INTERNATIONALES

Prof. Johannes Reimer

Ukraine-Krieg: Das Okkulte hat neuen Schwung


Missiologe: In orthodoxen Ländern ist Okkultismus weit verbreitet.

Beim Krieg in der Ukraine gibt es auch eine okkulte Front – auf beiden Seiten. Davon ist der Missiologe Prof. Johannes Reimer (Bergneustadt) überzeugt. Wie er als Direktor der Abteilung für öffentliches Engagement der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mitteilte, haben evangelikale Missionare in Osteuropa schon lange vor dem Ausbruch des Krieges davon berichtet, „dass sie offen mit okkulten Mächten konfrontiert wurden“. Gerade in orthodox geprägten Ländern gebe es eine wachsende…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Haft, weil sie Christen wurden
X
aus IDEA 30/31.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 30/31.2022

IDEA 30/31.2022

2022-07-25

EDITORIAL

Cover

l Wo die Kirchen ein Segen sind

Liebe Leserin, lieber Leser, nur knapp jeder vierte Deutsche (24 %) ist der Meinung, dass die Gesellschaft davon profitiert, dass es die Kirchen gibt. Fast jeder Zweite (46 %) ist gegenteiliger Ansicht. Das spiegelt sich auch darin wider, dass Jahr für Jahr rund eine halbe Million Bürger den beiden…

BILD DER WOCHE

Cover

l Raststätten für die Seele

Sommerzeit ist Reisezeit. Entlang der deutschen Autobahnen finden sich 44 Autobahnkirchen. Sie sind Raststätten für die Seele, bieten Reisenden kleine oder auch größere Momente der Besinnung. Im Bild: die 2013 eingeweihte und überkonfessionell ausgerichtete Autobahnkirche Siegerland an der A45,…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte will im Urlaub eine Kirche besuchen

Ältere wollen dies häufiger tun als Jüngere.


Cover

l Prof. Körtner: Kirchenkrise ist auch eine Glaubenskrise

„Vielen Menschen sind Kirche und Religion einfach egal.“


l US-Experte: Klimawandel ist zu einer Art Ersatzreligion geworden

Das apokalyptische Denken über den Klimawandel kommt nach Ansicht des US-Umweltexperten und Bestsellerautors Michael Shellenberger vor allem aus Deutschland. Diese Ansicht vertritt er in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Das deutsche Volk und die Regierung hätten eine…


Cover

l Gewalt: Deutsche häufiger Opfer von Zuwanderern als umgekehrt

Das zeigt ein „Lagebild“ des Bundeskriminalamtes.


l Pandemie belastet vor allem junge Mütter in Partnerschaften schwer

Mütter mit kleinen Kindern, die in einer Beziehung leben, zeigen während der Corona-Pandemie signifikant höhere Stress- und Belastungssymptome als zuvor. Das geht aus einer Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (Rostock) hervor. Anhand von Daten aus dem „Beziehungs- und…


l ZITIERT

Danket dem Herrn aller Herren, denn seine Güte währet ewiglich. Der allein große Wunder tut, denn seine Güte währet ewiglich. Ich bin evangelisch, glaube auch an ihn. Ich sehe mir gerne die Sonntagspredigten im TV an. Ich denke, dass ich ohne Kirchgang mehr fürs…

INTERVIEW

Cover

l Schink: Christen sollten in Glaubensdingen besser sprachfähig sein

Vom 3. bis 7. August findet die 126. Bibelkonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz im thüringischen Bad Blankenburg statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Standhaft“ und beschäftigt sich mit dem alttestamentlichen Buch Daniel. IDEA-Redakteur Thomas Richter sprach mit Generalsekretär Reinhardt Schink (München/Bad Blankenburg) über Inhalte und Erwartungen.

KOMMENTAR

Cover

l Die schwarz-weiße Welt des ÖRK

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat sich im Vorfeld seiner Vollversammlung in Karlsruhe regelrecht auf Israel eingeschossen. Er veröffentlicht am laufenden Band Erklärungen und „Featureartikel“, in denen er den jüdischen Staat einseitig und unsachlich attackiert. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth

PERSONEN

Cover

l Ehemaliger badischer Landesbischof wird 65

Der frühere badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Kassel) vollendet am 30. Juli sein 65. Lebensjahr. Der Theologieprofessor stand von Juni 2014 bis März 2022 an der Spitze der Evangelischen Landeskirche in Baden mit heute rund 1,1 Millionen Mitgliedern. Zuvor war der gebürtige Hesse…


Cover

l Johann-Tobias-Beck-Preis für Historiker Andreas Gerstacker

Der Historiker Andreas Gerstacker (Hamburg) erhält den diesjährigen Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT). Er bekommt die Auszeichnung für seine Dissertation „Der Heeresdienst von Christen in der römischen Kaiserzeit – Studien zu Tertullian, Clemens und…


Cover

l Früherer Gnadauer Präses Michael Diener wird 60

Dekan Michael Diener (Germersheim/Pfalz), ehemaliger Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, vollendet am 5. August sein 60. Lebensjahr. Er stand von 2009 bis 2020 an der Spitze der pietistischen Dachorganisation. In seiner Amtszeit setzte er sich unter anderem für die Neugründung…


l ZAHLEN

49 % der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland trinken keinen Alkohol, ergab eine YouGov-Studie. 1.826 Drogentote gab es 2021. Das sei der höchste Stand seit 20 Jahren, so die Bundesregierung. Den bisherigen Höchststand gab es im Jahr 2000 mit 2.030, den niedrigsten im Jahr 2012 mit 944 Drogentoten. 5.…


Cover

l „Ich bin frömmer geworden“

Zum 80. Geburtstag eines ungewöhnlichen Bischofs ein Beitrag von Helmut Matthies

INTERNATIONALES

Cover

l USA: Embryo-Adoptionsprogramm schenkt 950 Kindern das Leben

Agentur sucht Eltern: Über 1 Mio. Embryos sind tiefgefroren.


l Slowenien: Ehe für Homosexuelle legalisiert

Das slowenische Verfassungsgericht hat die Legalisierung der „Ehe für alle“ beschlossen. Ab sofort können auch homosexuelle Paare heiraten und gemeinsam Kinder adoptieren. Zum Hintergrund: Seit 2006 durften sie zwar ihre Partnerschaft offiziell registrieren lassen, aber weiterhin keine Ehe…


l NOTIERT

Nigeria: Priester ermordet Im zentralnigerianischen Bundesstaat Kaduna ist erneut ein katholischer Priester ermordet worden. Das berichtet das Nachrichtenportal vaticannews. John Mark Cheitnum war am 15. Juli zusammen mit einem weiteren Geistlichen aus dem Pfarrhaus in der Stadt Yadin Garu entführt…


Cover

l Ukraine-Krieg: Das Okkulte hat neuen Schwung

Missiologe: In orthodoxen Ländern ist Okkultismus weit verbreitet.


Cover
GEFANGENE DES MONATS AUGUST

l Haft, weil sie Christen wurden

Iran: 3 Ex-Muslime zu je 5 Jahren Haft verurteilt

GESELLSCHAFT

Cover

l Die Welt sortiert sich neu

In der „Zeitenwende“ bewahrheiten sich Gottes Worte. Eine Zeitansage des IDEA-Vorsitzenden Helmut Matthies (Brandenburg a. d. Havel)

GEISTLICHES LEBEN

Cover

l Mach Schluss mit allem, was dich hetzt

Rastlosigkeit ist der größte Feind unseres geistlichen Lebens. In seinem Buch „Das Ende der Rastlosigkeit“ gibt Pastor John Mark Comer Tipps, wie man zur Ruhe findet – und Jesus Christus nachfolgt. IDEA druckt Auszüge.

KIRCHE

Cover

l Die Kirche ist doch spitze!

Immer mehr Menschen treten aus den evangelischen Landeskirchen aus. Sie sind für viele entbehrlich geworden. Doch was wäre unsere Gesellschaft ohne sie? Öde, einsam, leer. Warum? Die IDEA-Redaktion hat zehn Bereiche ausgewählt, in denen die Kirche Unverzichtbares leistet. Von Julia Bernhard

SEELSORGE & LEBEN

Cover

l Mittwochs kommt die „Grüne Dame“

Rotraut Diezel ist eine „Grüne Dame“. Die 60-Jährige besucht Patienten in einem Nürnberger Krankenhaus. IDEA-Redakteurin Romy Schneider hat sie einen Vormittag begleitet.


Cover

l Ein unbedeutender Tropfen

Siehe, die Völker sind geachtet wie ein Tropfen am Eimer …

NORD

Cover

l Mit Kochen für Jesus werben

Hamburger Baptistenpastor schuf auch „Friedensmenüs“.


Cover

l Ein Pilgerweg für Konfirmanden

Ein neues Pilotprojekt startet die Nordkirche: einen Pilgerweg für Konfirmanden. Wie deren Beauftragte für Konfirmandenarbeit, Irmela Redhead (Hamburg), IDEA sagte, geht es für rund zehn Konfirmanden aus der evangelischen Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst in Hamburg von Ratzeburg bis ins 75…


Cover

l Sechsmal „Orgel & mehr“

Die sechs Orgelsonaten des jüdisch-christlichen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) standen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Orgel & mehr“ in sechs Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Der Organist und Orgelsachverständige in Vorpommern, Stefan Zeitz (Greifswald),…

OST

Cover

l „Schwerter zu Pflugscharen“

Harald Bretschneider galt als „größter Wehrkraftzersetzer“.


Cover

l Angriff auf Lokal Schalom: Neues Urteil

Nach einem Angriff auf das jüdische Restaurant Schalom in Chemnitz hat das dortige Landgericht gegen einen Angeklagten im Berufungsprozess ein neues Urteil gesprochen. Im vergangenen Jahr wurde der damals 30-jährige Kevin A. vom Amtsgericht Chemnitz zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt, die…


Cover

l Christliches „Pixel Sozialwerk“ mit neuer Verteil-Kinderbibel

Das christliche „Pixel Sozialwerk“ in Erfurt hat eine Verteil-Kinderbibel mit dem Titel „Geschichten über Jesus“ entwickelt. Wie die Leiterin des Sozialwerks, Anna Reppel, IDEA mitteilte, ist die Idee aus ihrer Arbeit unter Kindern in einem vorwiegend nichtchristlichen Umfeld entstanden. Etwa…

HESSEN

Cover

l Trotz Corona „gewinnbringend“ studiert

CVJM-Hochschule verabschiedet 106 Absolventen – Drei Preise für die besten Arbeiten


Cover

l Neue Vizepräsidentin in Kassel

Neue Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und juristische Stellvertreterin der Bischöfin Beate Hofmann wird die Juristin und Volkswirtin Katharina Apel. Der Rat der Landeskirche berief die 44-Jährige am 16. Juli. Sie folgt auf Volker Knöppel (65), der im Dezember…


l Kanutour der Hoffnung

Während seiner „Kanutour der Hoffnung“ hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel (Düsseldorf), die mittelhessische Exklave besucht, den Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill. Einen Tag verbrachte er an und auf der Lahn. Eine elf Kilometer lange Kanutour von Wetzlar…

WEST

Cover

l Christliche Konvertiten brauchen Gemeinschaft

Evangelistenschule Johanneum verabschiedete ihre Absolventen


Cover

l Landesregierung gegen digitalen Kirchenaustritt

Er muss weiterhin persönlich bei einer Behörde oder einem Notar erklärt werden.

BAYERN

Cover

l Trendsport mit Bibelversen

Ein Pfarrer will Stehpaddeln und Evangelium verbinden.


Cover

l Markus Söder kritisiert Gender-Zwang

Einen staatlichen Zwang zum Gendern hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) der Ampelkoalition vorgeworfen. „Es ist falsch, Gendern zwanghaft zu verordnen“, beklagte er in Sozialen Medien. Mit Gendern ist eine sogenannte geschlechtergerechte Sprache gemeint. Der Koalition geht es Söder zufolge „…

SÜDWEST

Cover

l Hochsaison der Hilferufe beginnt

Die Berater der Initiative „nethelp4u“ sind im Sommer besonders gefordert.


l Bischof: Jesus liebt das Kind in uns

Den Weg zu Jesus kann man sich nicht mit Geld, Muskeln oder einer lauten Stimme bahnen. Christus hat seinen Jüngern schließlich eingeschärft: „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.“ Das sagte der Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (…


Cover

l Tauffest mit 800 Teilnehmern

Die Evangelische Kirche in Karlsruhe hat ein großes Tauffest mit rund 800 Teilnehmern an der Alb gefeiert. 78 Menschen wurden dabei getauft. Wie es in einer Mitteilung des evangelischen Dekanats Karlsruhe heißt, nehmen immer mehr Familien diese Gelegenheit wahr, die Taufe in einer besonderen…

MEDIENSERVICE

l Das Leben in Jerusalem vor 120 Jahren

Die historische Sammlung des pietistischen Theologen und Palästinaforschers Gustaf Dalman (1855–1941) über das Heilige Land wird digitalisiert und damit weltweit zugänglich gemacht. Das teilte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland mit. Dalman wirkte von 1902 bis 1917 in Jerusalem…

LESERBRIEFE

l Kein Gespür mehr

Zur Meldung „Lindner: ‚Der Segen war mir wichtig‘“ (Nr. 29, S. 8) sowie dem Pro & Kontra „Nicht kirchenmitglieder kirchlich trauen?“ (Nr. 29, S. 15)


l Mehr als Selbstüberschätzung

Zur Meldung „Größte Krise ist die Gottesferne“ (Nr. 26, S. 27) und dem Leserbrief „Arbeit der Klimaaktivisten anerkennen“ von Prof. Dr. Daniel Hägele (Nr. 27, S. 34)


l Der wichtigste Grund

Zu einer Broschüre des Kirchenbezirks Ulm (Nr. 29, S. 25)


l Gnade zum obersten Prinzip machen

Zu den Leserreaktionen zu „Was tun, wenn die Ehe scheitert?“ mit Ulrich und Uta Täuber (Nr. 25, S. 18)


l Eigentlich eine gute Entscheidung

Zur Meldung „Supreme Court hebt ‚Roe versus Wade‘ auf “ (Nr. 26, S. 10)


l Wenn kirchliche Entscheidungen dem Gehorsam gegenüber Gott widersprechen

Zur Meldung „Von Benediktinern lernen“ (Nr. 28, S. 24)

Uncategorized

Cover

l „Wie verrückt muss man sein, in brennende Häuser reinzurennen“

Christian Mendel (37) dokumentiert bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Kloster Lehnin (Brandenburg) das Einsatzgeschehen. Manche Bilder bleiben lange hängen, erzählt der Christ.


Cover

l Im Allianzhaus geheiratet

Michaela (48) und Matthias (53) Fiedelak aus Naumburg sind begeisterte Helfer auf der jährlichen Allianzkonferenz in Bad Blankenburg. Die Tagung hat entscheidenden Anteil daran, dass es zwischen der Grundschullehrerin und dem Metallblasinstrumentenbauer „gefunkt“ hat. Von Klaus Rösler