NORD

(v. l.) Eberhard Seibert, Jenny-Miriam Kuhlmann und Lutz Behrens

Diakonie: DMH-Salem-Gruppe erhält eine neue Leitung


Die diakonische DMH-Salem-Gruppe im niedersächsischen Bad Gandersheim bekommt eine neue Leitung. Auf den bisherigen Direktor, den Theologen und Bankkaufmann Lutz Behrens (68), folgt Betriebswirtschaftlerin Jenny-Miriam Kuhlmann (35) als alleinige Vorständin. Sie kam 2007 als Auszubildende nach Salem. Behrens vertritt künftig ehrenamtlich die Schwesternschaft als Vorstand der „Stiftung der Diakonissen“. Seit 2015 hatte er das Diakonissenmutterhaus Salem strukturell saniert und dem Werk zufolge damit die Versorgung der dort noch lebenden 14…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Bibel führt nicht in Enge
X
aus IDEA 11.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 11.2023

IDEA 11.2023

2023-03-13

EDITORIAL

Cover

l Warum ich in der Kirche bleibe

Liebe Leserin, lieber Leser, die Kirchen schrumpfen so schnell wie nie zuvor. Die meisten treten aus, weil sie keine innere Verbindung zu Glauben und Kirche haben. Sie sehen nicht ein, für einen „Verein“, von dem sie nichts haben, noch einen „Mitgliedsbeitrag“ (sprich: die Kirchensteuer) zu zahlen…

GRAFIK DER WOCHE

Cover

l Kirche schrumpft

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und ihre Gliedkirchen haben ihre Statistiken mit Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach sind in allen 20 Landeskirchen die Mitgliederzahlen rückläufig.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Klimaschutz: Jeder Zweite ist zum Verzicht bereit

Ältere Menschen würden sich eher persönlich einschränken als jüngere.


Cover

l Evangelischer Kirchentag schließt Lebensschützer aus

Betroffen sind ALfA, KALEB und „Hilfe zum Leben“.


Cover

l Ein Mittel gegen Zukunftsangst

Hörsting: Gegen kollektive Erschöpfung hilft Gottes Liebe.


l ZITIERT

Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts. Viele Kirchen müssen fast ihr ganzes Vermögen für die Pensionen ab 2035 aufwenden. Man könnte auch sagen: Sie sind bilanziell überschuldet.


Cover

l In eigener Sache: Klaus Rösler geht in den Ruhestand

Ein vertrautes Gesicht der IDEA-Redaktion ist in den Ruhestand gegangen: Klaus Rösler (65). Seit Anfang 1984 hat er – mit einer mehrjährigen Unterbrechung – für IDEA berichtet. Klaus Rösler kam damals als 26-Jähriger von der Neuen Westfälischen in Bielefeld zu IDEA nach Wetzlar. Fleiß und…


Cover

l Zehn Jahre Gebet auf „amen.de“

Über 4,5 Millionen Gebete sind mit Hilfe der Gebetsplattform und Smart-phone-App „amen.de“ in den vergangenen zehn Jahren gesprochen worden. Das geht aus einem Interview in der Zeitschrift „Christsein heute“ hervor. Über das Portal können Nutzer ihre Gebetsanliegen anonym ins Internet stellen. Sie…


l ZAHLEN

77 % der Österreicher sind der Meinung, dass Schwangere stärker unterstützt und beraten werden sollten, um ein Ja zum Kind zu ermöglichen. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bürgerinitiative „#fairändern“ (Wien), die sich für ein kinder- und familienfreundliches Österreich…


Cover

l Spannungen bei den Gideons

Der Dachverband aller Gideonbünde mit Sitz in den USA will mehr Einfluss. Deutscher Zweig lehnt Zwang ab.


Cover

l Neue Folge bei KÖNIGS KINDER: Wir sind in der Ukraine geblieben

Das Ehepaar Marie und Japhin John lebt in Kiew und ist trotz des Krieges in der Ukraine geblieben. In der aktuellen Folge der IDEA-Videoserie KÖNIGSKINDER berichtet die 28-jährige Deutsche, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Mit ihrem Mann, der aus Indien stammt, leitete sie bis zum…

KOMMENTAR

Cover

l Das Schweigen der Präses

Bei der EKD-Synode in Magdeburg solidarisierte sich Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich offen mit den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“. Jetzt wächst der Widerstand gegen die immer radikaleren Aktionen der Gruppe – und die Präses schweigt. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth

NACHRICHTEN | KOMMENTAR

Cover

l Austritte aus den Landeskirchen stark gestiegen

Bilanz 2022: 380.000 Austritte, 365.000 Sterbefälle, 165.000 Taufen & 19.000 Aufnahmen


Cover

l Ohne Kinder geht’s nicht

Wenn die EKD ihren Mitgliederschwund stoppen will, muss die Kirche mehr in die Kinder- und Jugendarbeit investieren. Ein Kommentar von Julia Bernhard

INTERNATIONALES

Cover

l Hilfe für Arme und Kranke

Erste Operation an Bord des Hospitalschiffs Global Mercy


l GB: „Zensurzonen“ um Abtreibungskliniken

Das britische Parlament hat die Einführung von „Zensurzonen“ um Abtreibungseinrichtungen beschlossen. Das teilte die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International (Allianz zur Verteidigung der Freiheit) mit. Nach dem neuen Gesetz ist in der Umgebung von Abtreibungskliniken und -…


l NOTIERT

Ägypten: Blogger wegen Beleidigung des christlichen Glaubens verurteilt In der oberägyptischen Stadt Alexandria hat ein Gericht einen Video-Blogger wegen Verunglimpfung des christlichen Glaubens zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte Osama Lotfy Sharaf El-Din hat laut der Nachrichtenagentur…


Cover
Nicaragua

l Christen im Fadenkreuz

In Nicaragua sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Warum sind häufig Christen betroffen? IDEA hat den Menschenrechtler Martin Lessenthin um eine Einordnung gebeten.


Cover

l Eine deutsche Helferin im Epizentrum

Die Hamburger Lehrerin Nora Parasie (36) hat zwei Wochen lang den Einsatz eines Medizinerteams vom Hilfswerk humedica (Kaufbeuren) im Erdbebengebiet in der Türkei koordiniert. Wie kam es dazu? Von Klaus Rösler

PERSONEN

Cover

l Führungswechsel beim CHRISTIVAL

Der Leiter der Initiative „Das Bibel Projekt“, Philipp Kruse (Lemgo), ist neuer 1. Vorsitzender des Trägervereins des Jugendkongresses CHRISTIVAL. Er folgt auf Karsten Hüttmann (Marburg), der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte. Nach seiner Wahl erklärte Kruse, jesuszentrierte Jugendarbeit sei…


Cover

l Leiter für Missionsarbeit

Der Dozent am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc), Jean-Georges Gantenbein, wird zum 1. September zusätzlich Fachbereichsleiter für Europa mit dem Schwerpunkt Gemeindegründungen bei der Liebenzeller Mission. Der 59-jährige Missiologe soll dort auf einer Teilzeitstelle als Ansprechpartner für…


Cover

l Christean Wagner ist 80

Der frühere hessische Kultus- und Justizminister und langjährige Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, Christean Wagner (Lahntal bei Marburg), hat am 12. März sein 80. Lebensjahr vollendet. Der promovierte Jurist gehörte lange zu den Wortführern der Konservativen innerhalb der CDU und…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Warum wir uns nicht selbst vergeben müssen

An dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan, auf dass du recht behaltest in deinen Worten und rein dastehst, wenn du richtest.

KIRCHE

Cover

l Mitgliederverlust: Wie die Kirche der Zukunft aussieht

Die Austrittszahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Was muss die Kirche tun, um diesem immer schnelleren Mitgliederverlust entgegenzuwirken? Dazu ein Beitrag von Alexander Garth

THEOLOGIE

Cover
Bösewichte der Bibel

l Simon Petrus

Im Frühjahr 2022 erschien in IDEA die fünfteilige Serie „Bösewichte der Bibel und was wir von ihnen lernen können“ von dem Pastor und Psychologen Prof. Michael Großklaus. Viele Leser äußerten sich positiv zu der Serie. Deswegen veröffentlicht der Verlag Gerth Medien in Kooperation mit IDEA die Serie nun als Buch. Neben den schon erschienenen Teilen enthält das Werk auch weitere biblische Charaktere. IDEA veröffentlich exklusiv eines der neuen Kapitel. Es handelt von Simon Petrus.


l Lektionen für das geistliche Leben

1. Erst denken, dann reden Jeder der Zwölf hatte eine andere Persönlichkeit. Petrus sagte, was er dachte, er war mit anderen Worten sehr unbefangen. Unbefangenheit gilt im Bereich der Persönlichkeitsforschung als Wesensmerkmal, welches darauf hinweist, dass ein Mensch wenig überlegt. Unbefangenheit…

WERBUNG | LEBEN

Cover

l Ideen zum Osterfest

Ostern ist das höchste Fest der Christen: Mit der Auferstehung Jesu ist der Sieg über den Tod verbunden und der Glaube an das ewige Leben. Um die Freude darüber zu teilen, werden am Ostersonntag besonders Kinder gerne beschenkt. Wir haben ein paar Anregungen dafür zusammengestellt.


Cover

l Mehr als ein Erinnerungsstück: USB Stick Kreuz

Eigentlich war das Kreuz ein Ort für Verbrecher. In der römischen Antike strafte man damit vor allem Aufrührer und entlaufene Sklaven. Doch mit der Kreuzigung Jesu wurde es zum wichtigsten Symbol der Christenheit. Viele Christen tragen daher ein Kreuz als Schmuck- und Erinnerungsstück. Der USB-…

LEBEN

Cover

l Zu 100 Prozent geliebt

Die Sängerin Katja Zimmermann träumte von einem Leben mit Mann und Kindern. Aber sie ist mit 44 Jahren immer noch Single. In einem Gastbeitrag für IDEA beschreibt sie, wie Gott ihr half, einen Sinn in ihren geplatzten Träumen zu finden.

NORD

Cover

l Amoklauf: Täter tötete offenbar aus Hass

Er hatte die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas „nicht im Guten“ verlassen.


l Hinweise auf sexuelle Gewalt gegen Jugendliche

Ein Fall von sexuellem Missbrauch erschüttert die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Wie sie mitteilte, gibt es Hinweise, dass ein Mitarbeiter in den 1990er Jahren in der Kirchengemeinde Bad Laer-Glandorf im Landkreis Osnabrück gegenüber Jugendlichen übergriffig geworden ist. Diese…


Cover

l Diakonie: DMH-Salem-Gruppe erhält eine neue Leitung

Die diakonische DMH-Salem-Gruppe im niedersächsischen Bad Gandersheim bekommt eine neue Leitung. Auf den bisherigen Direktor, den Theologen und Bankkaufmann Lutz Behrens (68), folgt Betriebswirtschaftlerin Jenny-Miriam Kuhlmann (35) als alleinige Vorständin. Sie kam 2007 als Auszubildende nach…

OST

Cover

l Die Bibel führt nicht in Enge

Schweizer sprach beim Chemnitzer Bibelseminar.


Cover

l Erste Lutherweg-Stempelstelle an einem Privathaus

Erstmals gibt es am Lutherweg eine Pilgerstation mit Stempelstelle an einem Privathaus. Im Ortsteil Bornshain der Gemeinde Nobitz (bei Altenburg) überreichte der Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, Ekkehard Steinhäuser (Neudietendorf), Gastgeberin Claudia Haage einen Pilgerstempel. Mit…


Cover

l „EiNS.church“: Digital Christen verbinden

Die digitale Plattform „EiNS.church“ möchte Christen in einer Stadt verbinden und Einheit fördern. Die Idee zur Plattform stammt von zwei christlichen Unternehmern aus Dresden, Daniel Menzel (35) und Jonas Ullrich (23). Wie Menzel IDEA sagte, will die Plattform u. a. einen Überblick über…

HESSEN

Cover

l Erste Begräbniskirche in Hessen

Das umgebaute Gotteshaus soll Platz für 2.500 Urnen bieten.


l Abstimmen: Welcher Popsong wird „Hit from Heaven“?

Welcher Popsong soll beim „Hit from Heaven”-Sonntag am 17. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste stehen? Das fragt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) auf ihrer Internetseite. Dieser besondere Sonntag wird gemeinsam vom EKKW-Medienhaus, dem Kirchenkreis Hanau und dem…


l Bobby-Car-Rennen im Kirchenschiff

In Kassel dient eine evangelische Kirche immer wieder als Rennstrecke für Kleinkinder auf ihren Bobby-Cars. Wie die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mitteilt, finden die Rennen zwischen den Bänken in der Erlöserkirche im Stadtteil Fasanenhof statt. Laut dem Leiter der benachbarten…

WEST

Cover

l Siegerland: Demo gegen Diakonie

Freikirchlicher Dienst plant Jugendhilfeeinrichtung.


Cover

l Bielefeld: 8.000 Besucher bei Vesperkirche

Kirchenkreis ist erfreut: Erwartungen wurden „weit übertroffen“.

BAYERN

Cover

l Kritik an kirchlicher Eheaktion

Ansbacher Pfarrerin fordert: „Wildwuchs“ begrenzen


Cover

l Bischofskandidaten präsentieren sich dem Kirchenparlament

Der Countdown für die Wahl eines Nachfolgers von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern läuft. Am 17. März stellen sich die vier Kandidaten in Nürnberg der Landessynode vor. Sie erhalten für ihre Vorstellungsrunde jeweils sieben Minuten…


Cover

l „Lutherweg“ führt nach Augsburg

Der „Lutherweg“ wird in Bayern um eine Route erweitert. Künftig soll eine Strecke des Pilgerweges auf den Spuren des Reformators Martin Luther von Nürnberg nach Augsburg führen. Dem Dekanat Nürnberg zufolge verläuft die etwa 20 Kilometer lange Route entlang historischer Handelswege, auf denen…

SÜDWEST

Cover

l Ein Herz für Soldaten

Der US-Amerikaner Timothy Carentz kam einst als Soldat nach Deutschland. Heute betreut er in seinem Café in Landstuhl bei Kaiserslautern traumatisierte amerikanische Veteranen. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat ihn besucht.

MEDIENSERVICE

Cover

l FTH Gießen startet eigene Talkshow

Die Freie Theologische Hochschule (FTH) Gießen hat eine eigene Talkshow auf YouTube gestartet. Das berichtete die Hochschule in ihrem „Freundesbrief“. Die Video-Talkshow „echt & ehrlich“ soll monatlich gesendet werden. Das Format verfolge das Ziel, Sinn und Orientierung zu stiften „für einen…

LESERBRIEFE

l Kirchliche Corona-Maßnahmen bleiben umstritten

Zum Artikel „Corona-Maßnahmen: Narben sind geblieben“ (Nr. 9, S. 14) sowie den Leserbriefen „Viel Kritik an Corona-Aufarbeitung“ (Nr. 10, S. 34)


l Hospize sind die angemessene Antwort

Zum Editorial „Gegen den assistierten Suizid“ von Pastor Ulrich Pohl (Nr. 7, S. 3)


l Zum neuen Führungsduo der Evangelischen Allianz

Zum Interview „Bei uns hat sich wirklich alles geändert“ mit den neuen Vorständen der Evangelischen Allianz in Deutschland, Frank Heinrich und Reinhardt Schink (Nr. 7, S. 16) sowie den Leserbriefen „Kritik an Allianz-Vorsitzenden“ (Nr. 9, S. 35)


l Ist das vielleicht Gottes Gericht?

Zum Editorial „Klima, Kapital, Kirche“ von Daniela Städter (Nr. 6, S. 3) sowie den Leserbriefen „Klimawahn: Abgötterei und Götzendienst“ von Henning Westrup (Nr. 7, S. 51) und „Ein Verstoß gegen Gottes Gebot“ von Jürgen Lauer (Nr. 8, S. 42)


l 1966 in Hamm gegründet

Zur Meldung „Bekenntniskreis aufgelöst“ (Nr. 9, S. 27)

Uncategorized

Cover

l Leben ohne zweite Chance

Geht oder geht nicht. Segen oder kein Segen. Für Klaus Dewald sind die Dinge in der Regel glasklar. Der Gründer des Hilfswerkes GAiN (Global Aid Network) braucht keinen zweiten Versuch.