WERBUNG

Geistlich gestärkt in jeden Tag


Für viele Christen gehört es zum unverzichtbaren Start in den Tag – und das aus gutem Grund: Sich morgens Zeit für die Begegnung mit Gott zu nehmen, stärkt uns für die Herausforderungen und öffnet unsere Augen für die Pläne Gottes. Andachtsbücher helfen dabei, indem sie geistliche Anregungen und Ermutigung geben.

Das Buch zur Jahreslosung

Christen als Leitvers für das Jahr. 2023 lautet sie: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ – eine hoffnungsvolle und erleichternde Botschaft. Unser Herr sieht uns, wenn wir glücklich sind und ebenso in unseren dunklen Zeiten, wenn…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wach statt woke
X
aus IDEA 46.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 46.2022

IDEA 46.2022

2022-11-14

EDITORIAL

Cover

l Den Blick frei erheben

Liebe Leserin, lieber Leser, es heißt, die Evangelische Kirche habe die Beichte abgeschafft. Stattdessen freuen sich die Evangelischen ganz grundsätzlich und allgemein über die Vergebung, die ihnen so großzügig aus Gnade und Barmherzigkeit von Gott geschenkt wird. Am Buß- und Bettag allerdings…

BILD DER WOCHE

Cover

l Bunte Farben in alter Kirche

Eine ungewöhnliche Licht- und Klanginstallation konnten die Besucher in und an der Kathedrale von Salisbury in Südengland vom 8. bis 12. November erleben: Die wichtigsten Gemälde und Kunstwerke der Renaissance wurden innen und außen an die Wände projiziert. Die Veranstaltung fand zum dritten Mal…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Jeder Dritte fürchtet sich vor dem Tod

Freikirchler fürchten ihn seltener als Christen anderer Konfessionen.


Cover

l Lob an EKD für „Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt“

Kirche und Diakonie haben Vorreiterrolle übernommen.


Cover

l Werbung: Religiöse Gefühle seltener verletzt

Werberat: Religiöse Elemente kommen seltener vor.


l ZITIERT

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Mit Blick auf die Synode der EKD erinnert doch vieles in unseren Tagen wieder an Luthers Zeiten, an eine Kirche, die in weltlichen Geschäften heimischer war als in den Fragen des…


Cover

l Erstmals seit 1970: Weniger FeG-Mitglieder

Aber: Mehr Reichweite dank digitaler Angebote


Cover

l Tearfund: Im Kampf gegen weltweite Armut

Entwicklungsorganisation: Kirchengemeinden sollten sich einbringen.


Cover

l „Sprachpapst“ Wolf Schneider mit 97 Jahren gestorben

Er empfahl das Lesen der Lutherbibel und kritisierte Anglizismen & Genderdeutsch.


l Willow Creek Deutschland erhält über 600.000 Euro Spenden

Die Gemeinde- und Kongressbewegung Willow Creek Deutschland (Gießen) kann das durch den Leitungskongress in Leipzig entstandene Defizit durch Spenden mehr als ausgleichen. Hintergrund: Wegen der coronabedingten Verschiebung des Kongresses auf Ende August hatten rund 3.000 ursprünglich angemeldete…


l ZAHLEN

Vor 10 Jahren hat Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland islamischen Religionsunterricht eingeführt. Das Fach startete an 33 Schulen mit 1.800 muslimischen Kindern. Heute wird es an 233 Schulen für rund 24.000 Schüler erteilt, so das NRW-Bildungsministerium. 23 % der Deutschen stimmen dem Satz zu…


Cover

l ERF will „agile Organisation“ werden

Das Medienunternehmen will so beweglicher werden – Stellen sollen abgebaut werden.


Cover

l Konservativer Lutheraner Prof. Reinhard Slenczka gestorben

Ein renommierter Vertreter konservativer lutherischer Theologie, Prof. Reinhard Slenczka, ist am 4. November in Würzburg im Alter von 91 Jahren gestorben. Der gebürtige Kasseler war Professor für Systematische Theologie in Bern (1968–1970), Heidelberg (1970–1981) und Erlangen (1981–1996). Seine…


Cover

l Die Kirche ist besser als ihr Ruf

Liturgiewissenschaftler: Sie leistet so viel Positives.


Cover

l Ex-BILD-Journalist Schuler wechselt als Politik-Chef zu Rome Medien

Der ehemalige Leiter der BILD-Parlamentsredaktion, Ralf Schuler (Berlin), wechselt als Politikchef zu Rome Medien (Berlin), der Firma des früheren BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt. Das berichtet der Branchendienst Meedia (München). Der 57-jährige Christ und Jurist soll dort laut Mitteilung…


l NOTIERT

Burkina Faso: Christen im Visier von Islamisten Im westafrikanischen Burkina Faso nehmen islamistische Terroristen zunehmend Christen ins Visier. Das berichtete der Ordensmann Pater Alain Tougma dem päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“ (München). Er ist Oberer der afrikanischen Provinz der…


Cover

l Volker Kauder: Christen, seid mutige Bekenner!

Der 73-Jährige lehrt an der FTH Gießen künftig Politische Ethik und Religionsfreiheit.


l Triage-Gesetz beschlossen: Geteilte Reaktionen

Der Deutsche Bundestag hat das Triage-Gesetz der Ampelkoalition beschlossen. Die Meinungen dazu sind geteilt. Das Gesetz soll regeln, welche Patienten bei Pandemien im Fall von Versorgungsengpässen behandelt werden und welche nicht. Wenn zu wenige Betten oder Beatmungsgeräte zur Verfügung stehen,…


l Wo bleiben die Stimmen der Vernunft?

Auch auf der Synode gab es Kritik an der Solidarisierung mit der „Letzten Generation“. Aber die Stimmen waren zu leise. Von David Wengenroth


Cover

l Reaktion auf EKD-Synode: Großes Kopfschütteln

Werden in der Kirche linksradikale Ideen salonfähig?


Cover

l CDU-Politikerin fordert Rücktritt von Heinrich

Pietisten Kern und Kuttler weisen das zurück: Herausforderung tut uns gut.

KOMMENTAR

Cover

l Kostenloser Bibelkommentar – dank „Crowd-Translating“

Bibelkommentare helfen, Gottes Wort besser zu verstehen. Den ersten Teil eines englischen Werkes gibt es jetzt kostenlos auf Deutsch. Ermöglicht haben das Christen, die ehrenamtlich übersetzten. Die Schülerin Junia Naumer war eine von ihnen.


Cover

l Wer 130 fährt, ist gottlos?

Die evangelische Kirche fährt die Gesellschaft, die Kirche und das Evangelium mit 120 km/h vor die Wand, findet Pfarrer Achijah Zorn (Mülheim an der Ruhr).

WERBUNG

Cover

l Geistlich gestärkt in jeden Tag

Für viele Christen gehört es zum unverzichtbaren Start in den Tag – und das aus gutem Grund: Sich morgens Zeit für die Begegnung mit Gott zu nehmen, stärkt uns für die Herausforderungen und öffnet unsere Augen für die Pläne Gottes. Andachtsbücher helfen dabei, indem sie geistliche Anregungen und Ermutigung geben.

KOLUMNEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Wach statt woke

Werde wach und stärke das andre, das schon sterben wollte, denn ich habe deine Werke nicht als vollkommen befunden vor meinem Gott. Aus der Offenbarung des Johannes 3,2

PRO & KONTRA

Cover

l Weihnachtsdeko schon vor dem Ewigkeitssonntag?

In zahlreichen Supermärkten sind die Regale seit September mit Weihnachtsgebäck gefüllt. Aus dem Radio dudeln schon Weihnachtslieder. Lichterketten und Krippen zeugen bereits vom Advent. Traditionell dekorieren Christen erst nach dem Ewigkeitssonntag adventlich. Aber in der dunklen Jahreszeit sehnen sich die Menschen nach Licht. Sollte man daher schon vorher zur Weihnachtsdeko greifen?

HANDWERK

Cover

l Abschied geht nur langsam

Am Ende des irdischen Lebens wird jeder in einen Sarg gebettet – ganz gleich, ob eine Erdoder Feuerbestattung folgt. Die Familie Stahl betreibt im unterfränkischen Kleinheubach seit fast 60 Jahren eine Sargfabrikation. Julia Bernhard (Text) und Dirk Halfmann (Fotos) haben sie besucht.

INTERNATIONALES

Cover

l Politisch polarisiertes Land – politisch zerrissene Christenheit?

Zum Ausgang der Präsidentenwahl in Brasilien eine Einschätzung von Prof. Claus Schwambach

NORD

Cover

l Indien weist Christen aus

Regionalbischof: Verhalten der Polizei „völlig inakzeptabel“


Cover

l Gunnar Engel jetzt Pastor in Kiel

Der evangelische Theologe und Influencer Gunnar Engel ist als Pastor nach Kiel gewechselt. Nach sechseinhalbjährigem Dienst in der Dorfgemeinde Wanderup nördlich von Flensburg wurde der 35-Jährige am 13. November von Pröpstin Almut Witt als neuer Pastor der Apostelkirchengemeinde in Kiel eingeführt…


Cover

l „Futtern wie bei Luthern“

Nach drei Jahren Corona-Pause hat die lutherische Kreuzgemeinde in Neumünster wieder ein Essen unter dem Motto „Futtern wie bei Luthern“ veranstaltet. Das Sechs-Gänge-Menü wurde immer wieder durch Spielszenen aus dem Leben Luthers unterbrochen. Wie eine der Organisatorinnen, Anita Bagunk, IDEA…

OST

Cover

l Andere Frömmigkeitsformen nicht abwerten

Sachsen: Der Mitgliederschwund hält an.


Cover

l Bischof hat Verständnis für „Letzte Generation“

Um Verständnis für die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hat Bischof Christian Stäblein (Berlin) geworben. Die „Letzte Generation“ versucht mit Straßenblockaden, Hungerstreiks sowie Attacken auf Kunstgemälde stärkere Maßnahmen für den Klimaschutz zu erzwingen. Wie Stäblein auf der…

HESSEN

Cover

l In der Wirtschaft „Salz und Licht“ sein

IVCG vergibt erstmals einen Preis für Menschen, die Hoffnung spenden.


l Deutsche Helfer im Libanon: Behandeln und beten

Das Gebet um Gottes übernatürliches Eingreifen im Krankheitsfall und medizinische Hilfe durch Ärzte sind kein Gegensatz, sondern ergänzen sich. Das sagte die Leiterin des Hilfswerks „Himmelsperlen International“, die Pastorin i. R. Margret Meier (Sulzbach bei Frankfurt am Main), IDEA. Zusammen mit…


Cover

l Frankfurter Stadionpfarrer guckt keine WM-Spiele

Der evangelische Stadionpfarrer im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main, Eugen Eckert (68), wird das Auftaktspiel der Fußballweltmeisterschaft am 20. November nicht am Fernseher verfolgen: „Der Anpfiff zur WM ist der Ewigkeitssonntag, im Volksmund Totensonntag genannt, ein stiller Tag. Da gucke…

WEST

Cover

l Wiedenest: Ex-Leiter ist 80

Gerd Goldmann leitete das Werk sieben Jahre lang.


Cover

l Straßenprediger: Unbekannte zerstören Plakate und Anhänger

Unbekannte haben mehrere Plakate und die Plane eines PKW-Anhängers des Straßenpredigers Henning Heinrich Westrup (Gütersloh) zerstört. Dadurch ist ein Sachschaden von fast 400 Euro entstanden, erklärte er gegenüber IDEA. In der Nacht vom 7. auf den 8. November hätten die Unbekannten drei Plakate…


l 1.000 Tage Online-Gebetsraum

Die pfingstkirchliche Christus Gemeinde Velbert feierte am 11. November, dass ihr „Online-Gebetsraum“ seit 1.000 Tagen besteht. Das digitale Angebot wurde während des ersten Corona-Lockdowns im März 2020 gestartet. Seitdem treffen sich ununterbrochen jeden Tag rund 25 Teilnehmer zum gemeinsamen…

BAYERN

Cover

l Zu Christenverfolgung nicht schweigen

Innenminister: Wer verfolgte Christen unterstützt, erfüllt das Evangelium mit Leben.


Cover

l Lebensrechtler kämpfen weiter für Hochschulgruppe

Eine Lebensrechtsgruppe engagiert sich weiter für eine Zulassung als Hochschulgruppe an der Universität Regensburg. Dafür hat deren Trägerverein „ProLife Europe“ (Weißenhorn/Landkreis Neu-Ulm) dem „Studentischen Sprecher*innenrat“ eine Petition für eine Akkreditierung überreicht. Die…

SÜDWEST

Cover

l Es gibt mehr als Fußball

„DFB-Stiftung Sepp Herberger“ würdigt Seehaus.


l Baden: Resolution zur Friedensethik

Die badische Landessynode verabschiedete während ihrer jüngsten Tagung in Bad Herrenalb eine Erklärung zur Friedensethik. Dort heißt es: „Als Evangelische Landeskirche in Baden bleiben wir auf dem Weg hin zum gerechten Frieden. Zugleich sehen wir die moralischen Dilemmata. Auch in unserer Kirche…


Cover

l DMG interpersonal: Neuer Missionsleiter

Das christliche Missions- und Hilfswerk DMG interpersonal (früher: Deutsche Missionsgemeinschaft) mit Sitz in Sinsheim hat eine neue Leitung eingesetzt. Pfarrer Günther Beck (65) hat sein Amt als Missionsleiter an ein Vorstandsteam um den neuen Leiter Simon Bohn (44) abgegeben. Becks Nachfolger war…

MEDIENSERVICE

Cover

l „Don Matteo“ geht bei Bibel TV auf Verbrecherjagd

Bibel TV strahlt die Krimi-Serie „Don Matteo“ aus. Der christliche Privatsender mit Sitz in Hamburg hat die Rechte an der erfolgreichen italienischen Serie erworben und wird sie auf Deutsch synchronisieren lassen. Hauptfigur ist der katholische Geistliche Don Matteo, der auf Verbrecherjagd geht. Er…

LESERBRIEFE

l „Erreichen“ oder retten?

Zur Meldung „Kern: Nicht mit missionarischem Minimalismus zufriedengeben“ (Nr. 43, S. 31)


l Das hat mich überrascht

Zur Meldung „Kontroverse um Bibelzitate an Berliner Stadtschloss“ (Nr. 45, S. 7)


l Wenn ein Glied leidet

Zum Leserbrief „Das macht traurig und mutlos“ von Hans-Günter Comnick (Nr. 44, S. 35) sowie dem IDEA-Spezial Christenverfolgung


l Die staatlichen Corona-Maßnahmen werden auch positiv gesehen

Zum Pro (Stefan Felber) & Kontra (Jürgen Lauer) „Verhielt sich der Staat zu übergriffig?“ (Nr. 44, S. 15) sowie den Leserbriefen „Corona-Schutzmaßnahmen beschäftigen IDEA-Leser“ (Nr. 45, S. 35)

Uncategorized

Cover

l Der letzte Dienst am Nächsten

Georg Mesus und sein Sohn Johannes begleiten Beerdigungen in Berlin. Manchmal sind sie die Souffleure für die steigende Zahl der Kirchenfernen, manchmal sind sie überhaupt die Einzigen am Grab.