EVANGELIKALE

© Foto(s) ISTOCKPHOTO.COM/BUBAONE

Wer sind die „Postevangelikalen“?


Ein Begriff taucht in den vergangenen Jahren vermehrt auf: postevangelikal. Aber was ist eigentlich damit gemeint? Wie lassen sich postevangelikale Positionen beschreiben? IDEA hat den Theologen Roland Hardmeier um eine Einordnung gebeten.

Der Begriff „Postevangelikalismus“ tauchte erstmals in England in den 1990er Jahren auf: Er wurde von dem anglikanischen Priester Dave Tomlinson verwendet, um evangelikale Christen zu beschreiben, die sich von der evangelikalen Bewegung entfremdet hatten und nach neuen Formen des Glaubens suchten. Seit den 2010er Jahren gibt…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Verdrängung verhindert, dass die Wunde heilen kann“
X
aus IDEA 16.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 16.2023

IDEA 16.2023

2023-04-17

EDITORIAL

Cover

l „Corona“ ist vorbei: Was lernen wir aus den Folgen?

Liebe Leserin, lieber Leser, Ostern endeten die Corona-Maßnahmen „mit einer guten Bilanz“ (so Gesundheitsminister Karl Lauterbach). Immerhin räumt er ein, die „langen Schulschließungen“ seien nicht nötig gewesen. Doch dass nicht zur Tagesordnung übergegangen werden kann, dafür sorgen unter anderem…

BILD DER WOCHE

Cover

l Gedenken an den Völkermord

In der Gedenkstätte Gisozi in Ruandas Hauptstadt Kigali haben Überlebende des Völkermords an den Tutsi vor der „Fackel der Hoffnung“ ihrer grausam ermordeten Angehörigen gedacht. 1994 hatten in rund 100 Tagen Angehörige der Hutu-Mehrheit etwa 75 % der Tutsi-Minderheit – rund 1 Million – getötet.…

NACHRICHTEN

Cover

l Kritik am Dalai Lama hält an

Er fragte ein Kind, ob es an seiner Zunge lutschen wolle.


l Thüringen: Erste Techno-Party in einer Kirche

Rund 700 Personen haben am 15. April eine sechsstündige Techno-Tanzparty in der Erfurter Predigerkirche gefeiert. Es war nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland der erste Techno-Rave in einer Kirche in Thüringen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Rave like God“. Gemeinsame…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Relative Mehrheit ist für die Freigabe von Cannabis

Ältere sind aber dagegen.


Cover

l Kritik am Hexen-Beitrag bei Basis:Kirche hält an

Selbständige Lutheraner erwägen Rückzug aus dem Projekt.


l Deutlich mehr Fälle von Kirchenasyl

Die Zahl der Fälle von Kirchenasyl ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Das erklärte die „Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche“ (Berlin) gegenüber dem Nachrichtenportal „Focus Online“. Im November 2022 habe es noch 314 Kirchenasyle mit 508 Betroffenen gegeben.…


l ZITIERT

Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. Ohne Vergebung kann der Mensch letztlich nicht existieren. Ich würde den Kirchen immer raten, das Thema Vergebung ins Zentrum zu…


Cover

l OM-Gründer George Verwer gestorben

Er starb nach schwerer Krankheit. Er bat zuvor darum, nicht für Heilung zu beten.


Cover

l Evangelischer Fernsehmacher Henning Röhl wird 80

Er zählt zu den profiliertesten evangelischen Fernsehmachern Deutschlands: Henning Röhl (Husum). Am 20. April vollendet er sein 80. Lebensjahr. Röhl baute ab 2001 in Hamburg den Fernsehsender Bibel TV auf. Bis zum Eintritt in den Ruhestand 2013 war er Geschäftsführer. Heute ist Bibel TV nach…


l Vier Tote durch extremes Fasten in Kenia – Prediger wird angeklagt

In Kenia haben sich vier Mitglieder der Gemeinschaft „Good News International Church“ (Internationale Gute-Nachricht-Kirche) zu Tode gehungert. Elf weitere Menschen seien wegen schwerer Unterernährung ins Krankenhaus eingeliefert worden, berichtet die Zeitung „The Kenya Times“. Nach Angaben eines…

KOMMENTAR

Cover

l Legalisierung von Cannabis – um welchen Preis?

Zu den Plänen der Bundesregierung, den Konsum von Cannabis teilweise freizu– geben, ein Kommentar von Michael Lenzen.


Cover

l Sinus-Studie: Was jetzt zu tun ist in der christlichen Jugendarbeit

Die Stimmung unter jungen Menschen in Deutschland verschlechtert sich. Laut der aktuellen Sinus-Jugendstudie ist der Anteil derer, die optimistisch auf ihre Zukunft schauen, stark zurückgegangen. Was bedeutet das für die christliche Jugendarbeit? Dazu ein Kommentar von Prof. Florian Karcher

KOMMENTAR | NACHRICHTEN

Cover

l China: Wenn ein Bischof die KP unterstützt

In China stehen manche katholischen Bischöfe der Kommunistischen Partei (KP) nahe und stellen Einheit über Glaubensfreiheit. Damit betreiben sie die Sinisierungspolitik des Regimes. Dazu ein Kommentar von Martin Lessenthin


l ZAHLEN

10 % der Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten laut einer Studie suchthaft. Wie die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung zur Untersuchung erklärte, arbeiten die Betroffenen sehr lang, schnell und an unterschiedlichen Aufgaben zugleich. Sie könnten nur mit schlechtem Gewissen freinehmen und…

INTERNATIONALES

Cover

l Wiederaufbau wird dauern

Mitarbeiter eines Missionswerks waren zu Besuch in Syrien.


l Ein Russe erhält Kirchenasyl in Brandenburg

Ein russischer Kriegsdienstverweigerer erhält in Brandenburg Kirchenasyl. Wie die Berliner Zeitung berichtet, sollte Nikita R. abgeschoben werden, sei jedoch seit Ostern in der Evangelischen Verheißungskirchengemeinde Neuenhagen-Dahlwitz untergekommen. Der 25-Jährige stammt aus Novosibirsk,…


l NOTIERT

Idaho verbietet Geschlechtsumwandlungen bei Kindern Der US-Bundesstaat Idaho verbietet Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen. Gouverneur Brad Little (Republikaner) hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Es verbietet die Behandlung mit Pubertätsblockern, chemische Kastrationen und die…

THEOLOGIE

Cover

l Fluch & Segen

In der IDEA-Serie „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen der Leser zu komplizierten Versen der Heiligen Schrift. Weiter geht es mit 5. Mose 28,1–69.

KOLUMNEN

Cover
SCHÄTZE DES GLAUBENS

l Was entscheidend ist

Es kommt viel darauf an, wohin wir blicken. Wenn wir auf das Sichtbare, auf das Irdische schauen, sind wir von diesem Sichtbaren und Irdischen abhängig. Was wir sehen, wirkt auf uns. Menschen, die nur das Äußere sehen, werden in ihrer ganzen Art äußerlich. Menschen, die auf das…


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Wie die Witwe von Zarpat

Und die Frau sprach zu Elia: Nun erkenne ich, dass du ein Mann Gottes bist, und des Herrn Wort in deinem Munde ist Wahrheit.

EVANGELIKALE

Cover

l Wer sind die „Postevangelikalen“?

Ein Begriff taucht in den vergangenen Jahren vermehrt auf: postevangelikal. Aber was ist eigentlich damit gemeint? Wie lassen sich postevangelikale Positionen beschreiben? IDEA hat den Theologen Roland Hardmeier um eine Einordnung gebeten.

INTERVIEW

Cover

l „Verdrängung verhindert, dass die Wunde heilen kann“

Ralf Lengen kam als Fünfjähriger in eine Pflegefamilie und wurde von dieser adoptiert. Erst Jahrzehnte später begann er, sich mit seiner Kindheit auseinanderzusetzen. Was er dabei lernte, erzählte er IDEA-Reporter Karsten Huhn.

FREIZEIT

Cover

l Die große Mitbring-Party

Seit 25 Jahren findet das Festival SPRING statt. Über einen Tag im nordhessischen Willingen berichtet Karsten Huhn.

NORD

Cover

l Das glaubt kein Schwein – oder etwa doch?

Marco van der Velde ist Pastor der Christus-Gemeinde im Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) – eine Gemeinde mit fünf Standorten in und um Bremen. Im September 2022 hat er einen Podcast mit dem Titel „glaubt kein schwein“ gestartet. IDEA-Onlineredakteur Steffen Ryll stellt das Projekt vor.


Cover

l Digitale Gemeinde ist entstanden

Das digitale Gottesdienst-Angebot „Liveline“ (Rettungsleine) erreicht drei Jahre nach seinem Start regelmäßig über 2.000 Internetnutzer auf YouTube. Seit Mitte März 2020 lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg dazu ein, die aus der Lübecker St.-Jürgen-Kapelle ins Internet übertragenen Gottesdienste…

OST

Cover
Von Begegnungscafé bis Familienzentrum

l Jesus-Projekt Erfurt

Die gute Nachricht in Wort und Tat weitergeben – das ist Ziel des sozial-missionarischen „Jesus-Projekts“ in der Erfurter Plattenbausiedlung „Roter Berg“. IDEA hat nachgefragt, wie sich die Arbeit seit dem letzten Besuch 2019 entwickelt hat.

HESSEN

Cover

l EKHN begrüßt AKW-Abschaltung

„So wird der Bewahrung der Schöpfung Genüge getan.“


Cover

l Mitmachen bei der „Glückskirche“

Für den diesjährigen Hessentag, der vom 2. bis 11. Juni in Pfungstadt stattfinden wird, suchen die beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen noch ehrenamtliche Helfer in ihrer „Glückskirche“. Die Martinskirche soll in einen Erlebnisraum für alle Sinne umgewandelt werden. Mit geistlichen Impulsen…


l Wenn, dann doch bitte groß denken

Ein Kommentar zur kirchlichen Äußerung zum deutschen Atomausstieg von Julia Bernhard

WEST

Cover

l Pfarrer verweigert Taufe

Das Kind wird von einem homosexuellen Paar aufgezogen.


Cover

l Goldmedaillengewinner als Theologischer Vorstand

Der Pfarrer und Paralympics-Sieger Rainer Schmidt ist neuer Theologischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven (Köln). Der 58-Jährige tritt die Nachfolge von Birgit Heide (65) an, die in den Ruhestand geht. Schmidt war zuletzt freiberuflich als Kabarettist und Moderator tätig. Nach einer Ausbildung…


l Satanistische Schmierereien an der Erlöserkirche

Unbekannte haben die Wand der Erlöserkirche in Lüdenscheid mit satanistischen Symbolen beschmiert. Das berichtet das lokale Internetportal „Come On“. Die Polizei habe eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Wegen des antireligiösen Charakters der Schmierereien ermittele der Staatsschutz in…

BAYERN

Cover

l Ausweg Mitarbeitermangel: Festkleben an Jesus!

Mit dem Mitgliederschwund sinkt auch die Zahl der Menschen, die sich in den evangelischen Kirchen ehrenamtlich engagieren. Dazu ein Zwischenruf des evangelischen Dekans Till Roth (Lohr am Main).


Cover

l Freistaat Bayern unterstützt Kita-Neubau von Freikirche

Im mittelfränkischen Gunzenhausen soll auch mit Hilfe des Freistaates Bayern eine neue freikirchliche Kindertagesstätte (Kita) entstehen. An dem Bauvorhaben der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wollen sich die Stadt Gunzenhausen sowie der Freistaat Bayern mit rund 2,85 Mio. Euro beteiligen…


Cover

l Petition fordert: Mehr Hilfe für Frauen statt Abtreibung

Beratungsangebote für Schwangere in Not sollten darauf verpflichtet werden, Alternativen zur Abtreibung zu erarbeiten. Das fordert die Initiative „1000plus“ (München) der christlichen Beratungsorganisation „Pro Femina“. Damit soll Frauen ein „Ja zum Leben des ungeborenen Kindes“ ermöglicht werden.…

SÜDWEST

Cover

l Bitte beim Kerngeschäft bleiben

Ein Kommentar von Daniel Scholaster zum Programm der Kirchen auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim


Cover

l Konservativer Kirchenpolitiker Erwin Damson ist 80

Der württembergische Missionsexperte und Kirchenpolitiker Erwin Damson (Flacht bei Stuttgart) hat am 12. April das 80. Lebensjahr vollendet. Der gelernte Kaufmann und Buchdrucker war ab 1973 insgesamt 27 Jahre Mitarbeiter des Missionsbunds „Licht im Osten“ (Korntal), davon 15 Jahre als Leiter. In…

MEDIENSERVICE

Cover

l Film „#schalom75“ zeigt „Gottes einzigartige Treue“ zu Israel

Zum 75-jährigen Jubiläum der Staatsgründung Israels hat das christliche Medienwerk Aseba Deutschland den Film „#schalom75: Gottes einzigartige Treue“ produziert. Die Premiere findet am 14. Mai statt: An dem Tag wurde 1948 der Staat Israel gegründet. Der Projektverantwortliche Timo Roller sagte IDEA…

LESERBRIEFE

l Die Kirche, Jesus und Greta

Zur Meldung „Landeskirche vergleicht Greta mit Jesus“ (Nr. 15, S. 28)


l Vor der eigenen Tür kehren

Zu „Rachel: Kyrill ‚verrät das Evangelium‘“ (Nr. 15, S. 11)


l Zu Hillsong gäbe es viel Segensreiches zu berichten

Zur Meldung „Neuer Podcast erhebt schwere Vorwürfe gegen Hillsong“ (Nr. 15, S. 10)


l Gott und Klimakatastrophe: Dann wird es zynisch

Zum Editorial „Kniefall vor der Klimareligion“ von IDEA-Redakteur David Wengenroth (Nr. 13, S. 3)


l Bibelleseplan zur Konfirmation

Zu „Geschektipps zur Konfirmation“ (Nr. 12, S. 23)


l Die große Keule ist nicht hilfreich

Zur Meldung „Auf dem Weg zur Freikirche?“ (Nr. 12, S. 29)

Uncategorized

Cover

l Die eine unter wenigen

Das Diakonissenmutterhaus (DMH) Salem in Bad Gandersheim hat eine neue Vorständin: Die 35-jährige Jenny-Miriam Kuhlmann führt nun die Geschicke der Einrichtung. Es geht Richtung Zukunft.