der Stellungnahme des Rates der EKD zur Neuregelung des Abtreibungsrechts nicht zugestimmt. Das erklärte er am Rande der EKD-…


Cover

l Rektor der CVJM-Hochschule zurückgetreten

Der Rektor der CVJM-Hochschule in Kassel, Prof. Rüdiger Gebhardt (55), ist „aus persönlichen Gründen“ am 6. November von seinem Amt zurückgetreten. Das bestätigte der Prorektor der Hochschule, Prof. Germo Zimmermann (39), IDEA auf Nachfrage. Bis zur Neuwahl eines Nachfolgers werde er selbst…


Cover

l Frauenrechtlerin Ali ist jetzt Christin

Die Frauenrechtlerin und Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali (New York) hat sich zum christlichen Glauben bekannt. Das verkündete die 54-Jährige in einer Kolumne mit dem Titel „Warum ich jetzt Christin bin“ auf der britischen Internetseite „Un-Herd“. Ali wuchs in Somalia muslimisch auf, floh aber 1992…


Cover

l „proChrist“: Werner gibt Vorsitz ab

Der Theologe und Sprachwissenschaftler Prof. Roland Werner (Marburg) wird den Vorsitz bei der evangelistischen Initiative „proChrist“ (Kassel) zum Jahresende abgeben und aus dem Vorstand ausscheiden. Das teilte der 66-Jährige der in Kassel tagenden Mitgliederversammlung mit. Er wolle sich noch mehr…


l Verlagsleiter Detlef Holtgrefe verlässt die SCM-Verlagsgruppe

Der Verlagsleiter von Gerth Medien, adeo und Lydia (Wetzlar), Detlef Holtgrefe, verlässt die SCM-Verlagsgruppe. Er wird offiziell Ende April ausscheiden. Das bestätigte Holtgrefe gegenüber IDEA. Er war seit 2017 in dieser Funktion bei SCM beschäftigt. Die Trennung sei in beiderseitigem Einvernehmen…

KOLUMNE | NACHRICHTEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Über blinde Flecken nachdenken

Und vergib uns unsere Schuld ...

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Finnland: Räsänen und Pohjola freigesprochen

Die Politikerin und der Bischof waren wegen angeblicher „Hassrede“ angeklagt.

ISRAEL

Cover
REISE NACH JERUSALEM

l Der Schwarze Schabbat und Israels tiefste Wunde

Bei vielen Holocaustüberlebenden rufen der Hamas-Terror und der weltweite Antisemitismus schreckliche Erinnerungen hervor. Sie fragen sich auch, wie es weitergeht, wenn es keine Zeitzeugen der Nazi-Zeit mehr geben wird. Valentin Schmid hat drei von ihnen in Haifa/Israel getroffen.

INTERVIEW

Cover

l Warum?

Jedes Jahr begehen mehr als 9.000 Menschen in Deutschland Suizid. Die Hinterbliebenen kämpfen mit Schuldgefühlen, Wut und einem komplizierten Trauerprozess. Darüber sprach IDEA-Redakteurin Julia Bernhard mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Oliver Dodt.

REPORTAGE

Cover

l Letzte Ruhe zwischen Reben

Seit sechs Jahren gibt es die Möglichkeit, sich in Deutschland in biologisch abbaubaren Urnen unter Weinreben beisetzen zu lassen. Die naturnahe Bestattungsform ist beliebt. IDEA-Redakteurin Julia Bernhard hat einen Friedweinberg besucht.

THEOLOGIE

Cover

l Darf ein Christ sich einäschern lassen?

In den vergangenen Jahren sind an immer mehr Orten sogenannte Friedwälder entstanden, in denen die Asche von Verstorbenen bestattet wird. Wie stehen Christen dazu? Ein Beitrag von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

LITERATUR

Cover

l Der Mann, der meinen Glauben vorm Versinken bewahrte

Mein letzter Besuch bei C. S. Lewis ist gerade einmal zwei Wochen her. Während eines London-Aufenthalts musste ich als Fan unbedingt einen Abstecher nach Oxford machen, wo er fast 40 Jahre lebte, lehrte, schrieb und mit seinen Freunden diskutierte. Ich pilgerte zu seiner Stammkneipe „Der Adler und…

KIRCHE

Cover

l Großkirchen in „dramatischem“ Abwärtstrend

Alle zehn Jahre lässt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) untersuchen, wie ihre Mitglieder zu ihr stehen und wie es um die Religiosität in der Gesellschaft allgemein bestellt ist. Nun ist die 6. Kirchen mit gliedschafts untersuchung – kurz KMU – erschienen. Befragt wurden erstmals auch Katholiken. Hier die zentralen Ergebnisse


Cover

Cover

l Kirche, was nun?

Immer weniger Menschen hängen an der Kirche, und Religiosität nimmt ab. IDEA fragte Experten aus verschiedenen kirchlichen Bereichen: Was ist jetzt aus ihrer Sicht zu tun?


Cover

l Säkularisierung ist kein Schicksal

Zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD ein Gastkommentar von Pfarrer Alexander Garth

KULTUR

Cover

l Auf der Suche nach Heimat

Das „Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte“ im ostwestfälischen Detmold erzählt von Menschen, die Verlust, Verschleppung und Verfolgung erlebt haben. IDEA-Redakteurin Erika Weiss hat es besucht und mit drei russlanddeutschen Mitarbeitern gesprochen.


l Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Die Initiative zur Gründung des Museums ging von dem russlanddeutschen Physiklehrer Otto Hertel aus. Über viele Jahre sammelte er Gegenstände russlanddeutscher Kulturgeschichte, um die Grundsteine für eine Erinnerungskultur zu legen. Er war auch Teil einer Elterninitiative, die sich eine…

NORD

Cover

l Pakistan im Mittelpunkt

CDU-Bundestagsabgeordnete erinnerte bei „Lichterkette“ an verfolgte Christen.


Cover

l Bischof beim Vorlesetag

Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, Thomas Adomeit, hat sich am bundesweiten „Vorlesetag“ beteiligt. In dem evangelischen Kindergarten „Lukas“ in Oldenburg las er rund 20 Kindern eine Stunde lang vor. Bei der Auswahl der Kinderbücher „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und…

OST

Cover

l Ein Recht, nicht zu vergeben

Sachsen: Sexualisierte Gewalt war Schwerpunkt der Landessynode.


Cover

l Anhalt: Neue Kirchenpräsidentenwahl im März

Die Evangelische Landeskirche Anhalts nimmt am 15. und 16. März 2024 einen neuen Anlauf, einen Kirchenpräsidenten oder eine Kirchenpräsidentin zu wählen. Das beschloss die Landessynode, die am 17. und 18. November in Bernburg tagte. Der 65-jährige Kirchenpräsident Joachim Liebig (Dessau-Roßlau)…

HESSEN

Cover

l Zuwachs an Wohnungslosen fordert Hilfswerke

Diakonie: Wir können nicht mehr alle Anfragen bewältigen.


Cover

l Junge Union Hessen fordert: DITIB raus aus den Schulen

Nach dem Willen der Jungen Union (JU) Hessen soll der türkische Islamverband DITIB künftig keinen islamischen Religionsunterricht an Schulen mehr durchführen. DITIB- Funktionäre hätten sich nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober antisemitisch geäußert, begründet die…

WEST

Cover

l Evangelische Akademie wollte Taliban einladen

Der geplante Auftritt in Schwerte wurde mittlerweile wieder abgesagt.


Cover

l „Marsch für das Leben“ zog durch Saarbrücken

Rund 200 Menschen haben nach Angaben der Polizei beim „Marsch für das Leben“ in Saarbrücken ein Zeichen für den Lebensschutz gesetzt. Die Kundgebung wurde vom „Arbeitskomitee Christen für das Leben“ (Saarbrücken) und „Aktion Leben e.V.“ (Weinheim) organisiert. Sie startete mit einem Gebet vor dem…

BAYERN

Cover

l Synodaler Arbeitskreis widerspricht EKD-Votum

„Gemeinde unterwegs“: Paragraf 218 StGB hat sich bewährt.


Cover

l Evangelium lebensnah verkündigt: Preiser gestorben

Der bayerische Oberkirchenrat i. R. Gotthart Preiser ist am 8. November im Alter von 92 Jahren gestorben. Das teilte die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, Dorothea Greiner, am 13. November mit. Der gebürtige Görlitzer war von 1988 bis 1996 Kreisdekan (heute: Regionalbischof) des…


l Soziale Grundversorgung nicht mehr sicher

Die Vorständin des Diakonischen Werkes Bayern, Sandra Schuhmann (Nürnberg), hat sich besorgt geäußert über das Ergebnis einer Umfrage der Diakonie Deutschland unter ihren ambulanten Pflegediensten und Diakoniestationen. Die Erhebung bestätige, wovor die Diakonie in Bayern schon seit Monaten warnte…

SÜDWEST

Cover

l Kritik an Studientag des Forums Friedensethik

Im Vorfeld waren Antisemitismus-Vorwürfe laut geworden.

MEDIENSERVICE

Cover

l Neues Gottesdienstbuch in obersorbischer Sprache

Der Sorbische Kirchgemeindeverband hat ein neues Gottesdienstbuch veröffentlicht. Wie dessen Superintendent Christoph Rummel (Göda/Oberlausitz) IDEA sagte, ist es für die sorbischen Christen eine große Freude, ihre Gottesdienste „endlich wieder mit derselben Leseordnung wie alle anderen…

ZEITGESCHICHTE

Cover

l Die Macht linker Medien

Vor 30 Jahren verhinderte eine Medienkampagne, dass ein engagierter Christ und Gegner der SED-Diktatur Bundespräsident wurde: Steffen Heitmann aus Dresden. An ihn erinnert der IDEA-Vorsitzende Helmut Matthies.

LESERBRIEFE

l Mehr Solidarität mit Israel!

Zum Krieg in Nahost


l Wie arm ist dieses Land geworden!

Zur Meldung „Kurschus: Deutschland kann mehr Flüchtlinge aufnehmen“ (Nr. 44, S. 7) sowie zum Pro (Dietlind Jochims) & Kontra (Ulrich Körtner) „Kann Deutschland noch viel mehr Flüchtlinge aufnehmen?“ (Nr. 45, S. 15)


l Demenz: Empathie hilft oft weiter

Zum Interview „Der Demente hat immer recht!“ (Nr. 46, S. 16)


l Ein feiner Unterschied

Zu: „Versucht Gott uns wirklich?“ von Prof. C. Stenschke (Nr. 46, S. 14)


l Ich möchte weinen

Zum Leserbrief „Kirche Jesu Christi wird zum Narrenschiff“ von Rolf-Alexander Thieke (Nr. 46, S. 35)


l Wo wird in der Kirche die Hölle gepredigt?

Zum Artikel „Wunderwaffe Weisheit – Wie uns christliches Denken aus der Krise helfen kann“ von Markus Spieker (Nr. 44, S. 18)

Uncategorized

Cover

l Vom Modedesign in die Mission

In der neuen Folge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER ist Katrin Gonser zu Gast. Sie erzählt, wie das Streben nach Perfektion sie viele Jahre antrieb – und wie Gott sie daraus befreite.