NACHRICHTEN

FRAGE DER WOCHE

Diakonie und AfD: Relative Mehrheit für eine Abgrenzung


Die Zustimmung ist bei den landeskirchlichen Protestanten höher.

Die relative Mehrheit der Deutschen (43 %) bewertet die Aussage von Diakoniepräsident Rüdiger Schuch „Wer die AfD aus Überzeugung wählt, kann nicht in der Diakonie arbeiten“, als gut. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag von IDEA. 36 % finden die Aussage dagegen schlecht. 16 % antworteten mit „Weiß nicht“, 5 % machten keine Angabe.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wechsel im ERF-Aufsichtsrat: Hüttmann folgt auf Müller
X
aus IDEA 19.2024
Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 19.2024

IDEA 19.2024

2024-05-06

EDITORIAL

Cover

l Wie umgehen mit der AfD?

Liebe Leserin, lieber Leser, keine Frage: Die AfD hat sich in den vergangenen Jahren massiv radikalisiert. Ehemalige Parteimitglieder begründen ihren Austritt damit, dass sich rassistische Haltungen immer breiter gemacht haben und der sogenannte „völkische“ Flügel mehr und mehr Einfluss gewonnen…

BILD DER WOCHE

Cover

l „Klangmeer des Glaubens“

Aus ganz Deutschland waren Blechbläser nach Hamburg zum Deutschen Evangelischen Posaunentag gereist. Mit rund 15.000 Musikern aus mehr als 1.600 Posaunenchören war es das größte Posaunenfest der Welt. Bei dem Treffen vom 3. bis 5. Mai spielten Musiker u. a. auf dem Museumsschiff Cap San Diego eine…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WOCHE

l Diakonie und AfD: Relative Mehrheit für eine Abgrenzung

Die Zustimmung ist bei den landeskirchlichen Protestanten höher.


Cover

l Wechsel im ERF-Aufsichtsrat: Hüttmann folgt auf Müller

Ein neuer Vorstandsvorsitzender ist noch nicht gefunden.


Cover

l Mehrheit: Keine Flüchtlinge aus islamischen Ländern aufnehmen

Das ergab eine repräsentative Umfrage von INSA.


Cover

l Sandra Maischberger: Warum ich wieder in die Kirche eingetreten bin

Die Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger hat erläutert, warum sie wieder in die evangelische Kirche eingetreten ist. Sie war als Jugendliche ausgetreten. 2022 anlässlich der Konfirmation ihres Sohnes wurde sie wieder Kirchenmitglied, obwohl sie nach eigener Aussage nicht an Gott glaubt. Gegenüber…


l ZITIERT

So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und für alle Obrigkeit, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Frömmigkeit und Ehrbarkeit.


Cover

l EKD: Kirche verliert knapp 600.000 Mitglieder

Bilanz 2023: 380.000 Austritte, 340.000 Sterbefälle, 140.000 Taufen & 20.000 Aufnahmen


Cover

l Weltweite EmK: Ordination Homosexueller ist möglich

In den USA tagende Generalkonferenz hob das Verbot auf.


l ZAHLEN

1/4 der Menschen, die eine der bundesweiten „Tafeln“ aufsuchen, sind Rentner. Nach eigenen Angaben wurden im Jahr 2023 bis zu zwei Millionen Menschen mit Lebensmitteln unterstützt. 66 % der Deutschen sehen in der Mutter ein Vorbild; die meisten (76 %) möchten die eigene Mutter auch stolz machen.…


Cover

l AfD und Kirche

Viele Landeskirchen und die Diakonie positionieren sich im Bezug auf die AfD. IDEA hat im Editorial (Seite 3), in der Frage der Woche (Seite 6) sowie auf den Seiten 14 bis 18 Informationen und Meinungen zusammengestellt.


Cover

l Pfarrerverband grenzt sich gegen Rechtsextremismus ab

Pfarrer sollen keine Parteien „mit menschenverachtenden Tendenzen“ unterstützen.

KOMMENTAR

Cover

l Kirchenaustritte sind kein Naturgesetz

Zur Mitgliederstatistik ein Kommentar von IDEA-Leiter Dennis Pfeifer


Cover

l Verfehltes Demokratieverständnis der Kirche

Dürfen Mitarbeiter der Kirche für die AfD kandidieren? IDEA bat den Rechtsanwalt Till Vosberg um einen Gastkommentar.


Cover

l Strafbar? Sträflich!

„Wer die AfD aus Überzeugung wählt, kann nicht in der Diakonie arbeiten“, erklärte Diakoniepräsident Rüdiger Schuch in einem Interview. Die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch hat ihn daraufhin wegen Wählernötigung nach Paragraf 108 Strafgesetzbuch angezeigt. Viel interessanter als die strafrechtlichen Konsequenzen der Äußerung sind aber die möglichen Folgen für das langfristige rechtliche Verhältnis von Staat und Kirche. Ein Kommentar von IDEA-Redaktionsleiter David Wengenroth

PERSONEN

Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Es jammerte Jesus

Und Jesus stieg aus und sah die große Menge; und sie jammerten ihn, denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben.


Cover

l „proChrist“ hat neuen Vorsitzenden

Die evangelistische Bewegung „proChrist“ hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung wählte Pfarrer Armin Beck (Kassel) einstimmig zum Nachfolger von Prof. Roland Werner (66/Marburg). Der Theologe und Sprachwissenschaftler übte das Ehrenamt seit 2013 aus. Sein Nachfolger leitet die…


Cover

l Ägypten: Entführte 19-jährige Christin ist wieder frei

Die am 21. April in der ägyptischen Hauptstadt Kairo entführte 19-jährige Christin Mehrael Asaad Romani (IDEA berichtete) ist wieder in Freiheit. Das teilte das Hilfswerk „Christen in Not“ (CiN) am 28. April in Wien mit. Die junge Christin war nach einer Prüfung in ihrer Mädchenschule verschwunden…


Cover

l Früherer thüringischer Landesbischof wird 80

Der frühere thüringische Landesbischof Christoph Kähler vollendet am 10. Mai sein 80. Lebensjahr. Der gebürtige Sachse stand seit 2001 an der Spitze der thüringischen Kirche, die zum 1. Januar 2009 mit der Kirchenprovinz Sachsen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland fusionierte. Er leitete…

INTERNATIONALES

Cover

l Evangelisation in Westeuropa ist „mühsame Kleinarbeit“

West-Europa-Mission feiert 50-jähriges Bestehen.


Cover

l Schauspieler Russell Brand ließ sich taufen

Der britische Komiker und Schauspieler Russell Brand (48) hat sich am 28. April in der Themse taufen lassen. Nach seinen Worten hat er in der Vergangenheit vergeblich seinen Frieden in Dingen wie Drogen gesucht, aber im Moment der Taufe eine Veränderung gespürt: „Ich fühlte mich, als wenn eine neue…


l NOTIERT

Sabatina James beklagt „Entchristianisierung“ Die Menschenrechtsaktivistin Sabatina James beklagt eine voranschreitende Entchristianisierung in Deutschland und Europa. Sie äußerte sich in der neuen Podcast-Serie „Erfahrungen einer Konvertitin“ der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“. Die 41-…


Cover

l Komm mit in den Irak und nach Nigeria

Der Leiter von Open Doors Deutschland, Markus Rode, war im Irak und in Nigeria unterwegs, um mit verfolgten Christen zu sprechen. Über seine Begegnungen wird er auf den digitalen Open Doors Tagen in Videobeiträgen berichten. IDEA gibt vorab einen Einblick.

KIRCHE & POLITIK

Cover

l Begründung statt Bauchgefühl

Ob Mitgliedschaft oder Engagement in der AfD mit dem christlichen Glauben und der Wahrnehmung von Kirchenämtern vereinbar sind, wird zurzeit heftig debattiert. Zur kirchenrechtlichen Beurteilung ein Gastbeitrag von Prof. Torsten Schmidt

INTERVIEW

Cover

l „Vielleicht ist der Leidensdruck noch nicht groß genug“

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) hat Reformbedarf. Auf seiner Bundesratstagung vom 8. bis 11. Mai in Kassel entscheidet er über eine Neuausrichtung. BEFG-Präsident Michael Noss sprach mit IDEA-Reporter Karsten Huhn über schmerzhafte Entscheidungen, den Konflikt mit dem ChristusForum sowie die Zukunft der Theologischen Hochschule Elstal.

THEOLOGIE

Cover

l Warum dauert die Wiederkunft Jesu so lang?

In der IDEA-Rubrik „Schwierige Bibelstellen“ beantworten Theologen Fragen von Lesern zu komplizierten Versen in der Heiligen Schrift. Die aktuelle Frage dreht sich um Christi Himmelfahrt, was wir in diesem Jahr am 9. Mai feiern.

AUS DEN REGIONEN

Cover
SÜD

l Jesus kannte keine Brandmauern

Der evangelische Dekanatsausschuss Nürnberg hatte kürzlich ein Rundschreiben verschickt, in der die Unterstützung für die AfD als unvereinbar mit dem Amt als Kirchenvorsteher bezeichnet wurde. Dazu ein Kommentar von Pfarrer Matthias Dreher (Nürnberg)


Cover
SÜD

l Pflege: „Ohne Hilfe von oben geht es nicht“

Das freikirchliche Sozialwerk „Haus zum Fels“ eröffnet ein neues Pflegeheim.


Cover
SÜD

l ICEJ: Wachsam gegenüber Islamisten sein

Zu mehr Wachsamkeit gegenüber Islamisten in Deutschland hat der Israeli Alon Gat (Kibbuz Be’eri) aufgerufen. Gat war mit seiner Tochter der Entführung durch Hamas-Terroristen nur knapp entkommen. Er äußerte sich nun am 1. Mai per Videoübertragung vor rund 600 Besuchern bei einer…


Cover
OST

l Was Allianzkonferenzen in der DDR auszeichneten

Ex-Leiter Karl-Heinz Mengs ist 90 – Bis zu 5.000 Teilnehmer kamen nach Bad Blankenburg.


Cover
OST

l Jüterbog: Kirche streitet mit Bürgermeister

Sie sagte die Teilnahme an einer Zeremonie zur Jubiläumsfeier der Stadt ab.


Cover
NORD

l Islamisten an Hamburger Hochschulen „besonders umtriebig“

Aktivisten der islamistischen Gruppe „Muslim Interaktiv“ sind an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der HafenCity Universität „besonders umtriebig“. Das berichtete die „Welt am Sonntag“. Die Gruppe hatte zu einer Demonstration aufgerufen, an der am 27. April rund 1.200…


OST

l Israelfreunde kritisieren Spende für Gaza

Die Sächsischen Israelfreunde (Rossau) haben scharf kritisiert, dass der Freistaat Sachsen 110.000 Euro gespendet hat, um Hilfsgüter für Binnenflüchtlinge im Gazastreifen zu beschaffen. Der Betrag wurde an Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes Sachsen übergeben. Ministerpräsident Michael…


Cover
WEST

l Hessen-Nassau: Kandidaten für Jung-Nachfolge

Crüwell, Mencke und Tietz treten bei der Kirchenpräsidentenwahl an.


Cover
WEST

l Kurhessen-Waldeck: Kirche gibt 30 Prozent ihrer Gebäude auf

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird in den nächsten Jahren 30 % ihrer Gebäude aufgeben. Das beschloss die Landessynode in Hofgeismar. Zur Begründung erklärte der Baudezernent der Landeskirche, Timo Koch (Kassel), wegen zurückgehender Mitgliederzahlen und Finanzen könnten…


Cover
WEST

l Wechsel beim Gemeinschaftsverband Westfalen

Birgit Hasenberg folgt auf Petra Müller als Leitende Pastorin.


Cover
WEST

l Bonn: Stephanus-Sonderpreis für Einsatz in Bergkarabach

Der armenische Menschenrechtler Gegham Stepanyan (Jerewan) und die österreichische Armenologin Jasmine Dum-Tragut (Salzburg) haben die diesjährigen Stephanus-Sonderpreise bekommen. Bei einem Festakt am 20. April in Bonn erhielten sie die Auszeichnung der „Stephanus-Stiftung für verfolgte…


WEST

l Studie: Christen für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind für religiöse und hochreligiöse Christen wichtige Themen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Ge-Na-Studie“ der CVJM-Hochschule (Kassel). Sie wurde auf einem Fachtag „Glaube.Klima.Hoffnung“ in Kassel vorgestellt. „Ge-Na“ steht für „soziale Gerechtigkeit…

FAMILIE

Cover

l Mit Liebe und Leidenschaft

Am 12. Mai ist Muttertag. Insbesondere über Mütter heißt es, sie seien Multitasking-Königinnen. Auch die 28-jährige Influencerin Josefine Reider (Leipzig) vollzieht täglich den Spagat zwischen mehreren Rollen. Was hilft ihr dabei?

MEDIENSERVICE

Cover

l Klarheit in verwirrenden Zeiten

Wokeness, Transgender, LGTBQ+ – wir alle kennen diese Begriffe, die in den vergangenen Jahren zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen haben. Wir leben in einer Zeit, in der Sexualität für viele Menschen keine moralische Frage mehr ist, sondern die eigene Identität zutiefst bestimmt. Beim…

LESERBRIEFE

l Evangelische Allianz: Es ist Zeit, ein klares Wort zu sagen

Zum Interview „Die deutsche Seele ist wund gescheuert“ mit dem Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, Frank Heinrich (Nr. 17, S. 15)


l Politik und Christentum verwechselt

Zur Meldung „Disziplinarverfahren gegen Pfarrer Michaelis“ (Nr. 16, S. 26) sowie zum Leserbrief „Den Menschen sehen, nicht die Partei“ (Nr. 18, S. 35)


l Abtreibung: Auch die Männer müssen geradestehen

Zur Meldung „‚Wort zum Sonntag‘: Sprecherin wirbt für Legalisierung von Abtreibungen“ auf idea.de


l Corona: Was die Kirche aufzuarbeiten hat

Zu den Meldungen „Bayerischer Landesbischof: Corona aufarbeiten“ (Nr. 17, S. 25) und „Stäblein: Fehler im Umgang mit Corona-Pandemie“ (Nr. 17, S. 26)


l Lebensrecht wird zur Disposition gestellt

Zur Berichterstattung über die „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ (Nr. 16, S. 3 und 6–7)


l Verwundert über Bluttest als Kassenleistung

Zur Meldung „Bundestagsabgeordnete fordern Überprüfung vorgeburtlicher Tests“ (Nr. 18, S. 9)

Uncategorized

Cover

l Lebe, bevor du stirbst

Rebekkah Staudinger (26) hat keine Angst vor dem Tod – aber davor, nie zu leben. Eine schwere Erkrankungmachte ihr das bewusst.