NORD

Christian C. Tiews

SELK-Missionar für den Norden


Die Lutherische Kirchenmission (LKM) der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Bergen-Bleckmar bei Celle hat einen Missionar aus den USA für den Dienst vor allem in Norddeutschland entsandt. Es handelt sich um den in Deutschland geborenen Theologen Christian C. Tiews (64). Er hat die Hälfte seines Lebens in den USA verbracht und besitzt sowohl die deutsche als auch die US-Staatsbürgerschaft. Mitte 2021 kam er nach Deutschland zurück. Nach Angaben der SELK wird Tiews nach Bedarf an verschiedenen Orten Norddeutschlands arbeiten. Derzeit unterstützt…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Agentur heißt nun „st. moment“
X
aus IDEA 7.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 7.2022

IDEA 7.2022

2022-02-14

EDITORIAL

Cover

l Generation Angst

Liebe Leserin, lieber Leser, in Berlin und anderen Großstädten sorgten in den vergangenen Wochen Umweltaktivisten wiederholt für Behinderungen im Berufsverkehr. Sie blockierten Straßen und Autobahnen, um auf Lebensmittelverschwendung und die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Die…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bild der Woche

Mit einer Menschenkette vor der Frauenkirche auf dem Dresdner Neumarkt haben Bürger am Sonntag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg gedacht. Am 13. und 14. Februar 1945 legten alliierte Bomber das Zentrum der Elbestadt in Schutt und Asche. Bis zu 25.000 Menschen kamen dabei ums Leben.

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Zwei Drittel kennen die Unterschiede zwischen den Kirchen

Bei landeskirchlichen Protestanten und Grünen-Wählern sind es rund 80 %.


Cover

l Roth kritisiert Bibelverse am Berliner Stadtschloss

Kulturstaatsministerin spricht von „abschreckendem Dominanzanspruch“.


Cover

l Die Sorge wächst

Forderung: Einrichtungsbezogene Impfpflicht aufheben


Cover

l Ukraine-Konflikt: Bremer Friedensbeauftragter rechnet nicht mit Krieg

Der Friedensbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche, der aus der Ukraine stammende Pastor Andreas Hamburg, rechnet nicht damit, dass es zu einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine kommt. Das sagte er IDEA. In Russland herrsche das Selbstverständnis vor, dass man eine „friedliche Nation…


l ZITIERT

Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Das Tolle am Beten ist, dass man nichts falsch machen kann, und wenn einem keine eigenen Worte einfallen, kann man sich auch einfach welche leihen – die Bibel ist voll davon. Und wer…


l Viele Führungskräfte sind nicht von Quoten und Gendersprache überzeugt

Eine Umfrage zeigt: Männer und Frauen antworten weitgehend ähnlich.


Cover

l Erster Gebetstag der Corona-Hilfe

Neuer Arbeitskreis: Dankbare Reaktionen für geistliche Unterstützung

KOMMENTAR

Cover

l Ein viel zu kleiner Schritt

Fünf evangelische Landeskirchen in Westdeutschland haben unter dem Titel „Israel – Palästina“ ein gemeinsames Positionspapier zum Nahostkonflikt veröffentlicht. In einer gemeinsamen Pressemitteilung heißt es, der Text solle mit einer differenzierten Sichtweise zu einer konstruktiven Diskussion über das Verhältnis von Israel und Palästina bei tragen. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth


Cover

l Auch der König beugt die Knie

Das Humboldt Forum, das im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss untergebracht ist, will sich auf einer Bronzetafel von dem Kreuz und der biblischen Umschrift an der Kuppel distanzieren. Dazu ein Gastkommentar von Richard Schröder

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l Sind Abtreibungen ein Grund zum Feiern?

Einige FDP-Abgeordnete haben ein Video auf dem Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht, in dem sie sich tanzend zur Abstimmung über die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen begeben. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


l Strafbefehl gegen Abtreibungsgegner

Das Amtsgericht Weinheim hat einen Strafbefehl über 1.000 Euro (50 Tagessätze) gegen den Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen (Weinheim bei Heidelberg) erlassen. Ihm wird vorgeworfen, die Gießener Ärztin Kristina Hänel beleidigt zu haben. Sie nimmt in ihrer Praxis auch Abtreibungen vor. Der Grund…


l ZAHLEN

45,7 % der Weltbevölkerung leben in irgendeiner Form einer Demokratie, so eine Untersuchung der britischen „Economist“-Gruppe. 2020 waren es noch 49,4 %. 37,1 % leben in einer Diktatur. Demokratie-Spitzenreiter ist Norwegen. 5.000 Teilnehmer aus 350 Kirchen in 140 Ländern werden zur Vollversammlung…

INTERNATIONALES

Cover

l Evangelikaler Christ ist „wertvollster Spieler“ des Super Bowl

Cooper Kupp führt die Los Angeles Rams zum Sieg.


l Indien: Druck auf Hilfswerke wächst

Die indische Regierung will aus dem Ausland unterstützten Organisationen die finanziellen Grundlagen entziehen. Das berichten mehrere christliche Werke. Das Hilfswerk Open Doors (Kelkheim bei Frankfurt am Main) warnte etwa davor, dass der Druck, den die indische Regierung auf Organisationen ausübt…


l NOTIERT

USA: Weiße Evangelikale deutlich seltener geimpft Die Impfquote ist bei weißen Evangelikalen in den Vereinigten Staaten am niedrigsten. Zu dem Ergebnis kommt das „Pew Research Center“ (Washington) in einer repräsentativen Studie. Demnach haben bisher 62 % der erwachsenen weißen Evangelikalen…

TV-KRITIK

Cover

l Frühstück mit dem Klassenfeind

Der Film „Honecker und der Pastor“ (18. März, 20.15 Uhr, ARTE sowie 21. März, 20.15 Uhr, ZDF) erzählt die ungewöhnliche Geschichte des gestürzten Staatsratsvorsitzenden, der in einem Pfarrhaus Kirchenasyl fand. Karsten Huhn berichtet.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l „Nägel mit Köpfen“

Ihr seid das Salz der Erde … Ihr seid das Licht der Welt.

THEOLOGIE

Cover

l Der Kampf des Glaubens Der Kampf gegen die Sünde Zweiter Teil

Jeder Christ muss in seinem Leben den guten Kampf des Glaubens führen. Dabei geht es nicht um Waffen oder Gewalt, sondern um eine geistliche Auseinandersetzung. Pfarrer Christian Schwark beleuchtet in einer IDEA-Serie diesen Kampf des Glaubens. In diesem Teil geht es wie im vergangenen um den Kampf gegen die Sünde.

GESELLSCHAFT

Cover

l Wenn man mit Corona groß wird

Die dritte Befragungsrunde der COPSY-Studie (Corona und Psyche) der Uniklinik Hamburg hat ergeben, dass Kinder und Jugendliche nach wie vor schwer von der Pandemie belastet sind. Rund 30 % zeigen psychische Auffälligkeiten. Von Julia Bernhard


Cover

l Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Wenn ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen Probleme im Verhältnis zu Gleichaltrigen hat, sollte endlich reagiert werden. Ein Kommentar von Julia Bernhard

NORD

Cover

l Wenn zwei Lesben in christlicher Kita nachfragen

Streit im Norden um eine Kita: Betreiber-Ehepaar fühlt sich missverstanden.


Cover

l SELK-Missionar für den Norden

Die Lutherische Kirchenmission (LKM) der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Bergen-Bleckmar bei Celle hat einen Missionar aus den USA für den Dienst vor allem in Norddeutschland entsandt. Es handelt sich um den in Deutschland geborenen Theologen Christian C. Tiews (64). Er hat…


Cover

l Agentur heißt nun „st. moment“

Die seit zwei Jahren in Hamburg geplante „Ritualagentur“ hat sich einen Namen gegeben: „st. moment“. Als Agentur für Taufe, Trauung und Bestattung will sie dafür sorgen, dass sich Menschen an wichtigen Stationen ihren Lebens kirchlich begleiten lassen, teilte die Leiterin, Pastorin Meike Barnahl,…

OST

Cover

l Potsdam: Der Streit geht weiter

Stiftung Garnisonkirche will sich mit Kritik beschäftigen.


Cover

l EAK Sachsen-Anhalt hat einen neuen Landesvorsitzenden

Der Magdeburger Landtagsabgeordnete Stephen Gerhard Stehli ist neuer Landesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt. Er folgt auf den ehemaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Jürgen Scharf (Magdeburg), der 30 Jahre an der Spitze stand. Stehli wurde in New…


Cover

l Pietist in der Politik: Fritz Hähle 80

Der frühere sächsische CDU-Fraktionsvorsitzende Fritz Hähle (Chemnitz) hat am 11. Februar sein 80. Lebensjahr vollendet. Er ist einer der wenigen Pietisten, der über Jahre ein politisches Spitzenamt bekleidete. Von 1994 bis 2008 stand er an der Spitze der CDU-Fraktion im sächsischen Landtag. Von…


Cover

l „CHRISTIVAL 22“: Kurschus neu im Kuratorium

Die EKD-Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus (Bielefeld), ist neues Mitglied im Kuratorium des „CHRIS-TIVAL 22“. Das gab der Jugendkongress am 9. Februar bekannt. Das Treffen soll trotz anhaltender Corona-Pandemie vom 25. bis 29. Mai in Erfurt stattfinden. Neben Kurschus gehören rund 30 weitere…

HESSEN

Cover

l Das Interesse an Büchern mit Antworten wächst

Verleger Jaeger: Die Lage des christlichen Buchhandels ist aber schwierig.


Cover

l Segensroboter spricht Schweizerdeutsch

Der Segensroboter der hessen-nassauischen Kirche ist seit dem 11. Februar in der Schweiz zu Gast. Dazu wurde ihm Schweizerdeutsch beigebracht, teilte die Kirche mit. Er wird bis zum 6. Juni im Museum für Gestaltung in Zürich in der Ausstellung „Planet digital“ zu sehen sein. Dort soll die…


Cover

l Prof. Stadelmann wurde 70

Er gehört zu den profiliertesten evangelikalen Theologen Deutschlands: Prof. Helge Stadelmann (Gießen). Am 15. Februar ist er 70 Jahre alt geworden. Ab 1986 war er an der heutigen Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen tätig, zunächst als Dekan, von 1994 bis Ende 2015 als Rektor. Unter seiner…

WEST

Cover

l Flutkatastrophe: DGD-Stiftung sammelte Spenden

Kollegen legten zusammen: Betroffene Mitarbeiter in Hemer erhalten 18.000 Euro.


l Preise für einfallsreiche Verkündigung

Die „Bergmoser + Höller Stiftung“ (Aachen) hat ihren ökumenischen „Verkündigungspreis“ vergeben. Der erste Preis (5.000 Euro) geht an das Projekt „EkkiTV“ der katholischen Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen. Es bereitet Kinder mit YouTube-Videos auf die Erstkommunion vor. Den zweiten Preis (3…


l Steinwurf auf Mennoniten-Brüdergemeinde

Unbekannte haben in der Nacht auf den 7. Februar eine Terrassentürscheibe am Gemeindezentrum der Christen-Mennoniten-Brüdergemeinde in Waldbröl zerstört. Wie die Polizei mitteilte, warfen sie einen faustgroßen Stein in die dreifach verglaste Tür. Er blieb in einem hinter der Tür angebrachten…


Cover

l Unbekannte verwüsten Friedhof

Im westfälischen Rietberg haben Unbekannte den Friedhof im Stadtteil Neuenkirchen verwüstet. Laut Mitteilung der Polizei Gütersloh beschädigten sie über 60 Grabmäler. Die Tat fand zwischen dem Nachmittag des 2. Februar und dem Morgen des 3. Februar statt. Über mehrere Abschnitte des Friedhofs…

BAYERN

Cover

l Pfarrer erntet Widerspruch

Er forderte: Ungeimpfte nicht diskriminieren!


Cover

l München: Kindergeburtstag mit olympischem Flair

Bob fahren auf Teppichfliesen oder Skispringen von einer Matratzenschanze: Ein Hauch von Olympia wehte Kindern beim CVJM München um die Nase. Zum fünften Mal richtete der christliche Verein die Geburtstagsfeier für ein Kind aus. Das Olympia-Motto hatte sich eine 11-Jährige für ihre zwölf Gäste…


l Prozessauftakt: Theologe gab sich als Impfarzt aus

Vor dem Landgericht Traunstein hat der Prozess gegen einen Theologen aus dem Landkreis München begonnen. Stefan H. hatte sich als Impfarzt ausgegeben. Über seine Verteidigung räumte der 50-Jährige ein, dafür zwei falsche Doktortitel benutzt, eine Approbationsurkunde gefälscht und somit zu Unrecht…

SÜDWEST

Cover

l Werbetreffen für „Worthaus“

Der Theologe Siegfried Zimmer war zu Gast beim Format „Gott – wir müssen reden!“ – Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


Cover

l Baden-Württemberg: Vorerst keine 3G-Regel für Gottesdienste

Vorerst wird es doch keine 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) für Gottesdienste in Baden-Württemberg geben. Das bestätigte eine Sprecherin der Landesregierung gegenüber IDEA. Die geplante Einführung ab 14. Februar hatte viel Kritik von Landes- und Freikirchen hervorgerufen. Die Sprecherin…


Cover

l CVJM Württemberg künftig mit drei Leitern

Der CVJM Württemberg (Stuttgart) wird künftig von einem dreiköpfigen Leitungsteam geführt. Pfarrer Samuel Hartmann (Pleidelsheim) gab den Vorsitz nach mehr als sechs Jahren an die drei Lehrer Markus Bayer (Mössingen), Henrike Brinkmann (Metzingen) und Ibtissame Bucher (Möglingen) ab. Der 40-jährige…

MEDIENSERVICE

Cover

l „Real Life Bibel“ erschienen

Bei Verantwortungsträgern und bei jungen Menschen einen „Zugang zur Bibel wecken“: Das wollen Pastor Stefan Vatter (Kempten) und seine Tochter Sarah Vatter (München) mit der von ihnen herausgegebenen „Real Life Bibel“ (Wahres Leben Bibel) erreichen. Für das Projekt befragten der Berater und die…

LESERBRIEFE

l Was, wenn kein Pfarrer da ist?

Zum Pro (Manuel Schilling) & Kontra (Volker Hommel) „Ungeimpfte Pfarrer freistellen?“ (Nr. 4, S. 19)


l Es gab wohl andere Gründe

Zur Meldung „Pau neue religionspolitische Sprecherin“ (Nr. 5, S. 14)


l Die Predigt muss Mittelpunkt bleiben

Zum Pro (Kathrin Bolt) & Kontra (Christian Wegert) „Auf die klassische Predigt verzichten?“ (Nr. 5, S. 23)


l Viel Widerspruch: Ein Leserbrief beschäftigt weiter

Zu dem Leserbrief „Erfundener Mythos“ von Dr. theol. Heinz-Werner Kubitza (Nr. 5, S. 35) sowie den Antworten „IDEA-Leser: Die Eroberung Jerichos hat stattgefunden“ (Nr. 6, S. 35)

Uncategorized

Cover

l Gesucht: die Liebe

Vor 27 Jahren lernten sich Hans und Katharina Übler durch eine Kontaktanzeige in IDEA kennen. Jetzt feiern sie ihre Silberhochzeit.