WEST

Schröder (links) und Schmidt

Leitungswechsel bei Evangelischer Gesellschaft


Sie bekommt einen neuen Präses und einen neuen Direktor.

Die Evangelische Gesellschaft für Deutschland (Radevormwald) bekommt eine neue Leitung: Detlef Schröder (53/ Bünde) folgt auf Jürgen Schmidt (70/Gießen) als ehrenamtlicher Präses. Zudem löst Marco Maier (45/Köln) Klaus Schmidt (64/Altenkirchen) als hauptamtlichen Direktor ab. Das teilte der Verband IDEA mit. Jürgen Schmidt ist seit 2007 Präses des Gemeindeverbandes. Er hatte bereits anlässlich seines 70. Geburtstags im Februar mitgeteilt, dass er das Amt in jüngere Hände legen will. Schröder…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
CSU will Partei des Lebensschutzes sein
X
aus IDEA 19.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 19.2023

IDEA 19.2023

2023-05-08

EDITORIAL

Cover

l Keine sprachlichen Mogelpackungen!

Liebe Leserin, lieber Leser, im Französischen gibt es eine Redewendung, die besagt, dass man eine Katze auch Katze nennen muss (fr. „Il faut appeler un chat un chat“). Das mag banal erscheinen. Es ist aber ein sehr bedenkenswerter Gedanke für das alltägliche Leben als christlicher Glaubenszeuge. Wie…

BILD DER WOCHE

Cover

l Krönung

Im Alter von 74 Jahren sitzt Charles III. nun auf dem britischen Thron: In der Westminster Abbey wurde er von dem geistlichen Oberhaupt der anglikanischen Kirche von England, Erzbischof Justin Welby, gekrönt, gesalbt und gesegnet. An der Zeremonie nahmen rund 1.500 Gäste teil. Mehr dazu lesen Sie…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit ist gegen Hausunterricht

Nur ein Viertel befürwortet, dass Eltern ihre Kinder selbst unterrichten.


Cover

l München: Streit um Lesung für Kinder mit Drag-Künstlern

CSU, Freie Wähler und AfD fordern Verbot.


Cover

l Wenn der Körper schmerzt

Debora Sommer trotzt der Versuchung aufzugeben.


l Bayern: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt unterstützt Langzeitarbeitslose

Mit der bayernweiten „Aktion 1+1 – Mit Arbeitslosen teilen“ will der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) Bayern Langzeitarbeitslosen und benachteiligten jungen Menschen eine neue Perspektive geben. Am 3. Mai wurde die diesjährige Spendenkampagne im Sozialkaufhaus diakonia in München eröffnet…


l ZITIERT

Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre, der Fels meiner Stärke, meine Zuversicht ist bei Gott.


Cover

l Entsetzen nach Messerattacke an Berliner Schule

Kirchenkreis und Schulträger äußern Mitgefühl mit den beiden verletzten Mädchen.


Cover

l Prognose: Jede 3. kirchliche Immobilie aufgeben

Das wären rund 40.000 Gebäude – Grund ist der Mitgliederschwund.


l Nach 120 Jahren: Vereinigung RGAV löst sich auf

Die älteste Vereinigung von Hauptamtlichen in der evangelischen Gemeinschaftsbewegung, die „RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge“, löst sich nach 120 Jahren zum Jahresende auf. Das hat die Mitgliederversammlung in Bad Blankenburg beschlossen. Die Organisation, die zum…


l Ex-Abgeordnete der AfD beschäftigte Wahrsagerin

Die terrorverdächtige ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann hat zeitweise eine Wahrsagerin in ihrem Bundestagsbüro beschäftigt. Das berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Astrologin zähle ebenfalls zu den Beschuldigten in dem Verfahren gegen die…


Cover

l Rolf Sauerzapf gestorben

Der theologisch konservative Kirchenrat wurde 85 Jahre alt.


Cover

l Kenia: Gegen „religiösen Extremismus“

Kenias Präsident William Ruto hat eine 14-köpfige Arbeitsgruppe einberufen, die gegen „religiösen Extremismus“ in dem ostafrikanischen Land vorgehen soll. Das berichtete die kenianische Tageszeitung „Daily Nation“ am 6. Mai. Hintergrund ist der Massensuizid in der religiösen Gemeinschaft „Good News…


l ZAHLEN

50 % der Bürger sagen, es mache ihnen Angst, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. 46 % stimmen dieser Aussage nicht zu. Laut ARD-Deutschlandtrend sind drei von vier Deutschen (77 %) der Meinung, die politischen Parteien kümmerten sich viel zu wenig um die Probleme, die durch die…


Cover

l Christlicher Glaube gibt Fußballprofi Kraft

Silas: „Jesus Christus kann mehr tun als alle anderen: Ich liebe dich, Gott.“


Cover

l Klare Vision ist das stärkste Führungsinstrument

Eine klare Vision ist das stärkste Führungsinstrument. Das sagte der Theologische Referent der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung (GGE) in der Evangelischen Kirche, Pfarrer Swen Schönheit, in einem Seminar auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Berlin. Er habe den Eindruck, dass…

INTERNATIONALES

Cover

l Kritik an Ausstellung in Brüssel

Jesus – dargestellt neben „sadomasochistischen Jüngern“


l Libyen: Sechs Christen droht die Todesstrafe

Im nordafrikanischen Libyen droht sechs Christen die Todesstrafe. Das berichtet die Online-Nachrichtenagentur „The New Arab“ (London). Demnach wird ihnen vorgeworfen, zum Christentum konvertiert zu sein und missioniert zu haben. Sie seien bereits im März von der staatlichen Agentur für Innere…


l NOTIERT

Religionsfreiheit: Wo die Situation schlechter wurde In Kuba und Nicaragua hat sich im vergangenen Jahr die Lage der Religionsfreiheit deutlich verschlechtert. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF/Washington) hervor. Sie empfahl dem US-…


Cover

l Dänemark schafft den „Großen Bettag“ ab

Der vierte Freitag nach Ostern ist im Königreich Dänemark in diesem Jahr (5. Mai) zum letzten Mal ein gesetzlicher Feiertag gewesen. Viele Christen bedauern das. Dazu eine Einschätzung von Johannes Schou


l Enkel versteigert Besitzstücke des TV-Predigers Stanley

Der Enkel des am 18. April gestorbenen TV-Predigers Charles Stanley (90), Matt Brodersen, hat sich dafür entschuldigt, persönliche Dinge seines Großvaters auf der Auktionsplattform eBay verkauft zu haben. Stanley war vor allem bekannt für seine in über 50 Sprachen ausgestrahlte Predigtreihe „In…


Cover

l Charles III. gekrönt: Kirche sendet Glückwünsche

Auch Repräsentanten anderer Religionen nahmen an der Krönungszeremonie teil.

PERSONEN

Cover

l Gründer der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen ist tot

Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen trauert um ihren Gründer, Oberstudienrat i. R. Wolfgang Link. Wie am 3. Mai bekanntwurde, ist er am 14. April im Alter von 80 Jahren gestorben. Das teilte die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Michaela Koller, mit. Link gründete die Stiftung 2006. Er…


Cover

l Theologe Stollwerk gestorben

Der Theologe, Gemeinde- und Unternehmensberater Michael Stollwerk ist überraschend am 4. Mai im Alter von 61 Jahren gestorben. Er war zuletzt Pfarrer für Innovation und Gemeindeentwicklung der Reformierten Kirche in Stäfa-Hombrechtikon (Kanton Zürich). Seine Gemeinde erklärte auf ihrer…


Cover

l Apis berufen erstmals eine Frau in den Vorstand

Der Evangelische Gemeinschaftsverband Württemberg „Die Apis“ hat mit Dorothee Kuhs erstmals eine Frau in den Vorstand berufen. Die 36-Jährige gehört schon seit 2019 zur Mitgliederversammlung der Apis und ist hauptberuflich beim Hilfswerk Coworkers als Projektmanagerin für Lateinamerika tätig. Der…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Der Unterschied muss sichtbar werden

Dann sollt ihr wieder sehen, was für ein Unterschied ist zwischen dem Gerechten und dem Gottlosen, zwischen dem, der Gott dient, und dem, der ihm nicht dient.

ZEITGESCHICHTE

Cover
75 Jahre Israel

l Existenz auf Widerruf

Am 14. Mai 1948 rief David Ben-Gurion den jüdischen Staat Israel aus. Nach zwei Jahrtausenden antisemitischer Verfolgung wurde der Sehnsuchtsort von Juden auf der ganzen Welt Realität. Israels jüngere Geschichte ist seit dem Gründungstag aber auch ein Kampf um die Existenz. Der Historiker Prof. Michael Wolffsohn kommentiert für IDEA den 75. Jahrestag der Staatsgründung.

THEOLOGIE

Cover

l Was hat Gott mit Israel vor?

Israel ist wie ein roter Faden, durch den Gottes Handeln in der Geschichte deutlich wird. Davon ist Pastor Tobias Krämer überzeugt. In seinem Buch „Das Israel-Projekt“ beschreibt er, was die Endzeit mit Israel zu tun hat. IDEA druckt Auszüge.


Cover

l Jeder Mensch ist von Gott vorherbestimmt

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen der Leser zu komplizierten Versen der Heiligen Schrift. Weiter geht es mit Römer 8,28–30.

FAMILIE

Cover

l Mama macht’s

Vor 100 Jahren wurde in Deutschland zum ersten Mal der Muttertag gefeiert. Die Mutter – etwas ganz Großes und Wichtiges. Auch heute noch? Von Julia Bernhard

NORD

Cover

l Kindergottesdienste in der Sozialsiedlung

Die Christengemeinde Nordhorn will Kinder außerhalb der Gemeinde erreichen.


Cover

l Wahlkampf mit dem Feindbild „Evangelikale“

Linke und Grüne in Bremen warnen in ihren Wahlprogrammen zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai vor Evangelikalen. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth

OST

Cover

l Markenzeichen: Handwerkerdienst

1998 gründeten sich die Sächsischen Israelfreunde. Das feiern sie vom 12. bis 14. Mai in Reichenbach (Vogtland) mit einer großen Konferenz. Von Daniela Städter

HESSEN

Cover

l Hessischer Ministerpräsident dankt Kirchen

Boris Rhein (CDU): „Sie geben Halt und Zuversicht.“


Cover

l Neue Pröpstin für Oberhessen

Die Hochschulpfarrerin Anke Spory (Frankfurt am Main) wird neue Pröpstin der hessen-nassauischen Kirchenregion Oberhessen. Die 54-Jährige folgt auf Matthias Schmidt, der das Amt von 2010 bis 2022 innehatte und jetzt als Seelsorger für Kranke und Behinderte tätig ist. Spory arbeitete zuvor u. a. in…


Cover

l Die „Plauderbank“ zieht umher

Im südhessischen Niederseelbach (Rheingau-Taunus-Kreis) ist die Evangelische Johannesgemeinde mit einer „Plauderbank“ unterwegs: An jedem letzten Dienstag im Monat können sich auf einer Sitzgruppe spontan Menschen zu Gesprächen einfinden. Jeder entscheide selbst, wie lange er sich dazugeselle. Auch…

WEST

Cover

l Pfarrer bittet um Entschuldigung

Münker: „Ich hätte die Taufe nicht verweigern dürfen.“


Cover

l Leitungswechsel bei Evangelischer Gesellschaft

Sie bekommt einen neuen Präses und einen neuen Direktor.

BAYERN

Cover

l CSU will Partei des Lebensschutzes sein

Neues Grundsatzprogramm beschlossen – Für ein Ja zum ungeborenen Kind

SÜDWEST

Cover

l Keine Fixierung auf Mitglieder

Dorothee Wüst: Christen sollen Gottes „Türöffner“ sein.


l Keine Steuergelder für Terroristen

Der israelische Anwalt Nati Rom hat Christen zum Einsatz gegen den Terror in seiner Heimat aufgefordert. Der Gründer der jüdischen Hilfsorganisation „Lev Ha Olam“ sprach auf einer Gebetskonferenz in Nürtingen vor über 300 Christen verschiedener Konfessionen. Veranstalter war der Deutsche Zweig der…


Cover

l Gottes Treue zeigt sich an der Rückkehr der Juden

Die Rückkehr der Juden nach Israel ist ein Zeichen der Treue Gottes. Das sagte der Schweizer Theologe und Buchautor Roger Liebi beim Israel-Freundestreffen des Hilfswerks Zedakah in Bad Liebenzell-Maisenbach. Anlass war das 75-jährige Bestehen des Staates Israel. Dazu waren rund 1.200 Besucher in…

MEDIENSERVICE

Cover

l Personalchef: Bibellesen stärkt seelische Widerstandskraft

Das regelmäßige Bibellesen und Führen eines Tagebuchs sind wichtig für die seelische Widerstandskraft. Das sagte der Geschäftsführer Personal der thyssenkrupp System Engineering GmbH, Felix Bader, auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte in Berlin. Laut Bader verändern sich die Umstände für…

LESERBRIEFE

l Die neuen Pharisäer?

Zum Artikel „Wer sind die ‚Postevangelikalen‘?“ von Roland Hardmeier (Nr. 16, S. 15) sowie dem Leserbrief „Wölfe im Schafspelz“ von Dirk Berger (Nr. 18, S. 42)


l Können die Erde nicht bewahren

Zu „Kinderlos fürs Klima?“ von J. Hartl (Nr. 17, S. 3) sowie dem Leserbrief „Das erste Wort Gottes zu den Menschen nicht relativieren!“ von H. Steeb (Nr. 18, S. 43)


l IDEA gendert nicht

Zur Anmerkung der Redaktion zum Begriff Vorständin (Nr. 17, S. 34)


l Warum Merkel die Ehrung auf keinen Fall verdient

Zum Pro & Kontra „Ist die Ehrung Merkels gerechtfertigt?“ (Nr. 17, S. 19)


l So bekommt die AfD eine eigene Machtfülle

Zur Meldung „Gegen Gendern im Südwesten“ (Nr. 15, S. 29)

Uncategorized

Cover

l Wer Israel segnet, ist gesegnet

Gerda Dorothea Hohaus (57) ist die erste Christin, die für die jüdische Spendenorganisation „Keren Hayesod“ tätig ist. Israel fühlt sie sich schon seit langem verbunden.