SÜDWEST

Mehr als 3.000 Gäste zählte das Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission.

Gäckle: Das Geschlecht ist nicht frei wählbar


Zum Herbstmissionsfest in Bad Liebenzell kamen mehr als 3.000 Besucher.

Der Mensch kann sich das eigene Geschlecht nicht selbst aussuchen. Das betonte der Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL), Prof. Volker Gäckle, am 11. September beim Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission. Dazu kamen mehr als 3.000 Besucher nach Bad Liebenzell. Die Festlegung des eigenen Geschlechts gehöre zu den Bestimmungen des Lebens, die es anzunehmen gelte, so Gäckle weiter. Für das geplante Selbstbestimmungsgesetz der Bundesregierung sei dagegen nicht…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Rat an christliche Eltern: Nicht gedankenlos „bechern“
X
aus IDEA 37.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 37.2022

IDEA 37.2022

2022-09-12

EDITORIAL

Cover

l „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“

Liebe Leserin, lieber Leser, man muss Wolf Biermanns Musik nicht mögen, aber seine Texte waren immer Seismographen in der „größten DDR aller Zeiten“. Gab es einen Vorfall, der sich abseits der offiziellen Medien ereignete, Wolf gab ihm Worte und schrie sie heraus. So ist auch die Überschrift einem…

BILD DER WOCHE

Cover

l Trauer um die fromme Königin

Königin Elizabeth II. ist tot: Weltweit trauern Menschen um die britische Monarchin. Auch im Londoner Green Park legten Tausende Blumen, Fotos, die britische Nationalflagge „Union Jack“ und Stofftiere wie den „Paddington-Bär“ nieder.

NACHRICHTEN

Cover

l Israel-Erklärung: Rabbiner kritisiert Weltkirchenrat

Ahrens: Das Gremium macht sich unglaubwürdig.


Cover

l Evangelikaler Theologe Prof. Holthaus wird 60

Der Rektor der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen, Stephan Holthaus, wird am 19. September 60 Jahre alt. Der Professor für Christliche Ethik und Apologetik mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik leitet seit 2016 die Hochschule, die seit 1981 ihren Sitz in Gießen hat. Er sagte IDEA: „Mit und für…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder fünfte Deutsche findet Abtreiben zu einfach

Bei den Mitgliedern von Freikirchen ist fast jeder Zweite dieser Ansicht.


Cover

l Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Krise weitet sich aus

NDR strahlte Skurriles aus: Frau kontaktierte tote Hunde.


l ZITIERT

Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Der Grund, warum die Medien zu wenig über die Kirchen berichten, ist vielleicht, dass wir nicht genug über Sex reden.


Cover

l Michael Diener: Es tut mir von Herzen leid

Ex-Präses von Gnadau sprach bei „Coming-In“ – Kongress vernetzt homosexuelle Christen.


l ZAHLEN

††† 73.260 Kinder werden bis zum Ende der 37. Woche dieses Jahres in Deutschland nach offizieller Statistik im Mutterleib getötet worden sein. – Auf nach Berlin! Dort findet am 17. September zum 18. Mal der „Marsch für das Leben“ statt, die größte Demonstration für das Lebensrecht in Deutschland.…

KOMMENTAR

Cover

l Abtreibung ist die schlimmste Diskriminierung

Am 17. September gehen in Berlin Befürworter und Gegner eines Rechts auf Abtreibung auf die Straße. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Christian Starke


Cover

l Bloß keine Spaltungen riskieren

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist am 8. September zu Ende gegangen. Ein Fazit von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

INTERNATIONALES

Cover

l Christliche Werke helfen

Millionen von der Flut in Pakistan & Afghanistan betroffen


l USA: Schulbezirk muss zahlen

Ein Schulbezirk im US-Bundesstaat Kansas muss einer suspendierten Lehrerin 95.000 Dollar zahlen. Darauf haben sich beide Parteien geeinigt, nachdem Pamela Ricard gegen ihre Suspendierung geklagt hatte. Wie die christliche Menschenrechtsorganisation ADF berichtet, hatte sich Ricard geweigert,…


l NOTIERT

Kopftuchregeln: Iran setzt auf Überwachungssoftware Mit Hilfe von Programmen zur Gesichtserkennung will die iranische Regierung Frauen identifizieren, die gegen ein neues Gesetz zum Tragen des vorgeschriebenen Kopftuches (Hidschab) verstoßen. Das berichtet die britische Tageszeitung „The Guardian“.…


Cover

l Eine Inspiration für andere Christen

Tiefe Liebe zu Gott: Kirchenvertreter würdigen die verstorbene britische Königin.


Cover

l Charles III. will „Beschützer aller Religionen“ sein

Der neue britische König Charles III. will „Beschützer aller Religionen“ sein. Das bestätigte er in seiner ersten Ansprache nach dem Tod seiner Mutter, Königin Elizabeth II. Hintergrund: Als britischer König ist Charles auch das weltliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche von England und trägt…


Cover

l Die fromme Königin

Weil Elizabeth ein gläubiger Mensch war, war für sie jeder Gedanke einer vorzeitigen Abdankung jenseits aller Vorstellungskraft. Die Last … konnte sie nur tragen, weil sie neben Pflichtgefühl auch einen tiefen, fast…

PERSONEN

Cover

l Anglikanerin Truss neue Premierministerin

Die neue britische Premierministerin Liz Truss teilt nach eigenen Angaben die Werte des christlichen Glaubens. Sie sei aber „keine regelmäßig praktizierende religiöse Person“, so die 47-jährige Anglikanerin. Die bisherige Außenministerin setzte sich bei dem Mitgliederentscheid der Konservativen…


Cover

l ÖRK-Zentralausschuss mit neuem Vorsitz

Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm (München) ist bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe zum Vorsitzenden des Zentralausschusses des ÖRK gewählt worden. Der 62-jährige bayerische Landesbischof bezeichnete es als sein Ziel, Spaltungen…


Cover

l Serbien: Orthodoxe zeichnen Orban aus

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat die höchste Auszeichnung der serbisch-orthodoxen Kirche erhalten. Deren Patriarch Porfirije überreichte dem Politiker, der Mitglied der Reformierten Kirche ist, in Budapest den Orden des heiligen Sava ersten Grades. Die serbisch-orthodoxe Kirche…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Alle Rechnungen sind bezahlt

Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus. Aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Rom 5,1

PRO & KONTRA

Cover

l Sowjetische Ehrenmale entfernen?

Deutschland ist seit der Wiedervereinigung verpflichtet, sowjetische Kriegsdenkmäler zu ehren und zu pflegen. Doch seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stehen diese Denkmäler vermehrt zur Debatte. In den baltischen Staaten Estland und Lettland wurden bereits sowjetische Ehrenmale entfernt. Sollte das auch in Deutschland geschehen?

INTERVIEW

Cover

l „Die Kirche kann auch wieder wachsen“

Glaubenskurse, missionarische Sommerlager im Pfarrgarten und die Lust, Leute zu gewinnen, die vorher noch nie einen Schritt in die Kirche gemacht haben. Im IDEA-Interview erzählt der sächsische Pfarrer Justus Geilhufe, warum Schrumpfen nicht die Zukunft der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sein muss. Mit ihm sprach Karsten Huhn.

PORTRÄT

Cover

l Einst Abtreibung, jetzt Kreißsaal

Mit 22 Jahren trieb sie ihr Kind ab, später wurde sie Hebamme: Sanela Stajic (Hamburg) hat einen erstaunlichen Lebensweg hinter sich. Heute sieht sie ihre Berufung darin, Frauen auf ihrem Weg des Mutterseins zu stärken. Von IDEA-Redakteurin Erika Weiss

GESELLSCHAFT

Cover

l Teure Lebensmittel, hohe Energiepreise

Seit Monaten müssen Verbraucher in Deutschland immer tiefer in die Tasche greifen. Im August kletterte die Inflationsrate nach Angaben des Statistischen Bundesamts auf 7,9 %. IDEA fragte Christen, wie sie die Teuerungen erleben.

NORD

Cover

l Muslima arbeitet in Kirchenkita

Bremische Kirche lässt Ausnahme von ACK-Klausel zu.


Cover

l FDP Bremen: Protestantin Bergmann tritt nicht wieder an

Die FDP-Politikerin und engagierte evangelische Christin Birgit Bergmann wird im kommenden Jahr nicht wieder für einen Sitz in der Bremischen Bürgerschaft kandidieren. Das sagte die innen- und bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion IDEA. Die nächste Wahl zum Landesparlament findet am 14.…


Cover

l Zelttage in Bremerhaven

„Neulich habe ich Gott getroffen“: Unter diesem Motto standen fünf evangelistische Zelttage der methodistischen Friedenskirche Bremerhaven am alten Hafen. Wie Gemeindepastor Christhard Elle IDEA sagte, setzte die Gemeinde dabei auf ein neues Konzept. Es gab weder Predigten noch einen Aufruf, Christ…

OST

Cover

l Säkularisierung akzeptieren

Redner aus Sachsen schilderten beim ÖRK ihre Erfahrungen.


l Digital aus der Kirche austreten

Das Land Berlin bereitet die Einführung des digitalen Kirchenaustritts vor. Das erklärte der Sprecher der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, Martin Kröger, gegenüber IDEA. Hintergrund: Der Kirchenaustritt muss bisher persönlich bei der zuständigen Stelle oder einem Notar…


Cover

l Steinmeier bei der Stadtmission Berlin

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 11. September mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender ein Obdachlosenprojekt der Berliner Stadtmission besucht. Anlass war der bundesweite Tag der Wohnungslosen. Das Projekt „Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach“ in Berlin-Mitte bietet bis zu 88…

HESSEN

Cover

l Vor dem Essen und mit Kindern beten

Theologieprofessor Zimmerling will evangelische Spiritualität im Alltag fördern.


Cover

l Anderen ein „Winnetou“ werden!

Auf reges Interesse ist ein ungewöhnlicher Gottesdienst im mittelhessischen Engelrod (Vogelsbergkreis) gestoßen. Wie Pfarrer Thorsten Backwin-kel-Pohl IDEA sagte, zitierte er Texte aus der Bibel und des sächsischen Schriftstellers Karl May (1842–1912). Besonders sei er dabei auf das letzte May-Buch…


Cover

l Bischöfin als Telefonseelsorgerin

Eine Stunde lang war die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann (Kassel), als Seelsorgerin der Telefonseelsorge Nordhessen tätig. Sie nahm in dieser Zeit drei Gespräche an. Sie habe diese Zeit als sehr intensiv erlebt, schildert sie im Internet ihre…

WEST

Cover

l Christsein ist das größte Geschenk des Lebens

Lippischer Gemeinschaftsbund veranstaltete „100. Salzufler Glaubenskonferenz“.


l Amok-Drohung an Bekenntnisschule

An einer evangelischen Bekenntnisschule in Gummersbach hat ein Schüler eine Amok-Tat angedroht. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei Gummersbach auf Anfrage von IDEA. Die Polizei sei von der Schulleitung informiert worden, dass ein 14-Jähriger gegenüber einem Mitschüler eine entsprechende…


Cover

l Westfalen: IGM und MÖWE fusionieren

Die westfälische Landeskirche legt zwei landeskirchliche Dienste zusammen: Zum 1. Januar 2023 fusionieren das Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste (IGM/ früher Amt für missionarische Dienste) und das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWE). Das geht…

BAYERN

Cover

l „Ich habe meine Rolle im Krieg gefunden“

Viktoria Trofimova (34) floh im März aus der Ukraine nach Mittelfranken. In Nürnberg ist die ukrainisch-orthodoxe Christin jetzt Landessekretärin des CVJM Bayern. IDEA-Redakteurin Romy Schneider hat aufgezeichnet, warum Trofimova sich nicht als Flüchtling fühlt.

SÜDWEST

Cover

l Gäckle: Das Geschlecht ist nicht frei wählbar

Zum Herbstmissionsfest in Bad Liebenzell kamen mehr als 3.000 Besucher.


Cover

l Rat an christliche Eltern: Nicht gedankenlos „bechern“

Eltern sollten beim Alkoholkonsum gute Vorbilder für ihre Kinder sein und nicht „gedankenlos bechern“. Dazu rät der Geschäftsführer der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe im Landesverband Württemberg, Lothar Schilpp. Das bedeute zum Beispiel, beim „täglichen gemeinsamen Essen auf Alkohol zu…

ISRAEL

Cover

l Wo Glaube und Archäologie einander begegnen

Zum ersten Mal hat eine Studienreise der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen nach Israel stattgefunden. Vom 27. August bis 3. September reisten 47 Studenten zu Schauplätzen biblischer Erzählungen. IDEA-Onlineredakteur Steffen Ryll war dabei.

NORDSEEKÜSTE

Cover

l Kirchen und Krabbenfischer: Unterwegs im Wurster Land

Haben Sie schon einmal vom Wurster Land gehört? Die Region an der Waterkant Niedersachsens ist schön, interessant und lehrreich, findet Astrid Bergner.

OSTWESTFALEN

Cover

l Das Kind im Manne entdecken

Vor vielen Jahren ist IDEA-Redakteur Klaus Rösler aus dem Kreis Lippe weggezogen. Wenn er jetzt seine frühere Heimat besucht, stellt er immer wieder fest: Es gibt viel zu entdecken.

HARZ

Cover

l Eine Hochburg der Reformation

Im Herzen Deutschlands liegt eines seiner größten Mittelgebirge – der Harz. Hier befinden sich mehrere Wirkungsstätten der lutherischen Reformatoren und Schauplätze wichtiger Ereignisse der deutschen Geschichte. Daniel Scholaster hat sich dort umgeschaut.

WANDERURLAUB

Cover

l Wanderer werden im Westerwald

Das Westerwaldlied hat das Mittelgebirge im Westen Deutschlands über seine Grenzen hinaus bekanntgemacht. Um den Westerwald zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden, bietet sich der WesterwaldSteig an. David Wengenroth hat ihn gemeinsam mit seinem Sohn erkundet.

MEDIENSERVICE

l Einen Roboter heiraten?

Die Kirche muss den Prozess der Digitalisierung mitbestimmen, damit dieser menschenfreundlicher abläuft. Dazu hat der Öffentlichkeitsreferent der christlichen Menschenrechtsorganisation „Oikotree“, Pastor Christopher Rajkumar Raman (Chicago), bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der…

LESERBRIEFE

l Geteilte Meinungen über Bill Hybels

Zum Artikel „Willow-Creek-Kongress: Macht müde Missionare munter“ (Nr. 35, S. 19) sowie den Leserbriefen „Der verschwiegene Bill Hybels“ (Nr. 36, S. 35)


l Die Wurzel der Gemeinde Jesu

Zum Interview „Gebet ist die Grundlage unseres Dienstes“ mit Gottfried Bühler, Vorsitzender der ICEJ (Nr. 29, S. 16)


l Wann ist ein Mensch tot?

Zum Artikel „Endlich atmen!“ (Nr. 35, S. 22)


l Israel und Palästina: Diese Aussagen verwirren nur

Zum Pro (Josias Terschüren) & Kontra (Hans-Jürgen Abromeit) „Hilfen für die Palästinenser kürzen?“ (Nr. 34, S. 15)


l Eingriff in die Schöpfungsordnung Gottes

Zur Meldung „Viele Geschlechter? Das ist Unfug“ (Nr. 35, S. 9)

Uncategorized

Cover

l Was wir von anderen Kulturen lernen können

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen …“: So schrieb es einst der deutsche Dichter Matthias Claudius. Recht hat er! Erzählen kann ich vor allem von den Menschen, denen ich begegnet bin. Denn neben Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Essen sind es oft die Einheimischen, die mir Land und…


Cover

l Leben mit aggressivem Krebs

Die frühere Bankkauffrau Karin Schäfer (70) aus Medenbach in Mittelhessen hat ihr Leben lang intensiv mit Gott gelebt. Jetzt hat sie Krebs – in einer äußerst aggressiven Form. Sie bekennt: „Die Krankheit hat mich näher zu Gott gebracht.“