NACHRICHTEN

Der Campus der Internationalen Hochschule Liebenzell
© FOTO(S) LIEBENZELLER MISSION

Evangelikale Ausbildungsstätten mit stabilem Zulauf


IDEA-Umfrage: 4.767 Studenten lernen an 47 Einrichtungen – Zahl bleibt stabil.

Die Zahl der Studenten an evangelikal geprägten theologischen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert: Sie liegt aktuell bei 4.767 (2021: 4.731). Das ergab eine Umfrage von IDEA bei 47 Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der erste Vorsitzende der Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KbA), Prof. Stephan Holthaus (Gießen), sagte gegenüber IDEA, der Hunger nach Theologie sei nach wie vor…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die zwei Dachverbände evangelikaler Ausbildungsstätten
X
aus IDEA 43.2022
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 43.2022

IDEA 43.2022

2022-10-24

EDITORIAL

Cover

l Gegenentwurf zur Selbstgerechtigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, am 31. Oktober feiern evangelische Christen in aller Welt den Reformationstag. Am 31. Oktober 1517 verkündete Martin Luther seine 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche. Es war die Geburtsstunde der evangelischen Kirche. Heute – 505 Jahre später – verbinden mit dem 31.…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Säulen der Schöpfung“

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde … Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch die Sterne“ (1. Mose 1,1 und 16), heißt es in der Bibel. Das am 25. Dezember 2021 gestartete „James Webb“-Teleskop hat nun ein…

NACHRICHTEN

Cover

l Vertrauen in ARD & ZDF beschädigt

EKD-Medienbeauftragter: Ethik-Richtlinien überprüfen


Cover

l Abgestürzter McFit-Gründer Schaller war interessiert am christlichen Glauben

Der bei einem Flugzeugabsturz vor Costa Rica am 21. Oktober ums Leben gekommene Gründer der Fitnessstudio-Kette McFit, Rainer Schaller (Schlüsselfeld), war interessiert am christlichen Glauben. Das teilte der pfingstkirchliche Pastor Marcus Schneider (Wuppertal) mit, der Fitnesssport betreibt und…


Cover
FRAGE DER WOCHE

l Große Mehrheit will Reformationstag als Feiertag bundesweit

Auch über 60 % der Katholiken sind dafür.


Cover

l Was vorbildliche Leiter ausmacht

Freikirche Köln-Ostheim: 900 beim Ordinationsgottesdienst


l Motto der Allianzgebetswoche: „Freude“

Die internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 8. bis 15. Januar 2023 steht unter dem Motto „Joy – Freude“. Das gab die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) bekannt. Die Gebetswoche wird in 35 europäischen Ländern sowie in mehreren Staaten auf anderen Kontinenten veranstaltet. In…


l ZITIERT

Jesus sprach zu den Jüngern: Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr noch keinen Glauben? Lebensschutz bleibt unser Auftrag, weil Jesus lebt. Als…


Cover

l Humanistische Union: Keine Distanzierung von Pädophilie-Verharmloser

Der umstrittene Soziologe Rüdiger Lautmann sitzt im Beirat des Vereins.


Cover

l Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan wird 65

Der Geschäftsführer der auf christlichen Grundwerten basierenden Finanzberatungsgruppe Plansecur, der Betriebswirt Johannes Sczepan (Kassel), wird am 30. Oktober 65 Jahre alt. Seit 2002 steht er an der Spitze der konzernunabhängigen Unternehmensgruppe für Finanzplanung und Vermittlung. Die rund 180…


Cover

l Norman Rentrop wird 65 Jahre

Er ist einer der wichtigsten Ideengeber und Förderer christlicher Medien.


l ZAHLEN

3,2 % der Bevölkerung in Deutschland – das sind 1,6 Millionen Menschen – lebten 2021 in Haushalten, die sie aus finanziellen Gründen nicht warm halten konnten, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die reichsten 10 % der Deutschen besitzen fast 2/3 des Vermögens, die reichsten 0,1 % fast 16 %, so…


Cover

l Evangelikale Ausbildungsstätten mit stabilem Zulauf

IDEA-Umfrage: 4.767 Studenten lernen an 47 Einrichtungen – Zahl bleibt stabil.

STANDPUNKT

Cover

l Wie hältst Du’s mit der Religion?

Nach zwei mauen Corona-Jahren war die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr wieder der gewohnt große Branchentreff. Auch zahlreiche christliche Verlage waren vertreten. Allerdings zeichnet sich eine Verschiebung ab. Ein Kommentar von Matthias Pankau


Cover

l Märtyrer statt Marketing

Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat die Kirchen zu mehr unternehmerischem Denken aufgefordert. Dazu ein Zwischenruf von David Wengenroth


Cover

l Schauspielerin erhält Kirchenpreis: Das kam überraschend

Die Schauspielerin und Moderatorin Sonya Kraus hat den Katharina-Zell-Preis der „Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau“ erhalten. Ein Kommentar von Julia Bernhard

INTERNATIONALES

Cover

l Evangelistin zu Unrecht verhaftet: Entschädigung

Als Muslime die Frau angriffen, ging die Polizei gegen die Christin vor.


l Südliche Baptisten: Pastorendienst nur für Männer

Das Theologische Seminar der Südlichen Baptisten in Louisville (US-Bundesstaat Kentucky) hat seine Haltung bekräftigt, dass nach der Bibel nur Männer als Pastoren tätig sein können. Der Aufsichtsrat verabschiedete einstimmig einen entsprechenden Beschluss. Danach können zwar Männer und Frauen…


l Ungarn: Stipendien für verfolgte Christen aus Asien und Afrika

Ungarn ermöglicht jungen Christen, die in Afrika und Asien verfolgt werden, ein Studium. Dazu gibt es seit fünf Jahren ein Stipendienprogramm im Rahmen der humanitären Initiative „Ungarn hilft“. Das berichtet das Nachrichtenportal „Ungarn heute“. Ziel der Stipendien ist es, dass die jungen Christen…


Cover

l Israel kritisiert Australiens Jerusalem-Entscheidung

Außenministerin widerrief Anerkennung als Hauptstadt.


Cover

l Hillsong-Gründer will wieder predigen

Der im März zurückgetretene langjährige Leiter und Gründer der Gemeindebewegung Hillsong, Brian Houston, will in seiner Heimat offenbar wieder als Verkündiger tätig sein. Auf Facebook hat er am 17. Oktober zu einem „Abend mit Bobbie und Brian“ eingeladen, der am 9. November in einem Theater mit 350…


l NOTIERT

Iran: Christ begnadigt Im Iran ist der Christ Naser Navard Goltapeh aus dem Gefängnis entlassen worden. Staatsoberhaupt Ali Khamenei hat ihn am 17. Oktober unerwartet begnadigt. Das berichtete der Online-Pressedienst „Premier Christian News“. Der Konvertit war im Mai 2017 wegen „Verletzung der…

PERSONEN

Cover

l CVJM-Hochschule: Gebhardt und Faix in EKD-Kammer-Netzwerk berufen

Der Rektor der CVJM-Hochschule (Kassel), Prof. Rüdiger Gebhardt, und der Leiter ihres Forschungsinstituts „empirica“, Prof. Tobias Faix, sind vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in das neue Kammer-Netzwerk berufen worden. Das teilte die Hochschule am 20. Oktober mit. Die Berufung…


Cover

l Internationale Martin Luther Stiftung erweitert ihr Kuratorium

Die Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS/Erfurt) hat zwei neue Kuratoriumsmitglieder berufen: die scheidende Erzbischöfin der lutherischen Schwedischen Kirche, Antje Jackelén (Uppsala), und den Rechtswissenschaftler Prof. Hans Michael Heinig (Göttingen). Beide verfügten über „herausragende…


Cover

l Schuler kündigt fristlos bei BILD

Der Leiter der BILD-Parlamentsredaktion, Ralf Schuler (Berlin), hat fristlos gekündigt. Das meldet der Medieninformationsdienst kress. de. Der Christ und Journalist hatte bereits im August den Rückzug von seinem Posten angekündigt. Als Grund nannte er die unkritische Unterstützung der Verlagsgruppe…


Cover

l Engagiert für Mission und Diakonie: Prälat i. R. Röckle gestorben

Der jahrzehntelang für Mission, Diakonie und Gemeindeaufbau engagierte schwäbische Theologe Gerhard Röckle (Stuttgart) ist am 17. Oktober nach kurzer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben. Von 1988 bis zu seinem Ruhestand 1998 amtierte er als Prälat in Stuttgart. 1989 wurde er theologischer…

KOLUMNE

Cover
GEFANGENE DES MONATS NOVEMBER

l Fast von Fanatikern gelyncht

Nigeria: Christin seit Mai in Haft


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Umkehr, Freude und Befreiung

Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder.

PRO & KONTRA

Cover

l Den Pfarrberuf für Absolventen freier Ausbildungsstätten öffnen?

In den nächsten zehn Jahren werden rund 30 bis 40 % der Pfarrer in den Ruhestand verabschiedet. Wer Pfarrer werden will, muss in Deutschland sein Theologiestudium an einer Universität bzw. Kirchlichen Hochschule absolvieren. Sollten die evangelischen Landeskirchen angesichts des drohenden Pfarrermangels auch Absolventen freier evangelikaler Hochschulen als Pfarrer anstellen?

BILDUNG

Cover

l Gott lieben und Theologie studieren

Die Zahl der Theologiestudenten in Deutschland ist rückläufig. Sowohl die absoluten Zahlen als auch der Anteil der angehenden Theologen an allen Studenten sinken. Bedauerlich, steuern doch die Kirchen auf einen enormen Pfarrermangel hin. Prof. Christoph Raedel (Freie Theologische Hochschule Gießen) macht Mut zum Theologiestudium und erklärt, was dieses Fach so einzigartig macht.

THEOLOGISCHE AUSBILDUNGSSTÄTTEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Cover

l Die zwei Dachverbände evangelikaler Ausbildungsstätten

1. Die 1963 gegründete Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten (KbA) umfasst 33 theologische Ausbildungsstätten. Sie bekennen die „göttliche Inspiration und die Unfehlbarkeit der ganzen Heiligen Schrift“. 2. Die Konferenz Missionarischer Ausbildungsstätten (KMA) wurde 1971 gegründet. Zu…

LEBENSRECHT

Cover

l Ja zum Leben

Zum ersten Mal fand der Kongress „Leben.Würde“ statt. IDEA war Mitveranstalter. Mit rund 20 Kooperationspartnern war er der bisher größte Lebensrechts-Kongress in Deutschland. Ein Beitrag von IDEA-Redaktionsleiterin Daniela Städter

NACHRUF

Cover

l »Er tat, was er nicht konnte«

Liebe Leser, dieses Sonderheft ist einem Mann gewidmet, der geglaubt hat, dass man Berge versetzen kann, wenn man nur Glauben an einen großen Gott hat. Bruder Andrew, der Gründer von Open Doors, ist am 27. September 2022 im gesegneten Alter von 94 Jahren heimgegangen. Er hat seinen Lauf vollendet…

NORD

Cover

l Appell: Für Politiker beten und wählen gehen

GRZ Krelingen lud ein zur Tagung „Christ und Politik“: Botschafter der Hoffnung sein!


Cover

l Braunschweig: Domkantor klagt – Kirche legt Berufung ein

Der Fall des gekündigten Braunschweiger Domkantors Gerd-Peter Münden beschäftigt weiter Behörden und Justiz. Der Domstiftungsvorstand hatte im März eine Kündigung ausgesprochen, nachdem bekanntgeworden war, dass der Kirchenmusiker mit seinem aus Kolumbien stammenden Ehemann über Leihmütter in…


l Kirchliche Sammlung: Kirche darf dem Zeitgeist nicht folgen

Kritik an der Verweltlichung der Kirche hat der Vorsitzende der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis in der Nordkirche, Pastor Ulrich Rüß (Hamburg), geübt. Wie er auf der Herbsttagung in Henstedt-Ulzburg (bei Hamburg) sagte, hat er bisweilen den Eindruck, dass die Kirche sich der Demokratie…

OST

Cover

l Leipzig: Bombendrohung gegen Kirche

Die Polizei konnte keinen Sprengsatz finden – Ermittlungen gegen 36-Jährigen.


Cover

l Berlin: Chefjurist wechselt Kirche

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) verliert ihren Chefjuristen. Wie der Konsistorialpräsident der EKBO, Jörg Antoine, mitteilte, wird er die Kirche im Januar Richtung Süden verlassen. Der 54-Jährige wird zum 15. Januar kommissarisch die Leitung des Dezernats…


Cover

l Kritik an Linkslastigkeit Öffentlich-Rechtlicher

Sympathisieren die gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Sender zu sehr mit Linken und Grünen? Zumindest stehen sie in der Gefahr, meint der künftige Vorsitzende der ARD, Kai Gniffke. Wie der Intendant des Südwestrundfunks bei einer Veranstaltung des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig sagte…

HESSEN

Cover

l Für Gemeindeschwester 2.0

Bischöfin möchte Altenpflege wie in den Niederlanden.


Cover

l Muslimische Frauen vor häuslicher Gewalt schützen

Der christliche Verein „Perlenschatz“ (Solms bei Wetzlar) hat seit seiner Gründung 2014 „mehrere Hundert“ muslimische Frauen in Deutschland beraten, um sie vor häuslicher Gewalt, „Ehrenmord“ und Zwangsheirat zu schützen. Das sagte die Gründerin und Vorsitzende Anette Bauscher IDEA am Rande der…


Cover

l Jugendburg wird Privatschule

Die Evangelische Jugendburg in Hohensolms bei Wetzlar wird eine Schule. Die Privatschule „Carpe Diem Hohensolms“ (lateinisch: Nutze den Tag) hat das ab 1350 errichtete Gebäude erworben, teilte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit. Aus der Jugendbildungsstätte wird eine Ganztagsschule…

WEST

Cover

l Methodisten warnen vor angeblichem Theologen

Der Bottroper soll oft Rechnungen nicht bezahlt haben.


Cover

l Linke blockieren „Marsch für das Leben“

Saarbrücken: Polizisten drängen 20 Blockierer mit „einfacher körperlicher Gewalt“ ab.

BAYERN

Cover

l Beten mit Kollegen macht dankbar

Bei Audi beten Christen in der Mittagspause – Interesse auch bei Vorstand


Cover

l Bestsellerautor Notker Wolf warnt vor geistiger Gleichschaltung

Zu einem gelassenen, aber zugleich kritischen Umgang mit reglementierenden „Ideologien“ hat der emeritierte Abtprimas des Benediktinerordens, Notker Wolf (St. Ottilien/Oberbayern), aufgerufen. Als Beispiele nannte der 82-jährige Bestsellerautor beim Andechser Europatag der Paneuropa-Union…


Cover

l Passauer Bischof ist bei Twitter ausgestiegen

Der (katholische) Bischof von Passau, Stefan Oster, twittert nicht mehr. Vor einigen Wochen hat er sein Profil auf dem Kurznachrichtendienst gelöscht, wie der 57-Jährige gegenüber IDEA bestätigte. Zwar könne man via Twitter „über den Tellerrand schauen“ und werde über neue Themen und Debatten…

SÜDWEST

Cover

l Gemeinde mit Alternativprogramm zur WM

Gastgeber Katar steht in der Kritik – Karlsruher Gemeinde mit Adventsliedersingen


Cover

l Tabor-Professor wird Dekan

Der an der Evangelischen Hochschule Tabor (Marburg) lehrende Theologieprofessor Johannes Zimmermann kehrt in den Dienst der württembergischen Landeskirche zurück. Er ist zum Dekan des Kirchenbezirks Vaihingen-Ditzingen gewählt worden. Der 57-Jährige folgt auf Reiner Zeyher (65), der in den…


Cover

l Kern: Nicht mit missionarischem Minimalismus zufriedengeben

Christen dürfen sich nicht mit einem „missionarischen Minimalismus“ zufriedengeben. Sowohl die evangelische Kirche als auch der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband erreichen zu wenige Menschen. Diese Ansicht vertrat der Gnadauer Präses Steffen Kern (Walddorfhäslach) anlässlich des…

MEDIENSERVICE

l RTL: „Die Passion“ soll erst 2024 wieder aufgeführt werden

Der Kölner Fernsehsender RTL will die Aufführung des Musicals „Die Passion“ erst 2024 wiederholen. Das erklärte Programmpressesprecher Claus Richter gegenüber IDEA. Im April hatte der Sender die Inszenierung der Ostergeschichte als modernes Musical mit aktuellen Popsongs erstmals in Essen auf die…

LESERBRIEFE

l Alles durchdringende „Ökoreligion“

Zur Titelgeschichte „Fromm und grün“ (Nr. 42, S. 16)


l Gott nicht unnötig „herausfordern“

Zum Artikel „Als Biker mit Jesus unterwegs“ (Nr. 42, S. 22)


l Muezzin-Ruf verstößt gegen die passive Religionsfreiheit

Zu „Kritik am ersten Muezzin-Ruf in Köln“ (Nr. 42, S. 27)


l Eine Sprachverwirrung

Zu den Leserbriefen „Christen und der Klimaschutz“ (Nr. 42, S. 35)


l Lieber Ostern an Gründonnerstag als gar nicht

Zum Leserbrief „Kitas: Wenn christlich, dann richtig“ (Nr. 41, S. 35)


l Mehr Heiliger Geist

Zum „Unser Fokus sind neue Gemeinden“ mit dem Präses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Friedhelm Holthuis (Nr. 41, S. 16)

Uncategorized

Cover

l Von Jesus berufen

1928–1955 Seine »Karriere« begann als Spion. »Ich war ein einsamer Späher im Feindesland. Ich kroch unter Stacheldraht hindurch, während Leuchtspurgeschosse um mich herum durch die Luft flogen«, erinnert sich Bruder Andrew in seinem Buch »Der Schmuggler Gottes«. Noch fanden diese Abenteuer nur in seiner kindlichen Fantasie statt. Seine »Feinde« waren andere Kinder oder die Nachbarsfamilie Whetstra.


Cover

l Es begann in Warschau

1950ER-JAHRE Nach seiner Rückkehr aus Warschau hielt Andrew Vorträge, um über seine Begegnungen mit den polnischen Chris ten und ihre schwierige Situation zu be richten. Eines Abends sprach ihn eine Kommunistin an und äußerte ihr Missfallen über Andrews Ausführungen: »Sie haben nur sehr einseitig berichtet. Sie müssen mehr reisen, mehr Länder besuchen und mehr führende Persönlichkeiten kennenlernen.« Sie lud ihn zu einer Reise in die Tschechoslowakei ein, und so brach Andrew als Teil einer Delegation von 15 Holländern zu seiner zweiten Reise hinter den Eisernen Vorhang auf. Wieder gelang es Andrew, sich heimlich von der Gruppe abzusetzen und Christen zu treffen. In der Tschechoslowakei wurde ihm beson ders der Mangel an Bibeln bewusst.


Cover

l Bibelschmuggel & Ermutigung

1960ER-JAHRE Als Bruder Andrew 1957 zum ersten Mal auf eigene Faust in ein kommunistisches Land reiste, betete er vor der jugoslawischen Grenze zum ersten Mal das Gebet des »Schmugglers Gottes«, das er noch viele Male beten sollte: »Herr, ich habe in meinem Gepäck Bibeln, die ich zu deinen Kindern über diese Grenze bringen möchte. Als du auf der Erde warst, hast du blinde Augen sehend gemacht. Jetzt bitte ich dich, mach sehende Augen blind! Lass die Posten nicht sehen, was du sie nicht sehen lassen willst!«


Cover

l Die Kraft des Gebets

1970ER-/1980ER-JAHRE Bruder Andrews Buch »Der Schmuggler Gottes« erschien 1967 und wurde zum internationalen Bestseller. Viele Christen wurden dadurch motiviert, ihre verfolgten Glaubensgeschwister zu unterstützen. Dank ihrer Gebete und Spenden konnte der Dienst ausgebaut werden und wurde zu dem internationalen Hilfswerk Open Doors. Bruder Andrew selbst konnte allerdings einige Jahre nicht mehr in die sowjetischen Länder einreisen, da er ansonsten seine Kontaktpersonen in Gefahr gebracht hätte. Während nun seine Mitarbeiter seine Arbeit in der Sowjetunion fortführten und ausbauten, wandte sich Bruder Andrew verstärkt den verfolgten Christen in anderen Regionen zu.


Cover

l Unmögliches wagen

1990ER-/2000ER-JAHRE Nach einer anstrengenden Zeit machte Bruder Andrew 1968 eine Reise nach Israel, um sich zu erholen und neu auf Jesus auszurichten. Als Christ hatte er eine besondere Beziehung zu diesem Land. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem wühlte ihn auf. Er hatte den Eindruck, dass Gott einen neuen Auftrag für ihn hatte. In einer Zeit des Bibelstudiums und Gebets wurde ihm klar: Seine Aufgabe würde sein, die christliche Gemeinde im Nahen Osten zu suchen und zu stärken, damit sie ihren Auftrag wahrnehmen konnte, Licht und Salz der Welt und Friedensstifter zu sein.


Cover

l Den Stab übergeben

GEGENWART Mitte der 1990er-Jahre übergab Bruder Andrew die Leitung von Open Doors an seinen langjährigen Mitarbeiter Johan Companjen. Auch nachdem er die Verantwortung für den Dienst abgegeben hatte, war Bruder Andrew viel unterwegs, um die verfolgte Gemeinde durch Gebet und persönliche Ermutigung zu unterstützen – besonders in der islamischen Welt. Doch die Organisation und Leitung des Hilfswerks, das seit Bruder Andrews erster Reise hinter den Eisernen Vorhang 1955 entstanden war, übernahmen nun andere.


Cover

l Die Umarmung

Als Sportreporter einer großen Tageszeitung lebte Thomas Grüninger seinen Traum. Plötzlich brach die Panik bei ihm aus.