

Tage der Versöhnung in einer Stadt ohne Frieden
„Jom Kippur“ gilt als der höchste Tag des jüdischen Kalenders. In diesem Jahr fiel das Versöhnungsfest auf den 25. September – und begann wie gewöhnlich am Vorabend. Valentin Schmid hat Jom Kippur in Jerusalem miterlebt.
Sonntag, 19 Uhr. Eine Straßenkreuzung in Ostjerusalem wird von den Scheinwerfern zweier Radlader erleuchtet. Sie hieven kubikmetergroße Steine hoch und platzieren sie auf der Fahrbahn. Ein Polizist winkt noch schnell einen schwarzen Audi über den angrenzenden Radweg – eine Minute später ist auch dieser von drei Steinquadern…