NACHRICHTEN

Albumcharts: O’Bros auf Platz zwei

Die Brüder Maximilian und Alexander Oberschelp, besser bekannt als O'Bros
© Foto(s) OBROS.EU

Das christliche Rapper-Brüderduo „O’Bros“ ist mit seinem neuen Album „Underrated“ (Unterschätzt) auf Platz zwei der offiziellen deutschen Albumcharts eingestiegen. Das Album wurde am 15. September veröffentlicht und enthält u. a. einen Song mit dem christlichen US-Rapper Lecrae. Alexander Oberschelp von den O’Bros sprach gegenüber IDEA von einem historischen Ereignis für die christliche Musikindustrie: „Unsere Botschaft in dieses Land ist eine Einladung, offener für Gott zu sein, den christlichen Glauben wiederzuentdecken und zu verstehen, dass Jesus wirklich real ist und reale Hoffnung bis zum heutigen Tag für jeden Einzelnen bereithält.“ Laut Oberschelp wurden bislang rund 13.000 Exemplare des Albums verkauft. Neben Alexander gehört Maximilian Oberschelp (Tübingen) zur Band. Die O’Bros zählen zu den berühmtesten christlichen Künstlern im deutschsprachigen Raum.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wahrheit und Gnade verbinden
X
aus IDEA 39.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 39.2023

IDEA 39.2023

2023-09-25

EDITORIAL

Cover

l Modell gegen Menschenhandel

Liebe Leserin, lieber Leser, als 2002 das „Prostitutionsgesetz“ in Kraft trat, gab es auch Christen, die es begrüßten. Der Grund war natürlich nicht, dass sie die Prostitution als solche gutgeheißen hätten. Aber sie hofften, die gesetzliche Anerkennung der „Sexarbeit“ als „normales Gewerbe“ könnte…

BILD DER WOCHE

Cover

l Herr der Ernte

Die Weinrebe ist eine der am häufigsten in der Bibel erwähnten Pflanzen. Der Prophet Jesaja vergleicht das Volk Israel mit einem Weinberg, Gott ist der Herr des Weinbergs (Matthäus 20,1–16) und Jesus der Weinstock (Johannes 15,5). Damit der Wein auch weiterhin „des Menschen Herz“ erfreut (Psalm 104…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Corona: Jeder Dritte will sich im Herbst impfen lassen

Männer wollen häufiger eine (erneute) Impfung als Frauen.


Cover

l Aufruf: Aserbaidschan verurteilen

Menschenrechtler: Lage der Menschen ist verzweifelt.


Cover

l Albumcharts: O’Bros auf Platz zwei

Das christliche Rapper-Brüderduo „O’Bros“ ist mit seinem neuen Album „Underrated“ (Unterschätzt) auf Platz zwei der offiziellen deutschen Albumcharts eingestiegen. Das Album wurde am 15. September veröffentlicht und enthält u. a. einen Song mit dem christlichen US-Rapper Lecrae. Alexander…


Cover

l Wahrheit und Gnade verbinden

Was den Bund Freier evangelischer Gemeinden bewegt


l ZITIERT

So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!


Cover

l Scholz dankt Diakonie

Das Werk feiert 175-jähriges Bestehen.


Cover

l Die Gewinner des IDEA-Sommerrätsels

Die richtige Lösung lautete „Ruht ein wenig aus“.


l ZAHLEN

57 % der Bundesbürger wollen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin besonders gefördert wird. Das ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitcom. 35 % sind der Ansicht, dass KI in bestimmten Fällen bessere Diagnosen erstelle als Ärzte, z. B. wenn es darum geht, Röntgen-…


Cover

l „Die EU muss die Religionsfreiheit glaubwürdig verteidigen“

Tausende von Christen haben ihr Leben verloren, weil die Europäische Union (EU) zur Religionsfreiheit schweigt. Diese Ansicht vertrat der niederländische Europaabgeordnete Bert-Jan Ruissen (Politische Reformierte Partei) am 20. September in Brüssel. Er äußerte sich bei der Eröffnung einer…

INTERVIEW

Cover

l Orientierung bieten

Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis hat am 23. September einen Studientag im Christlichen Gästezentrum Württemberg „Schönblick“ mit etwa 450 Besuchern durchgeführt. Daniel Scholaster hat am Rande der Veranstaltung mit dem Gründer und Leiter des Netzwerks, Pfarrer Ulrich Parzany, gesprochen.


l Über das Netzwerk

Zum 2016 gegründeten Netzwerk Bibel und Bekenntnis gehören 3.126 Mitglieder sowie rund 80 Gemeinden und Organisationen. Es will nach eigenen Angaben Christen durch biblische Lehre in ihrem Glauben an Jesus Christus stärken. Ferner lehnt es die Segnung und kirchliche Trauung von…


Cover

l „Ich musste Kündigungen aussprechen“

Der Unternehmer Stephan Hundhausen leitet das Familienunternehmen Hundhausen in Siegen in vierter Generation. Im Interview mit IDEA-Reporter Karsten Huhn sprach er über die Auftragslage der Branche, energieeffizientes Bauen, und warum er gerne christliche Kinderlieder hört.

KOLUMNE

Cover

l Tage der Versöhnung in einer Stadt ohne Frieden

„Jom Kippur“ gilt als der höchste Tag des jüdischen Kalenders. In diesem Jahr fiel das Versöhnungsfest auf den 25. September – und begann wie gewöhnlich am Vorabend. Valentin Schmid hat Jom Kippur in Jerusalem miterlebt.

KOMMENTAR

Cover

l Stimmungsmache gegen Evangelisation

Am 7. Oktober findet das „Festival of Hope“ in Essen statt. Doch es gibt Widerstand: Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert, dem Evangelisten Franklin Graham keine Bühne zu geben. Ein Kommentar von IDEA-Redakteur Christian Starke

KIRCHE

Cover

l Homosexualität: Freikirche ringt um Einheit

Die Debatte um Segnungen oder Trauungen homosexueller Partner ist in den Landeskirchen entschieden. In den Freikirchen wird oft darum gerungen. Nun stand das Thema beim Bundestag des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) im Mittelpunkt. IDEA-Leiterin Daniela Städter war vor Ort.

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS OKTOBER

l Zehn Jahre Haft für Pastor

Verurteilung wegen Leitung einer Hauskirche


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Gesunde Reihenfolge

Der Herr aber antwortete und sprach zu ihr: Marta, Marta, du hast viel Sorge und Mühe. Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden.

PRO & KONTRA

Cover

l Braucht es sprachlich provokante Bibelübersetzungen?

Eine neue Version der Volxbibel ist erschienen. Dabei wurde die Bibel in einer sehr freien Übersetzung in Jugendsprache übertragen. Initiator ist der Theologe Martin Dreyer. Ihm zufolge hat „ein komplett neues Team“ die bisherige Version überarbeitet. Die erste Ausgabe war u. a. von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend als „hingerotzte Gossensprache“ kritisiert worden. Sollten Christen die Bibel in eine provozierende Sprache übersetzen?

INTERNATIONALES

Cover

l Gegen den Hexenwahn

In dem pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea werden angebliche Hexen oder Hexer gejagt, gefoltert, getötet. IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat mit einer katholischen Ordensschwester gesprochen, die diesen Gräueltaten den Kampf angesagt hat.

GEMEINDE

Cover

l Ein Gemeinde-Ermutiger

Als der US-Pastor David Ashcraft (66) vor über 30 Jahren in Pennsylvania eine Gemeinde übernahm, hatte sie 150 Mitglieder – heute sind es 22.000 an 19 Orten. Ashcraft will nun als Präsident und Geschäftsführer des weltweiten Willow-Creek-Netzwerks Christen befähigen, sich mit ihren Gemeinden positiv in ihrer Umgebung einzusetzen. Wer ist dieser Ermutiger? Klaus Rösler hat mit ihm gesprochen.

NORD

Cover

l Altbischof Knuth gestorben

Der profilierte Lutheraner galt in der nordelbischen Kirche als gemäßigt Konservativer.


Cover

l Lutherischer Weltbund: Kühnbaum-Schmidt wird Vizepräsidentin

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), ist neue Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB). Der Rat des LWB wählte sie auf seiner konstituierenden Sitzung. Neben Kühnbaum-Schmidt gibt es sechs weitere Vizepräsidenten, die jeweils für eine Region des…


Cover

l Schaumburg-Lippe: Verdacht auf „Cybergrooming“

Wegen des Verdachts auf grenzüberschreitendes Verhalten gegenüber Jugendlichen hat die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe einen Jugendmitarbeiter entlassen. Das erklärte der Pressesprecher der Landeskirche, Ulrich Hinz (Bückeburg), gegenüber IDEA. Bei dem Verdacht gehe es um…

OST

Cover

l Anhalt: Wahl ist gescheitert

Kein Kandidat erhielt die notwendigen Stimmen.


Cover

l Berlin: Kirche führt neue Verwaltungschefin ein

Die neue Konsistorialpräsidentin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Viola Vogel, will die „kirchliche Transformation gestalten“. Vogel wurde am 21. September mit einem Festgottesdienst in Berlin in ihr Amt eingeführt. Das Konsistorium mit Sitz in Berlin…


Cover

l Berlin: Keine Kirchenräume für „Letzte Generation“

Die evangelische „Kirchengemeinde am Weinberg“ in Berlin will keine radikalen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ beherbergen. Das teilte sie auf ihrer Internetseite mit. Hintergrund: Die Letzte Generation ist wegen ihrer Aktionen umstritten. Ihre Mitglieder blockieren u. a. Verkehrsstraßen,…

HESSEN

Cover

l Abendmahl im Frittendunst

Vikar Raekow will Kirchenferne mit „Food Truck“ erreichen.


Cover

l Kloster ohne Brüder

Fünf Jahre nach ihrem Einzug hat die Christozentrische Communität das Kloster Altenberg im mittelhessischen Solms wieder verlassen. Wie der bisherige Prior Paul Imhof IDEA sagte, hat sich die Kommunität mit der Königsberger Diakonie (Wetzlar), die als Pächterin der Anlage für die Vermietung…


Cover

l Unverständliche Wahlprogramme

Die Wahlprogramme der Parteien, die am 8. Oktober zur hessischen Landtagswahl antreten, sind laut einer aktuellen Untersuchung der Universität Hohenheim sprachlich nur schwer verständlich. Kommunikationswissenschaftler hatten die Papiere auf überlange Sätze, Fachbegriffe und zusammengesetzte Wörter…

WEST

Cover

l Brücken nach Russland erhalten

Rheinische Kirche fördert ein Heilpädagogisches Zentrum in Russland weiter.


l Anklage gegen mutmaßlichen Islamisten

Die Bundesanwaltschaft hat gegen einen mutmaßlichen Islamisten aus Duisburg Anklage wegen Mordes und Mordversuchs erhoben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Anklagebehörde hervor. Der Syrer soll im April in der Altstadt von Duisburg einen zufällig ausgewählten Passanten mit einem Messer…

BAYERN

Cover

l Das wollen die Parteien

Am 8. Oktober findet die Landtagswahl in Bayern statt. IDEA-Redakteurin Alexandra Weber stellt Inhalte aus den Wahlprogrammen der im Landtag vertretenen Parteien vor.

SÜDWEST

Cover

l Kinderwerk Lima weitet Arbeit aus

Neue Projekte in Südamerika und Afrika sollen Kindern Gottes Liebe zeigen.


Cover

l „Miss Germany“: Der Schlüssel sind Beziehungen

Wenn Christen andere Menschen für den Glauben an Jesus gewinnen wollen, dürfen sie Reden und Handeln nicht gegeneinander ausspielen. Beides muss Hand in Hand gehen. Davon ist die amtierende Miss Germany, Kira Geiss (Magdeburg), überzeugt. Sie sprach unter anderen auf der Jugendkonferenz „…


l Startschuss zu „Weihnachten neu erleben“

Rund 900 Ehrenamtliche haben im Europa-Park (Rust) am Startschuss für die diesjährige „Weihnachten neu erleben“-Show teilgenommen. Sie wird vom 7. bis 10. Dezember in der dm-Arena in Karlsruhe aufgeführt. Bei der Auftakt-Veranstaltung auf Einladung der Eigentümer-Familie Mack des Europa-Parks…

WÜRDIGUNG

Cover

l Eine missionarische Volkskirche ist sein Herzenswunsch

Ein mutiger langjähriger Oberkirchenrat und vielgelesener IDEA-Autor wird am 27. September 90 Jahre: Klaus Baschang. Eine Würdigung vom IDEA-Vorsitzenden Helmut Matthies

MEDIENSERVICE

Cover

l Neuausgabe: Stuttgarter Erklärungsbibel erschienen

Die Stuttgarter Erklärungsbibel ist in einer Neuausgabe erschienen. Sie wurde an den 2017 revidierten Text der Lutherbibel angepasst. Auch der Einführungsbeitrag, der Aufschluss über grundlegende Fragen rund um das Thema Bibel gibt, wurde komplett überarbeitet. Zudem gibt es neue Kartenskizzen…

LESERBRIEFE

l Hass wurde mit Liebe beantwortet

Zur Berichterstattung über den „Marsch für das Leben“ in Berlin und Köln (Nr. 38, S. 8, 16, 43)


l Seien wir dankbar, dass Frauen Jesus verkündigen

Zum Leserbrief „Damit kann man jedes biblische Gebot verneinen“ von Hermann Mühlich (Nr. 38, S. 50)


l Konsumverhalten überdenken

Zum Kommentar „Ignoriert den Klimastreik!“ von IDEA-Redaktionsleiter David Wengenroth (Nr. 37, S. 9)


l Jeder Mensch ist ein Gedanke Gottes

Zum Editorial „Der Paragraf 218 muss bleiben“ von Barbara Becker (Nr. 37, S. 3)


l Völlig auf dem Holzweg

Zum Artikel „Alice Schwarzer, der Papst und der Kampf um Abtreibung“ von Prof. Armin Baum (Nr. 37, S. 20)


l Christen müssen sich zusammentun

Zur Meldung „Selbstbestimmungsgesetz: Empörung und Zustimmung“ (Nr. 35, S. 6)

Uncategorized

Cover

l „Tiefer als in Gottes Hand geht’s gar net“

Durch den Tod ihrer Eltern musste Lisa Birnbaum früh erwachsen werden. Alle ihre Pläne waren dahin. Sie lernte Neues.