PERSONEN

Peter Hahne

TV-Moderator, Autor und Evangelist Peter Hahne wird 70


Einer der erfolgreichsten christlichen Buchautoren in Deutschland feiert am 9. November seinen 70. Geburtstag: der frühere ZDF-Fernsehmoderator Peter Hahne (Berlin). Der Journalist, Theologe und Vortragsredner kann auf eine fast 50-jährige Karriere bei Hörfunk und Fernsehen zurückblicken. Seine über 40 Bücher zur Zeitsituation und zu existenziellen Lebensfragen haben kurz vor seinem Geburtstag eine Gesamtauflage von neun Millionen Exemplaren erreicht. Der engagierte Protestant hatte führende Ämter in der Kirche und in der evangelikalen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Früherer Geschäftsführer der Gnadauer Brasilienmission: Wilhelm Kunz gestorben
X
aus IDEA 45.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 45.2022

IDEA 45.2022

2022-11-07

EDITORIAL

Cover

l Ich rate zur Abrüstung der Gemüter

Liebe Leserin, lieber Leser, zu den hartnäckigsten Plagen der Gegenwart gehören die von links und rechts willkürlich vom Zaun gebrochenen Weltanschauungskämpfe. Sie beschädigen nicht zuletzt die Religionskultur in Deutschland. Zum Beispiel der Streit um die beiden Bibelsprüche an der Kuppel des…

BILD DER WOCHE

Cover

l Wo ist denn das Kreuz?

Auf scharfe Kritik ist die Entscheidung des Auswärtigen Amtes gestoßen, für das G7-Außenministertreffen am 3. und 4. November im Historischen Rathaus von Münster das 482 Jahre alte Kreuz aus dem Tagungssaal entfernen zu lassen. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte, es habe im Vorfeld des…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte betrachtet Mauerfall als Wunder Gottes

Auch bei Mitgliedern der Großkirchen glaubt das nur eine Minderheit.


l Der 9. November 1989 war ein Wunder Gottes

Nur ein Viertel der Deutschen betrachtet den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 als Wunder Gottes. Dazu ein Kommentar von Matthias Pankau


Cover
LETZTEN FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit hält anhaltende Zuwanderung für eine Überforderung

Nur Grünen-Wähler sind gegenteiliger Ansicht.


Cover

l Kontroverse um Bibelzitate an Berliner Stadtschloss

Günter Nooke: „Ich bin fassungslos“ – Evangelische Allianz: „Es ist das Recht der Politik“


Cover

l KÖNIGSKINDER: Wie Olga Lamparter mit der Glasknochenkrankheit lebt

Seelsorgerin: Es kommt zuerst darauf an, was Gott von mir denkt.


Cover

l EKD-Synodale verteidigen Waffen für die Ukraine

Stäblein: „Wo stünde die Ukraine ohne Solidarität?“


l ZAHLEN

Mehr als 5 judenfeindliche Straftaten finden täglich in Deutschland pro Tag statt, so die Bundesregierung. Demnach kam es im laufenden Jahr bereits zu 1.555 antisemitischen Straftaten. 40 % mehr Umsatz hat der Karl-May-Verlag im dritten Quartal verbucht, berichtet das Börsenblatt des Deutschen…


Cover

l Gemälde nicht bespritzen

Landesbischof Bedford-Strohm kritisiert Klimaaktivisten.


Cover

l EKD-Synode: Ökumene jenseits von Frust und Euphorie

Die beiden großen Kirchen in Deutschland sollten verstärkt zusammenarbeiten. Dafür hat sich der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung (Darmstadt), auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ausgesprochen. Angesichts knapper werdender…

STANDPUNKT

l Grüner Kulturkampf gegen Kreuz und Christentum

Das grün geführte Bundesaußenministerin lässt für den G7-Gipfel in Münster das Kreuz entfernen: eine maximale kulturelle Selbstverleugnung. Von Pfarrer Jürgen Henkel


l Hände weg vom Stadtschloss!

Zur Debatte um eine zeitweise Verhüllung der Bibelverse am Berliner Stadtschloss ein Kommentar von Matthias Pankau


l Hemmungslos

Im Korruptionsprozess um den abgewählten Frankfurter OB ist bekannt-geworden, dass der Politiker seine Tochter abtreiben lassen wollte.

KOMMENTAR

Cover

l Ist die Klimafrage wirklich die gegenwärtig wichtigste Frage?

Ein Zwischenruf von Pastor Klaus Jürgen Diehl (Wetter/Ruhr) zum Bericht der EKD-Ratsvorsitzenden, Präses Annette Kurschus, vor der EKD-Synode in Magdeburg

INTERNATIONALES

Cover

l Wahl in Israel: „Endlich stabile Verhältnisse“

IDEA bat mehrere Experten um eine Einschätzung des Wahlergebnisses.


Cover

l „Der Lavastrom war wie ein Monstrum“

Pastor Pedro Rodríguez lebt auf der Kanareninsel La Palma. Er war Augenzeuge, als dort ein Vulkan drei Monate lang Feuer, Lava und Asche ausspuckte. Ein Jahr danach beschreibt er, wie sich das auf seine Baptistengemeinde auswirkte.


l Der Vulkanausbruch auf La Palma

Im Höhenrücken Cumbre Vieja mit seinen vielen Vulkankratern brach am 19. September 2021 nach tagelangem Rumoren und vielen Erdbeben die Erde auf. Dichte Rauchwolken stiegen auf. Heiße, flüssige Gesteinsmassen flossen vom Berg hinab. Die Lavaströme bildeten in der Vulkankette im Süden der Insel aus…

PERSONEN

Cover

l TV-Moderator, Autor und Evangelist Peter Hahne wird 70

Einer der erfolgreichsten christlichen Buchautoren in Deutschland feiert am 9. November seinen 70. Geburtstag: der frühere ZDF-Fernsehmoderator Peter Hahne (Berlin). Der Journalist, Theologe und Vortragsredner kann auf eine fast 50-jährige Karriere bei Hörfunk und Fernsehen zurückblicken. Seine…


Cover

l Früherer Geschäftsführer der Gnadauer Brasilienmission: Wilhelm Kunz gestorben

Der frühere Geschäftsführer der Gnadauer Brasilienmission, Wilhelm Kunz (Denkendorf bei Stuttgart), ist am 1. November im Alter von 94 Jahren gestorben. Der gebürtige Rheinländer studierte ab 1953 an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal Theologie. Ab 1956 war er als Gemeinschaftsprediger…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Faszination Schöpfung

Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.

PRO & KONTRA

Cover

l Immer mehr bibeltreue Netzwerke?

In der Vergangenheit sind in der evangelikalen Bewegung immer wieder neue Bekenntnisinitiativen und Netzwerke entstanden. „Zeit zum Aufstehen“, Netzwerk Bibel und Bekenntnis, Evangelium21 und gerade im Oktober erschien die Erklärung „Gemeinsam für das Evangelium“ – um nur wenige zu nennen. Hat es etwas gebracht? Ist es sinnvoll, weiter bibeltreue bzw. theologisch konservative Netzwerke und Initiativen zu gründen?

GESELLSCHAFT

Cover

l Irgendwann wird es bestimmt wieder gut

In Deutschland leben etwa 14 Millionen Minderjährige. Schätzungen zufolge wächst ein Viertel von ihnen mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Und immer noch gelten diese Kinder und Jugendlichen als „vergessene Risikogruppe“. Von Julia Bernhard

THEOLOGIE

Cover
Dein Reich komme

l Angebrochen, aber noch nicht vollendet

In jedem Vaterunser bitten Christen um das Kommen des Reiches Gottes. Aber ist ihnen bewusst, worum sie da bitten? In mehreren Beiträgen geht Pastor Klaus Jürgen Diehl in IDEA der Frage nach, was Jesu Botschaft vom Reich Gottes für Glaube und Hoffnung der Christen bedeutet.

NORD

Cover

l Gefangene Asow-Kämpfer wurden Christen

Bremer Pastor brachte einen Hilfstransport in die Ukraine.


l Beten für eine Erweckung

Die Initiative „Forum Hoffnung“ engagiert sich für eine geistliche Erneuerung in der Grafschaft Bentheim im westlichen Niedersachsen. Sie wurde von dem Niederländer Cees Verharen (Schüttorf) gestartet. Der heute 67-Jährige zog vor 15 Jahren nach Deutschland um. Vorher war er 20 Jahre lang…


Cover

l Gottesdienst wie Theaterbesuch

Mit einem neuen Gottesdienstkonzept versucht die evangelische Auferstehungskirche in Hamburg-Lohbrügge, mehr Interesse zu wecken. Wie Pastor Jonas Goebel IDEA sagte, soll ein Gottesdienst ab sofort drei Monate lang wie ein Theaterbesuch erlebt werden können. Es gebe vier verschiedene…

OST

Cover

l Klanginstallation stößt auf breites Interesse

Kunstprojekt „Der gute Hirte“ lädt Menschen in Kirchen zum Verweilen ein.


l „Viele Kirchen ähneln einer Comedy-Show“

Rap statt „Ein feste Burg“ am Reformationstag: Der christliche Rapper „R. E. A. L.“ alias Niels Petersen (Harrislee bei Flensburg) hat zum Reformationstag am 31. Oktober gemeinsam mit Phuong Dao den Song „Reformation“ veröffentlicht. Darin geht er mit der evangelischen Kirche hart ins Gericht. So…


Cover

l Ministerpräsident Ramelow weiht Gemeindezentrum ein

Mit einem Festakt haben der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) und die Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friederike F. Spengler am 3. November das „Melanchthonhaus“ der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bürgel eröffnet. Die Baukosten für den…

HESSEN

Cover

l Täglich einen Psalm beten!

Bibelbund: Man kann ihn auch singen oder malen.


Cover

l Diakonissse pflückt Äpfel

Auch mit 79 Jahren lässt sich eine Diakonisse in Marburg nicht davon abbringen, im Herbst Äpfel zu ernten. Wie das Diakonissenmutterhaus Hebron berichtet, ist „Schwester Ursula“ in Erntezeit täglich bei den Apfelbäumen auf dem Hebronberg anzutreffen. Sie gehört seit 1966 zu der Schwesternschaft.…


l Friedensglocke mit Kriegsschrott aus der Ukraine produziert

Die Glockengießerei Rincker in Sinn bei Wetzlar hat eine „Friedensglocke“ gegossen – für den irisch-US-amerikanischen Sänger, Musiker und bekennenden Christen Michael Patrick Kelly. Sie ist 820 Kilogramm schwer. Das Besondere: In ihr sind Waffen aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine…

WEST

Cover

l Neukirchener: Rudolf Weth †

Früherer Direktor führte Erziehungsverein 20 Jahre lang.


Cover

l Bestatter verteidigt Friedhofszwang

Der Kölner Bestattungsunternehmer Christoph Kuckelkorn hat den in Deutschland bestehenden Friedhofszwang verteidigt. Hintergrund: Nach den Bestattungsgesetzen der deutschen Bundesländer müssen die sterblichen Überreste von Verstorbenen auf kirchlichen oder kommunalen Friedhöfen beigesetzt werden.…


Cover

l Diakonie: Energiekrise gefährdet soziale Einrichtungen

Die gegenwärtige Energiekrise gefährdet die Existenz von vielen sozialen Einrichtungen. Darauf hat die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (Düsseldorf/Münster) hingewiesen. Auf der Internetseite des diakonischen Verbandes erklärte die Geschäftsführerin der Diakonie Saar, Anne Fennel, trotz der…

BAYERN

Cover

l Gemeindebau in Freiham: Es geht voran

Im Westen Münchens entsteht der neue Stadtteil Freiham. Auch Gemeindegründer sind vor Ort. Vor einem Jahr berichtete IDEA von ihren Plänen: Was sich seitdem getan hat, berichtet IDEA-Redakteurin Romy Schneider.

SÜDWEST

Cover

l Die Theologie neu wertschätzen

Prof. Gäckle fordert mehr Theologie in den Gemeinden.


Cover

l Die Diakonie braucht mehr Bewegungsspielraum

Mit einem Festakt hat die Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal an die Eröffnung der ersten diakonischen Einrichtung in Korntal im Jahr 1823 erinnert. Die Geschäftsführerin der Diakonie, Jutta Arndt, betonte vor rund 150 Besuchern, dass die diakonischen Einrichtungen sehr stark unter…


Cover

l Für mehr Vielfalt an Gemeindeformen

Die schrumpfende Zahl der Christen nötigt die Kirche dazu, eine größere Vielfalt an Gemeindeformen zuzulassen. Dazu hat der Theologieprofessor Michael Herbst, aufgerufen. Er sprach am 1. November beim „Fest für alle Generationen“ des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg „Die Apis“. Dazu…

MEDIENSERVICE

Cover

l Popsänger Menowin lässt sich in einer Freikirche taufen

Der deutsche Popsänger Menowin Fröhlich (35) hat sich in einer freikirchlichen Gemeinde taufen lassen. Er veröffentlichte ein Foto von seiner Taufe am 30. Oktober in einem Taufbecken unter freiem Himmel vor der „Family Church“ in Radebeul (bei Dresden) auf Instagram. Dazu stellte er einen Bibelvers…

LESERBRIEFE

l Wir spüren die Folgen schon

Zum Kommentar „Greenpeace mit Gesangbuch“ von David Wengenroth (Nr. 44, S. 7)


l Verhängnisvoller Irrweg

Zur Meldung „Cannabis legalisieren?“ (Nr. 44, S. 6)


l Augenwischerei

Zum Titel „Beliebte Bibelschulen“ sowie der Meldung „Evangelikale Ausbildungsstätten mit stabilem Zulauf“ (Nr. 43, S. 1 und 19)


l Corona-Schutzmaßnahmen beschäftigen IDEA-Leser

Zum Pro (Stefan Felber) & Kontra (Jürgen Lauer) „Verhielt sich der Staat zu übergriffig?“ (Nr. 44, S. 15)

Uncategorized

Cover

l Der Weltbürger aus Nigeria

Sein ernstes Thema – Christenverfolgung in Nigeria – scheint im Widerspruch zu seinem fröhlichen Auftreten zu stehen: der katholische Theologe Prof. Obiora Ike (65) gewinnt bei einem Vortrag bei der Hilfsaktion Märtyrerkirche sofort die Herzen der Zuhörer.