PRO & KONTRA

Prof. Rüdiger Gebhardt ist Rektor der CVJM-Hochschule in Kassel. Er lehrt Religions- und Gemeindepädagogik sowie Systematische Theologie.

Macht der christliche Glaube glücklich?


Rund um den „Internationalen Tag des Glücks“ wurde vergangene Woche wieder viel über das Thema Glück berichtet. Was in den säkularen Studien meist keine Beachtung findet, ist der Zusammenhang zwischen Glück und Glaube. IDEA bat daher zwei Theologen um eine Einschätzung zur Frage: Macht der christliche Glaube glücklich?

PRO 

Der Glaube bewahrt niemanden vor Leid. Und er macht natürlich auch nicht einfach in einem oberflächlichen Sinne glücklich. In einem tiefen Sinne aber schon. Dafür acht Beispiele:

● Alles Gute, das uns im Leben zuteilwird, ist im Licht…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Allianz schlägt „neues Kapitel“ auf
X
aus IDEA 13.2023
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 13.2023

IDEA 13.2023

2023-03-27

EDITORIAL

Cover

l Kniefall vor der Klimareligion

Liebe Leserin, lieber Leser, als die Nachricht in die Redaktion flatterte, hielten wir sie für den Coup eines Satiremagazins. Ist sie aber nicht: Die Theologische Fakultät der Universität Helsinki verleiht der Klimaaktivistin Greta Thunberg die Ehrendoktorwürde. Eines muss man der finnischen…

BILD DER WOCHE

Cover

l Einzigartig

Seit 45 Jahren sind sie Weltkulturerbe: die Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien. Sie entstanden im 13. Jahrhundert und sind heute ein Wallfahrtsort für äthiopisch-orthodoxe Christen. Das Besondere: Die elf Kirchen wurden nicht gebaut, sondern aus monolithischen Felsblöcken gehauen.

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Mehrheit spricht offen über religiöse Überzeugungen

Unterschied zwischen West und Ost ist gering.


Cover

l KCF befasst sich mit Trendthemen

Kongress: Führungskräfte diskutieren in Berlin über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.


l Premiere: „Marsch für das Leben“ startet in diesem Jahr auch in Köln

Der „Marsch für das Leben“ findet in diesem Jahr am 16. September erstmals parallel in Berlin und Köln statt. Das hat der Bundesverband Lebensrecht (BVL) angekündigt. Im vergangenen Jahr hatten an der größten Kundgebung für den Lebensschutz in Deutschland in Berlin rund 4.000 Personen teilgenommen…


Cover

l Bayern: Gemeinschaftsverband setzt Zusammenarbeit mit EC aus

Begründung: EC-Bayern will eigene Gemeinden gründen.


l Abtreibungszahlen steigen um zehn Prozent

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 % gestiegen. Damit erreichte sie den höchsten Stand seit zehn Jahren. Das geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden) hervor. Während die Zahl 2021 mit rund 94.600 gemeldeten Fällen noch auf…


l ZITIERT

Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat. Im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt durch Kleriker habe auch ich selbst lange Zeit eher die Täter und die Institution als…


Cover

l Die ACK als Sprachrohr für verfolgte Christen

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feierte ihr 75-jähriges Bestehen.


Cover

l Abschied von Luise

Pastor: „Jesus hat Luise in die Arme geschlossen.“


Cover

l Evangelikaler Alttestamentler gestorben

Der evangelikale Alttestamentler Helmuth Pehlke ist am 22. März nach langer Krankheit gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. Der Theologe war von 2005 bis zur Emeritierung 2017 als Professor für Altes Testament am Southwestern Baptist Theological Seminary (Fort Worth/Texas) und am Bibelseminar Bonn (…


l ZAHLEN

39 % der Deutschen halten das Asylrecht in seiner aktuellen Form für richtig. 49 % wollten eine Einschränkung. Das schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf eine selbst in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Nur 10 % der…


Cover

l Gespräche im Vatikan: „Ökumene des Herzens“

Vertreter vom Weltkirchenrat sprachen mit dem Papst über gemeinsames Engagement.


Cover

l Pfingstlich-charismatische Missionen wachsen

Zu der Arbeitsgemeinschaft gehören mittlerweile 73 Werke mit über 700 Missionaren.

KOMMENTARE

Cover

l Lieblos und menschenverachtend

Ein „Prediger“ der Gruppierung „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ fordert im Internet die Todesstrafe für Homosexuelle. Dazu ein Kommentar von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster


Cover

l Bärendienst

Besser keine Kirche als eine Pfingstkirche: Eine evangelische Pfarrerin aus Berlin hat sich verächtlich über Pfingstler geäußert. Ein Kommentar von Daniela Städter

INTERNATIONALES

Cover

l Frei – nach sechs Jahren

Islamisten hielten im Niger einen US-Missionar gefangen.


Cover

l Israel: Wird Evangelisation verboten?

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Befürchtungen zurückgewiesen, dass Evangelisation durch Christen verboten werden soll. Anlass ist ein Gesetzesvorschlag von zwei ultraorthodoxen Knesset-Mitgliedern, deren Partei „Vereinigtes Thora-Judentum“ auch Teil der Regierung ist. In…


l NOTIERT

Myanmar: Christlicher Verein baut seine Arbeit aus


Cover

l Verfluchte Kinder

Während im äthiopischen Hochland christliche und islamische Kulturen beheimatet sind, praktizieren im abgelegenen Südwesten des Landes rund zwei Dutzend Stämme Naturreligionen. Drei von ihnen töten „verfluchte“ Kinder. AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende schildert ihr Schicksal.

EVANGELIKALE

Cover

l Was wollen die Evangelikalen?

Die dreiteilige Serie „Evangelikale – Mit Gott an die Macht“ (ARTE, Dienstag, 4. April, 20.15 Uhr) sieht evangelikale Christen als „mächtige politisch-religiöse Lobby“. Was er an der Dokumentation kritisiert und warum er sie dennoch sehenswert findet, beschreibt IDEA-Reporter Karsten Huhn.


Cover

l Allianz schlägt „neues Kapitel“ auf

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) schlägt ein neues Kapitel auf: mit neuen Leitern und Strukturen. IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter war bei der Festveranstaltung am 21. März im thüringischen Bad Blankenburg dabei.

KOLUMNEN

Cover
GEFANGENER DES MONATS APRIL

l Pastor in Haft

Indien: Ihm wird Mission vorgeworfen.


Cover
DIE KLEINE KANZEL zum Palmsonntag am 2. April

l Der Einzug des Königs

Als die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrien: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!

PRO & KONTRA

Cover

l Macht der christliche Glaube glücklich?

Rund um den „Internationalen Tag des Glücks“ wurde vergangene Woche wieder viel über das Thema Glück berichtet. Was in den säkularen Studien meist keine Beachtung findet, ist der Zusammenhang zwischen Glück und Glaube. IDEA bat daher zwei Theologen um eine Einschätzung zur Frage: Macht der christliche Glaube glücklich?

MUSIK

Cover

l Der Kapellmeister, der aus Köthen kam

Vor 300 Jahren trat Johann Sebastian Bach in Leipzig zum Probespiel an. Bach wurde Thomaskantor und Musikdirektor der Stadt – der Rest ist Musikgeschichte. Mit Ausstellungen, Konzerten und Führungen lockt Leipzig zum Besuch im Jubiläumsjahr. Karsten Huhn berichtet.

NORD

Cover

l 100 Jahre „Nordschleswigsche“

Die Gemeinde betreut deutsche Protestanten in Dänemark.


Cover

l Sterbehilfe: Kirchenleiter gegen Kommerzialisierung

Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen und Bremen sprechen sich entschieden gegen eine Kommerzialisierung der Sterbehilfe aus. Das geht aus dem ökumenischen Thesenpapier „Suizidprävention und Suizidassistenz“ ihrer leitenden Geistlichen hervor, das am 22.…


Cover

l Neue Gemeinde: Reformierte Freikirche in Pritzwalk

Im brandenburgischen Landkreis Prignitz ist eine neue Gemeinde gegründet worden: die Reformierte Freikirche (RFK) in Pritzwalk. Zum Hintergrund: Im Jahr 2020 entschied sich das Ehepaar Michael und Esther Klimpsch, von Süddeutschland in das Bundesland Brandenburg zu ziehen, um Menschen mit dem…

OST

Cover

l Bahnhofsmission in der Kritik

Ehrenamtliche beklagen schwierige Arbeitsbedingungen.

HESSEN

Cover

l Gott selbst ist „ein Macher“

120 Teilnehmer feiern einen Handwerker-Gottesdienst im Kreis Marburg.


Cover

l Christlicher Sozialdemokrat ist neuer Frankfurter OB

Mike Josef ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Der SPD-Politiker setzte sich knapp in der Stichwahl gegen Uwe Becker (CDU) mit 51,7 zu 48,3 % durch. Der 40-Jährige war zuvor Dezernent für Planen, Wohnen und Sport. Er kam als Vierjähriger mit seinen Eltern aus Kameshly in Syrien…


l Geht doch!

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat durch die Energiepreispauschale vier Millionen Euro mehr Kirchensteuer eingenommen und direkt an diakonische Projekte verteilt. Ein Kommentar von Julia Bernhard

WEST

Cover

l Leidenschaft für Jesus

1.200 Besucher beim Jugendtag der Mennoniten Bielefeld


Cover

l Lüdenscheid: Mehr Besucher bei Gemeindetagen

Die „Gemeindetage unter dem Wort“ in Lüdenscheid haben wieder mehr Besucher angezogen als bei ihrem Neustart nach der Corona-Pandemie. Das berichtete der Vorsitzende des Trägerkreises, Pfarrer Rainer Gremmels, gegenüber IDEA. Zu den fünf Veranstaltungen in der Christuskirche kamen jeweils rund 140…


Cover

l Jumiko Lippe: Einheit der Gemeinde wahren

Christen sollten sich nicht über politische Fragen zerstreiten. Diese Ansicht vertrat der Leiter der Bibelschule „Bodenseehof“, Peter Reid (Friedrichshafen), bei der Jugendmissionskonferenz (Jumiko) Lippe in Detmold. An der Veranstaltung in den Räumen der Evangelischen Freikirche Hohenloh nahmen…

BAYERN

Cover

l Noch kein neuer Landesbischof

Nach sechs Wahlgängen keine absolute Mehrheit für einen Kandidaten


l 3.900 beim „Münchner Marsch fürs Leben“

Rund 3.900 Menschen nahmen am 3. „Münchner Marsch fürs Leben“ teil. Laut Veranstalter, dem katholischen Verein „Stimme der Stillen“ (München), waren Lebensschützer aus ganz Deutschland, Österreich oder den USA angereist. Sie setzten in der Münchner Innenstadt „ein deutliches Zeichen für den Wert,…


l Eheaktion war ein „großer Erfolg“

Die im Vorfeld umstrittene landeskirchliche Eheaktion „Einfach heiraten“ der bayerischen Landeskirche am 23.3.2023 war laut Kirche ein „großer Erfolg“. Einige Pfarrer seien „regelrecht geflasht vom Ansturm und den glücklichen Paaren“ gewesen. Insgesamt 251 Paare mit und ohne Trauschein haben sich…

SÜDWEST

Cover

l Für neue Zugänge zum Pfarramt

Ernst-Wilhelm Gohl sprach vor der württembergischen Synode.


Cover

l „Offene Kirche“ fordert Solidarität mit Klimaprotestlern

Zur Solidarität mit Klimaprotestlern haben Vertreter des linksliberalen Gesprächskreises „Offene Kirche“ auf der Tagung der württembergischen Landessynode aufgerufen. Der Gemeindediakon Peter Reif betonte dabei, dass das Klimaschutz-Thema in die Kirche gehöre, „weil die jungen Menschen auf diesem…

MEDIENSERVICE

l Immer mehr Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen

Psychische Erkrankungen gehören seit Jahren zu den drei wichtigsten Gründen für eine Krankschreibung. Das geht aus der am 22. März in Berlin vorgestellten Studie „#whatsnext – Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt“ der Techniker Krankenkasse (TK/Hamburg) hervor. Sie entstand in Kooperation…

LESERBRIEFE

l Was könnte die Mädchen zu dieser Tat getrieben haben?

Zu „Diese Schuld ist sehr schwer“ mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin R. Hiller (Nr. 12, S. 14)


l Heuchlerische Show

Zur Meldung „Kirchentag in Nürnberg will auf Dialog setzen“ (Nr. 12, S. 7)


l Qualität statt Quantität

Zur Meldung „Was durchbetete Nächte bewirken können“ (Nr. 12, S. 9)


l Strafmündigkeit einzeln prüfen

Zur „Frage der Woche“: „Zwei von drei Deutschen sind für frühere Strafmündigkeit“ (Nr. 12, S. 6)


l Klima-Religion ist Psychose fürs Volk

Zur Meldung „Klimawandel: Junge glauben an Untergang“ (Nr. 10, S. 7)


l § 218: Ein fortschreitender Rechtsskandal

Zum Kommentar „Paragraf 218: Kirchen außen vor“ von IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter (Nr. 10, S. 8)


l Das ist mir zu plump

Zum Titelthema „Volkskirche am Ende“ (Nr. 11, S. 1)


l Petrus war ein Kind Gottes

Zu „Bösewichte der Bibel: Simon Petrus“ von M. Großklaus (Nr. 11, S. 19)

Uncategorized

Cover

l „Bring die Leute zum Lachen …“

Auf der Visitenkarte von Peter Dobutowitsch (69) heißt es: „Pastor in Ruhe, Theologe und Humorist“. Denn Evangelium und Lachen gehen gut zusammen, findet er.