

Christ, Ökonom, Widerständler
Er gehört zu den wirkungsmächtigsten und doch vermutlich unbekanntesten Ökonomen Deutschlands: Walter Eucken (1891–1950). Er steht am Anfang des Ordoliberalismus, jenes ökonomischen Konzepts, das seinen Siegeszug – wenn auch sicher mit Tributen an die politische Gestaltung – als soziale Marktwirtschaft antrat und dem wir maßgeblich „Wohlstand für alle“ verdanken.
Wendula Gräfin von Klinckowstroem ist es zu verdanken, dass jetzt endlich eine Biografie zu ihm vorliegt. Reich an Details, Literaturverweisen und Kenntnis sowie klug verdichtet zu einem Werk, das auch für…