PERSONEN

Heinrich Deichmann

Christ und Unternehmer: Heinrich Deichmann wird 60 Jahre alt


Einer der bekanntesten evangelikalen Unternehmer Deutschlands wird am 30. November 60 Jahre alt: der Chef von Europas größter Schuhhandelskette, Heinrich Deichmann (Essen). Er übernahm die Leitung des Unternehmens 1999 von seinem Vater Heinz-Horst Deichmann (1926–2014). Heute verkauft Deichmann jährlich 160 Millionen Paar Schuhe und macht in 31 Ländern einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro. In über 4.300 Filialen sind etwa 42.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Unternehmer ist Mitglied einer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
AfD hat neue kirchenpolitische Sprecherin
X
aus IDEA 48.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 48.2022

IDEA 48.2022

2022-11-28

EDITORIAL

Cover

l Mehr Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels

Liebe Leserin, lieber Leser, Gottes kostbare Schöpfung ächzt auf allen Ebenen. Jeden Tag geht ein Teil von ihr für immer verloren, indem etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Und es scheint, dass wir sie durch menschengemachten Abfall ersetzen: Im Jahr 2050 wird es mehr Plastik als Fische im…

BILD DER WOCHE

Cover

l Öffentliches Glaubensbekenntnis

Die Spieler von Ecuador haben bei der Fußball-WM in Katar ein Zeichen gesetzt: Auf mehreren Videos in den sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie sie z. B. vor den Spielen im Hotelzimmer zusammen beten. Auch den 2 : 0-Sieg beim WM-Eröffnungsspiel gegen Katar widmeten sie Gott und dankten vor…

NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

l Jeder Vierte will zu Weihnachten etwas spenden

Bei alten Menschen ist es jeder Dritte.


Cover

l Kirche muss fromme Bedürfnisse ernst nehmen

Pfarrer Geilhufe: Glauben an Gott ist die Grundlage der freien Gesellschaft.


l Durch Fortbildungsprogramm freikirchlicher Pastor werden

Durch ein Weiterbildungsprogramm können ausländische Christen, die in Deutschland leben, Pastoren im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) werden. Vor kurzem ist der vierte dreijährige Durchgang des „Pastoralen Integrations- und Ausbildungs-Programms“ an der Akademie Elstal zu Ende…


Cover

l In eigener Sache: Digitaler Adventskalender auf „mein.idea“

Auf dem IDEA-Instagram-Kanal „mein.idea“ erwartet Sie ab dem 1. Dezember unser digitaler Adventskalender. 24 Christen – darunter Prediger und Influencer – geben jeden Tag bis Heiligabend einen geistlichen Impuls zu einem der vielen Namen und Titel von Jesus Christus.


Cover

l Katar: Israelis erleben feindselige Atmosphäre

Fans und Journalisten berichten von Anfeindungen bei der Fußballweltmeisterschaft.


l Freikirche gibt 31 Tipps zum Energiesparen

31 Tipps zum Energiesparen gibt der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) seinen 503 Gemeinden in Deutschland auf seiner Internetseite. Die Tipps teilen sich auf in 16 „kleine und kostengünstige Maßnahmen“ sowie 15 „weitergehende Maßnahmen“. Zu den kleinen Maßnahmen gehört, die Raumtemperatur…


l ZITIERT

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

KOMMENTAR

Cover

l Problematisches Verhältnis zu Gewalt

Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hält Straßenblockaden für eine zulässige Protestform. Für den Klimaschutz hält sie offenbar auch Sachbeschädigung für legitim. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur David Wengenroth


Cover

l Israel: Zwei Bomben zerfetzen alle Friedensträume

Zur aktuellen Situation in Jerusalem ein Kommentar von Jürgen Th. Müller. Er ist Leiter von Fokus Jerusalem TV (Keltern/Jerusalem).

FILMKRITIK

Cover

l Die Klima-Protestanten

Der Dokumentarfilm „Die neue ökologische Generation – Zwischen Revolte und Anpassung“ gibt einen verstörenden Einblick in das Denken der Klima-Aktivisten. Karsten Huhn berichtet.

PERSONEN

Cover

l Christ und Unternehmer: Heinrich Deichmann wird 60 Jahre alt

Einer der bekanntesten evangelikalen Unternehmer Deutschlands wird am 30. November 60 Jahre alt: der Chef von Europas größter Schuhhandelskette, Heinrich Deichmann (Essen). Er übernahm die Leitung des Unternehmens 1999 von seinem Vater Heinz-Horst Deichmann (1926–2014). Heute verkauft Deichmann…


Cover

l AfD hat neue kirchenpolitische Sprecherin

Nicole Höchst (Speyer) ist neue kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion. Das Amt war ein Jahr vakant. Die 52-jährige Katholikin wurde zur Nachfolgerin des Protestanten Volker Münz (Uhingen) gewählt, der im Herbst 2021 den Wiedereinzug in den Bundestag knapp verpasst hatte. Die…


l ZAHLEN

61 % der Deutschen kaufen wegen der hohen Inflation günstigere Lebensmittel ein. Jeweils 56 % kaufen weniger Kleidung und konsumieren weniger, ergab eine Umfrage der Verbraucherzentrale Bundesverband. 204 Minuten verbringen 12- bis 19-Jährige täglich mit Surfen im Internet. 2021 waren es 241 Minuten…

INTERNATIONALES

Cover

l Konvertiten – im Gebet vereint

Sie kamen digital bei „MBB global“ zusammen.


l Bibelverteilaktion bei der Fußball-WM

Während und nach der Fußballweltmeisterschaft verteilt die Bibelgesellschaft der Golf-Staaten im arabischen Emirat Katar Neue Testamente und Bibelteile unter Besuchern des Sportereignisses sowie unter Arbeitsmigranten. Das bestätigte der Leiter der Bibelgesellschaft, Hrayr Jebejian (Kuwait-Stadt),…


l NOTIERT

Glaube an Hexerei ist weltweit verbreitet Rund 40 % der Bevölkerung in 95 Ländern glauben daran, dass Hexen mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten anderen Schaden zufügen können. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die im Fachmagazin PLOS One (San Francisco) vorgestellt wurde.…

WERBUNG

Cover

l Freude schenken zur Weihnachtszeit

Weltweit feiern Christen das Weihnachtsfest, indem sie als Ausdruck ihrer Freude einander Geschenke überreichen. Wir haben ein paar Tipps für Präsente zusammengestellt, mit denen Sie Familie, Freunden oder Nachbarn eine kleine Freude bereiten können.

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS DEZEMBER

l Bischof in Haft

Eritrea: Nach Europareise festgenommen


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Mantel und Bücher: Praktische Hilfe für Verfolgte

Den Mantel, den ich in Troas ließ bei Karpus, bringe mit, wenn du kommst, und die Bücher, besonders die Pergamente.

PRO & KONTRA

Cover

l Tut die Regierung zu wenig für die Religionsfreiheit?

Im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft in Katar wurde oft auf die schlechte Lage der Arbeitsmigranten und der Angehörigen der LGBTQ-Bewegung (Abkürzung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Queere) in dem arabischen Emirat hingewiesen. Das Thema Religionsfreiheit kam dabei kaum zur Sprache. Auch im Hinblick auf die Situation im Iran und der steigenden Zahl tödlicher Angriffe in Nigeria fand das Thema kaum Beachtung.

LEBEN

Cover

l Kann die Erde noch mehr Menschen fassen?

Schon seit über 200 Jahren diskutieren Gelehrte, Wissenschaftler und Politiker darüber, ob es zu viele Menschen auf der Welt gibt. Ist die Überbevölkerung eigentlich eine Tatsache oder nur eine These? IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat recherchiert und mit Experten gesprochen.

GEMEINDE

Cover

l Wo Kaffee und Kirche sich begegnen

In Deutschland gibt es viele lebendige Gemeinden. IDEA stellt einige in einer losen Serie vor. IDEA-Redakteur Thomas Richter hat die 1903 gegründete Landeskirchliche Gemeinschaft in Magdeburg besucht. Die Gemeinde legt ihr Hauptaugenmerk darauf, Nichtchristen mit der Frohen Botschaft zu erreichen. Dabei gründet sie auch neue Gemeinden und testet innovative Formate.

HANDWERK

Cover

l Alles braucht seine Zeit

Die Bäckerei Arndt ist eine Institution im fränkischen Burghaslach (bei Würzburg). Hier gibt es nicht nur das perfekte Roggenbrot, sondern auch gute Worte für die Seele. Julia Bernhard (Text) und Matthias Schmitt (Fotos) haben sie besucht.

NORD

Cover

l Immer freundlich grüßen

Prof. Clausen gab in Malchin Tipps zum Gemeindebau.


Cover

l „Bischöfinnen-Brot“ für Hamburg

Hamburger Bäckereien haben ein „Bischöfinnen-Brot“ entwickelt. Es besteht aus Doppel-Dinkelvollkorn, Buttermilch, Honig, etwas Roggen, Kümmel und einen Schuss Apfelessig, teilte die Nordkirche mit. Mit dem Brot soll eine alte Tradition wieder aufgenommen werden, nämlich Menschen in Not zu helfen.…


l Adomeit: Es gibt keinen gerechten Krieg

Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat der Bischof der Evange-lisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, Thomas Adomeit (Oldenburg), davor gewarnt, Christen in Befürworter militärischer Gewalt und strenge Pazifisten zu spalten. „Es gibt keine allein richtige Entscheidung – denn…

OST

Cover

l Auch ohne EKD-Finanzausgleich

… könnte Anhalt eigenständig bleiben, so Liebig


Cover

l Kirchendieb lässt Glocken läuten

10. November gegen 12 Uhr im sächsischen Markersbach: Schiefe Orgelklänge dringen aus der idyllischen Dorfkirche in der Sächsischen Schweiz, zudem läuten die Glocken. Aber weder fand dort ein Gottesdienst mit Orff’schen Instrumenten statt noch eine Glockenprobe. Vielmehr machte sich ein Einbrecher…


Cover

l Thüringer Pfarrverein mit neuer Vorsitzenden

Der Thüringer Pfarrverein hat eine neue Vorsitzende: Pfarrerin Ulrike Becker (Ilmenau). Die Mitgliederversammlung wählte die 59-Jährige bei ihrer Tagung in Neudietendorf. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem der Pfarrverein seinem vorherigen Vorsitzenden, Pfarrer Martin Michaelis, in einer…

HESSEN

Cover

l Warum die Kirche steinreich ist

Kurhessen-waldeckische Kirche besitzt 3.200 Gebäude.


Cover

l Am 4. Advent zu den Nachbarn!

Die missionarische Besuchsaktion „Licht der Welt“ am 4. Advent stößt unter Christen auf immer mehr Resonanz. Das sagte die Initiatorin, die Psychotherapeutin Marijke Benatzky (Bensheim), im Gespräch mit IDEA. Zum Hintergrund: Die Teilnehmer an der 2020 gestarteten Aktion gehen mit einem…


Cover

l Jung: Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch

Die Kirchen können ihre Glaubwürdigkeitskrise nur überwinden, wenn sie sich stärker ökumenisch aufstellen. Davon ist der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung (Darmstadt), überzeugt. Wie er in einem Vortrag in Wetzlar sagte, sei es entscheidend für die…

WEST

Cover

l Rheinische Kirche sagt Vesper ab

Grund ist die aktuelle Situation im Erzbistum Köln.


Cover

l Synode beschließt Klimaschutzgesetz

Die Lippische Landeskirche soll bis 2045 klimaneutral werden. Das beschloss ihre Synode auf ihrer Herbsttagung in Detmold. Sie verabschiedete auch den Haushalt für 2023 mit einem Volumen von 35 Mio. Euro. Der Juristische Kirchenrat Arno Schilberg erklärte, die Landeskirche habe den Rückgang der…


Cover

l NRW: EAK der CDU kritisiert EKD-Solidarisierung mit Aktivisten

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) in der CDU Nordrhein-Westfalen hat in einer Resolution Kritik an der Solidarisierung der EKD-Synode mit der Gruppe „Letzte Generation“ geübt. Zum Hintergrund: Auf der EKD-Synode in Magdeburg hatten viele Synodale die Rede einer Sprecherin der „Letzten Generation…

BAYERN

Cover

l Ein obszöner Beschluss

Die Synode der bayerischen Landeskirche zog auf ihrer Herbsttagung in Amberg einen Schlussstrich unter die jahrelange Diskussion über den Umgang mit der „Zwangsstellenteilung“ im Pfarrdienst. Dazu ein Kommentar des 1. Vorsitzenden der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Bayern, Andreas Späth (Windsbach)


Cover

l Synodale beteten für verfolgte Christen

Zum ersten Mal haben sich die Landessynodalen auf ihrer Herbsttagung in einer Aktuellen Stunde mit „Christinnen und Christen in Bedrängnis“ befasst und dabei für Verfolgte gebetet. Als Gast berichtete u. a. der iranische Christ Gholamreza „Reza“ Sadeghinejad (Nürnberg). Nachdem seine Hauskirche im…

SÜDWEST

Cover

l Synode für „Klimaschutzgesetz“

Württemberg: Erregte Debatte um globale Erwärmung


Cover

l Keine Angst vor evangelikalen Hochschulen!

Die württembergische Landessynode hat am 24. November beschlossen, dass Absolventen freier Hochschulen Zugang zum Pfarramt bekommen sollen. Dazu ein Kommentar von Valentin Schmid. Er ist freier IDEA-Mitarbeiter und studiert Evangelische Theologie an der Universität Tübingen.

MEDIENSERVICE

Cover

l „The Chosen“ ist im neuen Jahr bei Bibel TV zu sehen

Der christliche Privatsender Bibel TV (Hamburg) startet ab dem 21. Januar mit der deutschen Erstausstrahlung der US-Serie „The Chosen – die Auserwählten“. Jeweils samstags werden um 20.15 Uhr und 21.15 Uhr Doppelfolgen der insgesamt acht Serienteile gezeigt, teilte der Sender mit. Im Mittelpunkt…

LESERBRIEFE

l Warum hört man von der evangelischen Kirche nichts?

Zur Meldung „Religionsfreiheit in Katar stark eingeschränkt“ (Nr. 47, S. 7)


l Keine Option, sondern feststehende Realität

Zu „Ist die Klimafrage wirklich die gegenwärtig wichtigste Frage?“ von Pastor Klaus Jürgen Diehl (Nr. 45, S. 11)


l Auch in Indien geschehen Wunder

Zum Kommentar „London, Neu-Delhi, Golgatha“ von IDEA-Redakteur Dennis Pfeifer (Nr. 44, S. 9)


l Auch viel Zustimmung zu einem provokanten Titel

Zum Titelblatt „Glaube, Hoffnung, Klima ... aber das Klima ist das Größte unter ihnen“ (Nr. 46, S. 1) sowie den Leserbriefen „Ein Titelblatt polarisiert“ (Nr. 47, S. 34)

Uncategorized

Cover

l Die Lebensretterin von Lübeck

Manche Lebensgeschichten sind so bunt und vielschichtig, dass sie kaum in ein kurzes Porträt passen – wie das Leben der Lübeckerin Friederike Garbe (77).