© FOTO(S) PRIVAT

Der Wanderprediger


Pastor Steven Dunn hat im aktiven Ruhestand eine ganz klare Aufgabe von Gott bekommen: laufen, beten, reden. 

Von Erika Weiss

Die Wanderschuhe sind schon lange eingelaufen. Seit dem vergangenen Jahr läuft Steven Dunn jeden Tag zwischen acht und zehn Kilometer. Gerade bereitet er sich auf seine bisher längste Strecke vor: 3.137 Kilometer und viele Tausend Höhenmeter wird er ab dem 29. Juni zurücklegen. Dann startet der 66-Jährige von seinem Wohnort Buch am Erlbach (Landkreis Landshut) aus, um Anfang November das Kap Finisterre an der Nordwestküste Spaniens zu erreichen. In den…

Dieser Artikel ist aus
X
IDEA 26.2023

IDEA 26.2023

2023-06-26

EDITORIAL

Cover

l Verkehrte Werte

Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat eine Regierung dem ungeborenen Leben derart offen den Kampf angesagt wie die Ampel. Ein Jahr ist es jetzt her, dass die Regierungskoalition die Streichung von Paragraf 219a des Strafgesetzbuches durchgesetzt…

BILD DER WOCHE

Cover

l 1.000 Tauffeste am Johannistag

Am Johannistag (24. Juni) – dem Gedenktag für Johannes den Täufer – beteiligten sich etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der EKD an Tauffesten und Tauferinnerungsfeiern. Die Aktion stand unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“. Das Foto zeigt Pfarrer Michl Krimmer…

NACHRICHTEN

Cover
FRAGE DER WoCHE

l Vielen bedeutet das Gebet anderer Menschen etwas

Jüngere Befragte schätzen es häufiger als ältere.


Cover

l Regierung darf Zuwachs bei Abtreibungen nicht ignorieren

Das fordern die „Christdemokraten für das Leben“.


Cover

l „Woche für das Leben“: Verwirrung um Ausstieg

EKD und katholische Bischofskonferenz äußern sich widersprüchlich.


Cover

l Regionalbischöfin: Landratswahl ist ein Warnsignal

Mitteldeutsche Kirche äußert sich zu Sieg des AfD-Kandidaten in Sonneberg.


l ZITIERT

Wahrlich, ich sage euch: Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Anders als bei Johannes dem Täufer gibt es hier mehr als nur Honig und Heuschrecken.


Cover

l Verfassungsschutz beobachtet zwei freikirchliche Gemeinden

Prediger der EFK Riedlingen verbreitete verfassungsfeindliche Inhalte.


Cover

l Kurschus kritisiert EU-Migrationspolitik

Johannisempfang: EKD-Ratsvorsitzende will sich mit EU-Reformen „nicht zufriedengeben“.


Cover

l 270.000 Zuschauer pro Tag

Weltstar Terence Hill beschert Bibel TV Reichweite.


l ZAHLEN

2 stunden und 20 Minuten pro Tag sind Deutsche im Schnitt auf sozialen Kanälen im Internet aktiv. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten. Am beliebtesten ist die Videoplattform YouTube, gefolgt von Facebook und Instagram. Auf Platz…


Cover

l XtraMile: Extremsport für einen guten Zweck

Sportler sammeln Geld für christliche Jugendeinrichtungen.


l Spendenplus bei der Kindernothilfe

Die Kindernothilfe (Duisburg) hat im vergangenen Jahr mehr Spenden erhalten als 2021. Laut Jahresbericht lag das Spendenaufkommen mit einem Vorjahresplus von 3,5 % bei 56,9 Mio. Euro. Dies sei vor allem auf Spenden für die Opfer des Krieges in der Ukraine zurückzuführen, so das Werk. Die…


l Gebetsmahnwachen dürfen nicht pauschal verboten werden

Gebetsmahnwachen von Lebensschützern vor den Niederlassungen von Abtreibungseinrichtungen dürfen nicht pauschal verboten werden. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig hervor, die am 20. Juni veröffentlicht wurde. Der Beschluss bestätigt ein Urteil des baden-…


Cover

l Allianzkonferenz: Gebühren fallen weg

Angesichts der aktuellen Herausforderungen und Unsicherheiten brauchen Menschen „mehr als je zuvor den Segen, der von der Allianzkonferenz ausgeht“. Davon ist Reinhardt Schink (München/Bad Blankenburg), Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, überzeugt. Die Konferenz findet in diesem…


Cover

l Spendenrat: Fast 30 % weniger Spenden

Die Deutschen spenden in diesem Jahr bisher deutlich weniger für gemeinnützige Zwecke als im Vorjahr. Das ermittelte das Marktforschungszentrum GfK im Auftrag des Deutschen Spendenrates (Berlin), wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) berichtete. Ihr liegt die Erhebung vor. Demnach…


Cover

l Klaus Jürgen Diehl wird 80

Ein landeskirchlicher Evangelisationsexperte vollendet am 3. Juli sein 80. Lebensjahr: Pfarrer Klaus Jürgen Diehl (Wetter/Ruhr). Von 1995 bis 2008 leitete er das Amt für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen (heute oikos-Institut für Mission und Ökumene /Dortmund). Zuvor war…


Cover

l Herrnhuter Brüdergemeine wählte Bischöfin

Erstmals hat die Herrnhuter Brüdergemeine in Festlandseuropa eine Bischöfin: Die Synode der Europä-isch-Festländischen Brüder-Unität im sächsischen Herrnhut wählte Rhoïnde Doth in dieses Amt. Laut der Freikirche setzte sich die 59-Jährige direkt im ersten Wahlgang gegen ihre fünf Mitbewerber durch…

INTERNATIONALES

Cover

l Religionsfreiheit massiv bedroht

Kirche in Not: Jedes dritte Land der Welt ist betroffen.


l Nordirak: Kinderzentrum braucht mehr Platz

Das vom christlichen Hilfswerk Shelter Now (Zuflucht jetzt) unterstützte Kinderzentrum im Nordirak braucht mehr Platz. Das Zentrum befindet sich in einem Flüchtlingslager nahe der Stadt Baadre, in dem Tausende Jesiden leben. Vor fünf Jahren begann die Arbeit mit 60 Kindern. Heute gestalten die…


l NOTIERT

Italien beruft Beauftragten für Religionsfreiheit Die italienische Regierung beruft erstmals einen Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit. Er soll die Verfolgung von Christen weltweit besonders im Fokus haben. Das kündigte der italienische Außenminister Antonio Tajani vor der Abgeordnetenkammer in…


Cover

l Indien: Brennende Kirchen

Mehr als 300 brennende Kirchen, 100 getötete Menschen und 250 Verletzte – das ist die traurige Bilanz der Unruhen seit Anfang Mai im nordostindischen Manipur. Viele Medien sprechen von einem ethnischen Konflikt. Sofia Hörder von der christlichen Menschenrechtsorganisation ADF International gibt IDEA eine genauere Einordnung.

KOLUMNE

Cover
GEFANGENER DES MONATS JULI

l In der Todeszelle

Vorwürfe entbehren jeder Grundlage.


Cover
DIE KLEINE KANZEL

l Eine bittere Lektion

Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.

PRO & KONTRA

Cover

l Schützt Israel die Christen zu wenig?

Seit Jahresbeginn häufen sich die Meldungen von Übergriffen auf Christen in Israel. Jüdische Extremisten verwüsteten einen christlichen Friedhof am Zionsberg. Am 11. Januar zerstörten Unbekannte ein Gemeindezentrum maronitischer Christen. Einen Tag später tauchten in der Jerusalemer Altstadt Graffiti in hebräischer Sprache auf: „Tod den Christen“, hieß es da. Der Abt der Benediktiner in Jerusalem, Nikodemus Schnabel, äußerte kürzlich, der Hass auf Christen wachse, er werde „praktisch täglich angespuckt“. Schützt der Staat Israel Christen zu wenig?

INTERVIEW

Cover

l „Wir sollten Kinder in die Mitte der Kirche stellen“

Die evangelischen Kirchen vernachlässigen die Arbeit mit Kindern. Das sagt die Vorsitzende des Gesamtverbands für Kindergottesdienst in der EKD, Pastorin Friederike Schwetasch. Wie wird die Kirche kinderfreundlich? Darüber sprach sie mit Karsten Huhn.

MISSION

Cover

l Ein Weckruf an die Menschen!

Jesus richtete seinen Missionsbefehl an die Jünger (Matthäus 28,16–20). Doch dieser Befehl gilt auch heute noch für alle Christen. Warum wird aber darüber so wenig gepredigt? Der Physiker und Evangelist Albrecht Kellner erklärt, warum es so wichtig ist, dass Christen „Erfüllungsgehilfen Jesu“ und „Botschafter an Christi statt“ werden.

KIRCHLICHES LEBEN

Cover

l Tauffeste bieten große missionarische Chancen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das Jahr 2023 zum Jahr der Taufe erklärt. Mit vielen Aktionen und Festen erinnert sie an den Wert des Sakraments und lädt dazu ein, sich taufen zu lassen. Am Johannistag (24. Juni) – dem Gedenktag für Johannes den Täufer – wurden beispielsweise in 1.000 Kirchengemeinden Tauffeste gefeiert. Auch IDEA-Redakteur Daniel Scholaster ließ seine Tochter an Pfingsten im Rahmen eines Tauffestes taufen. Ein Erfahrungsbericht

NORD

Cover

l Nora Steen neue Bischöfin

Nachfolgerin von Gothart Magaard in Schleswig und Holstein


Cover

l Kirchröder Turm feiert Jubiläum

Rund 150 Gäste nahmen an einem Fest zum 75-jährigen Bestehen des freikirchlichen Diakoniewerks Kirchröder Turm in Hannover teil. Das teilte das Werk gegenüber IDEA mit. Der Festgottesdienst stand unter dem Motto „Gelebte Nächstenliebe“ und fand in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am…

OST

Cover

l Deckeneinsturz in Kirche

Kirchenkreis sperrt vorsorglich drei weitere Kirchen.


l KALEB: Regionalverein feiert Jubiläum

Der Chemnitzer Regionalverein der christlichen Lebensrechtsbewegung KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren) hat sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Verein berät Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Ferner bietet er praktische Hilfe, finanzielle Mittel sowie weiterführende…


Cover

l Heilsarmee-Jugendclub mit Stahlkugeln beschossen

Ein Jugendclub der Heilsarmee in Chemnitz ist mit Stahlkugeln beschossen worden. Das erklärte der Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz, Andrzej Rydzik, gegenüber IDEA. Die Tat ereignete sich am 9. Juni. Laut Medienberichten fand in dem Jugendclub zu diesem Zeitpunkt ein Konzert mit Roma-…

HESSEN

Cover

l Vielen Pflegeeinrichtungen droht die Insolvenz

Vorstandsvorsitzender der Diakonie: Die Situation ist prekär.


Cover

l 24 Täuflinge im Freilichtmuseum Hessenpark

24 Kinder und Jugendliche aus dem Dekanat Hochtaunus haben sich am 24. Juni bei einem Gottesdienst im Freilichtmuseum Hessenpark (Neu-Anspach) taufen lassen. Die Aktion fand statt im Rahmen der bundesweiten Taufinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rund um den Johannistag. Die…

WEST

Cover

l Präses Latzel pilgert am Rhein

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek sendet Grüße aus Mekka.


Cover

l Lemgo: Evangelische Allianz stiftet „Gesprächsbank“

Die Evangelische Allianz Lemgo hat eine „Gesprächsbank“ für die Stadt gestiftet. Das teilte die Stadt Lemgo in einer Presseerklärung mit. Die Bank steht auf dem Kastanienwall am Rande des Abteigartens. Sie sei „gedacht als ein Ort der Begegnung über alle Unterschiede hinweg“. Der Allianz-…


l Landesregierung fordert ein „Recht auf Stillen“

Die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen fordert, dass bundesweit ein gesetzliches „Recht auf Stillen“ eingeführt wird. Das sagte die nordrhein-westfälische Familien- und Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) in einem Interview mit der „Rheinischen Post“.…

BAYERN

Cover

l Kritik am Grünen-Vorstoß

Sie wollen Krankenhäuser zu Abtreibungen verpflichten.


Cover

l Die Grünen verbreiten „Märchen“

Zu den Forderungen der Grünen ein Zwischenruf der Bundesvorsitzenden der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA/Augsburg), Cornelia Kaminski

SÜDWEST

Cover

l Gedenken an Missbrauchsopfer

Brüdergemeinde und Diakonie Korntal erinnern an Betroffene.


Cover

l „Deutschland muss an der Seite Israels stehen“

Etwa 200 Christen haben an einem Gebetsmarsch für Israel und Deutschland in der Stuttgarter Innenstadt teilgenommen. Dazu aufgerufen hatten das Netzwerk „Gemeinsam für Stuttgart“ (Evangelische Allianz Stuttgart) und der Deutsche Zweig der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ).…

MEDIENSERVICE

Cover

l Instagram-Kanal von IDEA hat jetzt über 5.000 Abonnenten

Der Instagram-Kanal der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA – „mein.idea“ – hat nun über 5.000 Abonnenten. IDEA ist vor rund zwei Jahren mit dem Kanal gestartet, um die Medienmarke IDEA zu stärken und IDEA auch bei jüngeren Zielgruppen bekanntzumachen. Auf dem Kanal haben sich aktuell drei Live-…

LESERBRIEFE

l Kirchentagspredigt polarisiert

Zur Abschlusspredigt des Kirchentages, in der es u. a. heißt: „Gott ist queer“ (Nr. 24, S. 18) sowie den Einschätzungen von Prof. Roland Deines und Kirchenpräsident Joachim Liebig (Nr. 25, S. 16)


l Was für ein Richtgeist

Zum Editorial „Heiliger Geist – der unterschätzte Gott“ von Charlos Schmidt (Nr. 21, S. 3) sowie dem Leserbrief „Die ‚weiße Schwester‘ der Esoterik“ von Alexander Seibel (Nr. 25, S. 34)


l Es wäre eine Chance zur Umkehr

Zur Meldung „Kirchentag: Pastorin beklagt Hassnachrichten von Evangelikalen“ (Nr. 24, S. 22)


l Wem gehört der Regenbogen?

Zur Frage der Woche „Was Deutsche mit dem Regenbogen-Symbol verbinden“ (Nr. 24, S. 6)


l Eine Geschichte wie meine eigene

Zum Artikel „Im Konflikt mit der eigenen Sexualität“ (Nr. 22, S. 28)


l Gut, dass die AfD nicht dabei war

Zum Artikel „Die Lebenslügen des Kirchentags“ (Nr. 24, S. 16)

Uncategorized

Cover

l Der Wanderprediger

Pastor Steven Dunn hat im aktiven Ruhestand eine ganz klare Aufgabe von Gott bekommen: laufen, beten, reden.