BAYERN

Immer donnerstags probt der Münchner Flughafenchor.

Flughafen fördert Singen am Arbeitsplatz


Die Evangelische Flughafenseelsorge München hat einen Chor für Mitarbeiter gegründet.

Am Münchner Flughafen ist das gemeinsame Singen am Arbeitsplatz ausdrücklich erwünscht. Möglich machte das die evangelische Flughafenseelsorgerin, Pfarrerin Christine Stöhr (München). Sie hat am Airport einen Chor für Mitarbeiter ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie dabei von der Flughafen München GmbH und der Lufthansa. Seit Mai proben 35 Kollegen miteinander, wie Stöhr IDEA berichtete. Die Männer und Frauen gehören zum Flugpersonal, arbeiten in der Technik, der…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Von Klassik bis Pop: Lobpreis in der Meistersingerhalle Nürnberg
X
aus IDEA 27.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 27.2022

IDEA 27.2022

2022-07-04

EDITORIAL

Cover

l Das Ende der Fakten

Liebe Leserin, lieber Leser, die amtierende Ampel-Regierung macht Ernst mit ihrer angekündigten Geschlechterpolitik und kündigt als Meilenstein die Ablösung des bisherigen Transsexuellengesetzes und die Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes an. Das ist in vielerlei Hinsicht problematisch, vor…

BILD DER WOCHE

Cover

l Der Isenheimer Altar leuchtet wieder

Der Isenheimer Altar, eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte der Sakralkunst, erstrahlt in neuem Glanz. Der Altar wurde in den vergangenen vier Jahren für rund 1,4 Millionen Euro restauriert. Der Künstler Matthias Grünewald (1475–1528) hatte ihn zwischen 1512 und 1516 für das Antoniter-…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Kirchen: Jeder Vierte sieht einen Vorteil für die Gesellschaft

Aber fast jeder Zweite glaubt nicht, dass die Gesellschaft von den Kirchen profitiert.


Cover

l Der Geschlechtseintrag ist bald leichter zu ändern

Was das Selbstbestimmungsgesetz vorsieht und wer Kritik übt


Cover

l Wissenschaftsfreiheit schützen

RCDS kritisiert Absage eines Vortrags an der Humboldt-Uni.


l Christen demonstrieren gegen Judenhass

Gegen Judenhass, für Israel und den christlichen Glauben sind in Stuttgart 120 Personen auf die Straße gegangen. Sie beteiligten sich Ende Juni an einem überkonfessionellen Gebetsmarsch des Deutschen Zweigs der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ). Der erste Vorsitzende der ICEJ-…


l ZITIERT

Herr, du bist meine Stärke und Kraft und meine Zuflucht in der Not!


l Fast 6 von 10 Freikirchlern sind ehrenamtlich aktiv

Bei Angehörigen der beiden Großkirchen ist es weniger als die Hälfte.


Cover

l EU: Katholik neuer Beauftragter für Religionsfreiheit

Der italienische Katholik Mario Mauro soll neuer Sonderbeauftragter der Europäischen Union für Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der EU werden. Auf den früheren Europaabgeordneten habe sich die Europäische Kommission verständigt, berichtet die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA)…


l Europas Kirchen müssen „auf die Schulbank“

Alexander Garth: Von den aufstrebenden Kirchen der Südhalbkugel lernen


Cover

l Neue Leitung bei der „Woche der Ehepaare“: Susanne Mockler

Leitungswechsel beim überkonfessionellen Verein „Marriage Week – Woche der Ehepaare“: In den kommenden drei Jahren wird die Paartherapeutin Susanne Mockler (St. Johann bei Reutlingen) den Verein als Vorsitzende leiten. Sie wurde von der Mitgliederversammlung am 2. Juli in Stein bei Nürnberg…


Cover

l Bundesverdienstkreuz am Bande für Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein

Der Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Damit werden laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) seine „herausragenden Leistungen für das Gemeinwesen“ gewürdigt. Die Auszeichnung überreichte Landrat Joachim Walter (CDU) am…


Cover

l „Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt“ startet

In dem Gremium sitzen kirchliche Vertreter und Betroffene.


Cover

l „Spaghetti-Kirche“ scheitert

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat eine Klage des Satire-Vereins „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ abgewiesen. Mit der Verfassungsbeschwerde wollte das Vereinsmitglied Rüdiger Weida (Templin) das Recht durchsetzen, auf dem Foto in seinem Personalausweis eine „weltanschauliche…


l Friedensbeauftragter der EKD reagiert auf Kritik

Der EKD-Friedensbeauftragte, der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg), hat auf die an ihm öffentlich geäußerte Kritik des bayerischen Pfarrers Ralf Haska (Marktleuthen) reagiert. Haska war Mitte Juni in Kiew. Nach seinem Besuch kritisierte er auf seiner Facebook-Seite und auch…

PERSONEN

Cover

l Von anthroposophischer zu evangelischer Hochschule

Wechsel von einer anthroposophischen zu einer christlichen Hochschule: Neue Professorin für Medien, Kommunikation und Ethik an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg wird die Medien- und Religionswissenschaftlerin Patricia Feise-Mahnkopp. Sie ist bisher als Professorin für Phänomenologie im…


Cover

l Schweizer Theologe erhält Preis der AWM

Der Schweizer Theologe und Missionswissenschaftler Bernhard Ott (70/ Liestal) hat den diesjährigen „Lebens.Werk-Preis“ der AWM Korntal (früher: Akademie für Weltmission) erhalten. Nach AWM-Angaben hat Ott sein ganzes Dienstleben investiert, um als Berater für Leiter, Dozenten und Forscher…


Cover

l Regensburger Ex-Regionalbischof 65

Der ehemalige evangelische Regionalbischof des bayerischen Kirchenkreises Regensburg, Hans-Martin Weiss (München), hat am 30. Juni das 65. Lebensjahr vollendet. Er hatte das Amt von 2004 bis 2019 inne. Er ging auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand, da er an Parkinson leidet. Bei der…


l ZAHLEN

28,6 % aller Frauen und 6,7 % aller Männer in Deutschland sind in ihrer Kindheit mindestens einmal Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Das ist das Ergebnis einer nicht repräsentativen Pilotstudie, die der Mannheimer Psychiater Harald Dreßing vorgestellt hat. Nötig sei deshalb eine umfassende…

INTERNATIONALES

Cover

l USA: Schultrainer darf auf dem Footballplatz beten

Supreme Court: Das gehört zur Religionsfreiheit.


Cover

l Menschenrechtler fordern: Keine Konvertiten in den Iran abschieben

Gegen die Abschiebung christlicher Konvertiten in den Iran hat sich die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) gewandt. Nach den Worten von IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin (Frankfurt am Main) sind sie dort der Gefahr sofortiger Inhaftierung, Folter und langer…


l NOTIERT

Christenverfolgung im Sudan nimmt wieder zu Im Sudan nimmt die Verfolgung von Christen wieder zu. Darauf hat das christliche Hilfswerk Open Doors hingewiesen. Die zeitweiligen Fortschritte des Landes auf dem Gebiet der Glaubensfreiheit drohten verloren zu gehen. Aufgrund positiver Entwicklungen war…


Cover

l „Wir befinden uns im freien Fall“

Wie geht es den Christen in Sri Lanka seit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes? Ein Gastbeitrag vom Missionswerk Coworkers, das mit mehreren christlichen Organisationen im Land eng zusammenarbeitet.

KURZINTERVIEW

Cover

l Siggelkow: Im Herbst keine Schulen schließen!

Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ kümmert sich deutschlandweit an 29 Standorten täglich um etwa 4.500 Kinder. Gründer und Leiter des Werks ist Pastor Bernd Siggelkow (Berlin). IDEA-Redakteur Thomas Richter sprach mit ihm über die aktuellen Auswirkungen der Anti-Corona-Maßnahmen, und was Kinder jetzt vor allem brauchen.

THEOLOGIE

Cover

l Ein (un)gesunder Glaube

Woran krankt und woran gesundet christlicher Glaube? Prof. Dr. Michael Rohde gibt Impulse für einen gesunden Glauben.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Er rettete unsere Ehe

Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch!

KULTUR

Cover

l Wer hat die Bibel gestohlen?

Die Mitmachausstellung „Tatort 1522“ im Augusteum Wittenberg vermittelt spielerisch Wissen zur Lutherbibel. Karsten Huhn berichtet.

INTERVIEW

Cover

l Was macht Paare glücklich?

Was kann man tun, damit die Ehe hält? Dieser Frage geht IDEA in einer dreiteiligen Serie nach. Im zweiten Teil geht es darum, wie eine Ehe lebenslang hält. Dazu sprach IDEA-Reporter Karsten Huhn mit dem Ehepaar Heiko und Maja Kienbaum.

NORD

Cover

l Wenn das christliche Abendland zerbröselt

Ein Pastor beim HMK-Missionstag in Bremen: Christen sollten dagegen aufstehen!


l Landeskirche Hannovers: 21 % mehr Austritte

Die Zahl der Kirchenaustritte aus der größten Gliedkirche der EKD, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 21 % gestiegen. Das geht aus der Statistik der Landeskirche hervor, die am 27. Juni in Hannover vorgestellt wurde. Der Vizepräsident des…


Cover

l Neuer Leiter für das Krelinger Studienzentrum: Karsten Vehrs

Pastor Karsten Vehrs (Lintorf) wird neuer Leiter des Krelinger Studienzentrums. Der 61-Jährige tritt zum 1. September die Nachfolge vom kommissarischen Studienleiter Manfred Dreytza (70) an, teilte das GRZ (früher: Geistliches Rüstzentrum) Krelingen mit. Er war bereits von 2008 bis 2017…

OST

Cover

l 30 Jahre Lebensgemeinschaft „BRUNNEN“

Sie will Christen im „Wachsen, Reifen und Heilwerden“ begleiten.


l Dresden: Leitungswechsel auf dem CVJM-Schiff

Das Schiff des CVJM Sachsen in Dresden hat eine neue Leiterin. Wie der Geschäftsführer des Landesverbandes, Andreas Frey (Dres- den), IDEA mitteilte, hat Dorothee Arnrich aus dem thüringischen Bad Blankenburg das Amt zum 1. Juli übernommen. Sie folgt auf das Ehepaar Diana und Mathias Riedel, das…


Cover

l 1.500 Besucher bei „Licht für’s (H)ERZ“

Auf Interesse ist eine zweitägige Veranstaltung mit christlichen Musikern und Gottesdienst im Schlosspark von Schlettau (Erzgebirge) gestoßen. Wie die Mitorganisatorin von „Licht für’s (H)ERZ“, Gabriele Fürtsch (Bockau), IDEA sagte, kamen rund 1.500 Besucher. Das Treffen wurde über Spenden…

HESSEN

Cover

l Kippt der islamische Religionsunterricht?

Das Hessische Kultusministerium überprüft die Zusammenarbeit mit DITIB.


Cover

l Islamkunde ja – Bekenntnisunterricht nein

Zur DITIB-Zusammenarbeit ein Kommentar von dem CDU-Politiker Hans-Jürgen Irmer

WEST

Cover

l Bethel kritisiert Kassenzulassung von Bluttests

Vorstandschef Pohl befürchtet, dass mehr Kinder mit Downsyndrom abgetrieben werden.


Cover

l Katholisches Bistum spendet Glocke für aramäische Kirche

Das katholische Bistum Münster hat eine Glocke für eine Kirche in der Türkei gespendet. Die aramäische Kirche St. Stephan steht in dem Dorf Kafarbe im Südosten des Landes auf dem Hochplateau Tur Abdin („Berg der Diener Gottes“), das als Heimat der aramäischen Christen gilt. Sie wird seit Jahren von…


l Neuer Studiengang in Wiedenest

Die Biblisch-Theologische Akademie (BTA) Wiedenest (Bergneustadt) startet im September eine berufsbegleitende theologische Ausbildung. Das Angebot „BTA.dual“ richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Gemeindemitarbeiter, die keine formale theologische Vorbildung haben. Die Ausbildung soll zwei Jahre…

BAYERN

Cover

l Flughafen fördert Singen am Arbeitsplatz

Die Evangelische Flughafenseelsorge München hat einen Chor für Mitarbeiter gegründet.


Cover

l Von Klassik bis Pop: Lobpreis in der Meistersingerhalle Nürnberg

Ein Lobpreiskonzert der besonderen Art hat die Evangelische Allianz Nürnberg am 3. Juli in der Nürnberger Meistersingerhalle veranstaltet. Vor rund 1.000 Besuchern präsentierten christliche Sänger wie Anja Lehmann oder das Rapper-Duo „O'Bros“ gemeinsam mit einem klassischen Symphonieorchester Musik…


l Verfassungsorden für engagierte Christen

Drei engagierte Christen haben den Bayerischen Verfassungsorden 2021 erhalten. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) überreichte die Auszeichnung in München an den evangelischen Landesbischof und ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden, Heinrich Bedford-Strohm (München), und an den Mitbegründer und…

SÜDWEST

Cover

l Was stärker als die Dunkelheit des Islams ist

Missionsleiter der Karmelmission: Muslime sind offen für das Evangelium.


Cover

l Worauf es für die Gemeinde der Zukunft ankommt

Für die christliche Gemeinde der Zukunft wird es entscheidend sein, ob eine gelebte Gemeinschaft zwischen allen Generationen gelingt. Diese Ansicht vertrat der Rektor des pietistischen Albrecht-Bengel-Hauses, Clemens Hägele, beim „TurmTreff“ der Einrichtung in Tübingen. Hägele zufolge sind…


l Theologin: An Jesus scheiden sich die Geister

Der Anspruch Jesu, Erlöser und Retter zu sein, spaltet die Menschen bis heute. Das sagte die Theologieprofessorin Mihamm Kim-Rauchholz auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Missionsschule Unterweissach. Viele Menschen schätzten Jesus zwar als Lehrer, der für seine Überzeugungen gestorben sei,…

MEDIENSERVICE

l Rast für die Seele

Zum Beginn der Urlaubssaison haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover und die katholische Deutsche Bischofskonferenz in Bonn das gemeinsame Online-Angebot „Rast für die Seele – Spirituelles für unterwegs“ gestartet. Auf der Internetseite sind Texte, Lieder und Andachten…

LESERBRIEFE

l Arbeit der Klimaaktivisten anerkennen

Zur Meldung „Größte Krise ist die Gottesferne“ (Nr. 26, S. 27)


l Helfen Utopien?

Zum Beitrag „Mit Utopia gegen Freiheit und Christentum“ von Giuseppe Gracia (Nr. 26, S. 16)


l Das ist mir zu primitiv

Zum Artikel „Putin und die Ewigkeit“ von Prof. Werner Thiede (Nr. 26, S. 20)


l Sprecht mehr über Tabuthemen!

Zu den Artikeln „Doch, es war was!“ (Nr. 24, S. 16) und „Was tun, wenn die Ehe scheitert?“ (Nr. 25, S. 18)


l Christen können Ehe auf eine solide Basis stellen

Zum Interview „Was tun, wenn die Ehe scheitert?“ (Nr. 25, S. 18)


l Dann habe ich Hoffnung

Zur „Kleinen Kanzel“ „Sehnsucht nach Christus“ von Simon Boß (Nr. 26, S. 14)


l Eine beträchtliche Zahl

Zur Meldung „Erstmals weniger als die Hälfte Mitglied in einer Großkirche, aber …“ (Nr. 26, S. 7)

Uncategorized

Cover

l Als Christ in Bhutan in Haft

Wie wird man Christ in einem Land, in dem es offiziell keine Christen gibt? Die Antwort weiß Pastor Tandin Wangyal (45) aus dem buddhistischen Königreich Bhutan am östlichen Rand des Himalayas.