THEOLOGIE

„Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr“ Was die Bibel über Rache sagt


Der Umgang mit Rache spielt in der Bibel häufig eine Rolle.

• Der Wunsch nach Rache wird zum ersten Mal von Lamech, einem Nachkommen Kains, genannt. Er prahlt: „Einen Mann erschlug ich für meine Wunde und einen Jüngling für meine Beule. Kain soll siebenmal gerächt werden, aber Lamech siebenundsiebzigmal“ (1. Mose 4,23–24).

• Im Buch der Richter bittet Simson kurz vor seinem Lebensende Gott um dessen Segen, damit er Rache üben kann: „Simson aber rief den Herrn an und sprach: Herr, denke an mich und gib mir…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Universitätsgründer, Draufgänger, Pazifist
X
aus IDEA 12.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 12.2022

IDEA 12.2022

2022-03-21

EDITORIAL

Cover

l Die Welt ist kein Ponyhof

Liebe Leserin, lieber Leser, als die Grünen am Abend des 23. Februar zu Bett gingen, war die Welt noch in Ordnung. Wind und Sonne würden das Land in eine friedliche Zukunft tragen, in der glückliche Bio-Bauern nachhaltige Vollwertkost produzierten … Aufgewacht sind die Grünen dieser Tage in einer…

BILD DER WOCHE

Cover

l Riesige Trauerfeier

Schätzungsweise bis zu einer Million Juden haben sich am 20. März zur Trauerfeier für den verstorbenen ultraorthodoxen Rabbiner Chaim Kanievsky in der israelischen Stadt Bnei Brak versammelt. Zur Beerdigung zugelassen waren eigentlich nur 500 Personen. Die israelischen Behörden waren alarmiert,…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Jeder Sechste glaubt an die tatsächliche Existenz des Teufels

Im Westen glauben dies mehr als im Osten.


Cover

l Große Hilfsbereitschaft hält an

Unterstützung für die Ukraine durch Spenden und Aktionen


Cover

l 70 Jahre EAK der CDU/CSU: Eine „große Erfolgsgeschichte“

Er repräsentiert rund 130.000 Protestanten in den Unionsparteien und damit etwa ein Viertel aller Parteimitglieder: der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU/CSU. Nun besteht er seit 70 Jahren. Die Gründung erfolgte auf einer Versammlung Mitte März 1952 in Siegen. Der EAK versteht sich nach…


Cover

l Profifußballer: „Stille Zeit“ ist die wichtigste Zeit am Tag

Felix Uduokhai: Menschen merken den Unterschied.


Cover

l Ukraine-Krieg: Tausende beteten europaweit für Frieden

Mehr als 18.000 Menschen sowie etwa 600 Organisationen und christliche Gemeinden haben sich an der ökumenischen Gebets- und Fastenwoche „Europe prays together“ (Europa betet gemeinsam) gegen den Krieg in der Ukraine beteiligt. Die Aktion dauerte vom 10. bis 17. März und wurde vom Gebetshaus…


l ZITIERT

Jesus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben.


Cover

l Gute Nachricht: „SPRING“ findet wieder statt

Die Mischung aus Freizeit, Schulungskongress und Glaubensfest begeistert viele.


Cover

l Heftige Kritik an geplanter Kürzung des Entwicklungsetats

Volkmar Klein (CDU): Es braucht mehr Unterstützung.


Cover

l Für Mission in der Volkskirche: Hartmut Bärend 80

Der ehemalige Generalsekretär der „Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste“ (AMD) im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Pfarrer i. R. Hartmut Bärend (Berlin), hat am 21. März sein 80. Lebensjahr vollendet. Er setzt sich leidenschaftlich für eine missionarische…


l ZAHLEN

Zum 5. Mal in Folge ist Finnland das glücklichste Land der Welt, so der World Happiness Report. Dänemark belegt weiterhin Platz 2, Island ist von Platz 4 auf Platz 3 gestiegen. Deutschland belegt Platz 14. 77% der Menschen in Deutschland machen sich im Alltag weiterhin Gedanken über das Coronavirus…


Cover

l Debatte über unterschiedliches Bibelverständnis

Musiker Pepper: Bibel ist nicht immer eine von Gott gesteuerte Wahrheitsoffenbarung.

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Warum Sanktionen sinnvoll sind

Zu den wirtschaftlichen Sanktionen des Westens gegen Russland ein Kommentar des Würzburger Wirtschaftsethikers Harald Bolsinger


Cover

l Förderer der Evangelisation gestorben

Ein engagierter Befürworter der Evangelisation in der Volkskirche, Oberlandeskirchenrat i. R. Johannes Hasselhorn (Hermannsburg), ist am 14. März im Alter von 97 Jahren gestorben. Er setzte sich in seinen Diensten stets dafür ein, die Akzeptanz für die Evangelisation in den Landeskirchen zu erhöhen…

INTERNATIONALES

Cover

l Lutherischer Erzbischof nach Deutschland geflohen

Der russische Geistliche lebt nun mit seiner Familie in Ulm.


Cover

l Iran: Neun Christen freigesprochen

Ein Teheraner Berufungsgericht hat neun bereits verurteilte Christen von allen Anklagepunkten freigesprochen. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation „Article18“ (London). Den Richtern zufolge stellt die Mitgliedschaft in einer Hauskirche keine Gefährdung der nationalen Sicherheit dar. Unter…


l NOTIERT

Rakete schlägt bei Kirche ein und explodiert nicht Eine russische Rakete ist im Innenhof der adventistischen Kirche im südukrainischen Mykolajiw eingeschlagen. Wie der Adventistische Pressedienst (APD) berichtete, explodierte das Geschoss jedoch nicht. Zeugen des Einschlags gingen davon aus, dass…


Cover

l Mein Platz ist in Odessa

Alexander Boitschenko ist Pastor im ukrainischen Odessa. Wie die Situation in der Hafenstadt ist, hat er IDEA in einem Zoom-Interview geschildert.

PERSONEN

Cover

l Palästinensischer Christ verhaftet

Der Leiter und Gründer des christlichen Tagungs- und Begegnungszentrums Beit Al Liqa (Haus der Begegnung) in Beit Jala bei Bethlehem, der palästinensische Christ Johnny Shahwan, ist im Westjordanland von der Autonomiebehörde verhaftet worden. Das berichtet das Hilfs- und Missionswerk DMG…


Cover

l Synodalpräsidentin Preidel geehrt

Die Präsidentin der Landessynode der bayerischen Landeskirche, Annekathrin Preidel (Erlangen), hat den Verdienstorden des Freistaats Bayern erhalten. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) überreichte die Auszeichnung an die 65-Jährige in München. Wie es in der Würdigung heißt, hat Preidel mit „…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Du bist mein ganzes Glück

Der Herr ist mein Gut und mein Teil; du hältst mein Los in deinen Händen!

PRO & KONTRA

Cover

l Frieden schaffen ohne Waffen?

„Frieden schaffen ohne Waffen“ war der Wahlspruch der kirchlichen Friedensbewegung während des Kalten Krieges. Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine wirkt dieser Ansatz überholt. Es scheint, dass nur noch Waffen helfen, den Frieden zu bewahren.

THEOLOGIE

Cover

l Die dunkle Seite der Gerechtigkeit

Das Jüdische Museum in Frankfurt/Main zeigt die tiefgründige Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“. IDEA-Reporter Karsten Huhn berichtet.


l „Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr“ Was die Bibel über Rache sagt

Der Umgang mit Rache spielt in der Bibel häufig eine Rolle. • Der Wunsch nach Rache wird zum ersten Mal von Lamech, einem Nachkommen Kains, genannt. Er prahlt: „Einen Mann erschlug ich für meine Wunde und einen Jüngling für meine Beule. Kain soll siebenmal gerächt werden, aber Lamech…

WÜRDIGUNG

Cover
Der „etwas andere“ Wilhelm Busch

l Universitätsgründer, Draufgänger, Pazifist

Am 27. März wäre ein großer Evangelist 125 Jahre alt geworden: Wilhelm Busch (1897– 1966). Der Jugendpfarrer wirkte vor allem im Essener Weigle-Haus. Seine Evangelisationen in ganz Deutschland zogen Tausende an. Sein daraus resultierendes Buch „Jesus unser Schicksal“ erlebte bis heute Millionenauflagen in über 40 Sprachen. Matthias Hilbert erzählt unbekanntere Episoden aus dem Leben Wilhelm Buschs.

KRIEG IN DER UKRAINE

Cover
Jüdische Ukrainer

l Heimkehr nach Israel zu Zeiten des Krieges

„Christen an der Seite Israels“ (CSI) unterstützt seit Jahren Holocaustüberlebende und Bedürftige in der Ukraine. Wie der Verein nun seine Arbeit im Krieg weiterführt, berichtet Anemone Rüger.


l Über Christen an der Seite Israels

Aus christlicher Überzeugung und vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte steht die Organisation „Christen an der Seite Israels“ (CSI) an der Seite der jüdischen Gemeinschaft und des Staates Israel – auf persönlicher, kirchlicher und gesellschaftlicher Ebene. CSI unterstützt…

NORD

Cover

l Statistische Auffälligkeiten im Norden

Nur die Bremische Evangelische Kirche hatte 2021 weniger Austritte als 2020.


Cover

l Prerow: Verschollener Engel wieder da

Ein seit 20 Jahren verschollener 70 Zentimeter großer hölzerner Engel aus der Seemannskirche im Ostseebad Prerow in Mecklenburg-Vorpommern ist wieder da. Das berichtet der Förderverein der Kirche. Die Kirche erhielt 1740 im Inneren eine spätbarocke Taufkapelle mit vier Engeln. Der auf der für den…


Cover

l Pfarrer in NDR-Satire-Sendung

Überraschend ist der frühere Bundespfarrer des Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC), Rudolf Westerheide (Lemgo), bei einem Besuch in Hamburg in ein Interview des NDR-Satiremagazins Extra3 hineingeraten. Die am 3. März ausgestrahlte Sendung kann in der NDR-Mediathek abgerufen werden.…

OST

Cover

l Bibelmobil ist 30 Jahre alt

640.000 Besucher in der rollenden Bibelausstellung


Cover

l Berlin: Flaschen auf russisch-orthodoxe Kirche geworfen – Fenster beschädigt

Unbekannte haben am 16. März Glasflaschen auf die Fenster der russisch-orthodoxen Kirche „Schutz der Gottesmutter“ in Berlin-Charlottenburg geworfen. Wie die Polizei mitteilte, wurden dabei drei Fensterscheiben beschädigt. Es bestehe der Verdacht einer „politisch motivierten Sachbeschädigung“.…


Cover

l MDR-Rundfunkrat: Diakoniechef hat den Vorsitz

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Sachsen, Oberkirchenrat Dietrich Bauer (Radebeul), ist neuer Vorsitzender des Rundfunkrats des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR/ Leipzig). Der Vorsitz wechselt alle zwei Jahre. Der Rundfunkrat wacht darüber, dass der MDR seinen staatsvertraglichen Auftrag erfüllt…

HESSEN

Cover

l Frühere Kirche wird zum „Spiel(t)raum“

Die Spielkirche soll Treffpunkt für Gemeinschaft, Lernen und Begegnung sein.


l Hessen-Nassau: Gebäude mit anderen zusammen nutzen

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat eine Gebäudereform beschlossen. Sie will bei ihren etwa 4.000 Gebäuden künftig mindestens zehn Millionen Euro pro Jahr einsparen. Das entschied die digital tagende Synode. Einem neuen „Kirchengesetz zum qualitativen Konzentrationsprozess“…


Cover

l Konferenz: Israel und die Endzeit

Die Gesellschaft sollte der Bibel dringend mehr Beachtung schenken. Dazu hat das Vorstandsmitglied des Missionswerks Mitternachtsruf, Nathanael Winkler (Dübendorf bei Zürich), aufgerufen. Auf einer Konferenz in Rehe (Westerwald) zum Thema „Israel und die Endzeit“ verwies er zur Begründung auf den…

WEST

Cover

l Ein digitales Pflänzchen

In der Corona-Zeit haben viele Kirchengemeinden digitale Angebote gestartet. Was bleibt davon? Pfarrer Christian Schwark aus der Evangelischen Kirchengemeinde Trupbach-Seelbach in Siegen sendet seit zwei Jahren jeden Tag eine Zwei-Minuten-Andacht zur Herrnhuter Losung. Von IDEA-Redakteur David Wengenroth


l NRW erhöht Zuwendungen für jüdische Gemeinden

Nordrhein-Westfalen erhöht seine jährlichen Zuwendungen an jüdische Gemeinden von 18 auf 23,5 Millionen Euro. Das beschloss das Landeskabinett in Düsseldorf. Auch der Beitrag zu den Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen steigt von drei auf fünf Millionen Euro pro Jahr. Damit reagiere das…


Cover

l Russlanddeutsche Christen gründen Hilfsnetzwerk

Russlanddeutsche Freikirchen und Einrichtungen aus dem Kreis Lippe haben ein Netzwerk gegründet, um die Hilfe für Kriegsflüchtlinge und Menschen in der Ukraine zu koordinieren. Das „Aktionsbündnis Frieden“ entstand unter der Federführung des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold…

BAYERN

Cover

l 2.000 Lebensschützer bei Demo

„Münchner Marsch fürs Leben“ war Zeichen an die Politik.


l Bayerische Landeskirche: 10 Millionen Euro für Ukraine-Hilfe

Die bayerische Landeskirche stellt zehn Millionen Euro für Hilfsangebote für ukrainische Flüchtlinge im In- und Ausland bereit. Der Großteil der Gelder soll in Deutschland verwendet werden. Mit acht Millionen Euro will die Kirche die Betreuung von Flüchtlingen in Einrichtungen der Diakonie, in…


Cover

l Kinder an die „Königin der Instrumente“ heranführen

Mit einer Pfeifenorgel im Kleinformat will ein evangelisches Bündnis Kinder spielerisch an die „Königin der Instrumente“ heranführen. Dafür hat die bayerische Landeskirche gemeinsam mit Partnern den für junge Menschen konzipierten Orgelbausatz „Al:legrO“ der Waldkircher Orgelbauer Jäger & Brommer (…

SÜDWEST

Cover

l Württemberg: Dekan Gohl wird neuer Bischof

Im ersten Wahlverfahren ausgeschieden, danach mit Mehrheit gewählt


Cover

l Kippt jetzt auch Württemberg?

Was signalisiert die Bischofswahl in Württemberg für die Protestanten in Deutschland und insbesondere für die evangelikale Bewegung? Ein Kommentar von Prof. Rolf Hille

SEELSORGE & LEBEN

Cover

l Kleider machen Leute

Der Frühling kommt und damit mehr Licht, Farben und Wechsellaune: Weg mit den schweren Winterklamotten. Mehr äußere Leichtigkeit tut auch unserer Seele gut. Aber eigentlich gilt zu jeder Jahreszeit: Unser äußeres Erscheinungsbild beeinflusst unsere innere Haltung. Davon ist die Buchautorin Birgit Gottwald überzeugt.

LESERBRIEFE

l Warum Christen nicht Mainstream sind

Zur Meldung „Populismus und Pietismus sind sich fremd“ (Nr. 8, S. 6)


l Tragen die USA und die NATO Schuld?

Zum Artikel „Ein Krieg und seine lange Vorgeschichte“ von IDEA-Redakteur David Wengenroth (Nr. 10, S. 16)


l Begriff Exodus ist unangebracht

Zum Titelbild „Exodus – EKD: Erstmals weniger als 20 Millionen Evangelische“ (Nr. 11, S. 1)


l Der Krieg in der Ukraine beschäftigt IDEA-Leser sehr

Zur Berichterstattung und zu den zugehörigen Leserbriefen


l Die Ausstrahlungskraft einer Kirche

Zu „EKD-Gliedkirchen: Weniger als 20 Millionen Mitglieder“ (Nr. 11, S. 6)

Uncategorized

Cover

l Freudig – trotz Krebs und Depressionen

Dirk Berger (59) war Polizeibeamter. Wegen Depressionen ist er seit sieben Jahren im Ruhestand. Vor drei Jahren erkrankte er an Krebs. Trotzdem blickt er mit Zuversicht und Freude in die Zukunft.